'Saeculum' - Seiten 001 - 092

  • So, nach dem lernen habe ich mit diesem Abschnitt belohnt :-]
    Wie schon erwähnt, lässt sich das Buch sehr schön lesen, sehr flüssig und es kommt wunderbar die Atmosphäre rüber - gerade auf dem Mittelaltermarkt fand ich dies sehr gelungen. Auch Iris' Angst kam für mich sehr gut spürbar rüber.
    Zu den Figuren im einzelnen:


    Paul, kommt mir wesentlich "älter" vor als er wohl tatsächlich ist. Irgendetwas verbirgt er meinem Gefühl nach, nur was? Ist er wirklich der nette, interessierte Mensch welcher er vorgibt zu sein?


    Bastian, unsicher und ehrgeizig, stellt sich erstmals seinem dominanten Vater ( den ich übrigens den Hals umdrehen möchte, so ein Widerling!). Aber, der Junge scheint mir mit den beiden Beinen auf dem Boden zu stehen, das zeigte mir die Szene als er Sandra und Paul belauschte. Er schenkt auch dem merkwürdigen Telefonanruf Aufmerksamkeit und hakt nochmal nach. Was es damit wohl auf sich hat? Ich bin gespannt wer ihn da warnen wollte...
    Die Sache mit der Brille erscheint erst einmal logisch, aber der arme Kerl wird noch ordentlich Kopfschmerzen bekommen ohne...Ich kenn das aus Erfahrung;)
    Und, die Tatsache das er Konturen nicht erkennt, wird wohl noch eine Rolle spielen.


    Sandra, sie war mir von Anfang an eher unsympathisch, ich kann momentan noch nicht sagen warum...Ihr Verhalten gefällt mir nicht, gerade nach dem Gespräch mit Paul.


    Iris, das arme Mädchen versteckt sich hinter Schroffheit und scheint große Angst vor jemandem zu haben. Ob die frühere Con.da eine Rolle spielt? Auch wenn sie sich hier sicher zu fühlen scheint? Sie scheint Steinchen (den mag ich!) als Beschützer auserkoren zu haben.


    Doro wirkt etwas durchgeknallt aber durchaus liebenswert. Auch bei ihr bin ich mir fast sicher, das sie sich hinter hinter Maske versteckt.


    Lisbeth, die Schönheit wirkt noch etwas blass. Ihr Freund scheint eifersüchtiger Natur, aber ihn "kenne" ich noch zu wenig um hier eine Einschätzung abzugeben..


    Warze scheint ein netter Kerl. Ich bin gespannt, wie sich die Figuren im Spiel entwickeln werden und was es mit der früheren Co. auf sich hat. Und mit dem Verletzten vom Anfang des Buches...


    Ich mache mich gespannt auf in den nächsten Abschnitt!

  • Ich habe heute ganz schnell angefangen und konnte gar nicht aufhören. Fast hätte ich einfach weitergelesen.
    Das Buch sieht ja klasse aus. Mir gefällt nicht nur der schwarze Blattschnitt, sondern auch das Deckblatt. Der Wald kommt hier gut zum Ausdruck... vielleicht deutet der Einband aber auch noch auf Verwurzelung und Verbindungen hin.


    Bastian fand ich sofort sympathisch, wenn auch für 20 Jahr etwas zu unreif dargestellt. Allerdings ist er auch unerfahren im Umgang mit Frauen, wenn er nur über seinen Büchern hängt. Deshalb verguckt er sich wohl in Sandra und lässt sich ihr zuliebe auf das Abenteuer live Rollenspiel ein. Außderdem glaube ich er ist in einem Umbruch, er möchte sich selbst entdecken und mal etwas neues ausprobieren.


    In diesem Abschnitt wirkt Sandra sympathisch. Allerdings wird mir schnon klar, dass hinter ihrem noch netten Verhalten Bastian gegenüber etwas anderes stecken muss. Warum es ihr und dann auch Paul wichtig ist, dass Bastian mitkommt? Ich bin gespannt.


