'Saeculum' - Seiten 093 - 190

  • Nun geht´s richtig los! Und die vermeintliche Idylle gerät sofort ins Wanken - nacheinander verschwinden drei der Teilnehmer, außerdem Lisbeths Amulett, welches vermutlich irgendeinen geheimnisvollen Inhalt in sich birgt, merkwürdige Botschaften tauchen auf. Die Dinge gleiten dem Orga-Team aus der Hand...!


    Auf S. 162 outet sich Sandra endgültig als boshafte Zicke und die vor sich hin dümpelnde Beziehung zwischen den beiden scheint relativ rasch beendet. Warum sie wohl Bastian ursprünglich angemacht und auf diese Convention eingeladen hat :gruebel? Interpretiere ich es richtig, dass Paul ein Auge auf Bastian geworfen hat, und zwar kein rein freundschaftliches? Eine interessante Komplikation, die Bastian sicher nicht übermäßig brauchen kann :grin!


    Doro ist wirklich die abgedrehteste Teilnehmerin dieser Convention. Ralf so der klassische Looser im echten Leben, der hier im Rollenspiel als adeliger Ritter gern mal das Sagen hätte, also eher eine arme Socke.


    Interessant mal vor Augen geführt zu bekommen, wie sehr man der Natur ausgeliefert ist beim Verzicht auf sämtliche Annehmlichkeiten der Zivilisation. Zunächst das heftige Gewitter aber noch nachhaltiger die Dunkelheit der Nacht. Egal was passiert, sie müssen auf die Morgendämmerung warten um etwas unternehmen zu können. Das fand ich unerwartet bedrückend.


    Auf die Bedeutung der schwarzen Seiten bin ich sehr gespannt. Noch habe ich überhaupt keine Idee.


    Immer noch gilt, dass es mir richtig gut gefällt aber nicht so fasziniert wie Erebos.

  • Ja, es gerät alles so ziemlich aus dem Ruder.
    Was ich aber gar nicht verstehe ist, warum alle Teilnehmer so weit von einander ihr Lager aufschlagen. Warum bleiben sie nicht dichter beieinander und machen sich Nachts ein Feuer an? Dann hätten sie doch wenigstens ein bisschen Licht. Und in Anbetracht der Umstände wäre eine Wache sicher auch nicht schlecht. Gut, das mit der Wache machen sie dann ja auch, aber nicht wirklich überlegt oder verlässlich :-)


    Auf Seite 163 heißt es : ... die halb leer gegessene Breischüssel. Eine Seite vorher hatte Bastian aber alles aufgegessen ;-) Eins von beiden stimmt doch nicht, oder habe ich das falsch verstanden?


    Tja und Paul :-) Das habe ich auch so verstanden, dass er ein Auge auf Bastian geworfen hat (bei der Anspielung) ;-) Mal sehen, was da noch draus wird.

  • Was die schwarzen Seiten angeht, bin auch ich noch ziemlich ratlos. Nicht mehr ratlos bin ich dagegen bei meinen Gefühlen zu einigen Gruppenmitgliedern.
    Sandra ist endgültig unten durch bei mir. Und Ralf ist mir auch nicht ganz geheuer.
    Paul, tja, der hegt wohl mehr als freundschaftliche Gefühle zu Bastian. Chancen rechne ich ihm diesbzgl. nicht aus. :chen
    Warze verschwand als erster. Wenn der nicht wieder auftaucht, steht er an erster Stelle der Verdächtigen für mich. Sofern nicht wirklch ein Fremder am Set ist, tippe ich auf Warze.


    Was in dem Medaillion ist, würde ich auch zu gerne wissen. Ich tippe auf irgendein Schriftstück. An Tabletten habe ich nie gedacht, aber möglich wäre das theoretisch auch.

  • So auch dieser Teil ist nun durch und er war schlicht weg spannend.


    Wir haben hier nun zwei verschiedene Themen, zum einen die verschwundenen Teammitglieder und zum anderen dieses Medaillon.


