Verschiedene Abteilungen im Buchladen

  • Kommt darauf an.
    Wenn ich zum ersten Mal in einer sehr schönen Buchhandlung bin, schaue ich mir alles an.
    Wenn ich schon öfter in einer Buchhandlung war, dann schaue ich mich nur in den Rubriken um, die mich interessieren.


    Das sind folgende:


    ~ Neuerscheinungen
    ~ historische Romane
    ~ Krimis
    ~ Kinder- und Jugendbuch
    ~ neu als TB
    ~ Baby-Ratgeber
    ~ Kochbücher

    Neue Bücher riechen so gut - man kann am Geruch förmlich merken, wie schön es sein wird, sie zu lesen.
    [Astrid Lindgren: "Die Kinder aus Bullerbü"]

  • Komme ich zufällig in einen Buchladen, sehe ich zuerst nach, ob einer unserer Romane herumliegt, dann geht es weiter zu den Sachbüchern, zum modernen Antiquariat und zu den Neuerscheinungen. Danach ist mein Zeitfenster meistens schon wieder geschlossen und ich muss weiter.


    Suche ich etwas spezielles, geht es erst einmal in die entsprechende Abteilung, finde ich es und habe dann noch etwas Zeit, geht es wie oben weiter. In 80% habe ich diese Zeit nicht, da bezahle ich nur und verschwinde wieder.


    Einen wirklich schönen und ausgiebigen Buchladenbummel leiste ich mir manchmal im Urlaub.


    Früher war das anders, aber da kannte ich das Wort Freizeit noch.


    Liebe Grüße
    Gheron :wave

  • Es kommt wirklich auf die Zeit drauf an die mann zur verfügung hat oder wie viel Lust ich hab.
    Kann sein das ich schon mal bis zu einer Stunde auch nur in einer Ecke hänge oder nur zwanzig Minuten in einem Buchladen bin, aber alle möglichen Abteilungen überflogen habe.
    :-)

  • Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Nur Erziehungsratgeber und die Esoterik-Ecke lasse ich aus. :)


    Das solltest du unbedingt überdenken. Da kann man sich ganz doll amüsieren, wenn man den Expertengesprächen vor den Regalen lauscht. :grin

  • Buchläden ziehen mich an wie ein Magnet...
    Zuerst zu den Neuerscheinungen, dann schaue ich bei den
    Büchern der Autor(inn)en, die mir von den Eulen empfohlen wurden.
    Und ein Blick auf Medizinthriller ist immer drin, sofern ich sie als solche erkenne.
    Leider spielt der Geldbeutel nicht mit und es bleibt oft nur beim Stöbern. :cry


    Gruß
    Suse

  • Da ich eigentlich immer weiß, was ich gerade für ein Buch kaufen möchte, finde ich die Einteilungen natürlich sehr praktisch, weil ich mich dann eben nicht nur alle Regale kämpfen muss.


    Zum Beispiel bekommt mich keiner zu den ganzen Straßenkarten :grin


    Damit lautet meine Antwort wohl, dass ich tatsächlich nur in den Abteilungen schaue, die mich interessieren könnten. Das wären dann Fantasy, Krimis, Comics/ Manga, Esoterik, Jugendbücher, Antike und Reclam.




    JAss :keks

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Also ich gehe meist zu den Angeboten, zu den Rubriken die mich besonders interessieren (das ist abhängig davon was ich gerade lese, zur Zeit gehe ich häufig in die Fantasy Ecke) und dann schaue ichauf den Tischen nach wo die derzeitig aktuellen Bücher liegen bzw. ich schaue bei den Neuerscheinungen.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Nja... ich renne meist in die Fantasy- und die manga-Abteilung. Nurn wenn ich sehr viel sinnlose Zeit totzuschlagen habe (etwa der Zeit jeden Tag zwei Stunden), tiger ich durch den ganzen laden und lese jeden einzelnen Titel durch, selbst wenns wehtut.

    "Mein Name ist Legion, denn wir sind viele."
    Luzifer Morbus Diabolus Nec Deus Nec Arch Angelus
    E Nomine

  • Ich stöbere sehr gerne in Buchhandlungen. Erst gestern war ich mit einer Freundin mindestens eine Stunde in einer Thalia- Buchhandlung mit Cafe. Dort kann man seinen Fundus bei einer Tasse Kaffee begutachten.
    Im allgemeinen schaue ich mir die Regale mit den historischen Romanen, Thriller, Krimis, bestimmten Angeboten, Hörbüchern und natürlich die Schnäppchen an. Nach bestimmten Motorradreparaturhandbüchern oder Autolektüre, sowie Kochbüchern sehe ich mich gelegentlich um.
    Das Problem ist nur, dass ich ganz in der Nähe einen gut bestückten Buchladen habe. Da komme ich sehr selten ohne Buch heraus.

