'Ruhe unsanft' - Kapitel 13 - 18

  • Jetzt komme ich aber doch ins Grübeln. Mein Täterfavorit ist immer noch der Bruder, Dr. Kennedy. Zum einen verstehe ich sein Anfangsverhalten immer noch nicht, zum anderen wurde ja gesagt, Helen wollte von Zuhause weg. Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist sie ja beim Stiefbruder aufgewachsen? Außerdem war er im Haus und hat Lily mitgenommen, um zu schauen ob Kleider weg sind. Ich weiß nicht, ob mir das als erstes einfallen würde, wenn jemand spurlos verschwindet. :gruebel
    Allerdings, warum rückt er dann den letzten Brief raus und eine sogenannte Schriftprobe? Aber wer sagt denn ob die Schriftprobe wirklich von Helen ist?


    Gwendas Vater fällt für mich als Mörder flach. Auch falls sie mit anderen Männern geliebäugelt hat, glaube ich nicht das er dazu in der Lage gewesen wäre. Ebenso entfällt für mich der Anwalt Mr. Frane und der Geliebte auf dem Schiff, der verheiratet war und Kinder hatte ( Namen hab ich wieder vergessen ). Bliebe noch der Mitarbeiter vom Anwalt, aber das glaube ich auch nicht.


    Eher hätten für mich noch Frauen ein Mordmotiv. Zum einen die Ehefrau des Geliebten, die ja nun einmal extrem eifersüchtig ist. Mir kann der Mann nur leid tun, kein Wunder wenn er sich anderwertig orientiert. Oder aber auch die Mutter, die Helen als absolut unpassende Partie für ihr Muttersöhnchen angesehen hat.
    Allerdings paßt zu Frauen als Mörder das Zitat aus dem Theaterstück nicht. Gwenda würde doch als Kind erkennen ob ein Mann oder eine Frau spricht, oder? :gruebel


    Egal, ich bleibe bei Dr. Kennedy.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Ich frage mich nur, welches Motiv Dr. Kennedy haben soll... :gruebel
    Diesen Abschnitt fand ich sehr aufschlussreich - ich konnte sämtliche mögliche Täter ausschliessen. Aber einen wirklichen Verdächtigen hab ich nun auch wieder nicht...
    Vielleicht doch der Anwalt? Stille Wasser und so :grin

  • Ach ja, ich bin auch ganz verwirrt..... :grin


    Natürlich habe ich auch gleich überlegt, ob es die Ehefrau des Majors gewesen sein könnte, oder die Mutter des Anwalts. Aber diese beiden Frauen hätten doch bestimmt besser auf die entwendeten Kleider geachtet, oder? :gruebel
    Der Anwalt soll wiederum als Kind mal seinen Bruder fast erschlagen haben.... Der Hinweis könnte aber zu eindeutig sein.....
    Und der ehemalige Angestellte des Anwalts hätte natürlich durch seinen neuen 'Job' die beste Gelegenheit, die Briefe zu verschicken...... :gruebel


    Wenn es der Bruder gewesen sein sollte....dann könnte er bei den Schriftproben natürlich lügen und die alte Bestellung war damals von ihm selbst geschrieben worden..... Aber warum hätte er seine Schwester ermordet - etwa aus dem Grund, warum andere Ehrenmorde begehen??? :yikes Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen - also vielleicht doch der Anwalt..... :help

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Genau das liebe ich an diesen Krimis: Es entstehen die wildesten Ideen und Spekulationen :lache Schön zu lesen, das nicht nur in meinem Kopf solche Gedanken kreisen :-]

  • Ja, die wilden Ideen finde ich auch immer super. Daher finde ich LR auch immer so schön. Gerade bei einem Krimi, nehme ich mir ja die Zeit, mal genauer darüber nachzudenken. Würde ich das Buch alleine lesen, würde ich einfach weiterlesen, ohne innezuhalten und dann ganz klar das logische Ergebnis von Frau Christie schlucken :rofl


    Nun bin ich mal gespannt, ob die Eulen, die das Buch auch noch lesen werden, ebenfalls so verwirrt werden :lache

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Zitat

    Original von Lesehest
    Ja, die wilden Ideen finde ich auch immer super. Daher finde ich LR auch immer so schön. Gerade bei einem Krimi, nehme ich mir ja die Zeit, mal genauer darüber nachzudenken. Würde ich das Buch alleine lesen, würde ich einfach weiterlesen, ohne innezuhalten und dann ganz klar das logische Ergebnis von Frau Christie schlucken :rofl
    ...


    :write


    Deshalb liebe ich ja auch unsere Christie-Runden so sehr. Es macht einfach Spaß mit Euch zu rätseln, wer der Mörder ist und was für ein Motiv er hat. Ich hatte ja vorher noch keinen Christie gelesen, aber ich kann mich auch nicht dran erinnern, das ich früher, wenn ich einen Krimi allein gelesen habe, mir so die Gedanken gemacht habe. Da wollte ich einfach nur wissen wer es war.


