'Pinguinwetter' - Kapitel 08 - 15

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Schade, dass immer alle auf Eric rumhacken. Finn ist doch kein wildfremdes Kind für ihn. Er weiß immerhin, wo Charlotte wohnt, könnte ihn also auch gegebenenfalls zu ihr bringen. Und Charlotte hat sich bei der Aktion ja auch nicht korrekt verhalten. Wäre sie gleich nach dem ersten Aufruf losgegangen, wäre die Situation nicht so eskaliert. Der anschließende Ausbruch dürfte auch zu einem großen Teil von ihren Schuldgefühlen verursacht worden sein.


    Eric kennt Finn von zwei Begegnungen (Gespräch Zoo und Gespräch bei Charlottes gemeinsamen Ausflug mit Mona). Insofern ist die Bezeichnung "wildfremd" nicht übertrieben. Sein Verhalten ist dreist und hat mit Hilfsbereitschaft nichts zu tun. Gerade als Vater müsste er wissen, dass seine Aktion nicht in Ordnung ist.

  • Ich habe den zweiten Abschnitt soeben beendet und ich finde das Buch echt klasse. Ja, Eric ist nicht unbedingt der tollste, aber als es an der Tür bei Charlotte geklingelt hat, habe ich sofort an ihn gedacht und ich hatte Recht. Na ja, wenn man überlegt, dass man sich um einen Mann / eine Frau bemüht und bei ihm / ihr vor der Tür steht und dann jemand anders noch mit auftaucht, dann wäre ich auch wütend und hätte keine richtige Lust mir die "Ausreden" des anderen anzuhören. Na mal sehen, wie es bei den beiden weitergeht. Das Marc noch mal auftaucht, konnte ich mir irgendwie denken. Es wäre zu "normal" gewesen, dass er das einfach so auf sich beruhen lässt. :-)


    Der Streit zwischen Mona und Charlotte ist nicht schön. Aber Freundinnen finden sowieso wieder zusammen. :-) Also auch diese beiden, dessen bin ich mir sicher.


    Ich denke, dass Marc und Charlotte nicht zusammenkommen. Irgendwie passt das nicht so wirklich zusammen, sie sind vom menschlichen her doch sehr verschieden. Oder wie seht ihr das?

  • Zitat

    Original von Kirsten
    Ich kann ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen, warum sich Erik für Charlotte interessiert. Er scheint sie ja eigentlich immer in recht unvorteilhaften Situationen zu treffen. :gruebel


    Das ist aus Charlottes Sicht vielleicht so, aber oft sieht man sich selbst ja viel kritischer. Dass sie sich nicht so toll fühlt, hat ja häufig mit ihren Problemen zu tun, die nach außen hin auch nicht sichtbar sind. Nun ja, dass sie ihn quasi beim zweiten Treffen angek..... hat, das ist schon starker Tobak, und man könnte meinen, dass so ein Zwischenfall seine Gefühle abkühlt :uebel Aber gerade solche "dramatischen" Szenen machen doch den Reiz der Geschichte aus. :lache

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Wenn man bei IKEA wirklich mehrere Kleinteile zusammengesucht hat und kurz vor der Kasse diese Durchsage kommt, bleibt aber wirklich nicht mehr genug Zeit, um auch noch durch die Kasse zu kommen. Lässt man den Wagen dann zurück, holt das Kind und will dann den Einkauf fortsetzen, hat garantiert ein fleißiger Mitarbeiter schon alles zurückgestellt. Mit Kind kann man den Einkauf allerdings schon aufgrund der irrsinnig langen Wege knicken. Insofern kann ich auch Charlotte verstehen, die es Finn noch einen Moment länger zumutet, in der Betreuung zu bleiben.


