Der kleine Prinz - Antoine de Saint Exupéry

  • Zitat

    Original von Kayenta
    Für mich ist "Der kleine Prinz" eins der am meisten überbewerteten Bücher.


    Dieser Meinung schließe ich mich nicht an. :wow Ich habe das Buch bisher dreimal gelesen: Das erste Mal in der fünften Klasse, im Rahmen des Deutschunterrichtes. Das zweite Mal, als ich im Krankenhaus lag und das dritte Mal hatte uns unsere Französischlehrerin drei Kapitel aus diesem Buch kopiert, deshalb habe ich es daraufhin nochmals auf Französisch gelesen, da mir erwähnte Kapitel in Erinnerung gerufen hatten, warum ich dieses Buch so klasse finde.
    Das Paradoxe ist, dass diese Geschichte einerseits so einfach geschrieben ist, andererseits sehr viel aussagt. Beim Lesen von Antoine de Saint-Exupérys Geschichte war ich oftmals gerührt und musste auch lachen. ( Schon seine Widmung an Léon Werth bringt zum Schmunzeln )
    In diesem Buch sind so viele kleine Weisheiten verpackt...Es ist einfach zauberhaft. :-)

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Zitat

    Original von beowulf
    Vielleicht fehlt dir dazu noch etwas Lebenserfahrung, aber versuch es mal mit der Hörbuchvariante, die ist fantastisch gelesen und leicht erhaltbarr, seit Elke Heidenreich sie mal vorgestellt hat.


    mE gibt es mindestens drei varianten davon.
    zwei besitze ich:
    1 langspielplatte, gelesen von will quadflieg
    1 cassette, gelesen von hardy krüger
    und, wenn ich mich recht erinnere, eine variante von rufus beck.

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • Ich liebe die Geschichte des kleinen Prinzen.. Einfach wunderschön erzählt.


    Ich glaube, das werde ich mir heute abend quasi als "Betthupferl" noch mal gönnen. :-]

  • "Der kleine Prinz" ist ein ganz besonderes Buch.


    Es gehört für mich einfach zu den Büchern, die man seufzend, mit einem tränenden und einem lachenden Auge, liest, das man einfach nicht beenden möchte, und nach dem man nach der Lektüre noch stundenlang mit verklärtem Blick da sitzt und einfach nur die Gedanken schweifen lässt.


    Ich finde "Der kleine Prinz" schlicht und ergreifend wunderschön :-), es ist ein richtiges Buch für Träumer. Natürlich wurden ähnliche philsophische Ideen schon ähnlich gut verpackt, aber der kleine Prinz übt eine Zauber auf mich aus, der unvergleichlich ist. Ich kann noch nicht mal genau beschreiben, was mich so fasziniert. Ich weiß nur, dass es so ist :-).


    Ganz abgesehen davon, dass das Büchlein nur so von schönen, nachdenklichen Sätzen wimmelt, vor allem natürlich der bekannteste: Voici mon secret. Il est très simple: on ne voit bien qu'avec le cœur. L'essentiel est invisible pour les yeux., dieser Ce qui embellit le désert, dit le petit prince, c'est qu'il cache un puits quelque part... un dieser J'aurais dû ne pas l'écouter, me confia-t-il un jour, il ne faut jamais écouter les fleurs. Il faut les regarder et les respirer., um nur einene Bruchteil genannt zu haben :kiss.


    Ich glaube, es wird mal wieder Zeit, "Der kleine Prinz" zu lesen...


    (Ich vergebe natürlich 10 von 10 Eulenpunkte :anbet.)

  • Meine Mutter wollte, dass ich es lese, als ich noch sehr klein war. Aber ich wollte damals noch nicht ;-) .
    So las ich es dann erst sehr spät in der Schule auf französisch. Aber da war es für mich eher eine lästige Pflicht, als ein Genuss. Nachdem ich es auf französisch gelesen hatte, fand ich es auch zu Hause im Bücherregal und lases nochmals auf Deutsch. Und dieses Mal genoss ich es wirklich. Und seitdem rührt es mich jedesmal aufs neue, wenn ich es mal wieder in die Hand nehme...


    "le petit prince" ist eines jener einfachen, kleinen Büchern, die mir jedesmal Tränen in die Augen treiben beim lesen.
    Am besten gefällt mir der Teil mit dem Fuchs, den er zähmen soll. Soo schön... ;-(

    If it only could be like this always. Always summer, always alone, the fruits always ripe and Aloysius always in a good temper...

  • Was für eine niedliche und schöne Erzählung. :-) Bis jetzt hat mich das Buch immer irgendwie etwas abgeschreckt, ich weiß auch nicht wieso. Vermutlich, weil ich bei so bekannten Büchern, immer etwas vorsichtig bin.


    Als ich das Buch nun neulich im Secondhand Laden gefunden habe, habe ich es einfach mal mitgenommen, und auch recht bald darauf gelesen. Und was soll ich sagen? Ich bin positiv überrascht! Wirklich süß, der kleine Prinz.

