Der Erdbeerpflücker - Monika Feth (ab ca. 15 J. )

  • Zitat

    Original von Findus
    RowenaR
    Würd mich interessieren, welches und warum du deine Ortsangabe als ein "schwieriges bundesland" betitelst????.


    Das ist ein Liedzitat. Google das mal ;)

    ~'Ihr ganzer Kopf war angefüllt mit gedruckten Lügen. Nicht einmal den Mond konnte sie ansehen, ohne dass ihr Blick von Buchstabenschleiern vernebelt war.'~
    ~Herbst-Hexe | Gmitsch, gmatsch, gmotsch!~

  • Ich hatte so viel über dieses Buch gehört, dass ich dachte ich muss es haben. Außerdem hat mir das Cover gut gefallen. Dazu habe ich mir dann auch gleich der Scherbensammler und der Mädchenmaler bestellt.


    Mir hat das Buch überhaupt nicht gut gefallen, da es ich um ein Jugendbuch handelt, fand ich den Schreibstil nicht gelungen, die Handlung kam nicht flüssig rüber.
    Und auch die Spannung hat sehr, sehr lange auf sich warten lassen, in Lesefluss kam ich erst nach der Hälfte des Buches.


    Da ich nun schon die anderen Bücher habe, werde ich sie auch lesen, hätte ich sie noch nicht, würde ich sie nicht kaufen.


    Den Mädchenmaler habe ich schon gelesen und finde ihn besser geschrieben, als den Erdbeerpflücker.

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

  • Ich habe auch alle drei Bücher gelesen und fand sie super! :-]
    Mir gefiel aber der Erdbeerpflücker am besten, dann der Scherbensammler und der Mädchenmaler war zwar schön, aber wohl eher nich so mein Ding :grin


    ich würde mich ebenfalls sehr darüber freuen, sollte es noch einen 4. Band geben :-]

  • Hmm, ich habe vor kurzem "Der Erdbeerpflücker" gelesen, und es war zwar ok, ganz gut, aber leider nicht überragend. Hab mir etwas mehr davon erwartet.
    Die vielen kurzen Abschnitte hätten ruhig 1-2 Seiten länger sein können, die Wechsel waren wirklich sehr schnell.
    Am nervigsten fand ich, dass die Personen immer total schnell auf die richtigen Schlüsse kamen. Es gab keine falsche Fährte, sie haben einfach nach und nach alles herausgefunden und tja, dann war es auch schon zu Ende.


    Kriegt von mir 6 von 10 Punkten.

    Nun, Junge, willst du wirklich lernen und die tiefsten Geheimnisse von Raum und Zeit in Erfahrung bringen?
    »Ja, Herr. Ich glaube schon, Herr.«
    Gut. Der Stall befindet sich hinter dem Haus, und die Schaufel hängt direkt neben der Tür.

  • Ich habe dass Buch in den Ferien gelesen und ich fand es war zu Anfang etwas langweilig und wurde erst nach der Hälfte richitg spannend.
    Ich stimme Schneediebin total zu, es hätte ein wenig mehr Spannung aufgebaut werden können, da die Personen wirklich sehr schnell immer auf den richtige Schluss kamen.


    Von mir bekommt das Buch nur 5 von 10 Punkten.

  • Also ich habe auch alle drei Bände gelesen und fand sie super! Nur der Titel vom 3.Teil ist nicht so treffend wie die der anderen zwei.
    In der Überschrift steht ...(ab 15 jahren). Also ich hab den ersten mit 12 gelesen und hab mich nicht gegruselt oder so.

  • Ich habe den "Erdpflücker" heute kurz angelesen (allerdings nur die ersten drei Kapitel). Der Anfang war ja schon mal ganz spannend. Ich hoffe, dass ich bald weiter lesen kann.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Ich habe gerade "Der Erdbeerpflücker" gelesen und fand das Buch klasse. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. "Der Erdbeerpflücker" ist doch der erste Band oder? Am Ende des Buches ist noch ein Verweis auf "Der Mädchenmaler". Wobei mir die Beschreibung des Buches ähnlich vorkommt wie beim Erdbeerpflücker, nur etwas anders. Hat die Autorin hiermit einfach die Geschichte geschrieben wie sie auch anders passiert haben könnte? Ich finde es sollte eine völlig neue Story geschaffen werden, wo Jette nicht immer irgendeinen Mörder/Entführer sucht.
    Natürlich kann ich jetzt hier nicht groß Kritik üben, wenn ich "Der Mädchenmaler" noch nicht gelesen habe. Aber zur Zeit hat dieses Buch bei mir noch kein Interesse geweckt.



    Aber "Der Erdbeerpflücker" war Hammer dabei kann ich nur bleiben.

  • Das Cover ist wunderschön.
    Der Titel hat etwas Poetisches, etwas faszinierend Schönes an sich... Viel zu schön für einen Thriller.


