'So unselig schön' - Seiten 079 – 188

  • So, erst mal zu Dühnfort und Gina: Ich kann ja verstehen, dass er etwas zögerlich ist sie ihr zu nähern, aber er scheint doch tatsächlich etwas für sie zu empfinden. Außerdem hat er doch gesehen, wie hier auch schon erwähnt wurde, dass es bei der Kommissarin aus Düsseldorf mit einer Beziehung unter Kollegen funktioniert hat.
    Na, vielleicht ergibt sich ja noch der passende Augenblick. :-)


    Auch ich bin mir nicht sicher, wer als Täter in Frage kommt.
    Volker Siersch schieße ich auch aus, genauso wie diesen Fuhrmann. Bei Wernegg, Lichtenberg und Buthler kann ich mich auf keinen so richtig festlegen.
    Wernegg macht sich schon sehr verdächtig. Er hat ja auch ein Stillleben an der Wand hängen. Selbst gemalt??? Hoffentlich begibt sich Vicki nicht in allzu große Gefahr. Aus diesem Serge Buthler werde ich nicht schlau, der ist mir irgendwie unheimlich.

  • @ Bücherelfin


    Danke für den Hinweis. Ich gebe ihn an den Verlag weiter.



    Also, wer sich wundert, ob ich heute überhaupt anwesend bin: Ich bin und lese eifrig mit.
    Wenn ihr Fragen habt, dann her damit :-).


    Eure so zahlreich angestellten Überlegungen und Vermutungen kann ich schlecht kommentieren, denn da würde ich schnell in Gefahr geraten, zu viel zu verraten.


    LG,
    Inge

  • In diesem Abschnitt tauchen jetzt wirklich etliche Herren auf, die es gewesen sein könnten.
    Serge Buthler, kommt mir sehr zwielichtig vor


    Bruno Lichtenberg, jetzt Johnson alias carne -
    Edit: Hier Teile rausgenommen, gehören in den nächsten Abschnitt


    Fuhrmann, der Schönheitschirurg, er kommt mir fast als Schatten von Jobst Wernegg vor


    Jobst Wernegg, ist mir eine Spur zu lieb und freundlich, hilfsbereit etc. - aber ich kann mich auch täuschen :chen

  • Serge kennt Bruno Lichtenberg und kann den Wohnort der Polizei verraten. Serge kennt aber auch Wernegg, schließlich hat er den Namen an Vicky weiter gegeben. Der eine Maler, der andere Kunstfan/kenner. Wer von den beiden wird wohl der Psychopath sein? Serge oder Fuhrmann halte ich nicht für Kandidaten.


    Vicky lässt sich von ihrer Neugier mitreissen und auch der hartnäckige Serge (ein merkwürdiger Mensch, wie er sich da rein hängt bei der angeblichen Schul-Recherche) trägt seinen Teil dazu bei, dass sie nicht von der Sache lassen kann.


    Was ihr über Dühnfort und Gina geschrieben habt, kann ich alles untersteichen. Ich finde, sie passt viel besser zu Dühnfort als Agnes und ich hoffe, sie finden zu einander.

  • Zitat

    Original von Wuermchen


    Was ihr über Dühnfort und Gina geschrieben habt, kann ich alles untersteichen. Ich finde, sie passt viel besser zu Dühnfort als Agnes und ich hoffe, sie finden zu einander.


    Na ja, aber so wie Dühnfort rumeiert, wird das wohl mit beiden nix. Ich sehe ihn immer noch als einsamen Wolf auf seiner Sissi in den Sonnenuntergang segeln. :lache


    Also nach dem Motto, der Mörder ist immer der Nette, finde ich am ehesten Wernegg verdächtig. Besonders auch, weil ihn die Geschichte mit den Kindern so mitgenommen hat - wahrscheinlich hat er auch so etwas erlebt. Und wenn ich mir dann so die Erinnerungen des Mörders auf Seite 187 durchlese ...... :gruebel

    Liebe Grüße
    Aschure
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    :lesend Bonds of Justice - Nalini Singh

  • Will nur mal kurz anmerken, dass ich eure Überlegungen erstaunlich taktisch und in die Tiefe gehend finde und mir jetzt auf die Zunge beiße und nichts dazu sage. *suchedensmileymitdempflasteraufdemmund*


    LG,
    Inge

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Hmmm, also dieser Serge kommt mir irgendwie spanisch vor. Kennt Wernegg und Lichtenberg?