    Iris wirkt mir hier noch etwas unsympathisch. Irgendein Verfolgungswahn hat sie. Auf ihre Geschichte bin ich gespannt.
    Es hängt wohl alles mit dem letzten Rollenspiel zusammen. Dort ist wohl etwas passiert, was über die Gruselgeschichte im Wald hinausgeht. Wieso sie aber alle wieder an den selben Ort fahren, erklärt sich hier noch nicht.
    Alles in allem reist die Handlung mich mit, ich werde weiter lesen.

  • Gleich nach den ersten Zeilen war ich in der Geschichte drin. Bastin finde ich sympathisch, aber ein bischen zu blauäugig. Sandra spielt wohl ein falsches Spiel mit ihm, aber welches ? Sie wollte unbedingt, dass er mitfährt, obwohl eigentlich kein Platz für ihn da war.


    Bastian bekommt einen anonymen Anruf mit dem Hinweis, dass er nicht zur Convention fahren soll und ein Teilnehmer sagt die Convention ab, da die Katze plötzlich verstorben ist. Sehr merkwürdig. :gruebel


    Zitat

    Original von nordicute04:


    Iris wirkt mir hier noch etwas unsympathisch. Irgendein Verfolgungswahn hat sie. Auf ihre Geschichte bin ich gespannt.


    Ich auch.


    Die Sache mit der Brille finde ich einerseits logisch und andererseits unfair und auch gefährlich. Zum Glück hat er nicht so viel Dioptrin, sieht aber logischerweise verschwommen. Was mich etwas verwundert hat ist, dass ihm nicht jemand darauf hingewiesen hat. Oder war das Absicht ?

  • Hm stimmt...Welche 20jährige weiß schon, wann die Brille erfunden wurde?


    Und warum Sandra ihn unbedingt dabei haben will ist mir auch noch nicht klar...
    Die verstorbene Katze hatte ich völlig ausgeblendet, gut beobachtet! DAs wurde bestimmt auch nicht ohne Grund eingebaut...

  • Ich hätte spätestens an der Stelle mit der Brille umgedreht und wäre nach Hause gefahren.
    Aber ich bin ohne auch ziemlich blind und wäre da wirklich aufgeschmissen gewesen :grin

  • Endlich bin ich auch mal dazugekommen, den Abschnitt fertig zu lesen.


    Das Cover gefällt mir sehr gut. Der schwarze Schnitt ist auch ungewöhnlich und die schwarzen Seiten am Anfang jeden Kapitels sprechen mich an. Ich bin gespannt was es damit auf sich hat.
    Die Anfangsbuchstaben der Kapitel sind geheimnisvoll geschwungen und erzeugen schon mal die richtige Atmosphäre.


    Es fängt schon mal sehr gut an, ich bin schon richtig in der Geschichte drin.


    Bastian ist mit Sandra auf einem mittelalterlichen Markt und Bastian kann sich nur aufs Studium konzentrieren. Ich fand es witzig, wie er alle Menschen dort beobachtet und immer gleich an ihre Krankheiten und wie man sie heilen könnte, denkt :chen
    Mit der Zeit kommt raus, dass sie mit der Gruppe, die Sandra ihm vorstellt, alljährlich eine Convention macht. Sandra möchte ihn unbedingt dabei haben und die meisten der Gruppe interessieren sich sehr für Bastian. Iris möchte ihn allerdings nicht dabeihaben, sie macht ihm Angst, die Convention wäre illegal und die Polizei dürfe nichts davon wissen.
    Er entschließt sich jedoch mitzukommen, erhält aber kurz vor der Fahrt einen Warnanruf von jemandem, er solle lieber daheim bleiben.
    Ich denke, dass derjenige, von dem auch die Katze vergiftet wurde, angerufen hat (Timmy?). Als Strafe für den Anruf sozusagen wurde seine Katze vergiftet :gruebel
    Auf der Zugfahrt erzählt Paul Bastian von dem Fluch. Der klingt ja schon mal sehr interessant!


    Iris verdient sich wohl mit Straßenmusik ihr Geld. Sie fühlt sich dauernd verfolgt, als wäre ihr was sehr schlimmes passiert und sie auf der Flucht vor jemandem.


    Bastians Vater ist sehr unsympathisch. Er denkt nur an sich und seine Karriere/seinen Ruf. Er ist sehr bestimmend und egoistisch.


    Iris und Sandra mögen sich nicht. Fragt sich nur, wer von den beiden ein falsches Spiel spielt.


    Das Gespräch von Paul und Sandra, das Bastian mithört, fand ich auch etwas gemein. Ich würd mir da auch meinen Teil denken, wenn ich bieder genannt werden würde.


    Dass er seine Brille nicht mitnehmen darf, finde ich auch übertrieben. :yikes Ich habe ungefähr die gleiche Sehstärke wie er und könnte auch nicht 5 Tage ohne Brille durchstehen. Das hätten sie ihm schon früher sagen müssen, finde ich. Ich würde da schon einen Aufstand machen, weil einfach gehen kann ich dann nicht mehr.


    Ich finde Bastian sympathisch und vernünftig, wenn man so seine Gedankengänge mitliest.
    Ich finde, er wirkt reifer und älter als 20.
    Dass manche ihn für 17 halten, kann ich nicht nachvollziehen ?(


    Toll finde ich auch, dass man die Geschichte aus verschienenen Sichtweisen der Personen erfährt. Sie wechselt nach jedem Abschnitt.


    Heute werde ich am Abend gleich weiterlesen, ich hätte gestern am liebsten gar nicht aufgehört :-]

  • Zitat

    Original von nofret78
    Hm stimmt...Welche 20jährige weiß schon, wann die Brille erfunden wurde?


    Und warum Sandra ihn unbedingt dabei haben will ist mir auch noch nicht klar...
    Die verstorbene Katze hatte ich völlig ausgeblendet, gut beobachtet! DAs wurde bestimmt auch nicht ohne Grund eingebaut...


    Die Katze und der mysteriöse Anruf waren mir auch von Anfang an ein Dorn im Auge.


    Zum Mittelalterwissen:
    Die Gruppenmitglieder beschäftigen sich schon lange mit ihrem Lieblingszeitalter. Bei der Brill wäre ich mir auch nicht sicher gewesen, denn geschliffene Steine, durch die man schaute, gab es wohl schon im Altertum. Die Brille für beide Augen mit Gestell gab es bereits im 13. Jahrhundert. Ich denke, Bastians Brille wurde abgelehnt wegen der geschliffenen Gläser, die es da noch nicht gab. Vielleicht hatte er ja auch Kunststoff in Gestell oder Gläsern :gruebel
    Gut hingegen fand ich, dass z.B. auch an Kartoffeln usw. gedacht wurde, das wäre mir auch als Erstes eingefallen.

  • Zitat

    Original von nofret78


    Die verstorbene Katze hatte ich völlig ausgeblendet, gut beobachtet! DAs wurde bestimmt auch nicht ohne Grund eingebaut...


    Welche Katze? Das hab ich komplett überlesen :gruebel

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Ich hatte am WE leider keinen Internetzugang außer über mein Handy und da war es mir zu umständlich zu tippen.


    Blöderweise ist das Buch aber so toll, dass ich natürlich über das WE weit über den ersten Abschnitt gelesen habe.
    Aber ich habe mir Notizen gemacht, damit ich nicht alles durcheinander werfen oder anderen Abschnitten vorgreife.


    Bei dem Cover kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen! Wirklich sehr schön und auffällig gestaltet. Das hebt direkt die Neugierde :fingerhoch


    Bastian finde ich bisher sympathisch. Er ist fleißig, hat sich Ziele gesteckt und wirkt das erste Mal verliebt. Irgendwie süß wie er so schüchtern um Sandra läuft - und sehr sympathisch, dass er seine Meinung über Iris nicht Sandra's anpasst, sondern sich selbst ein Bild macht


    Sandra empfinde ich als zickig. Ein ständiges hin- und her mit ihren Launen und diese Schroffheit gegenüber Iris ... Sie macht nicht den besten Eindruck.
    Ich weiß noch nicht so recht, warum sie Bastian bei der Con dabei haben möchte. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie soviel Wert auf ihn selbst legt.. vllt ein Beschützer in den Nächten benötigt??


    Iris finde ich bisher am interessantes. Irgendetwas scheint sie zu verbergen und hat große Angst vor einem Unbekannten. Ich bin gespannt vor wem sie sich so fürchtet.


    Die anderen Personen wie Steinchen und Warze usw kann ich noch nicht ganz einschätzen.
    Aber die Gruppe wirkt authentisch.


    Das Mittelalter als Thema zu wählen finde ich gut. Ich mag so Mittelaltermärkte sehr gerne und genieße es darüber zu laufen und die Personen in ihren "Verkleidungen" zu beobachten. Sehr schön!


    Mich würde interessieren, wer dieser ominöse Anrufer bei Bastian war. Aus der Gruppe wird es wohl eher niemand gewesen sein, da vermutlich keiner seine Handynr hat. So gut haben die sich an dem Tag des Marktes gar nicht kennengelernt - jedenfalls wirkte es so.
    Sandra selbst? Ihre Stimme hätte er doch sicherlich erkannt

  • Am Bahnhof als sich alle trafen um abzureisen hieß es, dass jemand nicht mitkommt, weil seine Katze krank sei. Er befürchte sie würde sterben, wahrscheinlich wurde sie vergiftet.



    Gut dass ihr es nochmal erwähnt, ich hätte dies sonst komplett vergessen

  • Danke, Midnightgift :wave


    Das habe ich total vergessen, aber jetzt wo du es erwähnst, ist es wieder präsent :grin

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Anili
    Dass er seine Brille nicht mitnehmen darf, finde ich auch übertrieben. :yikes Ich habe ungefähr die gleiche Sehstärke wie er und könnte auch nicht 5 Tage ohne Brille durchstehen. Das hätten sie ihm schon früher sagen müssen, finde ich. Ich würde da schon einen Aufstand machen, weil einfach gehen kann ich dann nicht mehr.


    Ja das Gleiche ging mir auch durch den Kopf. Ich bin auch bei 2 Dioptrin und wenn ich abends ohne meine Kontaktlinsen noch mit dem Hund raus muss, komme ich mir total unbeholfen vor. Wenn das 5 Tage am Stück so wäre, in einer Situation wie die Con, welche mir ja vollkommen unbekannt ist, dann ist das schon arg!

  • Ich habe fast - 4 mit Brille, ohne ( ging mir auch mit - 2 schon so...) geht gar nicht...Mal abgesehen von den Kopfschmerzen die man bekommt...Halb blind 5 Tage durch die Gegend laufen? Ne, ich glaub da hätte ich auch gestreikt.


  • :write


    Die Eindrücke von nofret decken sich fast 100% mit meinen Notizen. Vor allem die Atmosphäre auf dem Markt war für mich fast greifbar. Bastians Entwicklung gefällt mir sehr gut, wie er es schafft, sich gegen seinen dominaten Vater aufzulehnen - nicht ganz ohne noch ein wenig schlechtes Gewissen.


    Ich finde es auch übel, dass er in einem unwegsamen und ihm völlig fremden Gelände ohne seine Brille herumlaufen soll und niemand ihn vorher gewarnt hat. Aber mal schauen, ob das später noch eine besondere Rolle spielt, dass er nicht gut sehen kann....

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Ich habe eine Woche gebraucht um über die ersten 20 Seiten hinweg zu kommen. Das lag aber nicht am Buch, sondern an mir ;-)


    Ich finde die Aufmachung des Buches schon total toll. Ich wusste erst gar nicht, dass der Buchschnitt schwarz ist, aber als ich es in der Hand hielt, fand ich sofort, dass es totla gut zum Rest passt. Das Cover gefällt mir ebenfalls total gut.