    Bastian:


    Bastian macht für mich so ziemlich den besten Eindruck, er erkennt die Gefahr, aber kaum einer realisiert und reagiert und das er am Ende ziemlich sauer wird, kann ich gut verstehen


    Sandra:


    Hmm irgendwie läuft die Frau nicht rund oder sie hat eine gespaltene Persönlichkeit, ich kann zurzeit ihr Verhalten absolut nicht einordnen, aber eins ist sicher, mit ihr stimmt etwas ganz gewaltig nicht und es wird richtig spannend zu sehen, was so dahinter steckt.


    Iris:


    Iris find ich zurzeit wirklich gut, sie hilft Bastian und benimmt sich im Gegensatz zu Sandra auch noch recht freundlich, allerdings glaube ich, das sie auch etwas zu verbergen hat.


    Doro:


    Doro halt ich nun endgültig für etwas durchgeknallt, allerdings hatte sie wohl recht, das etwas nicht stimmt an diesem Ort.


    Paul:


    Paul wird mir immer suspekter und ich trau ihm nicht über den Weg. Zuerst das Gespräch mit Sandra und nun will er auf einmal etwas von Bastian, da ist etwas und Sandra hat damit zu tun, allerdings komm ich einfach nicht drauf was das sein könnte.


    Lisbeth:


    Bis jetzt war sie ja eher unscheinbar, mal davon abgesehen, das ihre Schönheit immer mal wieder in den Mittelpunkt gerückt wurde. Nun taucht aber das Thema mit dem Medaillon auf, erst hab ich das als kleine Nebensache erachtet, aber so wie die alle abdrehen, steckt da wohl auch etwas großes dahinter.


    Der rest der Truppe ist unscheinbar und ruhig und hat in diesem Abschnitt kaum eine Bedeutung, mal davon abgesehen das jemand verschwindet.



    Allgemein hatte ich einen Riesen Spaß in diesem Teil und freue mich jetzt auf den dritten :-)

  • Zitat

    Original von Katerina


    Was kann in Lisbeths Medaillon sein? Ich tippe auf ein Medikament, auf das sie angewiesen ist. .


    Die Pille für danach? :lache


    Beim (sehr hübsch gemacht übrigens) schwarzen Einschub auf S. 93 dachte ich: Entweder Iris mit dem Mensch, der sie heute stalkt/bedroht, oder Georg mit Lisbeth, weil er doch auch so eifersüchtig ist.


    Wenn die Rinden alle uralt sind, ist es in der Tat gruselig, dass sie so genau auf die Leute passen. Alternativ: Es ist Iris' Stalker, er will sie erst in den Wahnsinn treiben und dann töten. Daher lässt er alle verschwinden.


    Paul ist wohl in Bastian verknallt.


    Ich hab zwischendrin mal 'ne Frage: Hast Du absichtlich etwas "altmodisch" klingende Namen ausgesucht? Bei Georg und Lisbeth denke ich ja eher an ältere Leute ...

  • Das meiste wurde ja hier schon gesagt... Ich finde das Buch nach wie vor sehr spannend. Ich bin die ganze Zeit über am grübeln. Was hat es mit dem Verschwinden der Leute auf sich, warum ist das Medallion so wichtig und sind die Rinden wirklich schon so alt?
    Sandra ist auch bei mir unten durch. Ich habe keine Ahnung, was sie damit bezweckte, Bastian für die Con zu begeistern.

  • Hallo Alle,


    o.k., nun sitzen also alle im Wald, sehr spannend ;-)
    Ich war mal sehr einsam zelten (es war aber immerhin noch ein Camping-Platz mit menschlichem Leben), da gab es ein Unwetter und es war schon im Zelt SEHR, sehr, sehr gruselig. Wenn ich mir also vorstelle, ich hocke ohne Zelt, ohne Taschenlampen, ohne Handy, ohne Alles, einfach im "Irgendwo".....sehr beängstigend, dabei bin ich gar nicht mal so "schissig" ;-) .....ehrlich.
    Ich habe echt mitgelitten bei den Beschreibungen.