    Bei IKEA ist es aber unrealistisch, ein Kind ohne entsprechenden Schnipsel aus der Betreuung holen zu wollen. Da bekommt man ja sein eigenes Blut nicht zurück, wenn man diesen Abholschein fahrlässig in den Einkaufsbeutel wirft und ihn dann nicht wiederfinden kann. :grin


    Das ist wirklich ein Problem, wenn gerade mitten im Einkauf so eine Durchsage kommt. In diesem Fall waren die Mädels aber zu zweit, also hätte Mona ja durchaus den Einkauf fortsetzen können, während sich Charlotte mal nach dem Kleinen umsieht. Wenn ich an eigene Ikea-Einkäufe zurückdenke, haben wir das früher auch so gemacht, als unsere Tochter noch im Smaland-Alter war. Aber Charlotte ist halt insgesamt etwas genervt und überfordert, und es siegt ihr Egoismus; sie möchte lieber weiter einkaufen (was ja bekanntlich eine beruhigende Wirkung haben kann) ;-) Dass man für sein Kind einen Abholschein braucht, ist allerdings auch richtig, und so ist es eher unrealistisch, dass Eric das Kind abholen hätte können, selbst wenn Finn ihn als "Papa" angesprochen hat. Ich verbuche diese Szene mal unter "dichterische Freiheit", weil es halt für die Handlung wichtig war, diese "Entführung" einzubauen. Dass Charlotte ausrastet, als sie erkennt, dass Eric den Jungen einfach mitgenommen hat, kann ich sehr gut nachvollziehen. Man stelle sich das Gefühl vor, man möchte sein eigenes (oder in diesem Fall anvertrautes) Kind abholen und bekommt zu hören, der Vater wäre schon hier gewesen, obwohl man ganz genau weiß, dass das nicht sein kann. Da ergreift einen sicher die blanke Angst und Panik, und diese hat sich dann über Eric "entladen", als sich die Sache geklärt hat.
    Diese vielen Zufälle der Begegnungen mit Eric kommen mir etwas seltsam vor. Ob Eric Charlotte absichtlich verfolgt? :gruebel

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Wenn man bei IKEA wirklich mehrere Kleinteile zusammengesucht hat und kurz vor der Kasse diese Durchsage kommt, bleibt aber wirklich nicht mehr genug Zeit, um auch noch durch die Kasse zu kommen. Lässt man den Wagen dann zurück, holt das Kind und will dann den Einkauf fortsetzen, hat garantiert ein fleißiger Mitarbeiter schon alles zurückgestellt. Mit Kind kann man den Einkauf allerdings schon aufgrund der irrsinnig langen Wege knicken. Insofern kann ich auch Charlotte verstehen, die es Finn noch einen Moment länger zumutet, in der Betreuung zu bleiben.


    Bei IKEA ist es aber unrealistisch, ein Kind ohne entsprechenden Schnipsel aus der Betreuung holen zu wollen. Da bekommt man ja sein eigenes Blut nicht zurück, wenn man diesen Abholschein fahrlässig in den Einkaufsbeutel wirft und ihn dann nicht wiederfinden kann. :grin


    Das hatte ich auch recherchiert. Allerdings gab es eine Zeit vor ein paar Jahren, da war das noch nicht so. Erst als es zu einigen Zwischenfällen kam, wurde die Herausgabe der Kinder extrem verschärft. Es gab auch einen Entführungsfall in der Presse, ich weiss aber nicht mehr wann genau das war.

  • Zitat

    Original von LeseBär


    Gut, dass Trine es zu "ihrem Projekt" macht, leuchtet ein. Anhand der beschriebenen Schwangerschaftssymptome (Wassereinlagerungen, Schuhe nicht zubinden können etc.) hätte ich sie jetzt eher im letzten Drittel ihrer Schwangerschaft gesehen. Edit: Ich glaub, ich hab die eine Stelle einfach falsch verstanden (Situation auf dem Parkplatz) - Trine redet von Schwangerschaftssymptomen im Allgemeinen / ich hatte das so verstanden, dass sie über ihren "Jetzt"-Zustand redet. :bonk



    Von Lily Becker hab ich grad kein Bild vor Augen, aber danke für den Hinweis... :lache


    Ja, genau, Trine hat es erst am Ende des 3. Monats erzählt (siehe Namenssuche) und streckt den Bauch ohnehin (Aufmerksamkeitsdefizit) immer mehr raus ;-)

  • Ich verstehe, dass Charlotte sauer auf Eric ist und finde es gut, dass sie ihn nicht anruft oder gar sich bei ihm entschuldigt wie ihre Freundin meinte.


    Die Oma ist eine witzige Figur, sehr gut gelungen.


    Also ich an Charlottes Stelle würde auf eine Freundin wie Mona lieber verzichten. Sie macht sie fertig weil Charlotte ihr Kummer ersparen will, finde ich nicht gut.

  • Ich bin gestern im Kapitel 12 angekommen.