    Hätte ich magalis Rezi zuerst gelesen, hätte ich mir das Buch wahrscheinlich nicht gekauft, aber der Titel und das schöne Cover haben auf mich eine Faszination ausgeübt, die schon fast einem Zwang gleicht.
    Dementsprechend enttäuscht war ich anfangs auch von dem Buch.
    Ich hatte einen Thriller erwartet und bekam etwas anders vorgesetzt, von dem ich gar nicht vermag, es in Worte zu fassen.
    Ich konnte mich mit den Personen nicht identifizieren, mit keinem von ihnen. Und Jette, die Hauptperson, war mir am meisten unsympathisch. Welten trennen uns in unseren Gefühlen und in unserem Handeln. Und außerdem wurde mir zu viel Wert auf den Espresso gelegt ;-)


    Die kurzen Kapitel gaben natürlich einen Anreiz und durch den häufigen Personenwechsel wurde mir auch nie langweilig.
    Was ich aber nicht verstand, war die Begeisterung aller für die Gedichte. Mir liegen Gedichte nicht, das muss ich sagen (ich bin versucht zu sagen, mir liegt Lyrik nicht, aber die Motivation heraus wäre gelogen... jemand, der das Buch in frischer Erinnerung hat, wird wissen, was ich damit meine), aber selbst als "Nicht-Gedichte-Möger" fand ich dieses Etwas nicht, was alle so berührt hat. Ich habe nur ein einziges gefunden, welches mir gefalllen hat... Aber das ist nur nebensächlich. Es war mir bloß ein Anliegen, es niederzuschreiben.


    Auf den letzten hundert Seiten hat es die Autorin allerdings auf wundersame Weise geschafft, mich wirklich zu berühren. Ich weiß nicht, wie sie es gemacht hat, aber ich war wie gebannt und las und las und las.
    Ich fühle mich wie in Watte gepackt und sehe vielleicht durch eine rosarote Erdbeerbrille, wenn ich sage, dass der Schluss das wett gemacht hat, was ich vorher vermisst habe. Ich vermag nur nicht zu bennen, was es war.
    Übermäßige Spannung kam nicht auf, die Sprache war nicht so berührend, wie sie sein sollte, um dieses Gefühl bei mir sonst auszulösen...


    Auf sehr behutsame Weise hat die Monika Feth bei mir etwas angesprochen. Was, kann ich nicht sagen, denn das wäre zu persönlich, aber wie sie es geschafft hat, bewundere ich sehr.


    Meine Erwartungen an einen Thriller wurden nicht erfüllt, aber lesenswert war das Buch trotzdem...


    edit:
    Rechtschreibverschindikus

    Ein Mädchen sollte zwei Sachen sein: Elegant und fabulös.

    (Coco Chanel)


    #proannika

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Prombär ()

  • Hängen die beiden anderen Teile unmittelbar mit dem Erdbeerpflücker zusammen, sollte man also schon den ersten Teil zuerst lesen?


    Oft meint Band 2 und 3 ja nur, dass die gleichen Figuren wieder auftauchen, aber nicht wirklich im Mittelpunkt stehen und eigentlich eine ganz andere Geschichte erzählt wird..


    neugierige Grüße von Elbereth :wave


    P.S ich wollte doch eigentlich nichts kaufen :cry

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • "Der Erdbeerpflücker" habe ich vor einigen Jahren gelesen.
    Es hat mir recht gut gefallen, vor allem die verschiedenen Erzähl-Perspektiven fand ich interessant. Dies hat dem Buch etwas Besonderes verliehen.
    Von mir kriegt es 7.5/10 Punkte, da der Nachfolger ("Der Mädchenmaler") meiner Meinung nach etwas besser ist.

  • Elbereth :
    also ich hab den zweiten auch zuerst gelesen ..ich glaub das ist jetzt nicht sooo shclimm...es sidn zwar die gleichen personen, aber verschiedene geschichten...
    sonst wäre es vielleicht gut vom ersten eine kurze inhaltsangabe zu lesen, damit mans ungefähr weiß...


    und wenn du die möglichkeit hast, sie in richtiger reihenfolge zu lesen, würd ich es mahcn, anders ist es aber auch nicht schlimm meiner meinung nach.


    lg carolotr

    and so the lion fell in love with the lamb...



    Ein Ring,sie zu knechten,sie alle zu finden,
    Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
    Im Lande Mordor,wo die Schatten drohn.

  • Ich hatte mir den Erdbeerpflücker letztens bei meiner Nichte ausgeliehen. Das Cover schie einfach *nimm mich* :lache


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich werde sicher auch die anderen beiden Bücher noch lesen. Werde sie aber eher ausleihen als kaufen.


    Mir war ja die Mutter (und Schriftstellerin) sehr sympatisch. Deshalb hoffe ich ja das sie in den anderen beiden Bänden auch wieder dabei ist.

  • Ich habe das Buch nur angelesen und mir war recht schnell klar das es nichts für mich ist.
    Ich hatte nicht erwartet das es ein Psychothriller ist und das lese ich überhaupt nicht, denn ich kann mit krankhaften Personen nichts anfangen. Vorallem mag ich es nicht von Beginn an mit dem Täter konfrontiert zu werden!