'Die Pforten der Ewigkeit' - Seiten 497 - 580

  • Oh, ich habe einen Tick zu weit gelesen... ich muss schauen das ich nicht zuviel verrate...


    Ella Kalp und ihre Tochter Ursula... ich mag die beiden ungemein - also den beiden darf nichts geschehen!


    Seite 502 ein weiser zweitletzter Satz... :chen


    Die Figur Constantia gewinnt mit jedem Leseabschnitt an Komplexität.


    Ja ja Mutter nicht die ganze Wahrheit sagen und dann glauben sie merkt es nicht. :nono Niemand kennt den Junior so gut wie Mutti... und nun wird Elsbeth die Wahrheit gesagt aber pronto! :chen


    Ein bemerkenswerter Wirt und eine bemerkenswerte Frau... :chen


    Azrael ist gar nicht tot und er macht seinem Namen alle Ehre. Ich vermute wir werden ihn im Verlaufe des Buches nochmals begegnen.


    Rudolf sieht sich am Ziel...


    Zusammenfassend muss ich sagen, die Mischung aus Historischen Fakten, Spannung, der grosszügig bemessen Dosis Humor sowie den unerwarteten Wendungen machen diesem Roman zu einem Lesevergnügen par Excellence. Ich bin bisher schlichtweg begeistert. :anbet

  • Das so ein dürrer Autor sogar über Dicke recherchiert. Respekt. :chen Also auf Seite 502 musste ich erst zurückblättern, da habe ich glatt drüberweggelesen, ich halte die Erwähnung von Selbstverständlichkeiten nicht für so bemerkenswert.
    Azrael hat Angst vor Gabriel- eins jedenfalls ist klar nicht alle fünf Killer waren Kastraten.

  • Die Ereignisse überschlagen sich, und ich hatte schon von Anfang an meine Probleme mit der Einteilung.


    Langsam vermischen sich die Guten und die Bösen. Richard zeigt uns, wie schnell der Wechsel zwischen drin von statten geht.


    Selbst des Bösewichts Rudolf sein Tun wird da verständlich.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Jetzt kommt es für Rogers, seine Mutter und Schwester erst mal rabenschwarz. Der kastrierte Gabriel hat sie in den Klauen. Mich würde interssieren wie verbreitet zu der Zeit das Kastrieren denn überhaupt war. Irgendwie hab ich es immer mehr zu den Eunuchen im Harem getan auch wenn ich von den kastrierten Sangesknaben schon irgendwo mal gehört habe.
    Na da ist mir jetzt auch klar, warum Gabriel so ein grausamer und gefühlloser Kerl ist. Ihm ist ja selber auch eine sinnlose Grausamkeit widerfahren. Das geht natürlich nicht spurlos an einem kleinen Kind vorbei. Überhaupt sind wohl alle fünf "Killer" wirklich gruselig geistig-deformierte Gesellen.


    Beruhigt bin ich, dass die Mönche nicht so ohne weiteres auf Elsbeth und ihre Nonnen losgehen, wie Constantia es sich gerne wünscht. Ich hoffe, dass das Böse nicht aus dieser Ecke kommt.


    Und dann hoffe ich natürlich, dass Godefroy und Walter Rogers und seiner Familie helfen können. Wozu hat man denn so gute Freunde.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • :gruebel Der aaaarme Gabriel - als Kind kastriert, warum tut er mir nicht leid? :grin
    Mich wundert nur, dass er so bereitwillig nach dem er einen Tritt in die verwaiste Gegend bekommen hat, erst kaum Schmerz zu empfinden scheint und dann auch noch so bereitwillig Auskunft über seine Kastration gibt...
    Es liest sich weiterhin sehr flüssig und die Spannung reißt nie ab. Bei Rogers und Elsbeth habe ich ein gutes Gefühl, er ist so optimistisch und ist immer wieder aus allen misslichen Lagen heraus gekommen, so dass ich mir nur vorstellen kann, dass es für ihn einen guten Ausgang nimmt.