    Hab mich auch schon gefragt, ob das ein Trio Infernale ist. Gemeinsame Vergangenheit? Irgendwo gibt es eine Verbindung, da bin ich sicher und einer der drei ist unser Maler des Todes.


    Lichtenbergs Büro, das zerrissene Foto. Die Frau darauf passt ins Opferschema. Sieht Vicky nicht ähnlich aus? Sie ist nur größer als die beiden ermordeten Frauen.


    Interessant die letzte Szene dieses Abschnitts, die riesigen Brüste, die auf den Maler zukommen in einer Art.... Vision. Kindheitstrauma?


    Hat es mit dem Namen Susanne Henke eine besondere Bewandtnis, Inge? Musste eben schmunzeln, weil ich dabei an die Facebook Susanne Henke denken musste, die "Expertin für unfreiwilliges Ableben & andere Abgründe"


    Edit sagt: Ich weiß mittlerweile zumindest, WAS er malt bzw. nach welchem Motiv :grin


    Edit2 geht derzeit von Wernegg als Täter aus. Weiter vorne wird über das Tatmotiv spekuliert. U. a. fällt auch der Gedanke, dass der Täter sich über seine Opfer an einer Person rächt, die ggf. schon tot oder nicht erreichbar ist. Da macht es bei mir im Kopf klingeling, wenn ich an die Stiftung denke, die ja offenbar einer vermeintlichen "Über-Mutter" gewidmet ist. Diese Heile Welt kann aber ja durchaus nur Fassade gewesen sein. Obendrein ist Wernegg Spezialist für Malerei - Stillleben - des 17. Jahrhundert. Wer sagt, dass er nicht selber malt? Wir wissen ja nichts über seinen Werdegang. Nur, dass er geerbt hat ;-)
    Wenn man Buthler hinzuzieht, könnten alle 4 die gleiche Kunst-Klasse besucht haben.
    Im Moment fehlt mir noch der Grund, was er 2004 in Düsseldorf gemacht haben könnte.

  • Zitat

    Original von bienchen69
    Außerdem hat er doch gesehen, wie hier auch schon erwähnt wurde, dass es bei der Kommissarin aus Düsseldorf mit einer Beziehung unter Kollegen funktioniert hat.


    Aber die beiden arbeiten ja nicht direkt zusammen, das ist schon ein Unterschied.


    Überhaupt bin ich immer noch der Meinung, dass Gina nicht die Richtige für ihn ist. ;-)

  • Auch für mich ist der Hauptverdächtige Wernegg. Seine Reaktion auf Vicky's Berichte über die Kinder, welche die Reittherapie bekommen sollen, finde ich schon sehr auffällig. Es würde auch tatsächlich zu den Erinnerungen/Visionen des Mörders am Ende dieses Abschnittes passen ("sah er Brüste auf sich zukommen") - eines der Kinder wurde ja misshandelt.


    Buthler ist mir jedoch auch suspekt. Wie er immer wieder den Kontakt zu Vicky sucht und die "Symbolik der Natur" erwähnt. Ich musste da direkt an den Schmetterling denken. Allerdings scheint der Mörder eine "Vorliebe" für dunkle Haare zu haben - und Buthler weiss ja nicht, wie Vicky aussieht.


    Was den Schmetterling betrifft, habe ich einen entsprechenden Hinweis beim 1. Mord vermisst. Hatte er also doch nichts zu bedeuten? Oder kommt da noch was?


