Leserunde mit Platon T: 20.03.2005

  • Hallo,


    nachdem das Thema Bildung ja immer wieder hochkommt und man mit guten Beispiel vorangehen sollte, meine Vorschlag


    Eine Leserunde: Platon für Anfänger


    Ich habe einiges von Platon vor Lichtjahren gelesen, aber wieder aufgehört, da es niemand gab, mit dem ich mich drüber austauschen konnte und zu kommentierten Ausgaben oder Sekundärliteratur war ich einfach zu faul.
    Auch kommt es mir bei Philosophen mehr darauf, was sie mir heute noch zu sagen haben, als wer von wem, warum etwas weiter-, gegen- oder neugedacht hat.
    Bei Philosophie soll es ja um das neugierige Fragen „warum etwas so ist wie es ist und warum es überhaupt ist“ gehen. Und ich bin neugierig, ob die Antworten von damals heute immer noch gültig sind.


    Wer hat also Lust den ollen Platon durchzuhecheln, ob wirklich noch etwas für unsre heutige Zeit daran ist.


    Startzeit: noch offen
    Zur Einstiegslektüre kann vielleicht jemand etwas sagen, der schon einiges gelesen hat (Delphin, wie wär’s). Mir am liebsten mit der Zeit alle Dialoge


    Erst einmal sammeln, wer daran überhaupt Interesse hat.


    LG Dyke


    Die Lesrunde startet mit


    Platons MENON am 20.03.2005


    Dabei sind


    Orlando
    Kathrin
    Doc Hollywood
    Marlowe
    RabarAt - Ja da sind mir die AAaa's ausgegangen, aber dank real,-- habe ich meinen Bestand wieder aufgefüllt, wobei bei dem Verbrauch ....
    frosch1
    Charlotte
    Rosenstolz
    Ines
    geli73
    dyke


    und als special guest: Iris und natürlich Delphin (die eh Schuld daran ist :grin )


    Dyke -der hofft niemand übersehen zu haben

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von dyke ()

  • Da hätte ich unbedingt Interesse dran und würde ganz egoistisch "das Trinkgelage" vorschlagen, weil ich das neulich erst gekauft, aber noch nicht gelesen habe. :grin


    Würde aber auch einen anderen Titel mitlesen.

  • Zitat

    Original von Tanzmaus
    Auf welches Buch beziehst Du Dich dabei ? ISBN ?


    Wenn Dyke damit anfangen würde, die ISBNs der verschiedenen Platon-Ausgaben anzugeben, hätte der Thread schon mindestens 100 Postings. :knuddel1
    Schau lieber mal in die Wikipedia, s.v. Platon, auch wenn ich nicht ganz glücklich mit diesem Artikel bin, es ist immerhin ein Einstieg.

  • Zur Einstiegslektüre kann vielleicht jemand etwas sagen, der schon einiges gelesen hat (Delphin, wie wär’s). Mir am liebsten mit der Zeit alle Dialoge



    das da hab ich so verstanden, dass dyke noch GAR nichts konkretes vorschwebt.
    wenn die betonung auf anfänger gelegt BLEIBT, würde ich es sehr gerne auch einmal probieren...

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Delphin ist gerade nicht da ...
    Allerdings stimmen wir darin über ein, daß der beste Einstieg der Menon ist, dann die Apologie, damit man weiß, wie dieser Sokrates "tickt", bevor man sich an die schwierigeren Sachen macht. :grin
    Beide gibt 's bei Reclam, und sie sind auch leicht gebraucht aufzutreiben.

  • Hallo,


    ich find Menon als Einstieg gut, weil wie Iris schon sagt, man mitbekommt, wie Sokrates tickt und das schafft dann die Grundlage für weitere Dialoge. Ich selbst hab mit dem Trinkgelage angefangen, das kann auf jeden Fall auch auch empfehlen. Zumal die Inselausgabe wirklich umfangreiche Erläuterungen hat, incl. eines Sitzplans und eines Namensverzeichnises und die Reden sind einfach wirklich witzig. :lache Mein Lieblings-Platon ist Phaidros aber den würde ich erst nach dem Trinkgelage lesen.


    Die Reclam-Übersetzung von Menon und auch die Insel-Übersetzung vom Trinkgelage sind beide recht neu und gar nicht betulich. Bei beiden Stücken hab ich mich regelmässig am Boden gewälzt . :lache


    Die Apologie find ich als Einstieg nicht so gut und auch nicht unbedingt als zweites Buch. Oder vielleicht find ich sie auch einfach nur zu traurig als dass ich sie in einer Leserunde lesen will. Ich trau mich ja auch kaum an den Phaidon ran. :cry


    lg Iris :wave

  • Ich auch und zwar die griechisch/deutsche Reclamausgabe...


    - kostet nicht viel (Euro 3.60)
    - der Dialog ist wirklich witzig
    - die Übersetzung ist nicht angestaubt
    - man bekommt einen Crashkurs in die Sokrates'sche Hebammentechnik


    lg Iris :wave

  • Zitat

    (Von Amazon kopiert) An einen Beispiel in Geometrie zeigt er Menon, dass auch ein Sklave Mathematik kann, obwohl dieser noch nie unterrichtet wurde.


    Das ist übrigens das Problem vor das Sunja Saldir im Tribun stellt und dass sie mit einem Tipp von Cinna löst. ;-)


    lg Iris