Möchte buch schreiben aber...

  • Hallo
    Ich würde gerne ein Buch schreiben aber meine Grammatik lässt noch zu wünschen übrich.
    Wenn ich anfange zu schreiben bekomme ich irgendwie nix hin ich weiß was ich schreiben möchte aber nicht wie ich es formulieren soll.
    Gibt es vieleicht gute Programme für den pc oder bücher um etwas grammatik zu lernen die bei meinem Problem helfen könnten .
    Möchte umbedingt mal ein Buch schreiben aber ich bekomme es einfach nicht hin heul :( wäre echt nett wen mir jemand helfen könnte.

  • Zitat

    Original von Wulf


    Warum?????????????????


    Naja...wie soll ich das jetzt sagen. Mit Zeichensetzung hast Du es ja auch nicht so, oder? Über was möchtest Du denn ein Buch schreiben? Das interessiert mich nur, ich werde Dir sicherlich keine Tipps geben können. :grin

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Zitat

    Original von rienchen


    Naja...wie soll ich das jetzt sagen. Mit Zeichensetzung hast Du es ja auch nicht so, oder? Über was möchtest Du denn ein Buch schreiben? Das interessiert mich nur, ich werde Dir sicherlich keine Tipps geben können. :grin


    Ich denke so an Fantasy und Thriller zu schreiben.
    Jap mit zeichen setzen hab ichs nicht so.
    Das liegt daran das ich früher (ich depp) es mit der schule nicht so ernst genommen habe und das bereue ich jetzt.
    Möchte jetzt alles mal richtig lernen und diesmal mache ich es als Hobby und nicht weil ich es muss dann ist man ja auch motivierter zu lernen :)

  • Zitat

    Original von Wulf


    Ich denke so an Fantasy und Thriller zu schreiben.
    Jap mit zeichen setzen hab ichs nicht so.
    Das liegt daran das ich früher (ich depp) es mit der schule nicht so ernst genommen habe und das bereue ich jetzt.
    Möchte jetzt alles mal richtig lernen und diesmal mache ich es als Hobby und nicht weil ich es muss dann ist man ja auch motivierter zu lernen :)


    Wäre vielleicht gut, damit jetzt schonmal anzufangen, wenn du mit deinem Anliegen wirklich ernst genommen werden willst! Punkt und vor allem Komma ab und zu mal setzen ;)

  • Zitat

    Original von noani*


    Wäre vielleicht gut, damit jetzt schonmal anzufangen, wenn du mit deinem Anliegen wirklich ernst genommen werden willst! Punkt und vor allem Komma ab und zu mal setzen ;)


    Es bringt aber nix wenn ich einfach Kommas rein mache wenn ich nicht genau weiß wann ich die Kommas einsetzen muss.
    Auf Kurse hätte ich ehrlichgesagt auch nicht besonders lust, würde lieber mit Programmen oder Büchern lernen aber ich kenne halt keine und das ist mein Problem.

  • Man muss die deutsche Schriftsprache nicht unbedingt perfekt beherrschen, um ein Buch "schreiben" zu können - nicht wenige Autoren diktieren ihre Texte, und es gibt auch Legastheniker, die Bestseller "geschrieben" haben. Außerdem gibt es - inzwischen sogar recht gute - Software, die das direkte Diktieren "in den Rechner" gestattet und sogar vergleichsweise sinnvolle Zeichensetzung vornimmt, z.B. "Dragon Naturally Speaking". Ob ein Lektor das Ergebnis eines solchen Vorgangs anfassen würde, ist eine andere Frage. Beim belletristischen Schreiben kommt es in der Hauptsache darauf an, eine gute Geschichte gut zu erzählen; Grammatik und Orthographie sind vor allem für das Endprodukt - also das publizierte Buch - relevant, denn die meisten Verlage mögen es nicht so gerne, wenn in ihren Häusern Romane erscheinen, die mit gnadenloser Falschschreibung beeindrucken. Deshalb beschäftigen viele Verlage Lektoren (die entgegen der landläufigen Meinung aber weniger für die Rechtschreibung zuständig sind) und Korrektoren. Bis es allerdings dazu kommt, dass ein Lektor und ein Korrektor ein Manuskript "anfassen", sind einige Hürden zu nehmen.


    Also. Kauf Dir eine solche Software - und erzähl Deinen Roman. Wenn dabei etwas Spannendes, Originelles, Interessantes herauskommt, wird sich für die anderen Probleme auch noch eine Lösung finden.

  • Das hört sich doch gut an, mit dieser Software. Zuerst dachte ich wirklich, Dein Posting wäre ein Scherz, es kam mir doch sehr skurill vor mit den ganzen Fehlern. Viel Glück wünsche ich! :-)

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Wulf :
    Du kannst auch mit den ganzen Fehlern drin deine Geschichte erzählen, wenn die Story gut ist interessiert das keinen. Außerdem kommt mit dem Schreiben das Gefühl für Rechtschreibung und Grammatik ganz alleine.
    Notfalls gehen deine Texte auxch als experimentelle Literatur durch.


    Abgesehen davon wirst du sowieso lange Zeit nur für dich selbst schreiben und hast Spass dabei, also who cares?

    Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen, und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?
    Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)

  • @ aadam


    Bei diesem Satz muß ich Dir aber widersprechen:


    Du kannst auch mit den ganzen Fehlern drin deine Geschichte erzählen, wenn die Story gut ist interessiert das keinen.


    Das mag vielleicht für Dich gelten - aber die schönste Story kann mich nicht fesseln, wenn ein Tippfehler den nächsten jagt. Da breche ich ja schon die Lektüre von Kurzgeschichten ab, weil es mich so nervt.


    Für die Mehrheit gilt doch sicher: Freunde des geschriebenen Wortes legen nicht nur Wert auf eine gute Geschichte, sondern auch auf Sprachqualität.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Wenn man einen Text veröffentlichen möchte, u.U. sogar bei einem Verlag, der diese Bezeichnung auch verdient, geht es darum, genau das Manuskript einzureichen, das aus durchschnittlich zwei- bis dreitausend eingesandten als dasjenige ausgewählt wird, für das sich der Verlag entscheidet, um die knappen Debütplätze zu besetzen. Und spätestens an dieser Stelle spielen Aspekte wie Rechtschreibung durchaus ihre Rollen. Dieses eine Manuskript muss in jeder Hinsicht so gut wie perfekt sein. Umgangssprachliches Durcheinander ohne sinnvolle Zeichensetzung usw. fällt hier schon bei der Vorauswahl durch Praktikanten und Volontäre raus. Da kann die Story noch so toll sein. Die Konkurrenz ist einfach zu groß.