    Ein schräger Gedanke kam mir noch: könnte nicht auch Schack der Mörder sein? Ich kann nicht so recht erklären, warum mir dieser Gedanke kam - ich fand aber seine Aussage etwas seltsam - auch dass die angegebenen Uhrzeiten nicht zu einander passen. Aber wahrscheinlich ist das dann doch zu weit hergeholt.... :grin


    Gina hat mir sehr gut gefallen. Es war stark, wie sie die Initiative ergriffen hat und Tino reinen Wein über ihre Gefühle eingeschenkt hat. Ich hoffe, dass die beiden zusammen kommen.

  • Zitat

    Original von AyashaGina hat mir sehr gut gefallen. Es war stark, wie sie die Initiative ergriffen hat und Tino reinen Wein über ihre Gefühle eingeschenkt hat. Ich hoffe, dass die beiden zusammen kommen.


    Ja das hoffe ich auch, wobei beide nicht die richtigen Worte finden und Dühnfort einfach nicht weiß, was er eigentlich will, aber sowas solls ja geben. :lache


    Vicki ist sich der Gefahr nicht bewusst in der sie schwebt, weil sie sich dem Täter auf dem Tablett selber serviert. Wer es ist, mein Favorit ist Wernegg, zu gut um wahr zu sein und nicht ne verborgene Macke zu haben. Vor allem da sich ja genügend andere als Täter anbieten, sehh verwirrendes Versteckspiel für die Polizei, denn die weiß ja nicht soviel wie wir, die Leser. :-]

  • Ich habe nach diesem Abschnitt auch so meine Verdächtigen, welche ale schon einmal genannt wurden.


    Da haben wir Wernegg, der edle Samariter mit einem eigenen Trauma? Eine evtl. stets dominate Übermutter (wie Bouquineur schon erwähnte ) , welche sich an ihrem Sohn vergriffen haben könnte ( die Sache mit den Brüsten )? Welcher seine Wahnsinnstaten durch Gutmensch sein kompensieren möchte? Weil er doch noch einen Rest Gewissen hat?


    Oder Fuhrmann? Aus welchem Grund sollte er telefonisch die Uhrzeit abgleichen, wenn er nicht exakt für die Zeit, um welche Nadine ins Auto stieg, ein Alibi braucht? Kompensiert er damit, ewig in Werneggs Schatten zu stehen, seine Wut darüber?


    Serge, der Auktionator, welcher sich penetrant für Vicki interessiert? Weil sie optisch ins Beuteschema passt? er könnte ja die Website vom Reisebüro gegoogelt haben, meist sind doch Mitarbeiter dort vorgestellt ( oft mit Bild ). Oder er ist einer, der alles aufreißt was nicht bei Drei auf dem Baum ist...


    Bruno alias Carne? Maler, nicht gemeldet in D obwohl wieder ansässig und Stammfreier des ersten Opfers? Bis zur Auffindung der Leiche hatte er lange Zeit alle Spuren zu beseitigen und dann war er ja erst mal weg...
    Gestrichen hab ich ihn noch lange nicht von meiner Liste.



    Was Dühnfort und Gina betrifft: Gut, hat sie mal den Mund aufgemacht! Und ich denke sie kriegt ihn, sie ist ausdauernd genug und er wird es ( langsam aber sicher ) kapieren, dass sie zu ihm passt. Sonst braucht er halt noch nen Tritt in die richtige Richtung. Ich sähe die beiden gerne als Paar. Agnes mag ich nicht.

  • Nun, das Zitat auf der letzten Seite hat mich auch gestört. Genauso der Sproch mit den wallenden dunklen Haare...
    Es werden viele prächtige Verdächtige präsentiert, doch für mich ist auch Wernegg der aktuellste. Mir ist er zu wachsweich.
    Serge seine Bilder sind sehr blutig, da passt einfach die Blutleere der Leichen nicht dazu.
    Lichtenberg war mir seltsam vorgekommen, mit dem zerrissenen Bild, aber vielleicht hat er ja einen privatdetektiv hinter seiner Frau her geschickt, und diese in einem Wutanfall zerrissen. Die Zwischenspiele sind einfach weniger agressiv. Naja, ich lass mich überraschen....