  • Was habe ich geschwitzt, dass Godefroy und Walter nicht entdeckt werden. :chen


    Die Geschichte ist mit ihren Wendungen weiterhin spannend. So langsam verliere ich allerdings den Überblick, wer da was gegen wen hat. Wenn das Buch nicht so schwer wäre, oder ich mehr zu Hause ...

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Was habe ich geschwitzt, dass Godefroy und Walter nicht entdeckt werden. :chen


    Die Geschichte ist mit ihren Wendungen weiterhin spannend. So langsam verliere ich allerdings den Überblick, wer da was gegen wen hat. Wenn das Buch nicht so schwer wäre, oder ich mehr zu Hause ...


    Bei der Szene mit dem Wirt und seiner Frau habe ich Tränen gelacht. Es passte vor allem so wunderbar zu der Diskussion am Vorabend im weißen Jadepferd ;-)
    Da ging es um das Thema, warum die meisten Liebesszenen immer so bierernst sind und selten komisch.

  • Bouquineur
    Bierernst ist wohl das genaue Gegenteil von der hier beschriebenen Szene. :lache


    Aber die Spannung stieg stetig durch die Suche nach den beiden Begleitern von Rogers. Irgendwo mussten sie ja stecken und ich habe jede Sekunde damit gerechnet, dass sie in einer dunklen Ecke gefunden werden. Dass die Wirtsleute auf diese Weise ablenken und die Bösen somit gar nicht mehr weitersuchen, war eine geniale Wendung in der Geschichte.

  • Zitat


    Da ging es um das Thema, warum die meisten Liebesszenen immer so bierernst sind und selten komisch.


    Liebesszenen sind ungeheuer schwer zu schreiben. Sie sollen ja erotisch wirken, d.h. ein bisschen "Beschreibung" ist nötig, aber sie dürfen auch keinesfalls zu weit ins Pornografische abrutschen. Erotik findet ja mit allen Sinnen statt. Das muss man als Autor einzufangen versuchen; man muss sich daran erinnern, dass das Gefühl, die Haut der oder des Geliebten zu berühren, nicht nur in den Fingerspitzen erlebt wird, sondern auch im Herzen.
    Auf der anderen Seite dürfen diese Szenen nicht zuviel Raum einnehmen, also kann man sich beim Schreiben auch nicht endlos ausbreiten, um die Vielschichtigkeit der Erotik einzufangen. Und nicht zuletzt müssen sie ganz natürlich in den Lauf der Handlung eingefügt werden. Wenn die Leser die Augen rollen und denken: "Ah ja, da kommt die unvermeidliche Bettszene, lass uns mal weiterblättern!", dann hat man ganz schön danebengehauen als Autor.


    Aus diesem Grund bleibt dann auch bei vielen hervorragend geschriebenen erotischen Szenen der Humor auf der Strecke, weil Humor, wie wir alle wissen, noch schwieriger zu schreiben ist (oder liegt es daran, dass wir im Bett miteinander viel zu wenig lachen?). Als Autor ist man da äußerst dankbar, wenn sich eine Gelegenheit bietet, eine erotische Szene mal fast ausschließlich vom Humorstandpunkt zu schreiben.


    LGr
    Richard


  • Manche sind aber auch unfreiwillig komisch ;-)


    Die bisherigen in diesem Roman haben mir sehr gut gefallen, vor allem die erste zwischen Rogers und Yrmengard.
    Und danke für die Darstellung von uns Dicken, Richard ;-)

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Wiederaufnahme der LR Mai 2014


    Jetzt wären Constancias Machenschaften doch fast durch das "Geständnis" von Duda aufgeflogen, gerade als sie wieder neue Intriegen gegen das Zisterzenserinnenkloster geschmidet hat. Und doch kann sie sich wieder winden und kann sich Meffridus Liebe sicher sein. Ihm werden schon noch irgendwann die Augen auf gehen, welches Miststück er da in sein Bett geholt hat - aber dann wird es glaube ich für beide zu spät sein.


