Schreibstil ähnlich Mankell und Jan C. Wagner?

  • Hallo liebe Krimifans,


    ich hab mal eine recht spezielle Frage: Hat jemand einen Tipp, welche/r Autor/in einen zumindest ähnlichen Schreibstil hat wie Jan Costin Wagner oder Henning Mankell? Ich denke, wer schon etwas von den beiden (oder einem der beiden) gelesen hat, weiß, was ich so ungefähr meine.
    Ich suche nach einem Krimi, wo die Zwischentöne eine Rolle spielen, wo auch das Innenleben des Kommissar beleuchtet wird, während er dabei ist, einen Fall zu lösen.
    Einen Krimi, der ein wenig melancholisch oder fast schon depressiv angehaucht ist - wo man auch etwas über die Vergangenheit der Hauptpersonen erfährt usw.
    Hoffentlich hab ich das einigermaßen anschaulich erklärt?


    Würde mich über Tipps sehr freuen!!


    viele Grüße
    owley

  • Vielleicht wären die Krimis um Kommissar Adamsberg was. Der Schreibstil ist zwar nicht so wie Mankell (Jan C. Wagner kenn ich jetzt nicht), aber auch da steht ein Kommissar im Mittelpunkt, der nicht "der Norm" entspricht, eigene Wege geht, die nicht immer nachvollziehbar sind, also eher "nach Gefühl" ermittelt. Und der ein Privatleben hat, das in den Krimis neben der eigentlichen Krimihandlung eine Rolle spielt.


    Ich verlink mal den aktuellsten aus der Reihe. Aber mir haben eigentlich alle Krimis dieser Reihe gefallen.

  • Melancholisch ist u. a. Kommissar Erlendur.


    Was zunächst aussieht wie ein typisch isländischer Mord - schäbig, sinnlos und schlampig ausgeführt, erweist sich als überaus schwieriger Fall für Erlendur von der Kripo Reykjavík. Wer ist der tote alte Mann in der Souterrainwohnung in Nordermoor? Warum hinterlässt der Mörder eine Nachricht bei seinem Opfer, die niemand versteht? - Während schwere Islandtiefs sich über der Insel im Nordatlantik austoben, wird eine weitere Leiche in Nordermoor gefunden ┤ Ausgezeichnet mit dem Nordischen Krimipreis.



    (1997) Menschensöhne
    (1998) Todesrosen
    (2000) Nordermoor
    (2001) Todeshauch
    (2002) Engelsstimme
    (2004) Kältezone
    (2005) Frostnacht
    (2007) Kälteschlaf
    (2008) Frevelopfer
    (2009) Abgründe
    (2009) Eiseskälte

  • Mir gefällt die Serie um Harry Hole von Jo Nesboe:




    Der Fledermausmann (Flaggermusmannen)
    Kakerlaken (Kakerlakkene)
    Rotkehlchen (Rødstrupe)
    Die Fährte (Sorgenfri)
    Das fünfte Zeichen (Marekors)
    Der Erlöser (Frelseren)
    Schneemann (Snømannen)
    Leopard (Panserhjerte)
    Die Larve (Gjenferd)

  • Sehr speziell mit ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden Kommissar Süden


    Zunächst sieht es so aus, als wäre es für Süden ein Fall wie viele: Ein Mann ist verschwunden, und nichts deutet darauf hin, dass man sich Sorgen machen muss. Der Schuster Maximilian Grauke hat nicht zum ersten Mal seine Frau ohne Erklärung verlassen. Diesmal jedoch ist alles anders. Und Süden braucht eine Weile, bis er das Schweigen von Graukes Ehefrau und deren Schwester zu deuten weiß. Und die Welt des Schusters erscheint plötzlich in einem völlig neuen Licht ...



    Tabor Süden
    Alter: 44
    Größe: 1,78 m
    Gewicht: 88 kg
    Schulterlanges dunkelblondes Haar
    Augen: grün
    Beruf: Kriminalhauptkommissar auf der Vermisstenstelle
    Sein Spezialthema: Quemose
    Mutter: gestorben
    Vater: verschwunden
    Sein bekanntester Satz:
    »Ich arbeite auf der Vermisstenstelle der Kripo und kann meinen eigenen Vater nicht finden.«


    Quelle: Verlagswebseite



    (2001) Süden und das Gelöbnis des gefallenen Engels
    (2002) Süden und der Straßenbahntrinker
    (2002) Süden und die Frau mit dem harten Kleid
    (2002) Süden und das Geheimnis der Königin
    (2003) Süden und das Lächeln des Windes
    (2003) Süden und der Luftgitarrist
    (2003) Süden und der glückliche Winkel
    (2003) Süden und das verkehrte Kind
    (2005) Süden und das grüne Haar des Todes
    (2005) Süden und der Mann im langen schwarzen Mantel
    (2001) German Angst Rezension
    (2001) Die Erfindung des Abschieds
    (2003) Gottes Tochter
    (2008) Der verschwundene Gast
    (2011) Süden
    (2011) Süden und die Schlüsselkinder
    (2012) Süden und das heimliche Leben

  • Jan Seghers und sein Kommissar Marthaler


    Unschuldsengel oder kaltblütige Mörderin? Frankfurt im Hochsommer: Im Stadtwald werden die grauenhaft zugerichteten Leichen zweier junger Männer entdeckt. Spuren am Tatort weisen auf eine Frau hin. Für Hauptkommissar Marthaler beginnt die fieberhafte Suche nach einer Unbekannten, die von Zeugen als außerordentliche Schönheit beschrieben wird. Doch bevor die Ermittler der Lösung des Falles einen Schritt näher kommen, wird im Frankfurter Hof ein Reporter brutal ermordet ...



    (2004) Ein allzu schönes Mädchen
    (2005) Die Braut im Schnee
    (2008) Partitur des Todes
    (2010) Die Akte Rosenherz

  • Ich glaube dieser Stil trifft auf eine Reihe skandinavischer Krimiautoren zu. Meine neueste Entdeckung ist der Schwede Mons Kallentoft, der eine Kommissarin ermitteln laesst. Mir gefiel sein neuester Roman sehr gut.


    edit: hab aus dem falschen Daenen einen Schweden gemacht

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Ich empfehle Claus Cornelius Fischer - ein renommierter Drehbuchautor - der eine Reihe über einen Amsterdamer Kommissar schreibt. Sehr nahe an Wagner und Wallander dran. Düster mit leicht depressivem Kommissar.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Hui, danke euch allen! Da sind ja einige Vorschläge zusammen gekommen, freue mich schon, die alle gleich mal etwas genauer zu sichten bei amzon!


    hollyhollunder : Amsterdam als Ort der Ermittlungen würde mich reizen, danke für den Tipp!


    und @ Buchdoktor: wow, sehr nett von dir, dass du mir gleich die Reihenfolge der Buchserien mit aufgelistet hast :-) Die Reihe um Kommissar Süden klingt für mich besonders interessant.


    @ Beatrix: Ja, hast wohl Recht :-) Hätte nicht gedacht, dass es so viele Krimireihen gibt, die vom Schreibstil so ähnlich sind wie Wagner und Mankell, aber umso besser :-] Danke für deinen Tipp.


    Jetzt wandern erstmal so einige der vorgeschlagenen Bücher auf meinen Wunschzettel - zum Glück hab ich bald Geburtstag :grin
    Also falls noch jemand Geheimtipps hat oder so...
    ...immer her damit!!


    Werd dann nochmal ein paar Rezis lesen zu den Büchern hier und dann den Wunschzettel machen :write


    lieben Dank euch nochmal :wave