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Hoffis
    Nix für ungut, aber du verwechselst da ein paar Personen:


    Die blutigen Bilder sind von Lichtenberg und Rene Fuhrmann hat das Bild seiner Frau zerrissen. ;-)

    lg butterfly49

    "Sapere aude" "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
    (Quintus Horatio Flaccus)

  • Naja, da hab ich was verwechselt... so ischs halt, wenn man keine Notizen ins Buch klebt....


    edit: ... und einfach weiter liest..... isch oifach zu spannend! :wave

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Hoffis ()

  • Inzwischen bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich mir wünsche, ich wäre jetzt im Urlaub und müsste meinen Lesefluss nicht ewig unterbrechen. In meinem Kopf befindet sich im Moment ein ziemlich verwirrtes Knäuel an Informationen, und eigentlich muss ich es nur entwirren und herausfinden, welche Infos mich nun weiter bringen und welche Sackgassen sind.


    Herausgefunden habe ich nun endlich nach welchem Motiv der Täter seine Bilder malt, seine Opfer aussucht, den Tatort gestaltet und wahrscheinlich auch aus welchem Grund. Damit erklärt sich auch für mich der Titel des Buches und wohl auch die Aussage. "Alle, die ich liebe, sterben!" Somit erklärt sich auch, wer sein Seelenverwandter, sein Bruder ist.


    Tja, bei den verdächtigen Männern, die alle etwas mit Kunst zu tun haben, bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Bruno Lichtenberg hat Malerei studiert bei Professor Thorben Maguhn, der von Susanne als Exzentriker bezeichnet wird. Der Täter spricht auf S. 119 von seinem Professor als Großmaul und Exzentriker, der ihn vertrieben hat. Somit könnte Bruno Lichtenberg wirklich der Täter zu sein. Die Frage ist nun, ob dieser Bruno Lichtenberg nun einer der verdächtigen Männer ist und inzwischen unter einem anderen Namen wieder in Deutschland lebt, oder der Täter jemand ist, der mit Bruno studiert hat, den gleichen Professor hatte und .......Irgendwie passt da bei mir noch etwas nicht richtig. Puh, ich glaube, ich brauche jetzt erst einmal den nächsten Abschnitt, besonders, weil es ja wohl jetzt eine Adresse von Bruno gibt.


    Dühnfort und die Frauen, hm, ich weiß nicht so recht, aber irgendwie möchte ich Gina nicht mehr leiden sehen. Warum muss denn alles immer so kompliziert sein?


    Ich glaube, Vicki begibt sich gerade auf sehr dünnes Eis. Serge ist mir schon ziemlich unheimlig, aber ob von ihm die größte Gefahr ausgeht?

  • Zitat

    Original von Sternenputzer
    Dühnfort und die Frauen, hm, ich weiß nicht so recht, aber irgendwie möchte ich Gina nicht mehr leiden sehen. Warum muss denn alles immer so kompliziert sein?


    Ich auch nicht :-( Ich mag sie nämlich sehr, ihn auch - daher hoffe ich, dass er bald mal zu Potte kommt!


    Zitat

    Ich glaube, Vicki begibt sich gerade auf sehr dünnes Eis. Serge ist mir schon ziemlich unheimlig, aber ob von ihm die größte Gefahr ausgeht?


    Ich glaube bisher, der Typ ist einfach nur neugierig und aufdringlich ( oder er passt zu meiner Theorie, s.oben ). Ansonsten denke ich, sie schätzt die Gefahr, in welche sie sich begibt, falsch ein. Ihr Bauchgefühl ist schon kein Gutes, aber nein, Madame muss ja Ermittlerin spielen...Wundert mich also nicht, wenn sie ordentlich in die Bredouille kommt :rolleyes Man merkt, ich mag sie einfach nicht :grin