    Rogers hat endlich seine Mutter und seine kleine Schwester wiedergefunden und auch gleich noch den eigentlich totgeglaubten Knappen von Herwig. Kurz dachte ich ja, dass er doch das Geheimnis kennen würde, aber zumindest hat er Rogers endlich die Augen geöffnet, dass er dem Geheimnis die ganze Zeit sehr nah war. :grin Und nun sind sie doch wieder in die Fänge von Gabriel gekommen. :fetch Der Kerl ist aber wirklich hartnäckig und gibt keine Ruhe. :rolleyes Aber er hat auch Sinn für Humor ("Ich möchte, dass er tot ist, wenn er morgen aufwacht" :lache - herrlich )


    Kein Wunder, das scheinbar alle anderen "Erzengel" Angst vor ihm haben. Bruder Azrael ist ja nun auch wieder aufgetaucht. Sind am Ende alle nur untergetaucht? Was ist da zwischen diesem Bund passiert, dass sie getrennte Wege gehen und scheinbar doch an einen Schwur gebunden sind? Und warum fürchtet gerade Meffridus die Rache von Rudolf so sehr? :gruebel


    Herrlich, das Such-bzw. Versteckspiel von Godefroy und Walter. Wer hätte sie da unter dem doch sehr beladenen Bett vermutet. :lache

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Rogers hat endlich seine Mutter und seine kleine Schwester wiedergefunden und auch gleich noch den eigentlich totgeglaubten Knappen von Herwig. Kurz dachte ich ja, dass er doch das Geheimnis kennen würde, aber zumindest hat er Rogers endlich die Augen geöffnet, dass er dem Geheimnis die ganze Zeit sehr nah war. :grin


    Bleibt jetzt nur die Frage, wer die männliche verkohlte Leiche bei Gräfin Jonata und ihren Töchtern war ?! ?(


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Kein Wunder, das scheinbar alle anderen "Erzengel" Angst vor ihm haben. Bruder Azrael ist ja nun auch wieder aufgetaucht. Sind am Ende alle nur untergetaucht? Was ist da zwischen diesem Bund passiert, dass sie getrennte Wege gehen und scheinbar doch an einen Schwur gebunden sind? Und warum fürchtet gerade Meffridus die Rache von Rudolf so sehr? :gruebel


    Mit Bruder Azrael scheint tatsächlich noch ein weiteres totgeglaubtes Mitglied dieser Bruderschaft am Leben zu sein. Mich wundert nur, daß Meffridus noch nichts von ihm weiß, da der Einsiedler ja in der Nähe von Wizinsten lebt. Aber wahrscheinlich weiß Azrael um die Existenz Miffridus' ...


    Jetzt wissen wir auch, wie es zu dem "Missverständnis" des Kusses zwischen Rudolf und Elsbeth kam und warum Elsbeth Rogers "so bekannt" vorkam. Hehe ... der kleine Spanner stand in Colnaburg hinter einer Säule und hat den Kuß zwischen Elsbeth und Rudolf live gesehen. :lache

  • Zitat

    Original von -Christine-


    Bleibt jetzt nur die Frage, wer die männliche verkohlte Leiche bei Gräfin Jonata und ihren Töchtern war ?! ?(


    Ich glaube, das war derjenigen, der ihnen Geleitschutz geben sollte. Also eigentlich ein Mann von Rudolf den er geopfert hat. Er hat doch befohlen diese Barke (oder wie diese Waffe heißt :rolleyes) "abzuschießen" kurz nachdem er der Gräfin Jonata freies Geleit (mit Geleitschutz) gegeben hat. Oder?


