Der Erdbeerpflücker - Monika Feth (ab ca. 15 J. )

  • Als ihre Freundin Caro ermordet aufgefunden wird, schwört Jette öffentlich Rache - und macht den Mörder damit auf sich aufmerksam. Er nähert sich Jette als Freund, und sie verliebt sich in ihn, ohne zu ahnen, mit wem sie es zu tun hat.


    Hochspannung für Thriller - Fans wirbt der Verlag noch auf der Rückseite des immerhin 351 Seiten starken Buchs.
    Ein Hochspannungsthriller für Jugendliche. Geht das?
    Drei Mädchen, 18, 19 Jahre alt, in einer Wohngemeinschaft, eine, die zarte schwierige Caro, mit der Neigung zur Selbstverletzung, wird Opfer eines Serienmörders. Ihre engsten Freundinnen und Mitbewohnerinnen Jette und Merle müssen die Tote identifizieren. Der Schock sitzt tief. Bei der Beerdigung schwört Jette, den Mörder zur Strecke zu bringen. Der Mörder nimmt die Herausforderung an.


    Daß ein wesentlicher Pfeiler der Handlung auf dem Cover des Buchs schon ausposaunt wird, ist bestimmt keine werbestrategische Leistung. Hat man das Buch gelesen, versteht man jedoch, daß vor allem der zweite Satz der Beschreibung das war, was man früher einen 'Freudschen Versprecher' nannte. Denn in Feths Buch geht es nicht um Mord, sondern tatsächlich um Liebe. Liebe, die man braucht und nicht bekommt, Liebe, die man sucht, findet oder nicht findet oder hat und verliert. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, Jette in der 'Ich'-Form, die anderen aus der Erzählerperspektive.
    Da ist Jettes Mutter, die erfolgreiche Krimiautorin, die die drei aus der Wohngemeinschaft quasi adoptiert hat, mit der Selbständigkeit der Tochter kämpft ebenso wie mit ihren Gefühlen für den neuen Mann in ihrem Leben und für ihre eigene Mutter. Da ist der Kommissar, für den Caro schon das vierte Opfer ist, der unter beruflichem Druck steht, dessen Ehe nicht leicht ist. Da sind Caros bedrückende, dunkle Gedichte. Da ist Merle, die leidenschaftliche Tierschützerin. Und ein Mörder, eine verkorkste, gequälte Seele.
    Kann man jemanden lieben, vor dem man Angst hat" fragte ich (Jette).
    "Du kannst Angst vor jemanden haben, den du liebst", antwortete Merle


    Tatsächlich macht die Diskussion um dieses gefährliche Gefühl die Spannung in dem Buch aus, nicht die Leichen, die im übrigen höchst behutsam präsentiert werden.
    Die Sprache ist knapp, zuweilen lakonisch, die Atmosphäre dicht, die Katzen streichen einem um die Beine, man spürt die Sommerhitze und man riecht den Duft der vollreifen Erdbeeren.
    Auf deinem Mund ein schrecklich rotes, süßes Lächeln beschreibt Caro ihren gefährlichen Geliebten.


    Diese Fertigkeit der Autorin, Atmosphäre zu schaffen, trägt auch darüber hinweg, daß die Geschichte von Jettes Liebe am Ende ein wenig konstruiert wirkt. Ganz nimmt man es ihr nicht ab.
    Trotzdem ist das Buch ein Erlebnis.
    Wegen des nicht unkomplizierten Gesamtaufbaus und der Intensität und Bedeutung der Diskussion über 'Liebe' im Text wie im Subtext so ca. ab 15.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von magali ()

  • Hey, das Buch hat meine Schwester von mir zu Weihnachten bekommen. Hab ich ganz zufällig aus dem Regal gegriffen, weil's so schön voller Erdbeeren war :lache. Ihr gefällt es bisher auch ganz gut!

  • ich finde dieses buch so spannend und ich konnte mich nicht für 5 minuten von den seiten losreißen!!!
    ich finde es super, dass es aus veschiedenen sichten geschrieben ist, so kann man sich besser auf die einzelnen personen konzentrieren!!!
    dieses buch ist auf alle fälle lesenswert, ganau wie "Der Mädchenmaler", das zweite buch dieser reihe!!!
    bald kommt auch noch "Der Scherbensammler" raus, und ich werd dieses buch schon am ersten tag verschlungen haben *grinz*

  • Hi,
    ich hab Buch auch gelesen, weil eine Freundin von mir so darüber geschwärmt hat^^. Fand es aber auch echt super! Mit den verschiedenen Sichtwieden konnte man sich auch echt super in die einzelnen Personen reinversetzen, und wusste dann, wie jede Person über diese Situation gedacht hat und alles. Werde jetzt bald den 2. Teil lesen. Bin mal gespannt, ob der auch so gut wird.
    Lg

  • hört sich gut an,kommt wie kann es auch anders sein auf meine wunschliste :grin!


