Was hört ihr zur Zeit?

  • Ich beende heute dieses.


    Schon mal Angst gehabt, dass sich in eine sehr private E-Mail ein klitzekleiner Fehler einschleicht - und plötzlich ein völlig Fremder die Nachricht bekommt? Emmi Rothner passiert das genaue Gegenteil. Eigentlich will sie nur ein Zeitschriftenabo kündigen. Doch durch einen Tippfehler landet die E-Mail bei Leo Leike, und zwischen den beiden entflammt ein zunächst zaghafter, mit der Zeit immer leidenschaftlicher Onlineflirt. Daniel Glattauer erfasst mit "Gut gegen Nordwind" den besonderen Zauber, den der Briefwechsel mit einer fremden Person auslösen kann, die reizvolle Mischung aus totaler Distanz und unverbindlicher Intimität. Andrea Sawatzki und Christian Berkel verleihen dem Roman, der ausschließlich aus den hin- und hergeschickten E-Mails besteht, mit ihrer Lesung zusätzliche Intensität - sie betonen mal fordernd, mal zurückhaltend, mal aufreizend, mal besorgt. So trägt das Schauspielerpaar dazu bei, dass die Geschichte, obwohl sie eine arg romantische ist, nie in den Kitsch abrutscht.

  • Dank audible höre ich bald dieses.


    Kurzbeschreibung
    Sie kann in die Vergangenheit sehen, er in die Zukunft


    Die 17-jährige Emerson Cole sieht Dinge, die niemand sonst sehen kann: Es sind Geister, Menschen aus einer anderen Zeit. Keiner konnte ihr bisher erklären warum. Erst als sie Michael Weaver kennenlernt, den attraktiven Experten einer mysteriösen Organisation namens „Hourglass“, scheint ihre Welt wieder Sinn zu ergeben. Nicht nur fühlt sie sich zu ihm hingezogen, sondern er eröffnet ihr, dass sie eine besondere Gabe besitzt – sie kann durch die Zeit reisen. Nur deshalb hat Michael sie aufgesucht, und nur deshalb schwebt sie bereits in größter Gefahr.

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Sabine, mit diesem Hörbuch kannst du nichts falsch machen.
    Viel Spaß! :wave


    Ich glaube doch :-(
    Hab jetzt die erste CD fertig, aber die Handlung zieht an mir vorbei. Es bleibt nix hängen.


    Ich glaube, ich habe noch genug auf dem SUB und werde jetzt wechseln

  • Ich habe heute morgen mit diesem Hörbuch begonnen und bin direkt wieder eingefangen von Laura Maires wunderbarer Stimme :-]



    Kurzbeschreibung:
    Stachlig wie eine Distel, schön wie eine Orchidee - eine faszinierende Geschichte Victoria Jones kennt von Geburt an nur Waisenhäuser und Pflegefamilien und ist am liebsten allein. Einzig für Blumen interessiert sie sich, und für ihre verborgene Bedeutung, in die Elizabeth sie eingeweiht hat. Elizabeth ist die Einzige, die ihr jemals das Gefühl von einem Zuhause gegeben hat. Mit 18 Jahren ist Victoria schließlich auf sich allein gestellt, ist obdachlos, bis sie einen Job in einem kleinen Blumenladen findet. Auf dem Markt lernt sie Grant kennen und stellt erstaunt fest, dass er ebenfalls die Sprache der Blumen versteht. Zum ersten Mal hofft sie wieder auf Liebe und eine Familie. Doch ihre Vergangenheit, ihr Gefühl, nichts wert zu sein, holen sie immer wieder ein.

