Die Tribute von Panem Verfilmung. 2012 in den Kinos.

  • Also der Film ist einfach nur... WOW!!!
    Ich ahtte nicht gedacht, dass man einen Film so gut umsetzen kann...
    Die ganzen Techniken die sie im Film benutzt haben und die buntheit des Kapitols. Toll!
    Doch bei jedem Kanonenschuss bin ich etwas zusammengezuckt. War wohl doch manchmal noch etwas überraschend. :erschreck


    Kathleen

  • @ Kathleen: Ich hab auch bei jedem Schuss gezuckt und gedacht, was passiert jetzt? ... Und auch ziemlich erschrocken hab ich mich beim Finale kurz vor Schluss ei, ei ei. ...


    Ich überlege jetzt noch, ob ich die Bücher noch lese. Bei Biss hab ich zuerst die Bücher gelesen und hinterher die Filme gesehen. Ob ich es hier einmal umgekehrt versuchen soll? :gruebel ... Mal gucken.

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • @ Blackcat: Da stimme ich Dir voll und ganz zu! ... Das Mindestalter hätte mindestens 16 Jahre sein müssen. Aber 12???

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Zitat

    Original von blackcat
    Ach ja, was ich noch ergänzen möchte. Ich finde die FSK 12 - Freigabe schon fast ein bisschen heftig. Der Film ist an manchen Stellen schon arg brutal.


    Hier ist das Mindestalter 14 (steht zumindest am Plakat) und selbst das finde ich noch zu jung!

  • Ich habe den film am samstag im kino geguckt und muss sagen, dass was ich mitbekommen habe,war gut. Aber die kameraführung war grauenhaft. Ich hab solche kopfschmerzen bekommen und mir war echt ein bisschen schlecht. Die 1.stunde hätte man echt kürzen können. Aber nochmal muss ich den film nicht sehen

  • Also FSK 12 fand ich auch zu jung. Die Bücher waren ja schon brutal, aber das Ganze nochmal visualisiert zu sehen war selbst mir fast zu viel. ;-)


    Und wegen der Kameraführung muss ich sagen, dass sie zwar tatsächlich zum Teil relativ verwirrend war, aber andererseits fand ich es doch ganz gut so. Auf diese Weise hat man die brutalen Szenen, in denen die Tribute getötet werden z.B. (als sie in die Arena kommen und sich auf das Füllhorn stürzen) wenigstens ein wenig entschärft, da man nicht alles genau erkennen kann.


    Ich war auch erstaunt, wie toll der Film umgesetzt wurde. Er hat sich wirklich sehr nah ans Buch gehalten und nur einige eher unwichtige Nebenhandlungen weggelassen (wie die Tatsache, dass Haymitch von der Bühne fällt bei der Ernte z.B.). Teilweise haben die Szenen sogar denselben Wortlaut wie im Buch und man kannte den Text schon. Das fand ich toll.
    Einziger Wehrmutstropfen war für mich Peeta. Ich fand den Schauspieler einfach nicht passend für die Rolle, auch wenn er im Laufe des Filmes ein wenig an Sympathie gewonnen hat.


    Fazit: Wer die Bücher liebt, wird den Film auch lieben!

  • Der Film konnte auch mich restlos begeistern. :-]
    Wobei er mir fast schon zu kurz war :chen.
    Die Darstellerin von Katniss fand ich jedoch bemerkenswert. Sie hat mit so viel Gefühl gespielt, das war der Wahnsinn.


    Zur Altersfreigabe: Meine elfjährige Schwester hat ihn gemeinsam mit mir und Mama gesehen und sie fand ihn nicht grauenhaft und konnte danach ausgezeichnet schlafen. So jung ist 12 nun auch wieder nicht, finde ich. Da habe ich schon schlimmere Filme in dem Alter gesehen. :gruebel Ja, das Blut und manche Tode waren sehr unschön, aber es wurde ja nie direkt mit der Kamera draufgehalten, dementsprechend fand ich es in Ordnung.