    Zitat

    Original von -Christine-
    Mit Bruder Azrael scheint tatsächlich noch ein weiteres totgeglaubtes Mitglied dieser Bruderschaft am Leben zu sein. Mich wundert nur, daß Meffridus noch nichts von ihm weiß, da der Einsiedler ja in der Nähe von Wizinsten lebt. Aber wahrscheinlich weiß Azrael um die Existenz Miffridus' ...


    Zumindest weiß denke ich Azrael dass Miffridus alias Bruder Michael in der Nähe ist. Vielleicht weiß auch Miffridus von Azrael, schließlich entgeht dem Fuchs ja reichlich wenig (außer Dinge, die Constancia betreffen :lache) Warum sich wohl alle aus der Bruderschaft verstecken oder im verborgenen halten außer Gabriel??? :gruebel


    Zitat

    Original von -Christine-
    Jetzt wissen wir auch, wie es zu dem "Missverständnis" des Kusses zwischen Rudolf und Elsbeth kam und warum Elsbeth Rogers "so bekannt" vorkam. Hehe ... der kleine Spanner stand in Colnaburg hinter einer Säule und hat den Kuß zwischen Elsbeth und Rudolf live gesehen. :lache


    Ich bin auch mal gespannt wie dieses "Missverständnis" aufgeklärt wird, also Elsbeth es erfährt. Da wird schon eine Welt in ihr zusammenbrechen. Momentan weiß sie ja noch gar nichts über die Existenz des bösen Rudolfs. :rolleyes

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Ich glaube, das war derjenigen, der ihnen Geleitschutz geben sollte. Also eigentlich ein Mann von Rudolf den er geopfert hat. Er hat doch befohlen diese Barke (oder wie diese Waffe heißt :rolleyes) "abzuschießen" kurz nachdem er der Gräfin Jonata freies Geleit (mit Geleitschutz) gegeben hat. Oder?


    Ich kann dir jetzt nicht ganz folgen ... was hat diese Barke damit zu tun ? Und wenn die Leiche einer von Rudolfs Männern war, wer hat sie dann alle umgebracht und verbrannt ?


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Warum sich wohl alle aus der Bruderschaft verstecken oder im verborgenen halten außer Gabriel??? :gruebel


    Weil alle außer Gabriel kapieren, wie durchgeknallt Rudolf wirklich ist ?! :lache

  • Zitat

    Original von -Christine-


    Ich kann dir jetzt nicht ganz folgen ... was hat diese Barke damit zu tun ? Und wenn die Leiche einer von Rudolfs Männern war, wer hat sie dann alle umgebracht und verbrannt ?


    Also ich hab es so verstanden, dass diese Barke Steine auf Jonata und Co. gefeuert hat. Danach wurden sie dann mitsamt dieser Gerätschaft verbrannt. Rogers, Godefroy und Walter haben doch die verkohlten Leichen unter der verbrannten Barke (oder wie auch immer das Gerät hießt) gefunden... Oder hab ich da was falsch gelesen?


    Zitat

    Original von -Christine-


    Weil alle außer Gabriel kapieren, wie durchgeknallt Rudolf wirklich ist ?! :lache


    Ich denke eher, dass da was vorgefallen ist, dass diese Bruderschaft entzweit hat. Meffridus hat ja auch Angst davor, dass Rudolf erfahren könnte wo er ist.. :gruebel

  • Zitat

    Original von Sonnschein


    ... welches Miststück er da in sein Bett geholt hat - aber dann wird es glaube ich für beide zu spät sein.


    Das glaube ich auch.



    Zitat

    Original von Sonnschein
    Rogers hat endlich seine Mutter und seine kleine Schwester wiedergefunden und auch gleich noch den eigentlich totgeglaubten Knappen von Herwig. Kurz dachte ich ja, dass er doch das Geheimnis kennen würde, aber zumindest hat er Rogers endlich die Augen geöffnet, dass er dem Geheimnis die ganze Zeit sehr nah war. :grin Und nun sind sie doch wieder in die Fänge von Gabriel gekommen. :fetch Der Kerl ist aber wirklich hartnäckig und gibt keine Ruhe. :rolleyes Aber er hat auch Sinn für Humor ("Ich möchte, dass er tot ist, wenn er morgen aufwacht" :lache - herrlich )


    Dieser Gabriel ist einfach schrecklich ...



