Rezensionswünsche ab 29. Januar 2012

  • Ich fände ein paar EULEN-Meinungen hierzu total toll :-)


    Was mich ein bisschen "abhält": Das Buch halt laut Amazon nur 288 Seiten, kostet dafür aber doch... ordentlich.
    Meine Stadtbücherei hat das als Tipp im Newsletter, damit ist aber eben auch die Vorbestellliste ellenlang :-(

  • Kennt jemand dieses Buch?


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Erscheinungstermin: 4. April 2011
    Trixi von Dörnberg ist ein Rettungsanker für schwer erziehbare Jungs. Sie bringt selbst aussichtslose Fälle wieder auf den rechten Weg – Jungs aus gutem Haus, deren Eltern im Beruf erfolgreich sind, in der Erziehung ihrer Söhne aber scheitern. Die warmherzige und lebenskluge Mutter von drei Kindern nimmt diese Jugendlichen, darunter Streuner, Schulverweigerer und Drogenkids, für zwei, drei Jahre in ihrer Familie auf. Sie hört ihnen zu, schenkt ihnen Vertrauen und holt all das nach, was die Eltern versäumt haben. Acht Mal hat das schon funktioniert. Worin das Geheimnis ihres Erfolgs besteht, erzählt Trixi von Dörnberg in ihrem Buch über richtige und falsche Ideale, über Moral, Mitgefühl und Zuwendung.

  • Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Erscheinungstermin: 14. September 2012
    „Manchmal liebe ich ihn leidenschaftlich, manchmal möchte ich in einen Zug steigen und einfach davonfahren. Ich könnte ihn nie aufgeben, er ist ein Teil von mir. Aber mit ihm zu leben, kostet mich alle Kraft. Schon oft habe ich davon geträumt, mit ihm ganz fest im Arm von einem Hochhaus zu springen.“ Tessa Korbers Sohn ist Autist. Man sieht Simon die Krankheit nicht sofort an. Wenn er sich im Supermarkt auf den Boden wirft und anfängt, laut zu schreien, erteilen ihr fremde Leute ungefragt Erziehungsratschläge. Von morgens um 5 bis nachts um 22 Uhr ist sie seine Aufpasserin, Antreiberin, Welt-Vermittlerin, Dolmetscherin. Immer muss sie damit rechnen, dass er plötzlich wie wild um sich schlägt. Wenn sie ihn umarmt, weiß sie nicht, was von ihrer Liebe bei ihm ankommt. Was bedeutet es, akzeptieren zu müssen, dass das eigene Kind zur ewigen Abhängigkeit verdammt ist? Wo bleiben die eigenen Gefühle, wo bleibt das eigene Leben? Tessa Korber erzählt schonungslos offen, wie die Erkrankung ihres Sohnes alles veränderte und warum sie sich trotzdem ein Leben ohne ihn nicht vorstellen kann.



    Tessa Korber war in der Nachtcafè-Sendung vom 07.12.2012 zu Gast. Das Thema lautete "Immer für andere da - Erfüllung oder Ausbeutung".
    Sie berichtet da von ihrem Leben mit ihren autistischen Sohn Simon. Sehr interessant.
    http://www.swr.de/nachtcafe/-/…200198/1p1plgj/index.html

  • Hat schon jemand dieses Buch gelesen?


    Zitat

    Daß der kubanische Schmuggler J. die Hure Warja aus dem Istanbuler Nachtclub Saray befreit und nach Odessa gebracht hat, hält die schöne Russin nicht davon ab, wortlos zu verschwinden. In seinem Wunsch, ihr einen vollkommenen Liebesbrief zu schreiben, taucht J. ein in das inspirierende Studium berühmter Briefwechsel der Weltliteratur. Prieto erzählt eine Abenteuer- und Liebesgeschichte, die zugleich eine Hommage ist an die untergehende Kunst und Kultur des Briefeschreibens.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • ... oder dieses?