  • Der Schimmelreiter – Theodor Storm


    Hörbuch-Download:
    Spieldauer: 4 Stunden und 53 Minuten
    Gelesen von Michael Korneffel


    Kurzbeschreibung:
    Der Deichgraf Hauke Haien hat den kühnen Plan, einen neuen, besseren Deich zu bauen. Doch die Dorfbewohner stehen dem Vorhaben skeptisch gegenüber. Ihr Aberglaube wird noch genährt, als der Deichgraf einen lahmen Schimmel kauft, der unter seinen Händen prächtig gedeiht.
    In einem Oktober jagt der Deichgraf auf seinem Schimmel zum Deich hinaus, der von einem schweren Unwetter bedroht wird. Um den alten Damm zu retten, müsste er den neuen einreißen, was er aber verweigert. Da bricht der alte Damm, und Hauke muss zusehen, wie seine Frau und sein Töchterchen in den Fluten umkommen.
    Daraufhin stürzt er sich mit seinem Schimmel selbst in die Fluten. Im Aberglauben der Deichbewohner lebt er aber weiter als "Schimmelreiter", der bei drohendem Unheil auf dem Deich zu sehen ist.


    Über den Autor:
    Theodor Storm, geb. am 14. September 1817 in Husum. Der Rechtsanwalt wurde 1852 von den Dänen wegen politischer Opposition ausgewiesen und kehrte 1864 als Landvogt in seine nun deutsch gewordene Heimatstadt zurück. Ab 1879 war Storm Amtsgerichtsrat. Er starb am 4. Juli 1888 in Hademarschen. Storm gilt als einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus. In seinem Werk ist Storm thematisch den Menschen und der Landschaft seiner Heimat zugewandt und als Künstler der Spätromantik verpflichtet, besonders in seiner liedhaft-innigen, formstrengen Natur- und Bekenntnislyrik. Seine Hauptleistung aber liegt in der Novelle. 58 solcher Novellen umfasst sein Werk, das von lyrisch gestimmten und wehmütig verklärenden Texten bis zu realistischen, stark handlungsbetonten Schicksals- und Chroniknovellen reicht. Immer wieder stellt Storm dabei die menschlichen Leidenschaften und den Kampf des einzelnen gegen überlegene Mächte mit herber, oft tragischer Gefasstheit dar.


    Über den Sprecher:
    Michael Korneffel, geboren 1957, Sprecher, Schauspieler und Musiker, lebt in Köln und liebt Musik und das Erzählen von Geschichten. Seine herausragenden Theaterproduktionen sind die Ein-Personen-Stücke „Novecento – die Legende vom Ozeanpianisten“ (von Alessandro Baricco) und „Der Kontrabass“ (von Patrick Süskind). die Ein-Personen-Stücke „Novecento – die Legende vom Ozeanpianisten“ (von Alessandro Baricco) und „Der Kontrabass“ (von Patrick Süskind).

  • Seit gestern dieses


    Die Rose von Asturien --> Iny Lorentz


    Amazon Kurzbeschreibung
    Vor Jahren hat der asturische Graf Roderich seinen Nachbarn Iker, den Anführer eines Waskonenstammes, getötet und dessen Tochter Maite seiner eigenen Tochter Ermengilda als Sklavin geschenkt. Obwohl sie noch ein Kind war, konnte Maite fliehen und in ihr Dorf zurückkehren. In ihrem Herzen brennt jedoch der Hass auf den Grenzgrafen, dessen Tochter und den Unbekannten, der ihren Vater an die Asturier verraten hat ?

  • Das erste Drittel habe ich bereits gehört und so langsam verbinden sich die einzelnen Handlungsfäden. Gelesen wird von Simon Jäger und daran habe ich mal so gar nichts auzusetzen. :chen


    In Leipzig hütet ein Bestatter ein grausames Geheimnis, in Minsk führt eine skrupellose Wissenschaftlerin tödliche Experimente durch, in Paris rast ein Airbus ungebremst in ein Flughafenterminal... Die Ermittlungen zu dem Unglück beginnen sofort - aber die Ergebnisse sind rätselhaft: Sämtliche Insassen waren schon tot, bevor das Flugzeug auf das Gebäude traf. Was die Polizei jedoch nicht herausfindet, ist, dass es einen Überlebenden gibt. Konstantin Korff, der Bestatter aus Leipzig, kommt diesem Überlebenden hingegen schnell auf die Spur, ebenso wie die Wissenschaftlerin - denn diese drei Menschen tragen denselben tödlichen Fluch in sich. Einen Fluch, der sie zu einer Gefahr für jeden in ihrer Umgebung macht.