    Noch schlimmer allerdings das verschwinden von Warze, Lars und schlussendlich Sandra....da bin ich aber mal gespannt.....warum und wieso, wohin und weshalb.....


    Bastian:


    er behält irgendwie doch einen recht "klaren Kopf", wie ich finde. Er leiert Suchen nach den Verschwundenen an und "organisiert" das irgendwie....hab ich den Eindruck.


    Iris:


    ich glaube, sie hat ein ganz persönliches Problem mit irgendjemanden (der nix mit dem Wald zu tun hat) und sie ist auf der "Flucht"....die Narben auf ihrem Rücken/Schulter ist auch ein Hinweis.
    Ich denke, sie "versteckt" sich nur unter den Spielern und im "Einsamen".
    Sie kommt mir da im Wald derzeit relativ "normal" vor, kümmert sich ein wenig um Bastian (Höhle/Decke/Essen).....


    Sandra:


    wurde mir unsympathischer, jetzt ist sie aber ja weg.....


    Lisbeth:


    welche Bedeutung das Medaillon hat....darauf bin ich natürlich gespannt. Es scheint aber viel mehr zu sein, als nur ein "Andenken".
    Ansonsten würde ich nämlich sagen: die Situation ist SO beängstigend, dass MIR eine Kette echt recht egal wäre....aber was ist "im Innern" ?


    Georg:


    Nun ja, warum er so an Lisbeth klebt, muss doch auch noch Gründe haben. Oder es gibt "in Echt" solche Kletten, damit habe ich keine Erfahrungen.....


    Paul:


    will "irgendwas" von Bastian, da bin ich aber auch mal sehr gespannt.


    Doro:


    ist immer noch überzeugt vom "Bösen".....



    Was alle anderen betrifft: die sind beim aktuellen Stand des Buches eher "unscheinbar", sie füllen halt die Gruppe auf.


    Was die geöffneten Gräber zu bedeuten haben, werden wir hoffentlich auch noch erfahren, ich tippe ja auf irgendjemanden von der Gruppe.....warum und wieso....weiß ich noch nicht.


    Und wer die Nothandys und Taschenlampen entwendet hat...auch noch keine Idee.....


    Was die schwarzen Seiten mit den Texten sollen.....da habe ich auch noch keine weiteren Gedanken.


    Wir dürfen also weiterhin gespannt sein ;-)


    Grüsse
    Andrea

  • Ein bisschen erinnert mich das an die "Zehn kleinen Negerlein". Nach und nach verschwinden sie alle. :grin Und jeder hinterlässt etwas für die anderen. So richtig spurlos verschwindet bis jetzt keiner. Irgendwie auch wie ein Jump and Run Spiel. Mit den Rätseln, die immer auf etwas hinweisen. Nur auf was?
    Gleichzeitig werden immer weitere leere Gräber aufgegraben. Und aus dem mittelalterlichen Spiel wurde ernst. Oder ist es immer noch ein Spiel nur ein anderes? Wird hier vielleicht einfach ein Horror-Convent abgehalten? Und nur Bastian weiß nichts? :wow Das ist überhaupt die Idee. Das würde doch alles erklären. :gruebel
    Jetzt heißt es schnell weiterlesen. Noch ist das Ganz nur geheimnisvoll aber nicht blutig oder eklig. Aller Grusel entfaltet sich nur in den Köpfen der Beteiligten und im Kopf des Lesers.
    Für mich war bis jetzt der ganz private Grusel eher das nachts draußen übernachten - ohne Zelt und alles. Und die einfachen Klamotten, die nach dem Regen doch sicher alle nass und klamm waren. Und das miese Essen noch dazu. Kalt, nass, hungrig, unausgeschlafen und verwirrt. Na da wäre meine Laune aber sowas von im Keller. Da wäre ich ganz schnell auf dem Weg zurück in die Zivilisation. Irgendwie nur weg.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich bin nach wie vor gefangen von der Geschichte.
    Bei den schwarzen Seiten, die die Abschnitte trennen, denke ich auch an Iris und ihren unsichtbaren Verfolger.
    Ich hoffe, sie ist nicht eine der Nächsten, die verschwindet. Das täte mir Leid, denn ich mag sie. Sie hat, trotz all ihrer offensichtlichen Probleme, eine gewisse Wärme und Vernunft. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie sich in der Umgebung so wohl fühlt, zumindest bis jetzt. Nach der letzten Nacht, in der Sandra verschwunden ist (und wer weiß, ob noch jemand :wow), wird sich das wohl geändert haben.


