SuB und RuB ab 13.05.2012

  • Zitat

    Original von Cith
    Mein SuB ist bei 30 Büchern. ;-) Eigentlich ist es aber sogar ein RuB, weil ich ein kleines, aber feines Regal neben meiner Couch ausschließlich für diese Bücher habe. Im Moment ist da ein bisschen Platz, es könnten also ein paar mehr werden - falls es sich ergibt. :-]
    Ich lese momentan aber auch viele Bücher aus der Bibliothek, deswegen ist da mit Abbau nicht soviel los. Muss aber gefühlsmäßig auch nicht unbedingt sein, weil das Regal ja nichtmal voll ist. Mein Ziel ist grundsätzlich nie mehr ungelesene Bücher zu haben, als in dieses Regal passen. :-)


    Etwas ähnliches plane ich für eingehende Lese-Exemplare, mit welchen ich von Verlagsseite recht großzügig bedacht werde.


    Ich konnte im Urlaub gerade meinen SUB radikal senken: Mit Buch aufn Balkon, angefangen, für schlecht befunden, und - ZACK - das nächste...


    ... und durch das hin- und hergerenne hab ich auch noch 3 Kilo abgenommen.... :chen

  • Ich habe gerade nachgezählt und komme auf 50 :yikes
    So hoch war mein noch nie! :rolleyes


    Wanderbücher sind zwar wirklich was feines, aber für den SUB nicht unbedingt optimal. Ich habe mich jetzt auf Wanderbücher-Diät gesetzt und werde erstmal meinen SUB verkleinern und mindest auf 30 wieder kommen!

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Bevor ich zu den Eulen dazugestoßen bin, lag mein SuB bei ungefähr 5 - 10 Büchern.
    Jetzt liegt er bei 63.


    Wie soll das nur weitergehen? ;-(

    :lesend Maria Stuart - Stefan Zweig
    SuB: 63


    "Man kann sich wohl in einer Idee irren, man kann sich aber nicht mit dem Herzen irren." - Fjodor Dostojewski

  • Zitat

    Original von Zuckerrose
    Bevor ich zu den Eulen dazugestoßen bin, lag mein SuB bei ungefähr 5 - 10 Büchern.
    Jetzt liegt er bei 63.


    Wie soll das nur weitergehen? ;-(


    Immer schön weiter nach oben :grin


    Ich habe gestern meine Bücherlisten mal wieder aktualisiert und wenn ich mich nicht vertan habe, ist mein SuB bei 94!
    Damit bin ich im Moment sehr zufrieden und hoffe, dass er nicht noch weiter nach oben steigt :-)

  • Ich wollte jetzt keinen extra Billy-Thread aufmachen, deshalb frage ich euch hier:


    bei einem meiner Regale habe ich vorhin gesehen, dass es sich irgendwie verzogen hat. Die Regalfächer plumpsen zum Teil auf die Bücher drunter, weil das Regal an sich breiter geworden ist!
    Sogar bei dem festen Regalfach in der Mitte sieht man jetzt die Dübel an der Seite :wow


    Ehrlich gesagt weiß ich grad gar nicht, was ich machen soll.
    Zuerst müsste ich wahrscheinlich erst mal alle Bücher rausräumen :gruebel
    Und danach das Regal evtl. an eine Wand schieben, so dass es zumindest an einer Seite fest an der Wand steht...


    Hattet ihr dieses Problem schon mal? :help

  • Wie genau stellst Du Dir jetzt die Hilfe vor. Sollen wir mit Hammer und Bohrmaschine kurz mal bei Dir vorbeikommen? ;-)


    Für Bücher hab ich mich schon lange von Billy-Regalen verabschiedet. Da sind halt die Bretter zu dünn für das hohe Gewicht von vielen Büchern. Ich hatte mich daher für das Regal "Point S" (gibt´s z. B. bei Möbel Boss) entschieden. Wesentlich stabiler und besser für Bücher und Aktenordner geeignet.


    Ja, das Regal solltest Du zusätzlich stabilisieren. Gut wäre auch, wenn Du Regalbodenträger im Baumarkt kaufst, um die Bretter fest zu verschrauben und nicht nur mit den dünnen Häkchen befestigst. Wichtig ist auch die Rückwand. Ist die stabil, bewegt sich das Regal auch nicht mehr. Also eventuell hinten zwei zusätzliche Querleisten diagonal als Kreuz verschrauben.

  • Zitat

    Original von xexos
    Wie genau stellst Du Dir jetzt die Hilfe vor. Sollen wir mit Hammer und Bohrmaschine kurz mal bei Dir vorbeikommen? ;-)


    Das wäre mir persönlich natürlich am Liebsten, da ich von handwerklichen Sachen null Ahnung habe :grin



    Zitat

    Original von xexos
    Ja, das Regal solltest Du zusätzlich stabilisieren. Gut wäre auch, wenn Du Regalbodenträger im Baumarkt kaufst, um die Bretter fest zu verschrauben und nicht nur mit den dünnen Häkchen befestigst. Wichtig ist auch die Rückwand. Ist die stabil, bewegt sich das Regal auch nicht mehr. Also eventuell hinten zwei zusätzliche Querleisten diagonal als Kreuz verschrauben.