    vlg *maike*

    »Diese Geschichte ist authentisch. Ich kann es bezeugen, denn es ist mir passiert. Inmitten der Hölle hat meine Mutter für mich einen Garten Eden geschaffen.« Raphael Sommer

  • Zitat

    Original von Pauline
    Hey,
    hab gehört, dass es noch einen Band geben soll, als noch einen andern außer Mädchenmaler.... wisst ihr ob das stimmt?
    Lg :wave


    Ja, es gibt noch einen 3. Band: der Scherbensammler

  • Also ich ahbe jetzt der Mädchenmaler und der Scherbensammler gelsesen und bin begeisert!
    ich fand beide Bücher sehr gespannt und freu mich nun schon auf den ertsen Teil den ich morgend geliehen bekomme hehe
    Die perspektiven wechsel fand ich gut obwohl mir bei manchen etwas langweilig wurde . da habe ich denn auch mal ein paar zeilen überlesen...
    Beide Bücher habe ich ziemlich schnell gelesen und kann sie nur empfehlen...ich denke das erste wird auch toll sien udn melde mich dann aber nochmal


    bis dann lg carolotr

    and so the lion fell in love with the lamb...



    Ein Ring,sie zu knechten,sie alle zu finden,
    Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
    Im Lande Mordor,wo die Schatten drohn.

  • Habe den Erdbeerpflücker letztens durchgelesen. Das Buch hat mir gut gefallen, war mal was anderes. Die charaktere waren sehr plastisch beschrieben. als Jette mit dem Täter zusammmen war hab ich richtig mitgefiebert, dass die andern noch merken was los ist. Als typisches Kinderbuch würde ich es aber nicht sehen. Eher für Jugendliche und auch Erwachsene.

  • Mit meinen 17 Jahren dürfte es mir doch hoffentlich gefallen .. hab es jedenfalls gerade bei BT ertauscht :-)

    Nun, Junge, willst du wirklich lernen und die tiefsten Geheimnisse von Raum und Zeit in Erfahrung bringen?
    »Ja, Herr. Ich glaube schon, Herr.«
    Gut. Der Stall befindet sich hinter dem Haus, und die Schaufel hängt direkt neben der Tür.

  • Kann mich hier eigentlich allen nur anschließen, war auch echt begeistert von dem Buch, sowohl vom Schreibstil als auch von der Geschichte selbst! Ist einfach lesenswert, und weil ihr auch alle so begeistert von band zwei und drei seit,.....werden die wohl auch bald in meinem Regal stehen ;-)


    liebe Grüße :wave

  • Hatte hier noch jemand außer mir das Gefühl, dass sich die Feth so ein bisschen in Jettes Mutter selbst verewigt hat? Und dass sie sich auch gerne mal selber auf die Schippe nimmt (vor allem mit dem, was sie auch der Sicht vom Kommissar schreibt)?

    ~'Ihr ganzer Kopf war angefüllt mit gedruckten Lügen. Nicht einmal den Mond konnte sie ansehen, ohne dass ihr Blick von Buchstabenschleiern vernebelt war.'~
    ~Herbst-Hexe | Gmitsch, gmatsch, gmotsch!~

  • Ich hab das Buch jetzt schon vor ein paar Jahren gelesen und muss sagen so arg begeistert war ich nicht. OK, ich hab es gelesen und fand es nicht so schlecht, aber es war dann nichts so toll, dass ich mir das Buch (das ich mir nur ausgeliehen gehabt hatte) auch noch kauen musste, weil wir es als Lektüre gelesen haben. Und zu dem zweiten muss ich sagen die Geschichte war irgendwie nicht so mein Stil. Den dritten werde ich trotzdem lesen, da er sich eigentlich ganz gut anhört.

  • Ich hab das Buch vor kurzem gelesen und es hat mir sehr gut gefallen. Ich finds nur schade dass ich es nicht im Sommer gelesen habe, denn meiner Meinung nach ist Der Erdbeerpflücker ein absolutes Sommerbuch. :-]
    Ich kann es nur weiterempfehlen und jetzt freue ich mich darauf irgendwann den 2. Teil (Der Mädchenmaler) zu lesen.

  • Ich hab den "Erdbeerpflücker" im Winter gelesen, den "Mädchenmaler" im Sommer (und der spielt im Winter) und den "Scherbensammler" im Frühling (der nun wieder spielt im Herbst). Ich hoffe, es gibt im Herbst einen vierten Band, der im Frühling spielt. Mein kleines Literaturwissenschaftlerherz würde vor Freude hüpfen einfach :-]


    Ansonsten fand ich die Bücher grad als ehemalige Studentin der Literaturwissenschaften großartig. Vielschichtig, trotz des eher reduzierten und abgezirkelten Stils, nette selbstironische Seitenhiebe... ach ja, sehr schön.

    ~'Ihr ganzer Kopf war angefüllt mit gedruckten Lügen. Nicht einmal den Mond konnte sie ansehen, ohne dass ihr Blick von Buchstabenschleiern vernebelt war.'~
    ~Herbst-Hexe | Gmitsch, gmatsch, gmotsch!~