Der Vergleich mit "Aimée und Jaguar" hinkt insofern, als die homosexuelle Beziehung dort nicht mal der Auslöser war - Felice war Jüdin und ist deshalb ins KZ geschickt worden. Ich denke allerdings ohnehin, dass Shelbys "Nazi Germany"-Vergleich sich eher auf die Judenverfolgung bezog.
Ansonsten hast du natürlich Recht - Homosexuelle wurden im Dritten Reich ebenfalls verfolgt. Am meisten aber wohl die Männer. Beziehungen zwischen Frauen wurden in der Geschichte oft nicht wirklich ernst genommen - was vielen das Leben gerettet haben dürfte.
"Aimée und Jaguar" ist übrigens einen Extra-Thread wert. So schlimm die Geschichte der beiden ist, mich hat es nicht angesprochen.