  • Höre seit ein paar Tagen folgendes Hörbuch, gelesen von Tommi Piper, der es gut umsetzt:


    Andrea Schacht - Die Katze mit den goldenen Augen


    Eines weiß Helge, der Schriftsteller, ganz genau: Menschen und Katzen verstehen einander nicht. Doch dann soll ausgerechnet er ein Buch über Katzen schreiben. Die Kasse ist leer und er nimmt an - und gerät in das schönste Abenteuer seines Lebens. Nicht nur, dass er auf magische Weise Ronan, den Streuner, und Zinti, die Katze mit den goldenen Augen, kennen- und lieben lernt. Plötzlich scheint auch Lea, die schöne Nachbarin, sich für ihn zu interessieren...

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Vierzigtausend Jahre lebten die Aboriginies isoliert in ihrer Heimat. Bis die ersten Engländer kamen, das unbebaute Land verächtlich als Terra nullius bezeichneten und es an sich rissen. Damit war der Friede vorbei und die Zeiten unzähliger Ungerechtigkeiten begannen.
    Der alkoholkranke Polizist Harry Hole wird aus Norwegen nach Australien geschickt, um den Mord an einer jungen Norwegerin aufzuklären. Er bekommt Unterstützung von seinem australischen Kollegen Andrew, ein Aboriginie. Andrew führt Harry durch Sydney, er lernt den homosexuellen Otto und Toowoomba kennen, der für Andrew beinahe wie ein Sohn ist –- wie Andrew sind die beiden Aboriginies. Die Nachforschungen zeigen, daß der Mord an der Norwegerin kein Einzelfall war, sondern daß es die Polizisten mit einem Serientäter zu tun haben, der eine Vorliebe für blonde Frauen hat. Für Harry ist der Hauptverdächtige der Ex–Freund der Norwegerin, ein Drogendealer. Doch erst viel zu spät erkennt er, daß sein Partner bemüht ist, ihn auf die eigentlich richtige Spur zu bringen. Bei der Suche nach dem Täter verliert Harry sein Herz an die Schwedin Brigitta. Nach langer Zeit kann er sich endlich wieder öffnen. Bis die große Katastrophe ihren Lauf nimmt.

  • Krystyna Kuhn- Das Tal. Das Spiel: Season 1. Teil 1.


    Kurzbeschreibung:
    Es ist dunkel. Es liegt im Nirgendwo. Und es birgt ein schreckliches Geheimnis. Eine hippe Einweihungsparty im Bootshaus: So feiern die Freshmen ihre Ankunft im Grace-College. Doch dann beobachtet der stille Robert das Unfassbare: Ein Mädchen läuft in tiefer Nacht in den See. Sie wird von einem merkwürdigen Strudel erfasst und ertrinkt. Robert versucht zu helfen ═ doch er hat keine Chance. Am nächsten Morgen glaubt ihm niemand seine Geschichte, obwohl tatsächlich ein Mädchen spurlos verschwunden ist. Aber Angela kann nicht in den See gelaufen sein. Denn Angela sitzt seit ihrer Geburt im Rollstuhl.



    Das Hörbuch gefällt mir sehr gut. Die Sprecherin Franziska Pigulla liest, wie gewohnt, sehr gut vor. Ich mag ihre Art vorzulesen sehr gern und kann ihr sehr gut zu hören.


