'Der Insider' - Seiten 447 – Ende

  • Also dass das Notizbuch tatsächlich noch dalag war ein unwahrscheinliches Glück. Fast etwas zuviel. Das erste Detail, das mich etwas störte in diesem ansonsten runden und tollen Krimi.
    Und mit dem Büchlein löste sich nicht nur alles auf, sondern auch der Showdown kam ganz gewaltig ins Rollen. Vincnet im Lokal war echt der Hammer. Musste ein paar Mal schmunzeln und dann lauthals loslachen, als er sagte wir können Ich sehe was was du nicht siehst spielen. Diese Szene war eine der besten im ganzen Buch. Fühle mich an Bruce Willis erinnert. :lache
    Robotham schaffte es auch, kein ganz plattes Happy-End zu hinterlassen, sondern auch zwei bittere Noten - Elizabeth' Vater und Luca und der CIA-Mann - anzustimmen.
    Mein Monatshighlight. :-]

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • So, ich hab`s jetzt auch geschafft. Das war ja mal ein Show-down... Ich fand es sehr spannend. Allerdings gab es für mich schon fast zu viele Personen und Handlungsstränge. Zum Schluß kam noch mal jemand mit Namen "Evans" vor. Wer war denn das nochmal bzw. wohin muss ich den stecken? Geheimdienst (Britisch oder USA) oder doch Polizei? Und mir ist auch nicht hundertprotzentig klar, wer den Kurier auf die Jagd nach dem Notizbuch geschickt hat. War es dieser ägyptische(?) Banker? Weiß jetzt grad den Namen nicht... ?(:help
    Am besten hätte ich mir beim Lesen eine Liste mit den Personen und deren Funktion/Beruf gemacht...
    Am sympatischsten war mir Ruiz, aber auch Holly und Elizabeth fand ich klasse. Luca und Daniela fand ich zum Schluss etwas "blass", von den Beiden hätte ich noch mehr erwartet. Joe hatte ja leider nur eine kleine Nebenrolle, aber das Wiedersehen/lesen mit ihm war trotzdem schön.

  • Aber leider unsinnig und überflüssig war aus meiner Sicht die Entführung von Holly. Und warum wird Ruiz an eine Heizung gefesselt, wenn der Kurier der eiskalte Killer ist? Warum konzentriert sich der Kurier nicht auf seine Operation, sondern geht in eine Privatfehde mit Ruiz und lässt sich später an-/ erschießen? :pille


    Das hatte leider Züge eines James-Bond-Films, wenn der angebliche Weltenherrscher Bond gegenüber umständlich mit seinen ganzen Leistungen prahlt.


    Stimmiger wäre es aus meiner Sicht gewesen, wenn dieser Show-down dort in der Garage bei der Suche nach dem Notizbuch stattgefunden hätte. Zu dem späteren Zeitpunkt war es leider nur noch überflüssige Effekthascherei.


    Trotzdem hat mir das Buch gefallen. Nicht ganz die Note 1 oder 10 Punkte, aber zumindest ziemlich nah dran.

  • Zitat

    Original von Schneehase
    ... jemand mit Namen "Evans" ...

    Britischer Geheimdienst MI6. Das war der, der sich dauernd im Gespräch auf das Handgelenk geschlagen hatte - warum auch immer er diesen Tick hatte. Der tauchte z. B. auch nach der Hochzeit an der Kirche auf und Ruiz sagte ihm, dass er nicht eingeladen sei.


    Zitat

    Original von Schneehase
    ... wer den Kurier auf die Jagd nach dem Notizbuch geschickt hat. War es dieser ägyptische(?) Banker? Weiß jetzt grad den Namen nicht... ?

    Nee, der Auftraggeber war Ibrahim. In einer Szene hatten die beiden ja auch mal ein direktes Gespräch miteinander. Ibrahim ist "Der fette Banker", wie ihn die Iraker nannten und war Handlanger von Hussein.

  • Es ging ja wirklich bis zum Ende spannend weiter


    Also das Notizbuch ist gefunden. Wie gut daß Joe Holly zum Nachdenken gebracht hat und, daß Holly sich noch an das Kasmir-Jacket erinnert, Zac hat das Notizbuch reingesteckt, Jacket in Satteltasche, Motorrad in Garage, Motorrad weg, aber Satteltaschen quasi unberührt unter der Plane noch da - Zufälle gibts :gruebel


    Das große Attentat wird also nicht wie geplant ausgeführt,u.a. auch, weil Aisha die Sache seltsam vorkam und sie ihre Vermutung an die Polizei verraten hat


    Elizabeth hat ihre Tochter geboren und an dem Tag auch ihren Mann/Vater verloren. Vor allem, sie wirft Mitchell aus dem Krankenzimmer :-)


    Daniela ist hinter die "Buchführung" gekommen und sie war also wirklich eine von den GUTEN. Aber ich muß auch (wie Schneehase) sagen, Daniela und Luca waren am Ende blass.