    Danke für die Tipps!
    Mein Freund hat auch gemeint, dass ich die Regalböden mit Schrauben befestigen soll.
    Aber dann kann ich sie ja nicht mehr ändern und die Einteilung wäre für immer gleich :gruebel
    Naja, da es bisher nur ein Regal ist, könnte ich das evtl. verschmerzen :-)


    Ich glaube, ich räume jetzt erst mal alle Bücher raus und schaue mir mal die Rückwand an...

  • Zitat

    Original von xexos
    Für Bücher hab ich mich schon lange von Billy-Regalen verabschiedet. Da sind halt die Bretter zu dünn für das hohe Gewicht von vielen Büchern. Ich hatte mich daher für das Regal "Point S" (gibt´s z. B. bei Möbel Boss) entschieden. Wesentlich stabiler und besser für Bücher und Aktenordner geeignet..


    Hast du zu diesem Regal vielleicht einen Link? Bei Möbel Boss habe ich dieses Regal nicht gefunden. Mich interessiert vor allen, ob es wie bei den Billy-Regal kein Echtholz ist.

  • Zitat

    Original von xexos

    Für Bücher hab ich mich schon lange von Billy-Regalen verabschiedet. Da sind halt die Bretter zu dünn für das hohe Gewicht von vielen Büchern. Ich hatte mich daher für das Regal "Point S" (gibt´s z. B. bei Möbel Boss) entschieden. Wesentlich stabiler und besser für Bücher und Aktenordner geeignet.



    Also mein BR von Billy ist seit 5 Jahren stabil. Da biegt sich nix und da stehen nur HC drin. Und alles bestens.

  • Ich habe das Regal jetzt ausgeräumt, noch mal alle Schrauben und Co. festgezogen, sowie das oberste Regal mit der Rückwand vernagelt.
    Jetzt hoffe ich, dass das gut hält.



    Zitat

    Original von oemchenli
    Also mein BR von Billy ist seit 5 Jahren stabil. Da biegt sich nix und da stehen nur HC drin. Und alles bestens.


    Deswegen habe ich mich auch so gewundert! Bisher habe ich noch keinerlei Beschwerden über die Regale gehört :-)

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Hmm, das höre ich auch zum ersten Mal.
    Aber dein Freund wird dir da doch sicher weiterhelfen können, oder? Wozu hat man denn einen Kerl im Haus? :rolleyes


    Das denke ich mir auch immer :grin
    Aber der ist in solchen Dingen fast noch schlechter als ich. Außerdem wird er immer gleich so aggressiv, wenn es nicht so klappt, wie es soll. Da kümmere ich mich dann lieber selbst drum :rolleyes


    Aber wie gesagt, ich habe jetzt alle Schrauben noch mal fest angezogen und eben das oberste Fach mit der Rückwand vernagelt. Jetzt schaut's auf alle Fälle wieder gut aus und ich hoffe, das es auch so bleibt :-)

  • Zitat

    Original von Wiggli


    Hast du zu diesem Regal vielleicht einen Link? Bei Möbel Boss habe ich dieses Regal nicht gefunden. Mich interessiert vor allen, ob es wie bei den Billy-Regal kein Echtholz ist.


    Hups, Point S hat eher was mit Autoreifen zu tun, da hab ich mich vertan. Das Regal dagegen heißt P.O.I.N.T. Online finde ich da aber leider auch nicht viel. Es ist ein ganzes Möbelprogramm. In der Slowakei findet man zumindest ein paar Bilder: http://www.decodom.sk/137/produkty/univerzalny-nabytok/point

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Hmm, das höre ich auch zum ersten Mal.


    Geht mir auch so. Ich hab bisher noch keine Beschwerden zu den Billyregalen gehört.
    Ich hab sogar noch ein Regal von Ikea, das qualitativ minderwertiger ist als die Billyregale und auch schon seit Jahren gut hält. Nur ein bisschen abgesplittert ist was an einer Stelle, weil wir dort entlanggeschrammt sind. das ist aber ja leider bei allen Sachen, die nicht aus Echtholz sind, schnell so.


    Wir stellen auch immer die besonders schweren und dicken Bücher ganz nach unten, so wird das Ganze schnell stabiler. :-)

  • Richtige Sachebücher (Koch-,Sportbücher, Reiseführer etc) zähle ich nicht. Allerdings gibt es Bücher, die man schon ganz lesen sollte.....auch wenn es eben kein Roman ist, und diese zähle ich dann wohl :grin


    Ob Dir diese Antwort jetzt hilft??? :gruebel


    :lache

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Zitat

    Original von Enora
    Zählt ihr eure Non-Fiction-Bücher extra? Ich habe gerade mein letztes Fantasy-eBook angefangen, aber ich habe so viele ungelesene Sachbücher, dass ich gar nicht zählen will...


    Also meine Fachbücher, die hautpsächlich Uniliteratur beinhaltet, sind nicht in meinem SuB enthalten, da ich sie nicht wie Romane lese sondern immer mal wieder ein Kapitel wenn es mich gerade reizt über Widerstände im Nationalsozialismus oder die englische Literatur im 18. Jahrhundert zu lesen. :grin