    Die Geschichte selbst ist spannend und hat mich sehr schnell gefangen genommen. Bisher ist mir auch noch nicht klar, was alles hinter den Geschehnissen steckt.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Teufelchen_Yvi ()

  • Endlich auch auf dem deutschen Markt: Die 1. HOUSE OF NIGHT-Story! Eine einzigartige Zusatzgeschichte zur Vergangenheit des Schwertmeisters aus dem HOUSE OF NIGHT in Tulsa. Als Vampyr Gezeichnet. Von der Liebe geblendet. An einen Schwur gekettet... Lange bevor Zoey Gezeichnet wurde - bevor sie ins HOUSE OF NIGHT eintrat -bevor sie den Kampf gegen das Böse aufnahm-gab es schon einen, der dort seit langem lebte: Dragon Lankford, Schwertmeister und Krieger. Dies ist seine Geschichte. Vom eigenen Vater verstoßen, der ihn im Jahre 1830 auf ein Schiff nach Amerika verbannt, wird Dragon Lankford noch im Hafen von London als Jungvampyr Gezeichnet.Doch das Leben als Vampyr im Amerika des 19. Jahrhunderts ist gefährlich. In St. Louis wird er zum Schwertmeister ausgebildet. Sein neues Leben birgt nicht nur viele Gefahren, sondern hält auch viele Vergünstigungen bereit. Denn da ist Anastasia, die junge, bildhübsche Lehrerin für Zauberei und Rituale, die sein Leben für immer verändern wird. Doch noch ist der Kampf gegen das Böse nicht gewonnen. Kann er sie beide retten? Gesprochen von der beliebten HOUSE OF NIGHT-Stimme: Marie Bierstedt

  • Nachdem ich es schon gelesen hatte möchte ich es nun auch noch hören


    Dr. Chris Shepard hat die junge Frau, die in seine Arztpraxis kommt, nie zuvor gesehen. Alex Morse ist Agentin des FBI. Sie ist auf der Spur eines Scheidungsanwalts, der seinen Klienten einen ganz besonderen Dienst bietet: Ihre Ehepartner sterben auf unerklärliche Weise. Nun hat Dr. Shepards Frau diesen Anwalt aufgesucht. Ohne dass ihr Mann es weiß.

  • Bis jetzt nicht schecht..



    Kurzbeschreibung
    London, 1732: Nach dem Tod ihrer ersten großen Liebe geht die Kaufmannstochter Nora eine Vernunftehe mit einem verwitweten Zuckerrohrpflanzer auf Jamaika ein. Aber das Leben in der Karibik gestaltet sich nicht so, wie Nora es sich ertäumt hat. Der Umgang der Plantagenbesitzer mit den Sklaven schockiert sie zutiefst, und sie entschließt sich, auf ihrer Zuckerrohrfarm manches zum Besseren zu wenden. Überraschend unterstützt sie dabei ihr erwachsener Stiefsohn Doug, als er aus Europa anreist. Allerdings versetzt seine Rückkehr manches in Aufruhr - vor allem Noras Gefühle. Doch dann verliert Nora durch ein tragisches Ereignis plötzlich alles, bis auf ihr Leben ...

  • Da die Nächte zur Zeit lang sind, komme ich viel zum hören.
    Weiter geht es mit dem zweiten Teil um das geheimnisvolle Tal.


    Das Tal Season 1.2: Die Katastrophe von Krystyna Kuhn
    Gelesen von Franziska Pigulla


    Kurzbeschreibung:
    Katie hat nur ein Ziel. Den Gipfel des Ghosts, jenes legendären Dreitausenders, der das Tal überragt. Unheimliche Mythen ranken sich um den Berg, seit dort in den 70er Jahren eine Gruppe von Jugendlichen verschwunden ist. Und doch machen sich Katie und ihre Freunde auf den Weg. Aber am Berg wird sehr schnell klar, wer zum Freund wird, wer ein Feind ist. Und als dann noch ihre Führerin, die Cree-Indianerin Ana, spurlos verschwindet, sind die College-Studenten völlig auf sich gestellt. Niemand von ihnen ahnt, dass ein gefährlicher Schneesturm heraufzieht.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Jan Weiler ist bekannt für seine hervorragend vorgetragenen Kolumnen. Letztes Jahr las er in Wolfsburg, wo auch dieser Mitschnitt gemacht wurde. Die Lacher erinnern ein wenig an eine Sitcom, waren aber nicht animiert. Wir hatten nach den zweieinhalb Stunden wohl alle Muskelkater vom Lachen.


