Harry Potter und der Feuerkelch - J.K.Rowling

  • Rezensionen


    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Auch der vierte Harry Potter-Band wurde von den Fans sehnsüchtig erwartet, als er am 14. Oktober 2000 auf Deutsch erschien (am 08. Juli 2000 in der englischen Originalausgabe). 800 Seiten voller Abenteuer: u. a. werden die Fragen nach dem Gewinner des Quidditch-Worldcups beantwortet, außerdem in wen Harry sich verliebt und wer derjenige von den altvertrauten Figuren ist, der das Ende von Band 4 nicht überleben wird.
    Die Weltmeisterschaft im Quidditch ist nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch eine organisatorische Meisterleistung (wie geben Tausende von Zauberern und Zauberinnen sich den Anschein, eine ganz harmlose Versammlung von Muggels zu sein?). Und der im Titel erwähnte Feuerkelch spielt eine nicht unbedeutende Rolle dabei, dass die Zauberschule Hogwarts im Wettbewerb mit zwei anderen Schulen einen gewissen Vorteil erhält. Sie haben richtig gelesen: Zwar haben wir uns bisher kein einziges Mal gefragt, ob es noch andere Zauberschulen außer Hogwarts gibt -- mit seinem weiten Gelände, das sich zwischen den Gewächshäusern der Botanik-Lehrerin Prof. Sprout, dem See und Hagrids Hütte mit seinem Zoo an absonderlichen magischen Kreaturen erstreckt, schien es uns wie ein kleines perfektes Universum. Aber so wie Joanne K. Rowling die Schüler aus dem noblen Beauxbatons und dem abgelegenen Durmstrang beschreibt, die in Hogwarts zu Gast sind, muss man ihr einfach glauben, dass es die reine Wahrheit und irgendwie schon immer so gewesen ist, so wie wir ihr auch jede Menge Poltergeister, Hauselfen, Einhörner, Zentauren und sonstige magische Wesen glauben.


    Lord Voldemort, auch bekannt als Tom Riddle, auch bekannt als das Böse in Person (wenngleich seit einigen Jahren ohne einen eigenen Körper und quasi nur als eiskalter geistiger Hauch vorhanden) hat längst nicht aufgegeben, Harry nach dem Leben zu trachten -- und langsam, ganz langsam gelingt es ihm auch mithilfe des ihm ergebenen Wormtail, neue Kräfte zu sammeln. --Heike Reher


    Harry Potter und der Feuerkelch gibt es als Normalausgabe und als Ausgabe für Erwachsene. Die beiden Ausgaben unterscheiden sich in der Umschlaggestaltung, sind aber textlich identisch.


    Kurzbeschreibung
    Harry Potter, den Zauberlehrling, muss man nun wirklich niemandem mehr vorstellen. Auf zum vierten Abenteuer!



    Meine Meinung:
    Ich fand ihn weitesgehend wie die ersten Bände.
    Der 3. Band war trotzdem am besten.
    Er hatte mehr Inhalt und war auch spannender
    und an manchen stellen auch gruselig.
    Am besten fand ich die Wettkämpfe.

  • Dieses Buch ist mein Lieblingsteil von allen HP Büchern... Ich finds einfach wahnsinnig, was hier alles an Phantasie drin steckt... Die ersten drei fand ich da schon super klasse, aber Band 4 hat sie meiner Meinung nach alle übertroffen... Umso trauriger, dass ich von Band 5 wiederum ziemlich enttäuscht war.... So wenig Inhalt in so viel Buch... Das hätte man für meinen Geschmack besser nutzen können...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich mag den Feuerkelch auch seeehr gerne. Aber zwischen Band 3 und 4 könnte ich mich nicht entscheiden. Allerdings weiß ich auch nicht, warum plötzlich niemandem mehr Band 5 gefällt :wow - ich fand ihn ebenso schön und spannend wie die Vorgänger!


    Hier hat mir besonders die Idee des Trimagischen Turniers gefallen - sowas muss man sich mal ausdenken!!! :anbet

  • Zitat

    Original von Wendy
    Ich mag den Feuerkelch auch seeehr gerne. Aber zwischen Band 3 und 4 könnte ich mich nicht entscheiden. Allerdings weiß ich auch nicht, warum plötzlich niemandem mehr Band 5 gefällt :wow - ich fand ihn ebenso schön und spannend wie die Vorgänger!