    Lachen mußte ich dann doch Ruiz kann nicht hören, Joe kann nicht sprechen :chen


    Und bei Paulina war mein Argwohn also richtig, aber daß der Vater dahintersteckt, hätte ich nicht vermutet. Überhaupt habe ich den Vater und seine Arbeit vollkommen unterschätzt.




    Ich hätte nicht gedacht, daß es bis zum Finale ununterbrochen so spannend weitergeht. Ich bin begeistert. :-)

  • Zitat

    Original von Richie
    Lachen mußte ich dann doch Ruiz kann nicht hören, Joe kann nicht sprechen :chen


    Die Idee ist ein wenig geklaut vom Film "Die Glücksjäger" mit Gene Wilder und Richard Pryor. Einer ist blind, einer ist taub. Witzig ist eine Autofahrt, bei der der Blinde fährt und der Taube versucht den Weg zu erklären. ;-)


    http://www.amazon.de/Die-Gl%C3…chard-Pryor/dp/B00004Y3LK

  • Ja, das Buch ist zu Ende! Es war rasant und hatte ein paar wirklich gute Charaktere. Mir haben vor allem Ruiz, Holly und Elizabeth gefallen. Der Schluß war noch mal richtig gut. Ruiz taucht bei Elizabeth Vater auf und beschuldigt ihn. Das der so tief in der Sache drinsteckte hatte ich nicht vermutet. Er hat Polina angeheuert und von seinem Sohn zu seinem Schwiegersohn geschickt, was für ein Schw...! Entschuldigung. :schlaeger :schlaeger


    Das Buch hat mir gut gefallen, war allerdings auch nicht ganz einfach zu lesen. Man musste schon ziemlich aufmerksam lesen. Besonders die Abschnitte in Bagdad fand ich schwierig. Die Namen waren mir einfach nicht so geläufig und manchmal schwer zu unterscheiden.

  • Zitat

    Original von xexos
    Aber leider unsinnig und überflüssig war aus meiner Sicht die Entführung von Holly. Und warum wird Ruiz an eine Heizung gefesselt, wenn der Kurier der eiskalte Killer ist? Warum konzentriert sich der Kurier nicht auf seine Operation, sondern geht in eine Privatfehde mit Ruiz und lässt sich später an-/ erschießen? :pille


    Das hatte leider Züge eines James-Bond-Films, wenn der angebliche Weltenherrscher Bond gegenüber umständlich mit seinen ganzen Leistungen prahlt.


    Stimmiger wäre es aus meiner Sicht gewesen, wenn dieser Show-down dort in der Garage bei der Suche nach dem Notizbuch stattgefunden hätte. Zu dem späteren Zeitpunkt war es leider nur noch überflüssige Effekthascherei.


    Da muss ich dir zustimmen. Trotzdem hat es mir sehr gefallen, wie Ruiz in James-Bond-Manier zwar nicht die ganze Welt, aber immerhin Holly das Leben gerettet hat.


    Dass Elisabeth Vater tief in die Machenschaften der Mersey Fidelity verwickelt ist, hätte man sich im Nachhinein fast denken können – Alistar Bach ist Hobbygärtner und in Krimis haben Gärtner ja oft eine tragende Rolle :lache


    Ich fand es erschreckend zu lesen, wie Banken und Geheimdienste mit organisierten Verbrecherbanden und Terroristen zusammenarbeiten, in dem Glauben der Zweck würde die Mittel heiligen. Man kann nur hoffen, dass Robothams Buch der Wirklichkeit nicht zu nahe kommt.


    Alles in allem war es eine sehr spannende Story und ich war mehr als einmal versucht, vorzeitig den Schluss zu lesen. Ohne Leserunde … wer weiß ... :grin

  • Zitat

    Original von Selma



    Dass Elisabeth Vater tief in die Machenschaften der Mersey Fidelity verwickelt ist, hätte man sich im Nachhinein fast denken können – Alistar Bach ist Hobbygärtner und in Krimis haben Gärtner ja oft eine tragende Rolle :lache



    Stimmt, es ist meistens der Gärtner, grins.....

  • Zitat

    Original von Selma


    Alles in allem war es eine sehr spannende Story und ich war mehr als einmal versucht, vorzeitig den Schluss zu lesen. Ohne Leserunde … wer weiß ... :grin


    Dieses Laster kenn ich ich auch. :chen Aber ich war auch sehr tapfer und habe den Schluss erst ganz zuletzt gelesen! :nono

  • Zitat

    Original von Selma
    Dass Elisabeth Vater tief in die Machenschaften der Mersey Fidelity verwickelt ist, hätte man sich im Nachhinein fast denken können – Alistar Bach ist Hobbygärtner und in Krimis haben Gärtner ja oft eine tragende Rolle :lache

    Stimmt, nette Idee von Dir. Vielleicht war das wirklich Absicht von Robotham.