    Zum Medaillon:
    Ich hatte so die Idee, dass sie das Schmuckstück vielleicht im Vorjahr gefunden oder ausgegraben haben. :gruebel

  • Wow, seid ihr aktiv, ich bin sehr beeindruckt!
    Zu den Namen: "Georg" finde ich ja sehr zeitlos und kenne sogar Kinder zwischen 12 und 15, die so heißen - kann aber sein, dass das z.B. im Norden Deutschlands ganz anders ist. Der Name klang in meinen Ohren jedenfalls neutral. "Lisbeth" dagegen ist durchaus ein wenig altmodisch (wenn man davon ausgeht, dass es sich von Elisabeth ableitet, obwohl auch das ein Name ist, der gerade wieder verstärkt auftaucht) - ich finde aber, es klingt wunderschön. Ist wahrscheinlich am ehesten abzubuchen unter "Geschmack der Autorin" :-]


    Liebe Grüße
    Ursula

  • Zitat

    Original von Ursula P.
    "Georg" finde ich ja sehr zeitlos und kenne sogar Kinder zwischen 12 und 15, die so heißen - kann aber sein, dass das z.B. im Norden Deutschlands ganz anders ist. Der Name klang in meinen Ohren jedenfalls neutral. "Lisbeth" dagegen ist durchaus ein wenig altmodisch (wenn man davon ausgeht, dass es sich von Elisabeth ableitet, obwohl auch das ein Name ist, der gerade wieder verstärkt auftaucht) - ich finde aber, es klingt wunderschön. Ist wahrscheinlich am ehesten abzubuchen unter "Geschmack der Autorin" :-]


    Wahrscheinlich hat das bei mir auch was mit meinem (fortgeschrittenen) Alter zu tun, dass die Namen für mich altmodisch klingen. Viele Namen, die heute in sind, haben mich beim ersten Hören erschreckt. Da kommt so ein kleines Kerlchen daher und heißt Max. Heute völlig normal. In meiner Generation hieß niemand Max, oder Anna. Das waren Namen der Eltern- oder sogar Großelterngeneration. Und damit total altmodisch. :grin

  • ...und mir kam gerade noch eine Frage in den Sinn:


    Was bitte frisst DER HUND ???


    Ich bin KEIN Hunde-Kenner, aber wenn man einen "zivilisierten" Hund mit in den Wald nimmt....ich meine, geht der Kaninchen (oder was auch immer) jagen ???


    Der muss doch was essen und wird auf Bohnenbrei (oder was auch immer die Jungs und Mädels da so kochen) doch nicht wirklich Lust haben ? Oder essen Hunde "alles" ??? Ich bin planlos, aber die Frage stellte ich mir gerade und wolte sie hier mal loswerden.


    Grüsse
    Andrea

  • Hallo Andrea!


    Coole Frage :grin
    Für den Hund sorgen Alma und Arno, die haben ihm selbstgemixtes Trockenfutter mitgenommen, das ist leicht, lässt sich problemlos transportieren und eventuell mit Wasser zu etwas Breiigem anrühren. Für Roderick ist also gesorgt (was nicht heißt, dass er nicht auch zu selbstständigen Beschaffungsmaßnahmen neigt ...)


