ZitatOriginal von churchill
@ Odin68
Interessant finde ich die Bezeichnung "Eventfußball".
Was genau verstehst du darunter?
Kurze Frage ...lange Antwort:
Ich fange mal etwas "platt" an:
Wenn ich mich zurückerinnere hatte das Parkstadion damals vieleicht 2.000 Paar Stöckelschuhe. Die ASchalke Arena hat heute bestimmt 10.000 Paar.
Nein, ich habe nichts gegen Frauen beim Fussball. Die Assoziation "Stöckelschuhe" soll verdeutlichen, welches Publikum heute Einzug gehalten hat. Es sind die (nicht nur Frauen), die Designerfood wollen. Es reichet nicht mehr die erbsensuppe von damals, und ne Grillwurst. Später kamen im Parkstadion noch Pizzaecken dazu. Nein, heute müssen es 12 verschiedene Gerichte sein.
Die Presie erhöhen sich von Saison zu Saison, gewollt ist nicht mehr das normale Volk. Und die zahlungskräftigen wollen aber auch schön unterhalten werden. also ballert Werbung und Schrott aus den Boxen, bis kurz vor Anpfiff. Kein Raum mehr für Gesänge und das damals schöne "sich gegenseitig niedersingen". Der geneigte Eventzuschauer pfeifft dann auch kröftig, wenn das Spiel nicht so gut läuft und zieht sich bereits 10 Minuten vor Ende Prossecco trinkend zum Auto zurück.
Total bescheuerte Halbzeitspiele und über den Videowürfel machen sich Fans lächerlich, die sich vor dem Spiel draussen haben aufzeichnen lassen, alles im Namen von Böklinder Würstchen.
Die Fernsehrechte verzerren den Spieltag inzwischen von Freitags, über Samstagnachmittag, Samstagabend, Sonntagnachmitt und Sonntagabend. Die 2. Liga muss noch Montagabend ran, zu absolut Fanunfreundlichen Anreise- und Anstosszeiten. Der DFB versucht Fans und Fanclubs zu knebeln und belegt sie mit Auflagen für Choreographien. Verbietet kritische Fahnen, verhängt oft Stadionverbote ohne das Gewalt im Spiel war und verbreitet Willkür - eben um das zahlungskräftigere Publikum nicht zu verlieren. Und diese Klatschattrappen sitzen dann da, emotionslos ...nein nicht ganz, denn sobald ein Bengalo angeht, da kannst du sie mal hören, wie sie sich in Beleidigungen ergehen und ein Benehmen an den Tag legen, das sie anderen gerne vorwerfen. Niveaulos.
Die Lüge und Hetze der Medien tut ihr weiteres. Nehmen wir das sogenannte GEWALTSPIEL Düsseldorf gegen Berlin. Es wurde jede Menge Pyro verbrannt und derRasen wurde gestürmt (nicht von ultras oder Hooligans, sondern von der MASSE feiernder Düsseldorfer). In meiner Verwandtschaft ist ein Polizist, aus Düsseldorf .Ihr glauibt es wahrscheinlich nicht, aber wer es selbst recherchiert wird folgendes Aussage bestätigt finden: Bei diesem GEWALTSPIEL gab es nur einen Verletzten - unddaswar die Werbebande vor dem Berliner Block, die wurde angekokelt. Es gab keinen Verletzten. Dennoch hat die Presse dies zu einem unvergleichlichen Gewaltakt erklärt- das Ziel ist die Verbannung der Stehränge, und Preise wie in England.
Wenn ich mir heute das DRUMHERUM um ein Bundesligaspiel ansehe, dann ist das fast wie Hartz4-TV (ich meine RTL) Man guckt sich das an.....und guckt und ist abgelenkt, bis aufeinmal Spieler auf dem Platz sind...ach ja, wir sind ja beim Fussball, schreckt man auf un d dann ist Anpfiff. So gehts einem ja auch wenn man einen Film guckt im Fernsehen, der von gefühlten hundert Minuten Werbung unterbrochen ist.
Fussball wird hier nicht salonfähig gemacht, das war wer schon immer. Fussball wird ein teures Event. Macht euch die Mühe und seht euch mal die Eintrittspreise an. Ich fahre also 4 Stunden nach HH um Schalke zu sehen und soll dann 25 Euro für einen Stehplatz zahlen?
Stadiionverbote für pinkeln in den Grünflächen der Arena ist angedacht. Draussen stehen aber keine Toiletten. Warum wohl.
Parkplatzpreis in MG: 5 EURO! Und hab ich früher eigentlich 7 DM für eine Bratwurst gezahlt??
Und wenn ein Derby ansteht gegen die Zecken.....dann wird schon vorher im Fernsehen gekuschelt. Reus und Unnerstall auf einem Sofa und bla bla bla....das will ich nicht sehen . da lob ich mir einen Thon oder Asamoah, die vor dem Spiel noch mal ordentlich den Gegner reizen. DAS gehört einfach mit dazu. Heute ist alles nur noch darauf ausgelegt, möglichst glatt zu laufen. Schöne Fernsehbilder verkaufen bessere Werbung.
Meine Zeit ist jetzt um. Die Arbeit ruft, leider kann ich niocht alle Gedankengänge dazu weiter ausführen.