    Zitat

    Eine Familie, drei Söhne. Jacobo, der Älteste, ist nach einem schweren Unfall vom Hals ab gelähmt. Das ist nicht das Schlimmste, das Schlimmste sind die Schmerzen, die so unerträglich werden, dass er ihnen schließlich im Freitod ein Ende setzt. In einer klaren, messerscharfen Sprache erzählt Tomás González die Geschichte einer Familie, die es vermag, den Tod in ihr Leben zu lassen, um sich umso mehr ihrer Liebe zu versichern. Ein wunderbarer Roman, der einen nicht nur Traurigkeit, sondern auch viel Zuversicht und Liebe zum Leben schenkt.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • ... oder dieses hier? (Ja, reicht für heute :grin)


    Zitat

    Was wäre, wenn sämtliche Männer von jetzt auf gleich aus dem öffentlichen Leben verbannt würden? Und die Frauen übernähmen das
    Regiment? In Gioconda Bellis fiktivem kleinen Land Faguas ist genau das geschehen - mit ungeahnten Folgen ...


    Der neue Roman der großen lateinamerikanischen Poetin und Revolutionärin: eine spritzige, spannende, kuriose und ungemein weibliche Utopie, die zu denken gibt.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • @HerrPalomar Vielen Dank, das klingt ja gut. :-) Wie ich gesehen habe, gibt's das hier sogar in der Bibliothek, also wird das dann bald im SUB liegen.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Hallo,


    hat jemand schon den Buchtrinker von Klaas Huizing gelesen?
    Es ist schon ein wenig älter, aber eine Meinung würde mich sehr interessieren.


    Zitat

    Johann Georg Tinius, 1764-1846, Pfarrer zu Poserna in Sachsen, besondere Kennzeichen: phänomenales Gedächtnis.
    Dieser merkwürdige Mensch aus der Herderzeit wurde zum Mörder aus Leidenschaft. Die Objekte seiner Begierde waren Bücher (am Geruch des Papiers konnte er die jeweilige Druckerei treffsicher bestimmen). 1813 wird er wegen Mordverdachts festgenommen, seiner Ämter entkleidet und in einem Indizienprozeß zu einer langjährigen Zuchthausstrafe verurteilt, ohne jemals zu gestehen. In der Folgezeit verfaßt er fünf Bücher, die heute vergessen sind.
    Auf den Spuren dieses Bibliomanen verstrickt sich ein Bücherfreak von heute - Falk Reinhold - in seltsame Liebschaften. Er phantasiert sich in die pathologische Welt des Tinius hinein, entdeckt die zwanghaften Parallelisierungen zum Leben Jesu und entziffert in den Texten das gestörte Verhältnis zu Frauen und die Gründe für die Bücherwut.

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von kissy ()

  • Hat schon eine Eule dieses Buch gelesen...?


    Zitat

    Der in Bombay geborene Rohinton Mistry erzählt die Geschichte einer indischen Mittelstandsfamilie, die in einem Wohnblock am Rande Bombays lebt. Den zeitlichen Hintergrund bildet das Indien der siebziger Jahre, als Indira Gandhi regierte, und der Krieg zwischen Bengalen und Westpakistan tobte.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Hallo zusammen!Hat von euch schon jemand Winter der Welt von Ken Follett gelesen, und kann mir etwas da zu sagen. Ich bin mir nicht sicher ob ich es mir jetzt schon kaufen soll oder auf das Tb warte. LG Miamaus

    :lesend: Der Totschläger von Chris Carter
    :lesend Tausend und eine Nacht Band1+2 gelesen von Bernd UngererHörbuch

  • Zitat

    Original von miamaus
    Hallo zusammen!Hat von euch schon jemand Winter der Welt von Ken Follett gelesen, und kann mir etwas da zu sagen. Ich bin mir nicht sicher ob ich es mir jetzt schon kaufen soll oder auf das Tb warte. LG Miamaus


    Bevor du fragst, schau doch in Zukunft erstmal bei den Rezensionen links oben nach, es gibt schon viele Meinungen zu dem Buch.

  • Ich danke dir. Ich bin noch neu hier und habe da nicht dran gedacht. Tut mir leit, werde mein aber jetzt daran denken. LG Miamaus

    :lesend: Der Totschläger von Chris Carter
    :lesend Tausend und eine Nacht Band1+2 gelesen von Bernd UngererHörbuch