    Zitat

    Original von Selma
    Ich fand es erschreckend zu lesen, wie Banken und Geheimdienste mit organisierten Verbrecherbanden und Terroristen zusammenarbeiten, in dem Glauben der Zweck würde die Mittel heiligen. Man kann nur hoffen, dass Robothams Buch der Wirklichkeit nicht zu nahe kommt.

    Also ich habe bereits in mehreren Banken gearbeitet und bin mir sicher (Oder hoffe ich es nur?), dass sowas in "meinen" Banken nicht gemacht wurde. ;-) :gruebel

  • Zitat

    Original von hollyhollunder
    Also dass das Notizbuch tatsächlich noch dalag war ein unwahrscheinliches Glück. Fast etwas zuviel. Das erste Detail, das mich etwas störte in diesem ansonsten runden und tollen Krimi.


    Na ja, irgendwo musste es ja sein :-)


    Ein bisschen überflüssig fand ich den Nebenstrang mit dem geplanten Attentat. Das hätte nicht sein müssen.


    Dass der Kurier Holly entführt, macht noch Sinn. Er will unbedingt das Notizbuch. Und der einzige Anhaltspunkt ist hier Holly. Warum der Kurier Ruiz nicht sofort erschießt, ist nicht unbedingt logisch, aber Robotham braucht ihn ja noch für eine Fortsetzung. Er hätte die ganze Szene also anders planen müssen.


    Am Ende kommen alle mit Blessuren davon, es gibt keine schweren Verluste. Das gefällt mir bei Robotham. Dass er niemanden opfert, wenn es nicht unbedingt sein muss. Elisabeth scheint auch ihren Frieden gefunden zu haben.


    Ich will gar nicht so genau wissen, inwieweit die Banken tatsächlich ihre Macht und ihre Stellung ausnutzen. Je mehr Mitwisser, destob schwieriger wird es wohl. Aber bei einer Privatbank? Ich glaube, dass jeder käuflich ist. Nur der Preis muss stimmen.

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Ich glaube, dass jeder käuflich ist. Nur der Preis muss stimmen.


    sehr sehr wahr! vor allem wenn man dran denkt, dass der "Preis" ja nicht unbedingt ein Geldwert sein muss.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Ich bin auch durch und ich muss sagen, ich bin echt durch das Buch gerast. Super spannend und das Ende war wie ich es schon geahnt habe. Ein interessantes Thema und ich möchte gar nicht wissen, wie viel Wahrheit in dem ganzen steckt...


    Robotham muss ich mir merken bzw. mal die Vorgängerbände zu Gemüte führen.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    Dass der Kurier Holly entführt, macht noch Sinn. Er will unbedingt das Notizbuch. Und der einzige Anhaltspunkt ist hier Holly. Warum der Kurier Ruiz nicht sofort erschießt, ist nicht unbedingt logisch, aber Robotham braucht ihn ja noch für eine Fortsetzung. Er hätte die ganze Szene also anders planen müssen.


    Der Kurier hatte ja narzistische Züge und es wäre ihm wohl einfach zu simpel erschienen, einen Wiedersacher wie Ruiz - der an seiner Genialität zweifelt - einfach nur zu erschießen.
    Er wollte, daß er leidet und daß es nicht sofort passiert.
    Insofern fand ich das relativ plausibel.


    Aber spannend war es, das Buch.
    So spannend, daß ich mir wieder die Nächte um die Ohren schlage :grin


    Polina war ja schon lange dubios und es hat sich bestätigt. Auch, daß sie ganz bewußt ins Haus geschleust wurde.


    Und nun hoffe ich, daß es bald den nächsten Robotham gibt, der dann mit Joe, Ruiz und auch Luca besetzt ist.
    Gegen Nebenrollen von Elisabeth und Holly hätt ich auch nix einzuwenden.

  • Zitat

    Original von Johanna
    Polina war ja schon lange dubios und es hat sich bestätigt. Auch, daß sie ganz bewußt ins Haus geschleust wurde.


    Polina hatte ich komischerweise anfangs überhaupt nicht auf der Rechnung.
    Da ist mir erst ganz zum Schluss ein Licht aufgegangen. Ich habe allerdings
    schon lange keine Thriller mehr gelesen und bin deshalb nicht so in Übung :grin


    Robotham hat mich aber wieder auf den Geschmack gebracht und ich habe mir
    schon seinen Psychothriller "Dein Wille geschehe" vorgemerkt. Ich möchte mehr
    über Joe O´Loughlin erfahren, den fand ich nämlich sehr sympathisch :-)

  • Zitat

    Original von Selma
    Robotham hat mich aber wieder auf den Geschmack gebracht und ich habe mir
    schon seinen Psychothriller "Dein Wille geschehe" vorgemerkt. Ich möchte mehr
    über Joe O´Loughlin erfahren, den fand ich nämlich sehr sympathisch :-)


    Freu dich drauf. Es lohnt sich :-)