    Nächste Woche gehe ich noch einmal ins Kino und habe die DVD auch schon vorbestellt. Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Filme.

    "Erfahrungen vererben sich nicht-jeder muss sie allein machen."
    - Kurt Tucholsky

    :lesend J.K. Rowling: Harry Potter and the Goblet of Fire
    :lesend Jennifer Benkau: Es war einmal Aleppo

  • Es ist klar, warum der Film ab 12 ist: Man will sich das junge Zielpublikum, das auch die Bücher gelesen hat, einfach nicht entgehen lassen. Das war bei Twilight sicher auch so.

  • So, ich war grad mit meiner Schwester und zwei Freundinnen im Kino und ja, wir haben alle das Buch gelesen und sind von der Umsetzung mehr als überzeugt. Der Film war einfach nur atemberaubend gut gemacht und Jennifer Lawrence hat mich mit ihrer Darstellung wirklich vom Hocker gerissen. Sie hat sich als Schauspielerin schon jetzt einen Weg in mein Herz gespielt, wirklich beeindruckend mir wie viel Herz sie ihre Rolle gemeistert hat. Auch die anderen Darsteller sind sehr passend gewählt, ich bin hin und weg :-]


    Teilweise war der Film schon nicht ohne, aber das gehört bei Panem nun mal dazu. Man hat schon gemerkt, das im Kino jeder ziemlich gefangen war vom Film. Die ganze Zeit über hat niemand auch nur geflüstert, das habe ich schon lange nicht mehr erlebt.


    Wir vier Mädels haben auch schon beschlossen, nächste Woche nochmal reinzugehen, das geht gar nicht anders :grin

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Shadow91


    Wir vier Mädels haben auch schon beschlossen, nächste Woche nochmal reinzugehen, das geht gar nicht anders :grin


    Mir hat das Buch zwar wesentlich besser gefallen als der Film, aber irgendwie hab ich trotzdem Lust, jetzt noch einmal den Film zu sehen. Mensch, hab doch keine Zeit. :rolleyes

  • Na ja, da werde ich mir wohl auch wirklich das Buch auf meine WL setzen. Wobei ich dann aber bis Juli warte. Dann erscheint die TB-Ausgabe. :-]

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Habe gestern mit einem meiner Söhne den Film gesehen und er wurde wirklich bis auf Kleinigkeiten ganz nah am Buch verfilmt. Hier wurde das Kopfkino vom Lesen wirklich umgesetzt. Und die Darsteller waren wirklich gut ausgesucht auch wenn ich in der ersten Einstellung dachte, na Peter gefällt mir aber gar nicht. (War bei der Auslosung der Tribute) Aber schnell hat er sich zu genau dem Peter aus dem Buch entwickelt. Liebenswert und in Katniss verliebt. Man hätte vielleicht noch mit zwei, drei Sätzen näher auf Katniss innere Zerrissenheit eingehen können, dass sie nicht weiß, ob sie Peter wirklich mag oder nur für die Spiele mit ihm Turtelt. Aber als Vorher-das-Buch-Leser wussten wir das ja besser und so waren wir sehr zufrieden.
    Einziger Wermutstropfen. Neben uns saßen 3 Ignoranten, die das Buch nicht kannte und bei jeder Szene blöde unpassende Kommentare gaben. Am liebsten hätte ich sie eigenhändig rausgeschmissen. Muss also den Film unbedingt nochmal sehen, um den vollen Genuß zu erreichen.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von LadyTudor
    Also FSK 12 fand ich auch zu jung. Die Bücher waren ja schon brutal, aber das Ganze nochmal visualisiert zu sehen war selbst mir fast zu viel. ;-)



    Und dann gab es hier letztens noch einen totalen Verriss des Filmes, u.a. weil er angeblich nicht brutal genug war sondern z.T. verharmlost wurde :rolleyes

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich