Kindle 3 Keyboard, Kindle 4, Kindle Touch, Paperwhite und Yoyage (Amazon)

  • ich hatte mir die Lanpe schon vor meinem Kindle besorgt, damit ich im Auto auch nachts lesen kann.
    Ich hab sie letztens mit dem kindle probiert hat gut geklappt. Liess sich dran festklipsen und das Licht war auch ok.

  • Ei super, danke euch drein!! :knuddel1


    Da werde ich dann wohl am Wochenende oder heute nachmittag je nach Laune nach einer gescheiten Hülle und Lampe suchen und dann amazon noch ein bisschen Geld zukommen lassen :-)


    Ich hoffe, dass das jett nicht so ein Schnellschuss ist, weil ichs grad unbedingt haben will, und dann gefällts mir doch nicht... Aber ich krieche schon seit Ewigkeiten immer um die Seite bei amazon rum, lade mir die ganze Zeit die kostenlosen Bücher runter - das sollte mir also eigentlich schon gefallen :grin

  • Dschaenna, vor allem der Lesekomfort wird dich begeistern. :-)


    Vor allem, wenn du so gerne seitlich liegend liest wie ich, wird es dir wie im Himmel vorkommen, den Reader mit nur einer Hand halten zu müssen, weil man eben keine Seite offen halten muss und der Kindle wiegt ja nicht mal viel, gerade mal irgendwas über 100 Gramm oder so.

  • Zitat

    Original von nordicute: Zitat: Original von Nikana Zitat: Original von nordicute04 Hallo, geht es hier nur um das Gerät oder auch um das System der Angebote der Kindle E-books?: amazon.de, amazon.com, amazon.co.uk.. Also auf welche Angebote hat der eigene Kindle Zugang. Ute Das kommt auf deinen Wohnort an. Wenn du in Deutschland wohnst (also eine deutsche Adresse bei Amazon eingetragen hast), kannst du E-Books nur bei Amazon.de herunterladen. Leider gibt es britische Autoren manchmal nicht als E-book bei amzon.de. Das liegt daran, weil .de sich am .com Shop orientiert. Siehe den aktuellen Ahern. In co.uk bereits als Kindle Version erschienen, bei com und de noch nicht. Da mein Kindle bei .de registriert ist, kann ich es also nicht herunterladen. Das ginge nur, wenn ich meinen Kindle bei co.uk registrieren würde, was ich aber nicht möchte. Ute


    Ich zitiere hier den Beitrag aus einem anderen Thread der Büchereule und würde gern wissen, ob ein Download für den Kindle in UK tatsächlich nur mit Wohnsitz in UK möglich ist (als Zweitaccount neben dem deutschen Zugang).


    Eine weitere Frage:
    Wenn ein eBook von unterschiedlichen Verlagen herausgebracht wird, ist bei Euch dann der Preis ausschlagebend oder welche zusätzlichen Kriterien berücksichtigt Ihr?
    Die Angaben zur Ausstattung des eBooks bei Amazon sind m.E. recht dürftig und auch die Dateigröße unterscheidet sich nur wenig, so dass eine Kaufentscheidung mir schwerfällt.

  • Zitat

    Original von Dori
    Dschaenna, vor allem der Lesekomfort wird dich begeistern. :-)


    Vor allem, wenn du so gerne seitlich liegend liest wie ich, wird es dir wie im Himmel vorkommen, den Reader mit nur einer Hand halten zu müssen, weil man eben keine Seite offen halten muss und der Kindle wiegt ja nicht mal viel, gerade mal irgendwas über 100 Gramm oder so.



    Allein mit der Aussage hast Du mich nochmal in meiner Wahl bestätigt :kiss


    Denn ich merks grad wieder furchtbar, ich lese den neuen Sherlock Holmes und das Ding ist schwer, unhandlich und einfach nur unbequem für mich als ebenfalls seitlich-liegend-Lesende - und jetzt kann ich meinem Herren im Haus (der die Gegenargumente schon angebracht hat wie "aber du bindest dich so arg an amazon" - ich kauf eh nur da... :lache ) überzeugen und deinen Post zeigen, dass ich dann deutlich entspannter bin wenn ich in Ruhe und bequem lesen kann!

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    ...
    Ich zitiere hier den Beitrag aus einem anderen Thread der Büchereule und würde gern wissen, ob ein Download für den Kindle in UK tatsächlich nur mit Wohnsitz in UK möglich ist (als Zweitaccount neben dem deutschen Zugang).
    ...


    Offenbar richtet sich das Herunterladen nach der registrierten Adresse bei Amazon. Ich habe meine deutsche und drei weitere deutsche Adressen registriert. Nun wollte ich über Amazon.com ein Buch kaufen und direkt an eine amerikanische Adresse liefern lassen (um Zeit und Porto zu sparen). Da mich der Verand aber nicht mit US-Adresse kennt, konnte ich nicht einfach die Lieferanschrift ändern. Ein registrieren unter Amazon.com führte mich auch immer wieder zu meinem deutschen Account. Insofern ist es zumindest schwierig, bei UK etwas zu laden, wenn du bei DE angemeldet bist.


    In meinen Kindle-Anfangszeiten, war ich bei .com registriert und es galten auch die US-Regeln (z. B. Tauschen und Rückgabe). Inzwischen bin ich mit meinem Account auf .de umgezogen und kann auch mit gutem Willen nicht mehr auf die Angebote von .com zugreifen. Richtig blöd ist es, weil ich noch US-Dollar auf dem Guthaben habe.

  • Noch etwas, was ich beim Stöbern und Lesen auf amazon gefunden habe - keine Ahnung ob das hier nun schon stand, ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern :-)


    Man kann wohl mit diesen Mini-USB-Kabeln wie z.b. fürs Iphone und den Ipod den Kindle auch aufladen. D.h. das extra Ladegerät braucht man nicht wirklich, auch die Kabel vom Blackberry funktionieren wohl....
    Ich kann ja noch nicht testen, werde mir dann aber kein extra Ladedings mitbestellen, weil sowohl Ipod als auch ein Smartphone als auch ein Blackberry bei uns im Haus sind und eines der verfluchten vielen Kabel wohl passen wird :wave

  • Zitat

    Original von Moloko
    Ein Mini-USB-Kabel ist im Lieferumfang des Kindles enthalten. Den kannst du dann einfach am Laptop oder PC aufladen. Nur das Adapter für Steckdosen müsstest du zusätzlich bestellen, falls Bedarf besteht.


    Ja, da hast Du Recht, da hab ich mich ein bisschen schwammig ausgedrückt.... Also, das meinte ich :-)

  • Ich habe mir bei Gravis letztens für mein iPhone einen Stromstecker-Adapter mit zwei USB-Buchsen gekauft, so kann ich iPhone und Kindle gleichzeitig laden. :wave

    Sorry, I can't hear you over the sound of my awesomeness. :putzen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Dori ()

  • Hey zusammen,


    ich hab zu Weihnachten jetzt auch endlich ein Kindle geschenkt bekommen *freu* Ich finde es auch super praktisch und einfach drauf zu lesen... Das einzige was mich ein wenig stört sind die Tasten zum Umblättern. Irgendwie liegen die für mich zu weit oben und sind zu klein. Ich kann den Kindle nur schwer mit einer Hand halten und gleichzeitig blättern. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit die Blätterfunktion auf andere Tasten zu verlegen? Wahrscheinlich nicht oder? Oder hat jemand irgendeinen Tipp, wie ich das vereinfachen kann?


    LG, Morgana

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Damit hatte ich am Anfang auch etwas Probleme. Soweit ich weiß kann man die Tasten nicht umbelegen. :gruebel
    Ich hab mir als Haltung angewöhnt, die untere Ecke des Kindle auf dem Handballen abzustützen für den Halt, dann komme ich mit dem Daumen bequem hoch bis zu den Tasten. Ist halt erst mal Gewöhnungssache, aber für mich ist das die angenehmste Haltung. :-)

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    Damit hatte ich am Anfang auch etwas Probleme. Soweit ich weiß kann man die Tasten nicht umbelegen. :gruebel
    Ich hab mir als Haltung angewöhnt, die untere Ecke des Kindle auf dem Handballen abzustützen für den Halt, dann komme ich mit dem Daumen bequem hoch bis zu den Tasten. Ist halt erst mal Gewöhnungssache, aber für mich ist das die angenehmste Haltung. :-)


    Genauso mach ich das auch. :wave


    Für mich war nur gewöhnungsbedürftig, dass die Blättertasten so "kippen".

  • Mein Kindle ist heute gekommen und hängt jetzt schon am Strom... es lebe der ipod-Adapter :fete


    Aber eine Frage hab ich doch noch, Google hat mich zwar ein bisschen aufgeklärt, aber ich will doch sicher gehen, dass das normal ist, und nicht gleich ein faules Ei bei mir liegt ;-)


    Wenn man die Seiten umschaltet, wird das Display erst schwarz, dann kommt die neue Seite. Ich hab gelesen, dass man in den Einstellungen umstellen kann, wie oft ein Seiten-Refresh erfolgt um diesen "Ghosting-Effekt" zu vermeiden.
    Nachdem ich das umgestellt hatte auf "immer aktualisieren" oder so, wird jetzt bei jedem Seitenumschalten erst alles schwarz, dann kommt die neue Seite.
    Wie gesagt, stört mich nicht, ich will nur wissen, obs normal ist :-]


    Danke euch!!!


    Und Dori - es ist wirklich so, auf der Seite liegen und Lesen ist damit viel toller!! Und nachdems heute auch noch den Leopard als Gratis-Buch gibt..... ich bin weg und lese :-)

  • Das mit dem Schwarz werden ist völlig normal.


    Soweit ich das verstanden habe, besteht das Display aus so... nennen wir sie mal "Partikeln", die schwarz oder weiß sind und wenn sie mit Strom in Kontakt kommen, ihre Farbe wechseln. (Daher verbraucht das Display auch keinen Strom, wenn man nicht blättert) Und wenn die kurz elektrisch geladen werden, kann das bestimmt durchaus sein, dass erst alle schwarz werden und dann nur die schwarz bleiben, die die Schrift darstellen, oder so...

  • Der Ghosting-Effekt ist nicht dieses komplette Schwarz werden sondern "Geisterschrift", sprich, Du siehst, wenn das Display leer ist, noch immer die Konturen der Schrift der Seite, die vorher angezeigt wurde. Dieses komplette Schwarz werden soll das wohl verhindern.

  • Danke für eure schnellen Antworten!!


    Mein computertechnikelektroetc-affiner Herr Freund meinte auch, dass das normal ist, ich wollts aber eben auch von jemandem hören, der selbst einen hat - jetzt bin ich beruhigt und lese meinen Leoparden weiter :-]


    Das mit den Partikeln oder was auch immer das Display ist, hatte ich auch irgendwo schon mal gelesen, aber nicht wirklich kapiert - jetzt schon. Also auch dafür nochmal Danke :grin

  • Whooomaster, ich hab mal geschaut und gesehen, dass auf meinem Kindle schon genau die Version drauf ist.


    Es war am Anfang auch so, dass eben nicht immer ein Flackern da war, sondern nur manchmal, was mich hat zweifeln lassen, dass das "normal" ist.
    Dann habe ich im Menu wie bei Deinem Link beschrieben umgeschaltet auf "immer aktualisieren" und jetzt flackert es eben bei jedem Umblättern. Ich finde das persönlich für mich besser beim Lesen, denn als es immer nur manchmal kam, hat es mich doch mehr irritiert.
    Und ich glaube, es würde mich stören, wenn die Hintergrüne mit jeder gelesenen Seite grauer werden würden und erst nach der sechsten Seite wieder komplett neu aufgesetzt werden. Auch wenn ich jetzt beim Probelesen den Effekt nicht wirklich beobachtet habe (aber ich habe auch nicht drauf geachtet - was aber jetzt natürlich auf jeden Fall der Fall wäre :chen ).