Lesesucht in der Partnerschaft :-)

  • Batty, ich wusste ja schon immer, dass Du mich verstehst... Klar sind es jetzt Tränen der Rührung und Freude... :knuddel1

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Hallo ihr,


    mich würde mal interessieren, ob es euch wichtig ist, dass euer Partner auch gerne liest.
    Wie findet ihr es, gemeinsam mit eurem Partner über gelesene Bücher zu diskutieren oder vielleicht sogar gemeinsam zu lesen?
    Oder habt ihr vielleicht einen Partner, der Bücher selten oder gar nicht anrührt? Wie geht ihr dann damit um?


    Ich hatte längere Zeit einen Partner, der überhaupt nicht gelesen hat. Er mochte es auch nicht, wenn ich dann mal in Ruhe lesen wollte. Das ging so weit, dass ich schon fast ein schlechtes Gewissen hatte, wenn ich mein Buch zur Hand nahm. :-(


    Mein jetziger Partner liest eben so gern wie ich. :-)
    Er empfiehlt mir Bücher und ich ihm, und wir haben auch manchmal ein Buch, aus dem wir uns gegenseitig vorlesen.


    Freue mich über zahlreiche Meinungen!


    Viele Grüße


    TequilaSunrise

  • Hi,


    mein Partner liest sehr viel - nur meistens was ganz anderes als ich. Süddeutsche, Spiegel und andere Zeitungen und Zeitschriften.


    Ganz selten liest er mal einen Roman - und das dauert dann immer ewig, bis er den durch hat. Dann freu ich mich riesig, wenn ich mich mit ihm mal über ein Buch austauschen kann.


    Gruß,
    Mariegod

  • Mein Mann liest wenig.


    Und trotzdem kann ich mit ihm über meine Bücher sprechen die ich lese,
    wie zum Beispiel "die flüsternde Strasse"


    Er schenkt mir auch viele Bücher, weil er einfach Freude daran hat zu sehen wie ich lese.




    Gruß schnatterinchen

  • Naja.. Partner hab ich ja keinen, aber Mr. Zeitvertreib entdeckt zur Zeit die Lust am Lesen und ich muß gestehen, daß es mich irgendwie irrtiert plötzlich abends keinen Fernsehr mehr laufen zu haben, sondern zu zweit im Bette zu liegen und zu lesen. Irgendwie ist es ein angenehm seltsames Gefühl.

  • Hallo Wolke,


    ok, hab leider nicht gesehen, dass es schon so ein Thema gab. Danke für´s umstellen :-)



    Hallo Babyjane,
    Ich schaue gar kein Fernsehen mehr, da ich keinen Kabelanschluss habe. Wenn, dann sehe ich mir ab und an mal ne DVD an.
    Das Gefühl, zusammen mit dem Partner zu lesen, anstatt vor der Flimmerkiste zu hocken, finde ich sehr schön und harmonisch.


    :wave

  • Ich selbst besitze auch keinen Tv, aber bei ihm lief halt bis vor Kurzem ständig die Flimmerkiste... ich finde diese Entwicklung, allerdings äußerst positiv :-]

  • Mein Schatz liest keine Bücher, Probleme gibts trotzdem keine. Er schaut fern, ich lese. Ich liege dann auch oft bei ihm und lese, damit wir zusammen sind. Nur wenn ich zu viele Bücher kaufe oder alles was zu tun ist vergesse vor lauter lesen, ist er ein bissl mufflig. Aber das legt sich gleich wieder :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Hallo Wolke,


    also meinen Mann stört das Lesen an sich nicht (da bin ich wenigstens still :grin), eher, dass ich dafür Unmengen an Geld ausgebe und so viel Platz beanspruche. (Ich erzähle lieber nicht, was er vorletzte Woche gesagt hat, als wir so etwa 30 randvolle (und sauschwere) Bücherkisten aus dem zweiten Stock runtertragen und am Aufbewahrungsort wieder hochschleppen mussten ...).


    Mit dem Schreiben verhält es sich ähnlich - die Tätigkeit selber stört ihn nicht (außer, wenn ich mal wieder nichts anderes mache), nur die Kisten mit den Belegexemplaren unter dem Bett. :lache



    Viele Grüße,


    Michelle

  • Da mein Mann mich erst wieder zum Lesen gebracht hat (übrigens mit American Psycho von Bret Easton Ellis), muss er jetzt auch mit meiner Lesesucht klarkommen :lache vor allem, da die Lesesucht von einer Medikamentensucht abgelöst wurde - da ist ihm die Lesesucht viel lieber.
    Seit ich bei ihm wohne, liest er auch wieder mehr. Mittlerweile hat er sogar nen SUB aufgebaut, unglaublich. Es kommt mittlerweile auch ganz oft vor, dass er fragt: "wollen wir uns hinlegen und lesen?" anstatt TV zu schauen - diese Momente genieße ich immer ganz besonders und weiß ganz genau, warum ich so lange auf meinen Schatz gewartet habe :-]

