Tagebuch eines frommen Chaoten - Adrian Plass

  • Was könnte man im Tagebuch eines frommen Chaoten wohl finden?
    Herrlich erfrischende Einträge über die alltäglichen Probleme und Höhepunkte im Leben eines Christen.


    Der Leser begleitet Adrian Plass durch die vielen Irrungen und Wirrungen, die einem das Christsein bescheren kann. Dabei stolpert Plass bei seinen Mitmenschen manchmal von einem Fettnäpfchen ins andere. Das Ganze ist, wie der Titel schon verrät, in Tagebuchform präsentiert, so daß so mancher Eintrag herrlich skuril knapp gehalten ist. "Montag, 16. Februar: Pfarrer hat angerufen und gefragt, ob ich nicht eine Hauskreisleitung übernehmen möchte. Fühle mich berufen. Werde ab sofort zwei Stunden am Tag Gebete sprechen. Dienstag: 17. Februar: Habe meiner Frau gesagt, daß die klappernde Waschmaschine warten muss. Bin jetzt schliesslich höheren Dingen verpflichtet."


    Treffend werden die unterschiedlichsten Charaktere aus der kleinen Gemeinde von Adrian Plass dem Leser nahegebracht und wir erleben mit, wie sein Sohn eine christliche Rockband mit Namen "Bad news for the devil" gründet, nach deren erstem Auftritt in der Kirche der Pfarrer meint, daß sie eigentlich "Bad News für jedermann" heissen müsste.


    Der Autor ist mit Herz und ungemein viel Wortwitz bei der Sache und hat einen Blick für die vielen kleinen und größeren Schwierigkeiten, die Glauben im Alltag so mit sich bringen kann. Ein Gute-Laune-Buch, daß aber auch bei Themen wie Tod oder Liebe stets den richtigen Ton trifft.


    Eine Empfehlung für alle Menschen, die mal einen unverstellten Blick auf das Christsein werfen wollen, weit ab von Amtskirche und Bibeldoktrin. Erfrischend, herzlich, menschlich.


    Gruss,


    Doc

  • Dieses Buch werde ich für meine, öfters von anderen, moralisch gebeutelte Freundin kaufen, die von manchen Leuten die Bibel im übertragenen Sinne regelrecht um die Ohren "gehauen" bekommt. (Wofür die Bibel und Gott nichts können).
    Aber zuerst werde ich es selber lesen :lache.


    Gibt es in diesem Sinne noch andere Lese-Vorschläge?


    Liebe Grüße, Dixie

  • Huhu,


    ich hab das Buch nun doch gelesen, gestern bin ich fertig geworden..


    DOC, dein Tipp war mal wieder absolut genial.
    Einige Sachen hab ich nicht sooo dolle verstanden,
    aber okay, ich hab mich teilweise weggeschmissen vor Lachen...


    :knuddel1 thx


    Kathrin

  • Kathrin
    Freut mich, daß es Dir so gut gefallen hat. :-)


    Plass ist übrigens fast jedes Jahr auf Lese-Tour und kommt dabei ab und zu sogar nach Nürnberg. Wäre vielleicht mal was für unsere Truppe, oder?


    @Geli
    Kaufen, kaufen, kaufen! Hol' Dir das Teil, ist wirklich sehr gut.


    Gruss,


    Doc

  • So... ich habe das kleine Büchlein nun auch in einem Rutsch durchgelesen... und es hat mir noch um einiges besser gefallen als der Außerirdische im Kirchenschiff, weil es sehr humorvoll geschrieben war - sozusagen der christliche Adrian Mole, falls das jemandem was sagt.


    Sehr unterhaltsam, sehr spassig... und sehr schnell zu lesen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich frag mich, ob man das Buch überhaupt versteht, wenn man kein Christ oder nur ein Namenschrist ist. Ich denke, die ganzen Anspielungen kann man nur nachvollziehen, wenn man es selbst so regelmäßig erlebt (vielleicht nicht in der krassesten Form ;-)).
    Naja, ich fand das Buch auf alle Fälle auch richtig gut!

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Ich frag mich, ob man das Buch überhaupt versteht, wenn man kein Christ oder nur ein Namenschrist ist. Ich denke, die ganzen Anspielungen kann man nur nachvollziehen, wenn man es selbst so regelmäßig erlebt (vielleicht nicht in der krassesten Form ;-)).
    Naja, ich fand das Buch auf alle Fälle auch richtig gut!


    Ich glaube schon (Wortspiel!), daß auch Leute ohne Glaubenshintergrund mit dem Buch was anfangen können. Vielleicht kommt ja bei dem einen oder anderen auch der Aha-Effekt "Achja, so kann Christsein auch aussehen?".


    Freut mich aber wirklich sehr, daß Euch mein kleiner Tipp so gut gefällt/gefallen hat.


    Gruss,


    Doc

  • Meinst du, das eignet sich auch als Konfirmationsgeschenk für meine Tochter?
    So wie es sich anhört, kann man damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn das Kind liest obendrein auch nicht so gern. Es muss also bei den Büchern, die ich für sie aussuche, immer etwas sein, dass sie zum Lesen und vor allem zum Weiterlesen animiert. :-)

  • Zitat

    Original von Idgie
    Meinst du, das eignet sich auch als Konfirmationsgeschenk für meine Tochter?


    Ein klares Vielleicht.
    Es ist kein Jugendbuch. Plass beschreibt eben sehr humorvoll seinen christlichen Alltag aus seiner Sicht, der Sicht eines Erwachsenen. Er hat Schwierigkeiten bei der Erziehung seines Sohnes zu meistern, versucht mit seiner Frau klarzukommen, arbeiten zu gehen und bei all dem irgendwie Gott einzubinden. Es kann sicherlich auch für Jugendliche eine recht humorvolle Lese-Erfahrung sein, muss aber nicht. Der Wortwitz des Autors erschliesst sich dem Leser vielleicht erst ab einer gewissen Lebenserfahrung.


    Die Tagebuchform lässt einen recht schnell ins Buch kommen und man ist schon animiert weiter und weiter zu lesen, weil man ja neugierig ist, was aus dieser und jenen Sache, die Plass am Tag X anreisst am Tag Y geworden ist. :-)


    Aber so teuer ist es ja nicht. Wenn es Deiner Tochter doch nicht liegen sollte, dann kannst Du es ja selber behalten und garantiert Deinen Spaß damit haben.


    Gruss,


    Doc