  • ich weis gern vorher was ich will aber genauso gern stöber ich auch in den buchläden. wenn ich nicht extra nach freiburg fahren will muss ich mich mit kleinen buchläden zufrieden geben, die aber eig ziemlich gut sortiert sind. dann fange ich zu erst mit den neuerscheinungen und den auslagen an, dann historische (romane). und wenn ich dann in freibrug doch mal zeit finde durch wühle ich alles stundenlang :-)

    Bücher sind Schokolade für die Seele. Sie machen nicht dick. Man muss nach dem Lesen nicht die Zähne putzen. Sie sind leise. Man kann sie überall mitnehmen. Nachteil: Selbst das dickste Buch hat eine letzte Seite, und man braucht wieder ein neues.

  • Ich sehe mich besonders intensiv in den Abteilungen um, die mich am meisten interessieren. Das sind historische Romane und Thriller. Aber ich gucke mich auch immer bei den Kochbüchern, Kinderbüchern und Fantasy kurz um.
    Das kann natürlich schon eine Menge Zeit kosten, also kann ich nicht in eine Buchhandlung gehen, wenn ich es eilig habe.

  • Es kommt darauf an, was ich suche und wie viel Zeit ich zur Verfügung habe. Wenn ich gezielt etwas suche, gehe ich meistens nur in die entsprechende Abteilung und so schnell wie möglich wieder raus, damit ich nicht noch 10 weitere Bücher kaufe. Wenn ich aber nur stöbern will, mache ich meistens alle Abteilungen durch und lasse nur wenige Sachbücher aus. Auf ein bestimmtes Genre bin ich sowieso nicht fixiert, deshalb habe ich auch keine Lieblingsabteilung.

  • also ich schaue mir alles an,...aber richtig stöbern tue ich nur in der fantasy-ecke..da finde ich das meiste.
    was noch sehr beliebt ist: mängelexemplar-kisten oder ähnliches,...da schaue ich dann auch 2 mal hin ;-)

  • Wenn ich es nicht allzu eilig habe, durchstöbere ich auch den ganzen Laden. Ich fange mit den interessanten Ecken an und wenn ich mich dann nicht entscheiden kann, welche Bücher ich dalassen muß um mein Limit nicht zu überschreiten, gehe ich in die anderen Abteilungen zum "Abkühlen" und überdenken. Am Schluß mache ich noch eine Runde um die Bücher einzusammeln, wobei ich aber oft auch noch interessantes entdecke und die Auswahlprozedur geht wieder von vorne los...

  • Ich schau erst bei den Neuerscheinungen, dann bei Büchern zu Frauenthemen - falls ich dort etwas für Vorträge etc. finde, dann schau ich meist nochmal bei Neuerscheinungen.
    Themen wie Sci-Fi, Kochen etc., die mich nicht interessieren, meide ich generell.
    Da mein Lieblingsbuchladen in KS eher klein ist, gehe ich dorthin meist schon mit konkreten Vorstellungen. Allerdings kennt der Buchhändler meinen Geschmack so gut, dass der immer ne gute Empfehlung für mich parat hat, so dass ich mit mehr rauskomm, als ich ursprünglich wollte.
    Der Gang hier ist: MEs, Neuerscheinungen, historische Romane, Krimis, Hörbücher, Kasse, raus :grin

  • Zitat

    Original von Sanne
    Wenn ich es nicht allzu eilig habe, durchstöbere ich auch den ganzen Laden. Ich fange mit den interessanten Ecken an und wenn ich mich dann nicht entscheiden kann, welche Bücher ich dalassen muß um mein Limit nicht zu überschreiten, gehe ich in die anderen Abteilungen zum "Abkühlen" und überdenken. Am Schluß mache ich noch eine Runde um die Bücher einzusammeln, wobei ich aber oft auch noch interessantes entdecke und die Auswahlprozedur geht wieder von vorne los...



    Wir geht es genauso! Zum Glück fehlt mir oft die Zeit!
    Im Urlaub ist es dafür um so schlimmer. Da habe ich es geschafft schon 3 Stunden in einem Buchladen zu verbringen...

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Ich gehe nicht besonders gerne in Buchläden. Mich erschlägt das riesige Angebot regelmäßig und ich flüchte, meistens ohne Buch, nach kurzer Zeit wieder. (Ausnahme: der Frauenbuchladen in 60km Entfernung, da komm ich leider nur ca. ein Mal in zwei Jahren hin)
    Da stöbere ich doch lieber hier und bei amazon, BT und co. An ME-Kisten komm ich allerdings nie mit weniger als 5 Büchern vorbei.


    Mein SUB bestätigt, dass es auch ganz ohne Buchladenbesuche geht. :lache

  • Ich habe mich eigentlich noch nie auf eine spezielle Ecke gerichtet.
    Ich schaue mir eigentlich immer nach Lust und Laune das an, was mir gerade so vorschwebt, und das kann sehr unterschiedlich sein ;-)


    + Wenn du dich ein Leben lang versteckst, findest du dich irgendwann gar nicht mehr +
    (aus Sommersturm)