  • Mein Mann ist ein absoluter Lesemuffel.
    Allerdings ist er die Woche über selten Zuhause,
    da er LKW Fahrer ist.
    Da kann ich soviel lesen ,wie es meine Zeit zu läßt.
    Und wenn er da ist stört es ihn eigentlich selten.
    Außer wenn er mich mal wieder anschreien muß,
    damit ich mitbekomme, das er etwas von mir möchte. :lache

  • Ich habe kein großes Problem, wenn mein Partner nicht liest, weil diejenigen bisher soweiso nie dieselbe Begeisterung wie ich entwickelt haben, selbst, wenn sie lesen. Und das frustriert mich dann eher, wenn auf meine Begeisterung keinerlei Gefühlsregung folgt.


    Obwohl ich es toll finden würde, einen Partner zu finden, der meine Geschichten lesen lönnte.



    Viel schlimmer ist es, wenn jemand die Filme nicht mag, die ich liebe, bzw. sie nicht mit mir sehen möchte :-(




    JAss :keks

  • männe liest zwar auch viel, aber halt keine bücher - ich hab ihn bisehr auch noch nicht dazu gekriegt ein buch zu lesen! nur simpson comics *grins*


    aber ihm macht es nichts aus wenn ich lesen will, er freut sich auch wenn ich mal ein buch gefunden habe, das ich schon lange suche! er fragt auch oft wenn er urlaub hat und er nicht so früh ins bett muß "willst du noch was lesen? dann bleib ich noch was am pc???" - süß oder?


    über bücher kann ich mit ihm auch sprechen, nur lesen will er sie nicht ... noch nicht mal hörbuchmäßig ... arrggghhh


    naja, meine mama und meine schwiegermutter lesen auch viel, daher kann ich dann mit denen bücher austauschen und drüber klönen...


    lg
    andi

  • Mein Mann hat nix dagegen das ich lese.
    Ich habe ja auch nix dagegen das er ständig an seinem PC sitzt.
    Manchmal nimmt er mich auf den Arm und sagt wenn ich mal wieder Bücher gekauft habe "Na wieder Altpapier gesammmelt?" da kriegt er nur den Smilie :grin und fertig.
    Er selbst liest erschreckend wenig voriges Jahr hat er es auf 3 Bücher gebracht. Sehr bedenklich.

  • Mein Mann hat auch keine Probleme mit meinem Bücherkonsum. Allerdings wünschte ich mir manchmal, er würde den ein oder anderen Roman auch lesen, damit man mal darüber reden könnte.

  • Na, mir sollte mal jemand mein Lesen verbieten wollen *g*. Auf den Gedanken sollte mal einer kommen ... :hau


    Als ich meinen Freund kennengelernt habe, waren ihm Bücher zwar nicht unbekannt, aber wirklich gelesen hat er nicht. Das ging erst vorletztes Jahr so richtig los, als er Jules Verne für sich entdeckt hat :-) . Im Moment ist er vollauf mit den Romanen von Preston / Child beschäftigt und wirft sogar mal ab und an einen Roman ein, den ich ihm empfohlen habe. Und einen SuB hat er nun auch - Weihnachten sei Dank :grin .


    Richtig Streß haben wir noch nie wegen meiner Büchermanie bekommen. Er kann sich zwar schon mal nen Kommentar nicht verkneifen, wenn ich mal wieder an keiner Buchhandlung vorbei gehen kann, aber im großen und ganzen kommen wir gut klar :-].


    LG Vanessa

  • Zitat

    Original von TequilaSunrise
    Das Gefühl, zusammen mit dem Partner zu lesen, anstatt vor der Flimmerkiste zu hocken, finde ich sehr schön und harmonisch.


    Ich finde sowas auch immer sehr schön, aber mein Schatz liest wenn, dann am liebsten wenn ich nicht dabei bin. Irgendwie muss er dabei alleine sein und fühlt sich gestört durch mich... :-(


    Auch vom gegenseitigen Vorlesen hält er leider nicht so viel... :-(

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Mein Mann liest inzwischen auch sehr viel. Als wir uns kennenlernten waren es nur Sachbücher, dann im Urlaub auch Krimis, Thriller und Romane. Jetzt hat er so wie ich immer ein Buch "in Arbeit". Bei uns bleibt jetzt öfter der TV aus und wir lesen gemeinsam. Leider lesen wir nicht oder nur ganz selten die gleichen Autoren, aber das kommt vielleicht auch :-)


    LG, Ina