    Man was habe ich gelacht bei dem Gespräch zwischen Trine und Charlotte... :lache Aber auf den Namen Elmo muss man erst mal kommen....das arme Kind. :lache


    Monas Art gegenüber Charlotte war richtig gemein, kann ja verstehen das sie verletzt ist, aber Charlotte zu unterstellen sie würde das erfinden oder sich nur einbilden... :pille ... ich würde Mona auch links liegen lassen an ihrer Stelle.
    Aber so wie ich Charlotte einschätze ist sie viel zu nett als das die das tun würde.

  • Zitat

    Original von Manuela
    Ich bin gestern im Kapitel 12 angekommen.


    Man was habe ich gelacht bei dem Gespräch zwischen Trine und Charlotte... :lache Aber auf den Namen Elmo muss man erst mal kommen....das arme Kind. :lache


    Monas Art gegenüber Charlotte war richtig gemein, kann ja verstehen das sie verletzt ist, aber Charlotte zu unterstellen sie würde das erfinden oder sich nur einbilden... :pille ... ich würde Mona auch links liegen lassen an ihrer Stelle.
    Aber so wie ich Charlotte einschätze ist sie viel zu nett als das die das tun würde.


    Die Szene mit dem Namen fand ich auch klasse. :lache


    Dass Mona so reagiert, wie sie reagiert, ist aber auch irgendwie verständlich: Sie möchte das nicht wahrhaben, was Charlotte ihr da erzählt und lässt ihre Wut darüber dann an Charlotte aus, weil sie glaubt, Charlotte wolle ihr ihre neue Bekanntschaft madig machen. Verliebten Leuten kann man solche Botschaften nur schwer übermitteln.

  • Zitat

    Original von LeseBär


    Die Szene mit dem Namen fand ich auch klasse. :lache


    Dass Mona so reagiert, wie sie reagiert, ist aber auch irgendwie verständlich: Sie möchte das nicht wahrhaben, was Charlotte ihr da erzählt und lässt ihre Wut darüber dann an Charlotte aus, weil sie glaubt, Charlotte wolle ihr ihre neue Bekanntschaft madig machen. Verliebten Leuten kann man solche Botschaften nur schwer übermitteln.


    Absolut. Verliebtsein ist eben auch Blindsein - rein biologisch ja auch erklärbar und wichtig. Nur in dem Fall eben schwierig...

  • Zitat

    Original von Totenleserin
    Ich habe den zweiten Abschnitt soeben beendet und ich finde das Buch echt klasse. Ja, Eric ist nicht unbedingt der tollste, aber als es an der Tür bei Charlotte geklingelt hat, habe ich sofort an ihn gedacht und ich hatte Recht. Na ja, wenn man überlegt, dass man sich um einen Mann / eine Frau bemüht und bei ihm / ihr vor der Tür steht und dann jemand anders noch mit auftaucht, dann wäre ich auch wütend und hätte keine richtige Lust mir die "Ausreden" des anderen anzuhören. Na mal sehen, wie es bei den beiden weitergeht. Das Marc noch mal auftaucht, konnte ich mir irgendwie denken. Es wäre zu "normal" gewesen, dass er das einfach so auf sich beruhen lässt. :-)


    Der Streit zwischen Mona und Charlotte ist nicht schön. Aber Freundinnen finden sowieso wieder zusammen. :-) Also auch diese beiden, dessen bin ich mir sicher.


    Ich denke, dass Marc und Charlotte nicht zusammenkommen. Irgendwie passt das nicht so wirklich zusammen, sie sind vom menschlichen her doch sehr verschieden. Oder wie seht ihr das?


    Manchmal ziehen Gegensätze sich ja an... ;-) Charlotte braucht einen etwas unaufgeregteren Mann als sich als Typ ist. Ich finde, Eric passt da ganz gut...lasst euch überraschen, ob es überhaupt einen Mann gibt :-)

  • Zitat

    Original von BrittaS


    Manchmal ziehen Gegensätze sich ja an... ;-) Charlotte braucht einen etwas unaufgeregteren Mann als sie selbst als Typ ist. Ich finde, Eric passt da ganz gut...lasst euch überraschen, ob es überhaupt einen Mann gibt :-)

  • Onkel Jürgen und Tante Marlene – da mußte ich echt lachen, denn so einen Fall habe ich auch: zuhause gibt’s nur Bio, aber wehe der Herr kann entwischen, dann gibt’s Burger und Pommes satt.