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    Mit unbestechlichem Auge und feiner Ironie beobachtet Jan Weiler seine Umwelt mit ihren liebenswürdigen Dusseligkeiten, dem täglichen Wahnsinn und den Geschichten, die man sich gar nie auszudenken wagte. Diese Beobachtungen und Erlebnisse - nicht zuletzt mit seiner liebenswerten Familie italienischer Herkunft - veröffentlicht er wöchentlich unter klangvollen Titeln wie Schweinsgedöns und Kommunismus, Dümpeln in Tümpeln oder Antonios Super-Medizin.

  • Habe folgendes Hörbuch angefangen, von dem es leider keine ISBN-Nummer gibt. Habe im Moment noch große Probleme reinzufinden, da die Sätze alle sehr kurz und abgehackt sind. Auch die Sprecherin überzeugt mich noch nicht besonders.


    Über Leichen gehen von Elke Schwab, gelesen von Karen Sünder


    Sie fühlt sich verfolgt, beobachtet, angestarrt. Wenn sie sich umdreht, verschwinden Schatten hinter Mauerecken. Ilka Bund steht mit ihren Nerven auf Kriegsfuß und das ausgerechnet zu einer Zeit, in der sie verdeckt ermitteln muss. Ihre Lebensgefährtin hat sich das Leben genommen - eine Verzweiflungstat, die Ilka nicht verhindert hat. Sie fühlt sich schuldig, will etwas gutmachen. Ihre Chance bietet sich, als ein Beamter des Sozialministeriums zu Tode gequetscht zwischen Regalwänden aufgefunden wird. Für die Kollegen des Toten kein Grund, eine polizeiliche Ermittlung durchführen zu lassen. Landtagswahlen stehen vor der Tür. Für die Polizei zweifelsfrei ein Tötungsdelikt, das aufgeklärt werden muss. Was die Polizei nicht weiß - die Behörde hat noch viel mehr zu verbergen. Ilka lässt sich auf eigenen Wunsch in dieses Haus einschleusen, womit sie sich in große Gefahr begibt.

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Schubi ()

  • Inhalt (amazon):
    "Münchner Gschichten gibt’s so viele, wie Salzkörner auf der Brezn. Steigen Sie mit auf den „Alten Peter“ am Marienplatz und lassen Sie ihre Ohren schweifen über die Wahrzeichen der „heimlichen Hauptstadt“ an der Isar: Frauenkirche, Hofbräuhaus, Schloß Nymphenburg. Metzgermeister Magnus Bauch erklärt Ihnen, wie man eine Weißwurst zutzelt und Marktfrau Elisabeth Stadtler verrät, um welche Tageszeit der Viktualienmarkt am schönsten ist. Aber auch die „Zugeroasten“ kommen zu Wort: Braumeister Yasubumi Sawamura erklärt schmunzelnd, wie er Münchner Helles - japanische Art - braut und der Kabarettist Dieter Hildebrandt plaudert über das Schwabing der 60er Jahre. Sie begleiten eine Klettertour auf das Zeltdach des Olympiastadions und die Trachtler vom Almrausch-Stamm nehmen sie mit aufs Oktoberfest. Oans, zwoa, gsuffa! "


    Ich bin zwar eine Zugereiste, kenne aber durch die Besuche von Freunden und Verwandten die Stadt recht gut. Die CD hat mir gut gefallen, weil ich in der Vorstellung durch die Stadt mitlaufe und die Ecken und Geräusche kenne. Die Sprecher Michael Fitz (bekannt durch den Tatort) und Franziska Ball sind super!!