Die Tribute von Panem Verfilmung. 2012 in den Kinos.

  • Ich hätte auch keine Pause gebraucht, aber die Kinoleute haben sich eingebildet, dass sie eine machen müssen. Und zwar ausnahmslos. Ich glaub, es gab gar keine Vorstellung ohne Pause. :gruebel

  • Bei uns war gestern auch eine kurze Pause, hätte ich nicht gebraucht.


    Die Umsetzung ist überraschend gelungen, fast alle Figuren sehen mehr oder minder so aus, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Peeta fand ich anfangs auch etwas unpassend, das legte sich aber schnell. Vor allem die Darstellung von Katniss, ihren Sorgen, Nöten, Ängsten, ihrer Veränderung wurde sehr überzeugend rübergebracht. Beeindruckend auch, wie viel aus dem Buch tw. in kurzen Andeutungen oder Szenen rübergebracht wurde. Haymitch hatte ich mir ein wenig verwahrloster vorgestellt, aber auch seine Wandlung zum Ende hin war gelungen. Und ich denke, dass man die Handlung auch gut verstehen kann, ohne die Bücher zu kennen, anders als ein, zwei der HP-Filme.


    Einziger echter Kritikpunkt ist, dass Katniss schon am Anfang zu wohlgenährt aussieht und am Ende immer noch nicht blass/übermüdet/einfach fertig aussieht, sondern rosig wie das blühende Leben.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • ich kann mich nur ottifanta anschliessen -
    der Film ist dem Buch gerecht geworden; nur die Szene mit den Spotttölpel hat mir nicht so gut gefallen; wie sie zu ihm gekommen ist. (Wurde im ersten Teil des Buches eig. die Bedeutung des Spottölpes erleutert? :gruebel)


    Bei uns gab es ebenfalls keine Pause; der Film hat um halb neun angefangen und ging so ca. bis viertel nach elf (so genau weiss ich es nicht mehr.)


    Ich freue mich jetzt auf die Verfilmungen von Band zwei und drei. Nur eines Sache macht mich stuzig: auf YouTube haben wir eine 10 minütige Filmszene gesehen: Die Story wie Haymitch es geschafft hat die Hungerspiele zu gewinnen. Definitiv eine Szene aus Band zwei. Aber die Filmcrew hat doch gesagt, das sie erst den ersten Teil verfilmt haben und erst abwarten wollten ob der kein Flopp wird, und dann erst Teil zwei und drei drehen wollen. Hat jemand eine Idee?
    Hier mal der Weg zum YouTube "Trailer" - THE SECOND QUARTER QUELL -


    :wave

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Zitat

    Original von Prombär
    Ich hätte auch keine Pause gebraucht, aber die Kinoleute haben sich eingebildet, dass sie eine machen müssen. Und zwar ausnahmslos. Ich glaub, es gab gar keine Vorstellung ohne Pause. :gruebel


    ist ja für die DIE chance noch mehr kohle zu scheffeln - popcorn ist zu dem zeitpunkt schon lange alle, und die leute strömen wie blöd los um noch mehr von dem zeug zu holen. :grin


    bei uns gabs zum glück auch keine pause, mag das auch nicht...und auf klo gehen kann man da eh nicht, weil wegen überfüllung geschlossen. ;-)

  • Zitat

    Original von ottifanta
    WaterPixie : Ich denke, dass ist ein Fan-Video, der Untertitel sagt auch von Fans für Fans.


    super danke - selber bin ich grad auf der seite von mainstay produktion. :knuddel1

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von WaterPixie ()

  • ich fand den Film sehr gut. Mein Mann übrigens auch. Der war sehr skeptisch, kannte auch das Buch nicht und wusste nur, dass es ein Jugendfantasybuch ist, das hier verfilmt wurde.
    Er freut sich jetzt, genau wie ich, auf die Fortsetzung, die hoffentlich bald kommt.

  • Auch wir haben den Film im Kino gesehen und ich fand ihn einfach klasse. Allerdings fand ich auch, das die Bücher brutaler sind als der Film. Durch die schnelle Kameraführung konnte man da so einiges entschärfen. Und zum Glück gab es bei uns auch keine Pause, die Zeit verging so schnell, obwohl der Film Überlänge hat.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Ich habe den Film gestern, ohne Unterbrechung, gesehen. Die schnelle Kameraführung war auch für mich überlerzeugend. Ich bin da aber auch sehr empfindlich, so will ich das eigentlich nicht kritisieren.
    Ich fand den Film eigentlich sehr gut. Finde aber auch, dass er dem Buch nicht gerecht wird. Die düsteren, gefährlichen und grausamen Szenen, waren meiner Meinung nach nicht gut nachgestellt. Beim Sehen, hat es mich nicht so berührt, wie beim Lesen.
    Peetas Darsteller empfinde ich als Fehlbesetzung, in meinem Kopf, beim Lesen, war er wesentlich männlicher, größer, kräftiger gebaut. Gales Figur war gut besetzt worden. Haymitch habe ich mir auch anders vorgestellt, weniger attraktiv, da war ich angenehm überrascht.
    Jennifer war dagegen eine Katniss, wie ich sie mir vorgestellt habe. Idealbesetzung! Wie erwähnt, der Film ist klasse, das Buch konnte mich allerdings mehr begeistern. Ich freue mich auf die Verfilmung des zweiten Teils.

  • Zitat

    Original von vingela
    Haymitch habe ich mir auch anders vorgestellt, weniger attraktiv, da war ich angenehm überrascht.
    Jennifer war dagegen eine Katniss, wie ich sie mir vorgestellt habe. Idealbesetzung! Wie erwähnt, der Film ist klasse, das Buch konnte mich allerdings mehr begeistern. Ich freue mich auf die Verfilmung des zweiten Teils.


    Dem kann ich zu 100 % zustimmen :wave
    Ich war auch von Haymitch besonders angenehm überrascht. :-]

  • So, hab den Film heute auch gesehen und halte das Buch zusammenfassend für ganz gut umgesetzt.


    Die wichtigsten Inhalte und Schlüsselszenen waren enthalten und auch der Großteil der Schauspieler konnte überzeugen, insbesondere Jennifer Lawrence in der Hauptrolle und Woody Harrelson als Haymitch.


    Negativ aufgefallen ist mir, dass vorallem vom Anfang des Buches nicht viel übrig geblieben ist. Die Vorgeschichte um den Tod von Katniss Vater und der Depression der Mutter wird nur sehr kurz in Rückblicken zusammengefasst. Außerdem hatte ich manchmal das Gefühl, dass einfach schnell von Szene zu Szene gesprungen wird und diese dadurch ihre Wirkung verlieren. Klar, beim Buch lesen hat man viel mehr Zeit das Geschehen zu verarbeiten, aber manche Stellen waren mir doch zu überhastet. Josh Hutcherson als Peeta fand ich ebenfalls sehr enttäuschend.


    In meinem Kino gab es keine Pause und das fand ich auch gut so. Um eine Unterbrechung zu rechtfertigen, hätte der Film meiner Meinung nach etwa eine Stunde länger gehen müssen.