    Hey Wendy,


    ist halt alles Geschmacksache. Für mich persönlich war er zu langatmig. Auf den vielen, vielen Seiten passierte eigentlich sehr wenig, wenn man es mal im Nachhinein betrachtet. Aus diesem Grunde liebe ich auch Band 4 so. Da passiert immer was Neues und immer neue spannende Abenteuer... Auch fand ich den 5. Band etwas sehr düster für meinen Geschmack und Harrys 'Veränderung' (er wird halt langsam erwachsen), fand ich auch nicht so toll...


    Aber das ist wie gesagt nur meine persönliche Meinung dazu... :-)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich bin gerade wieder dabei alle alten Potterbücher zu lesen und bin gerade mit Band 4 fertig geworden.
    Eigentlich ist es wirklich erstaunlich, obwohl ich mich bei allen Bänden noch ziemlich gut an die Handlung erinnern konnte, war ich wieder von allen Büchern gefesselt bis zur letzten Seite.


    Der Erzählstil von Rowling gibt einfach sehr viel her und es macht freude ihren Geheimnisen und Rätseln auf die Spur zu kommen.


    Deshalb gefällt mir auch Band 5 sehr gut, weil er es schafft eine ungeheuere Spannung aufzubauen und ich denke, dass wir in Band 6 dafür wieder über mehr Ereignisse lesen werden dürfen, immerhin muss Rowling langsam Rätsel und Hinweise lüften.

  • Zitat

    Original von Wendy
    Ich mag den Feuerkelch auch seeehr gerne. Aber zwischen Band 3 und 4 könnte ich mich nicht entscheiden. Allerdings weiß ich auch nicht, warum plötzlich niemandem mehr Band 5 gefällt :wow - ich fand ihn ebenso schön und spannend wie die Vorgänger!



    Ich mochte Band 5. Band 3 ist mein allerliebster HP und danach Band 5. :anbet Band 4 mochte ich nicht so gerne, obwohl das alles relativ ist bei Harry Potter, denn immerhin hab ich auch Band 4 zweimal gelesen. :lache


    lg Iris

  • Ich mochte Teil 4 und auch Teil 5 sehr...


    Mir hat eigentlich der erste Teil noch am wenigsten gefallen (obwohl ich den auch toll fand!!!), weil er noch am ehesten an ein Kinderbuch erinnert. Die folgenden Bücher sind deutlich anspruchsvoller...


    LG


    Bianca

  • Mir persönlich haben alle Bücher gefallen.


    Ich habe in jedem Buch Lieblingsstellen oder Kapitel, z.B. in Band 4 Dumbledores Rede am Ende nach Cedrics Tod oder Das Ende von Band 5.


    Ich muss aber Morgana zustimmen. Der 5te Band war schon etwas düster, fast schon zu düster. Aber das Ende und die freude auf den 6ten machten das schnell wieder wet.

  • Ohhhh :hop
    Ich liebe den 4. Band - das ist mein Lieblingsharrypotter!!
    Den dritten fand ich auch gut, aber den 4. fand ich doch besser!
    Ich weiß nicht genau, was mich daran so fasziniert hat, aber es ist halt so.


    Zitat

    Allerdings weiß ich auch nicht, warum plötzlich niemandem mehr Band 5 gefällt - ich fand ihn ebenso schön und spannend wie die Vorgänger!


    Ich mag den 5. Band auch, nur eben nicht so gerne wie den 4.!
    Liegt vielleicht daran, dass mir an einem Tag drei verschiedene Leute erzählt haben, wer sterben wird :gruebel
    Und ich mich über Harry mal so ärgern musste... hm. Und den Schluss habe ich sehr unbefriedigend gefunden.
    Allerdings... ein bisschen erinnert es mich an "Kapitän Nemos Kinder" von W. Hohlbein (sorry, wegen meinen Vergleich) - im 5. Band stirbt Kapitän Winterfeld und danach sind die Bäne nicht mehr so gut (weil der Hauptfeind besiegt wurde).
    Und bei Harry ist es so: im 4. Band kommt Lord Voldemort eigentilch zurück (hm, ja) und dann handeln die ganzen Bücher nur noch von ihm, und das taugt mir dann nicht mehr so extrem :gruebel