    Die Szene bei IKEA geht für mich aus mehreren Gründen gar nicht: zum einen, weil es das letzte ist, diese Durchsagen - es waren ja mehrere - einfach hartnäckig zu ignorieren, und dann, den armen Eric (der zugegebenermaßen aus Mitleid auf eine strunzdumme Idee gekommen ist) auch noch so dermaßen zusammenzupfeifen. Vorher war es den Madames doch auch egal, was mit Klein-Finni los ist. Außerdem reagiert sie mächtig über.


    Ob der untreue Typ wirklich Monas Kerl ist? Anzunehmen ist es aber. Charlotte setzt sich jedenfalls bei Mona erst mal mächtig in die Nesseln.


    Die SMS von Charlottes Mutter sind auch kryptisch und sehr freakig. Bin gespannt, welche Rolle sie noch spielen wird.


    Interessant finde ich, daß hier erst mals auch die Rede ist von Charlottes Brüdern Till und Tom, die aber bisher noch gar nicht aufgetaucht sind. Aber irgendwie untermauert das, daß Charlottes Mutter ein Freak ist und anscheinend ihr Chaotengen auf die Tochter vererbt hat.


    Charlotte kümmert sich um nichts. Rennt rum wie die letzte Schlunze, frisst nur in sich rein, zahlt keine Rechnungen etc. Kein Wunder, daß sie nicht ins Internet kann, um sich über den Verlag zu informieren, bei dem sie Vorstellungsgespräch hat.


    Daher tappt sie auch rein in den furchtbaren Esoterikverlag. Sie ist aber auch völlig auf den Kopf gefallen und benimmt sich unsagbar blöde, so gar nicht schlagfertig oder souverän.


    Jetzt hilft nur noch die Flucht zu Oma Melitta Beutel. Die beiden Brüder: Hundetrainer und Baumschule. Ich weiß ja nicht… irgendwie passt das so zusammen.


    Charlottes Oma finde ich herzerfrischend und vor allem - im Gegensatz zum Rest der Famile - erfreulich normal.


    "Wenn eine Türe zugeht, öffnet sich eine andere" – sie soll über ihren Schatten springen und Eric die Wahrheit über Finn sagen und sich entschuldigen, so lautet Omas Rat. Das ist auch das, was ich ihr gerne empfehlen würde... :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)


  • Kleiner Insider ;-) : Oma Melitta ist eine "echte" Figur. Mit vollem Namen und auch das Gespräch gab es wirklich :-)

  • Zitat

    Original von Manuela
    :-( Ich komme seit gestern überhaupt nicht zum lesen...meine beiden Hunde sind krank und morgen müssen wir zum Tierarzt...bei der älteren ist es nciht sicher ob sie wieder nach hause kommt :cry ....


    Liebe Manuela, ich drücke fest die Daumen, dass es sich bessert!!!!

  • Ich zähle jetzt einfach mal die tollsten Stellen auf. Also die, bei denen ich Tränen gelacht habe. :grin


    Das Gespräch mit Oma Melitta ist so unglaublich genial! Ich bin aus dem Lachen gar nicht mehr rausgekommen. :lache Genial!!!!!
    Dass das Ganze wirklich so stattgefunden hat, macht die Szene sogar noch witziger.


    Eine weitere Stelle, die ich liebe, ist die mit 'Elmo'. :lache Charlys Gedanken zu dem Namen sind einfach nur zum tot lachen. :lache


    Der Koja- Verlag. :lache muss ich noch mehr dazu sagen?


    Was ich auch sehr gelungen fand war das 'Gleichnis' Bahn-Geburt. Auf die Idee muss man erst einmal kommen.


    Und dass die 'Seitenbacher Müsli' Werbung auf die Schippe genommen wird, fand ich genial. Darüber amüsieren wir uns privat auch immer. :lache


    Insgesamt ein toller Abschnitt, der für gute Laune gesorgt hat!!!



  • :grin :grin

  • Ich hatte Elmo für eine Figur aus der Sesamstrasse gehalten - gibt es da nicht einen oder zumindest jemand, der so ähnlich klingt? :gruebel


    Aber jetzt, wo ihr Men in Trees erwähnt habt, ergibt der Name auch wieder Sinn - trotzdem ist er immer noch gewöhnungsbedürftig beim Kind :chen