    Zitat

    Original von Sonnschein
    Kein Wunder, das scheinbar alle anderen "Erzengel" Angst vor ihm haben. Bruder Azrael ist ja nun auch wieder aufgetaucht. Sind am Ende alle nur untergetaucht? Was ist da zwischen diesem Bund passiert, dass sie getrennte Wege gehen und scheinbar doch an einen Schwur gebunden sind? Und warum fürchtet gerade Meffridus die Rache von Rudolf so sehr? :gruebel


    Mir hat ja die Beschreibung von Azrael super gut gefallen. Der Schlamm im Gesicht ... stinkend wie ein Ziegenbock. Bäh. Mir hat der arme Hildebrand fast leid getan. Aber nur fast :grin
    Bei Azraels Augen bin ich hängengeblieben. Dieses leuchtende Blau. Auf dieser Beschreibung ist Herr Dübell richtig rumgeritten. Das wurde doch schon mal erwähnt. :gruebel Wenn ich mich richtig erinnere hat das Rudolf bei der Belagerung von Staleberc erwähnt. Dass die Mitglieder dieser Familie so strahlend blaue AUgen haben. Oder irre ich mich ... Vielleicht ist Azrael (bei dem Namen muss ich unweigerlich an die Katze aus den "Schlümpfen" denken) ja auf Umwegen mit den Stalebercs verwandt ???

  • Zitat

    Original von Sonnschein


    Ich glaube, das war derjenigen, der ihnen Geleitschutz geben sollte. Also eigentlich ein Mann von Rudolf den er geopfert hat. Er hat doch befohlen diese Barke (oder wie diese Waffe heißt :rolleyes) "abzuschießen" kurz nachdem er der Gräfin Jonata freies Geleit (mit Geleitschutz) gegeben hat. Oder?


    Ich glaube, das war ein Wächter von Staleberc, der Rudolf verärgert hat. Er hat doch irgendwetwas provozierendes gesagt ... Woraufhin Rudolf einemseiner Helfersherfer bedeutet hat, diesen zu "bestrafen".



    Zitat

    Original von -Christine-
    Jetzt wissen wir auch, wie es zu dem "Missverständnis" des Kusses zwischen Rudolf und Elsbeth kam und warum Elsbeth Rogers "so bekannt" vorkam. Hehe ... der kleine Spanner stand in Colnaburg hinter einer Säule und hat den Kuß zwischen Elsbeth und Rudolf live gesehen. :lache


    Ich bin auch mal gespannt wie dieses "Missverständnis" aufgeklärt wird, also Elsbeth es erfährt. Da wird schon eine Welt in ihr zusammenbrechen. Momentan weiß sie ja noch gar nichts über die Existenz des bösen Rudolfs. :rolleyes[/quote]


    Und dass er Elsbeth wissentlich im Unklaren gelassen hat :nono

  • Zitat

    Original von Sonnschein


    Ich denke eher, dass da was vorgefallen ist, dass diese Bruderschaft entzweit hat. Meffridus hat ja auch Angst davor, dass Rudolf erfahren könnte wo er ist.. :gruebel


    Ich denke auch, dass die Bruderschaft durch irgendein Vorkommnis entzweit wurde. Und ich denke auch, dass Rudolf gar nicht amused sein wird, dass soviele dieser Bruderschaft noch Leben ...

  • Was mich auch brennend interessiert ist, was es mit dieser sklettierten Kinderhand auf sich hat.
    DA verbirgt sich auch ein düsteres Geheimnnis. Weshalb wird Hildebrand sonst von seinem Abt Philipp zu Azrael geschickt ??? Weil der wahrscheinlich genau weiß, was dahinter steckt!