    Die Geschichte hat mich sehr berührt, daher gibt es auch 10 Punkte. :wave

  • Eines der Bücher, wo wohl die Meinungen auseinandergehen. Für die einen ist es eines der Bücher, die jeder unbedingt gelesen haben sollte. Für die anderen ist es schlicht und einfach überbewertet. So auch für mich.
    Damit möchte ich nicht sagen, dass es ein schlechtes Buch ist - ganz im Gegenteil. Um meine Vorposterin zu zitieren: Ja, die Erzählung ist "niedlich". Und sie hat durchaus aus Passagen, wo man sagen kann, das steckt einiges an Weisheit drin.
    Aber für mich ist es definitiv kein Buch, das ich mehrmals lesen könnte und das ich uneingeschränkt weiterempfehlen würde. Ganz davon abgesehen, dass ich nicht wie viele andere der Meinung bin, dass ein Zitat aus dem kleinen Prinzen zu jeder Gelegenheit passend ist und dass ich die ganzen Lesezeichen, Portmonees und so mit dem kleinen Prinzen drauf nicht mehr sehen kann. Ich finde es einfach zu viel. Das Buch ist für mich okay, nicht mehr und nicht weniger. Für mich persönlich ist es einfach so, dass mich dieses Buch nicht so sehr berührt, was anderen natürlich anders geht.

    "Ich bin dreimal angeschossen worden – was soll man da machen." (Robert Enke)


    "Accidents" happen in the dark.

  • Sollte es zu diesem Buch mal eine Leserunde geben, wäre ich gern dabei! :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • Zitat

    Original von maikaefer
    Sollte es zu diesem Buch mal eine Leserunde geben, wäre ich gern dabei! :wave


    Gute Idee :-)
    Ich habe mir das Buch auch erst vor kurzem gekauft. Es ist ja schon fast eine Bildungslücke, wenn man dieses Buch nicht kennt.

  • Wir können ja noch ein bisschen warten, vielleicht meldet sich noch jemand.
    Für eine LR sind wir nämlich noch zu wenig.
    Da müssten wir dann bei "Ich lese gerade..." einen Thread eröffnen und dort schreiben (obwohl das ja egal wäre :-))

  • Zitat

    Original von Confiance


    Dieser Meinung schließe ich mich nicht an. :wow Ich habe das Buch bisher dreimal gelesen: Das erste Mal in der fünften Klasse, im Rahmen des Deutschunterrichtes. Das zweite Mal, als ich im Krankenhaus lag und das dritte Mal hatte uns unsere Französischlehrerin drei Kapitel aus diesem Buch kopiert, deshalb habe ich es daraufhin nochmals auf Französisch gelesen, da mir erwähnte Kapitel in Erinnerung gerufen hatten, warum ich dieses Buch so klasse finde.
    Das Paradoxe ist, dass diese Geschichte einerseits so einfach geschrieben ist, andererseits sehr viel aussagt. Beim Lesen von Antoine de Saint-Exupérys Geschichte war ich oftmals gerührt und musste auch lachen. ( Schon seine Widmung an Léon Werth bringt zum Schmunzeln )
    In diesem Buch sind so viele kleine Weisheiten verpackt...Es ist einfach zauberhaft. :-)


    Ich finde es auch wahnsinnig toll! Mein Daddy hat es mir imemr auf kroatisch vorgelesen, als ich des Lesens selbst noch nicht mächtig war und vor nicht allzu langer Zeit habe ich es mir dann mal auf Deutsch gekauft und es nochmals selbst gelesen. Ich liebe es! Es ist so wunderbar kindlich und doch so weise! Ich liebe liebe liebe es! :-]

    Ich muss gestehen, dass ich sie für das entzückendste Geschöpf halte, das jemals im Druck erschienen ist; und wie es mir möglich sein soll, die zu tolerieren, die sie nicht wenigstens mögen, weiß ich nicht."
    Jane Austen über Elizabeth Bennet

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Geliebte Jane ()

  • Würdest Du denn auch bei einer Leserunde mitmachen wollen, Jane?
    Vielleicht könnte man dann doch langsam einen Vorschlagsthread dazu in der Leserundenecke aufmachen? Oder bei der Klassiker-Leserunden-Fraktion nachfragen? Eigentlich ist das doch ein Klassiker...


    PS: Sorry für die Nickverkürzung, aber die andere Anrede bekam ich nicht über die Lippen/Tasten :lache :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • Also, ich habe das Buch nun in der LR gelesen und war leider nicht so begeisert, wie viele andere Leser.
    Mir war das alles ein bisschen zu verwirrend, weiß auch nicht.
    Ich kann das schlecht erklären.


    Aber zumindest kann ich nun sagen, dass ich den kleinen Prinzen auch gelesen habe :grin