    Schön, dass es mal ein Buch in der Mittelalterszene gibt. Ich bin sehr gern auf Mittelaltermärkten und befürchte, dass ich beim nächsten Besuch mit vor Angst in die Hose mache ;-) Allerdings kenne ich mich überhaupt nicht mit Rollenspielen aus, daher fand ich es gut, dass viel erklärt wird.


    Bastian finde ich seltsam. Er wird zwar von seinem Vater unter Druck gesetzt, aber ist es das wert, wenn man seine monatliche Kohle von ihm bekommt? Ich würde lieber eigenständig leben wollen und Spass im Leben haben wollen, als mir von ihm sagen zu lassen, was ich zu tun und zu lassen habe. Und es gibt wohl wirklich wichtigere Dinge als eine Karriere als Arzt. Mir kommt er so vor, als hätte er kaum Freunde und wäre im Sozialleben mit anden Menschen nicht sehr begabt. Nun ja, den ersten Schritt hat er ja getan, indem er sich gegen seinen Vater durchgesetzt hat. Ich schätze mal, dass er sehr viel bei dem Camp lernen wird (was Zwischenmenschliches angeht) und auch das ein oder andere Mal anecken wird.


    Sandra finde ich seltsam. Erst mal treffen die sich einen Monat lang und kommen sich nicht näher? Das kann ja nur damit zusammenhängen, dass sie Bastian aus irgend einem Grund dabei haben will, den ich noch nicht verstehe, ihn aber eigentlich total ätzend findet. Aber warum merkt Basitan das nicht? Mit seiner Menschenkenntnis ist es wohl auch nicht so weit her. Ich bin gespannt, welche Motive Sandra hat.


    Die anderen Mitspieler finde ich fast alle nett. Doro ist ein wenig seltsam, aber wenn sie an Magie glaubt, soll man sie doch lassen. Anscheinend hat sie schon Erfahrungen damit gemacht, sonst würde sie ja nicht dran glauben. Iris finde ich eigentlich netter als Sandra, obwohl sie sich (von wem überhaupt?) verfolgt fühlt und deswegen auch ein wenig seltsam ist. Aber das ist noch im Rahmen, finde ich.


    Bisher finde ich es sehr spannend und werde jetzt weiter lesen.

  • Hallo zusammen,


    ich war ja auch bei dieser Leserunde angemeldet, hatte aber nicht das Glück ein Freiexemplar zu gewinnen. Nun habe ich das Hörbuch hier und gedacht ich versuche einfach einmal inwieweit sich die Abschnitte mit ungefähren Hörbuchabschnitten decken. Hier kommt das schon einmal hin. Daher hier meien Eindrücke, auch wenn sie natürlich etwas anders sein mögen, als die eines Lesers:


    Der Sprecher Aleksandar Radenkovic hat mich sofort in den Bann der Geschichte hineingezogen. Er erweckt hier das Mittelalter zum Leben. Ich selbst mag solche Feste und besuche sie auch hin und wieder gerne. Allerdings habe ich mich schon immer über die Leute gewundert, die diese Feste auch "leben". Sie verkleiden sich und werden Teil der damaligen Gesellschaft. Ich stehe lieber außen und betrachte das Ganze. Da bin ich wohl mehr wie Bastian. Ich habe den Eindruck er nimmt hier auch nur teil, weil er Sandra für sich gewinnen möchte. Aber was will sie tatsächlich. Sie hält ihn hin....Was bezweckt sie und warum redet sie mit anderen so sonderbar? Bei Paul habe ich eigentlich das Gefühl er möchte Bastian nur wegen seiner medizinischen Kenntnisse dabei haben. Ich habe die Befürchtung im Wald wird uns so einiges erwarten.


    Meine Namensvetterin (Iris) übrigens ist ja echt sonderbar. Die gefärbten Haare, ihre andauernde Angst und warum sagt sie an einer Stelle, dass die Tage im Jahr, die sie mit Saeculum im Wald verbringt die einzigen sind an denen sie sich sicher fühlt? Wird sie tatsächlich verfolgt und falls ja von wem?