    Prombär

  • stimmt, eigentlich ist voldemort einen Band zu früh wieder zurückgekehrt, weil man sich jetzt eigentlich das große Finale erwarten würde. Es ist ja ziemlich unwahrscheinlich, dass Harry oder Voldemort in Band 6 sterben werden, aber vielleicht hat Rowling mittlerweile genug und es gibt gar keinen 7. Band mehr. :gruebel


    Auf jedenfall können wir uns auf Band 6 freuen. Diesmal muss ja fast mehr passieren. Immerhin hat es jetzt schon so viele Hinweise auf eine noch schlimmerer Herrschaft von Voldemort gegeben. Da erscheint einen die Zeitspanne bis zum 16.Juli wieder sehr lang.

  • Zitat

    Original von Prombär
    Allerdings... ein bisschen erinnert es mich an "Kapitän Nemos Kinder" von W. Hohlbein (sorry, wegen meinen Vergleich) - im 5. Band stirbt Kapitän Winterfeld und danach sind die Bäne nicht mehr so gut (weil der Hauptfeind besiegt wurde).


    Das fand ich zB wieder nicht. Mir hat das sechste Buch auch noch suuuupergut gefallen. Soweit ich gehört habe, soll nur das allerletzte (Nr. 12?) wirklich schlecht sein, aber so weit bin ich noch nicht. :grin


    Ich glaube, dass obwohl Voldemort "schon" zurück ist, noch genug Spannung für zwei Bände übrig bleibt. Ich rechne ja in Band 7 mit einem ausgewachsenen Krieg und den muss man erstmal aufbauen. :wow

  • Hi,


    ich muß immer wieder sagen das ich HP toll finde. Obwohl mich eins immer noch nicht losläßt das Sirius gestorben ist. Das hat mich echt umgehauen. Ich denke das sie nach dem 7Band dann schluß macht mit HP oder weiß ich da was noch nicht.


    Janet

  • Zitat

    Soweit ich gehört habe, soll nur das allerletzte (Nr. 12?) wirklich schlecht sein, aber so weit bin ich noch nicht.


    Den kenn ich auch noch nicht ;)
    Aber mir gefallen die Bücher danach auch noch, aber die Bücher davor eben besser (und der 5. ist mein Liebilngsband *g*) Sorry, Offtopic


    Zitat

    Obwohl mich eins immer noch nicht losläßt das Sirius gestorben ist. Das hat mich echt umgehauen.


    Ich hege ja immer noch die heimliche Hoffnung, dass er gar nicht wirklich gestorben ist, sondern, keine Ahung was... halt, dass er dann im 7. Band noch lebt :grin


    Zitat

    soweit ich weiß, schreibt sie vielleicht noch eine art chronik von hogwarts. also was später aus den ganzen personen wurde.


    Oh ja, das wäre voll genial, würde mir gefallen!!


    Zitat

    und es gibt gar keinen 7. Band mehr


    Ich hab ja schon gehört, dass sie schon von Anfang an das Ende vom 7. Band wusste und genau, was in den einzlenen Bänden geschieht, also muss wohl alles irgendwie beabsichtigt sein :gruebel


    Na ja...


    Liebe Grüße, Prombär

  • Zitat

    Original von taciturus
    soweit ich weiß, schreibt sie vielleicht noch eine art chronik von hogwarts. also was später aus den ganzen personen wurde.


    Soweit ich das mitgekriegt habe, hat sie genau DAS in jedem Interview stark dementiert. Nach Band 7 ist Schluss mit Harry Potter und, so traurig uns das vielleicht macht, es ist wohl auch gut so. Rowling will halt nicht, dass alles so übertrieben wird (es reicht eh der Rummel, der jetzt schon gemacht wird!) und ich hoffe, dass sie da konsequent bleibt.


    Was aus den Personen wird, steht sowieso am Ende von Band 7 - hat sie auch schon mehrmals gesagt. Das letzte Kapitel ist ja schon geschrieben und liegt irgendwo in einem Safe (wahrscheinlich in Gringotts :grin).

  • ich frage mich, ob das noch ein buch für kinder ist? denn die letzte passage ist ja eigentlich schon ziemlich gruslig und brutal... ich weiss ja nicht, das buch ist gut, keine frage, aber... hmm... bringt mich zum nachdenken