    Liebe Grüße
    Ursula

  • Zitat

    Original von Clare
    Bei den schwarzen Seiten, die die Abschnitte trennen, denke ich auch an Iris und ihren unsichtbaren Verfolger.
    l


    Das ist auch meine Vermutung! Wie das allerdings in die aktuellen Ereignisse im Wald passt, kann ich mir noch nicht so ganz zusammenreimen.


    Puh und ich weiß ja nicht ob es allein daran liegt, dass ich gerade so müde bin, aber die Geschichte wird wirklich gruselig ^^ Vorallem der Abschluss dieses Abschnitts mit den offenen Gräbern, die ja in der Anzahl genau zu den verschwundenen Personen passen... da bekommt man schon eine Gänsehaut. Was ich allerdsings erstaunlich finde ist, dass die noch immer alle im Wald hocken. Ich hätt längst meine Sachen gepackt und wär zu Fuß da verschwunden, ich Schissbuchs :grin Gerade, weil ja auch noch das Satellitenhandy und die Taschenlampen geklaut wurden... es ist doch offenischtlich, dass jemand nicht möchte, dass die Truppe den Wald verlässt.


    Übrigens: diese mysteriösen Nachrichten, die auftauchen... habt ihr mal gerätselt was damit sein könnte?


    Wenn man nämlich noch mal genau hinschaut, sieht man, dass die erste Nachricht allgemein an alle gerichtet ist ("Ihr seid am Ziel, doch nehmt Euch in Acht. Die Weisen sagen, der Fluch sei erwacht.") und schon ankündigt, dass etwas passieren wird. Interessant ist der direkte Bezug zum Fluch.
    Die zweite Nachricht hingegen scheint ja direkt auf Lisbeths Anhänger hin zu weisen und spricht auch nur noch eine einzelne Person an ("...Du schützt es gut und dennoch ist es mein,...").
    Genauso die dritte Nachricht, die eine Anspielung auf Iris und ihre Vergangenheit sein könnte: "Ich weiß, wer dir folgt...".


    Daraus wird doch schon mal deutlich, dass es sich um eine einzelne Person handelt, die da irgendwie mit der Gruppe seine "Späße" (lustig ist das ja nun wirklich nicht mehr) treibt (dieses "ich" und "mein" in den Nachrichten!). Außerdem muss er/sie alle anwesenden Personen sehr gut kennen. Sogar so weit, dass er über ihre Vergangenheit bescheid weiß.
    Was kommt wohl als Nächstes? Oder vielmehr: für wen ist die nächste Nachricht? Und warum haben bis jetzt nur Frauen der Gruppe eine Nachricht bekommen?

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Und ich bin mir sicher, dass Roderick noch seinen großen AUftritt bekommen wird. Nicht umsonst denkt sich die Autorin ein Paar mit Hund auf einer Con aus.


    Das denke ich auch.
    Das Paar scheint auch altersmäßig nicht unbedingt zu den Anderen zu passen. Ich meine, sie sind älter oder?


    Zitat

    Original von serpent
    Übrigens: diese mysteriösen Nachrichten, die auftauchen... habt ihr mal gerätselt was damit sein könnte? ...


    Sehr seltsam :gruebel Die Nachrichten verstärken den Eindruck, dass es jemand gezielt auf die Gruppe abgesehen hat, zumindest ab der 2. Nachricht. Die Erste war älter, schon vom Aussehen her und könnte durchaus etwas mit einer Warnung vor dem verfluchten Land zu tun haben. Die anderen hat jemand dann entsprechend hergestellt, vielleicht...
    Ich glaube, dass der Verfolger jemand aus dem realen Umkreis der Gruppe ist, vielleicht ein(e) Zurückgelassene(r).


    Ich muss schon sagen, das Buch ist bisher wirklich sehr dicht und spannend geschrieben. Ich habe beim Lesen keine Probleme, mir die spukige, düstere Stimmung im Wald vorzustellen. Noch ein Bisschen, und ich fange auch an, an den Fluch zu glauben... :wow