    Ach und da hier ja auch einige an teilweisen Gedächtnisschwund leiden so wie ich, können wir ja, falls wir es jemals schaffen alle Christies zu lesen, wieder von vorn mit den LR anfangen. Wir haben ja eh wieder Mörder und Motiv vergessen. :lache

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Also, ich glaube auchdass eine Frau die Mörderin ist.
    Erstens geht mir die Szene mit dem "War es Ihr liebes Kind?" nicht aus dem Kopf. Warum verwendet Christie es zweimal, wenn es nicht eine Bedeutung hätte.
    Zum anderen die behaarte Hand des Täters, an die sich Gwenda erinnert und das Schauspiel-Zitat lassen auf eine Verkleidung schließen. Aber keine Ahnung, welche der Damen es gewesen sein könnte.


    Ackerwinden gehören zu meinen Lieblingsblumen. :-]


    Edit: Die ganze Zeit habe ich überlegt, was ich noch schreiben wollte. Jetzt weiß ich es wieder: Ich glaube, dass die Leiche unter dem Forsythien-Busch liegt, der so gut gedeiht und der weg soll wegen der Treppe.


    [SIZE=7]Edit löscht Fehler[/SIZE]

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Regenfisch ()

  • Hoffentlich verrate ich nicht zu viel, wenn ich jetzt schreibe, dass Regenfisch eine ganz heiß Spur verfolgt - und ebenso eine ganz kalte :lache

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Ich kann bei diesem Krimi nicht an mich halten (obwohl ich ihn schon zwei Mal gelesen habe, allerdings in grauer Vorzeit 1988 und 1992), und außerdem ist es so ein schöner Tag, um draußen auf dem Balkon zu sitzen und so ein spannendes Buch zu lesen :lesend:liegestuhl.

    Also, der dritte Teil:

    Nun bekommen Helens Verehrer langsam Struktur, der unscheinbare, aber auch mal gewalttätige Walter Fane, der immer noch tief verliebte Major Erskine und der windige Angestellte Jack Afflick, von dem wir allerdings noch am wenigsten wissen. Und noch ist ja auch der Doktor nicht aus dem Rennen, wenn es auch komisch wäre, hätte er seine eigene Schwester ermordet und dann seinem Schwager solch eine Geschichte angehängt und diese dann aber wieder dementiert.

  • finsbury Mir geht es genau so mit dem Buch. Für meinen Geschmack ist das ein sehr guter Roman von Agatha Christie, aber ich bin auch erklärter Miss-Marple-Fan. :love:

    Bei den Tatverdächtigen würde ich im Moment die beiden Frauen mit auf die Liste setzen: die Mutter von Anwalt und die Ehefrau Erskine.

    Obwohl ich immer noch glaube, dass es ein Mann war.

    Bezüglich Dr. Kennedy könnte ich mir nur ein zerrüttetes Verhältnis mit der Schwester vorstellen, offenbar wollte Helen ja weg aus Dillmouth. Aber eben nicht ohne ihren Mann.

    Und was Dr. Kennedy heute erzählt, kann ja alles gelogen sein. So wie die Briefe und Schriftproben gefälscht sein können...:gruebel

  • Ich habe schon wieder aus Versehen zu weit gelesen und bin jetzt schon im 20. Kapitel. Das passiert mir sonst in Leserunden eher nicht. Auch wenn mir das Buch sehr gut gefällt. Auf jeden Fall ist dieses Buch sehr spannend, und ich will wissen, was passiert ist.


    Wer der Mörder/die Mörderin ist, habe ich keine Ahnung. Ich hätte am ehesten in Richtung Mrs Erskine gedacht. Sie ist auf jeden Fall übertrieben eifersüchtig. Aber auch Walter Fane finde ich ziemlich verdächtig. Und auch seine Mutter. :gruebel

  • Natürlich gelingt es Agatha Christie auch weiterhin meisterlich, uns in die Irre zu führen. :thumbup:


    Walter Fane wird als „ein Haus mit heruntergelassenen Jalousien“ beschrieben und er wirkt unberührt und emotionslos. Nach der Rückkehr aus Indien verkehrte er – trotz der Trennung – ganz normal mit Helen und war manchmal im Haus zu Besuch. Doch stille Wasser sind tief: seine Mutter erzählt eine Geschichte aus seinre Kindheit, in der er gewälttätig und unbeherrscht erscheint. Dass Gwenda glaubt, er könne kein Mörder sein, da er zu ruhig und solide sei, lenkt für mich den Verdacht auf ihn.


    Die Köchin Edith kann sich an die Sommerfrischler erinnern: Major Setoun Erskine und seine überaus eifersüchtige Frau. Wie sich herausstellt, war der der Mann, den Helen auf der Hinfahrt nach Indien kennenlernte. Später trafen sie in Dillmouth erneut aufeinander. Ich glaube nicht, dass er der Mörder war – aber seiner eifersüchtigen, neurotischen Frau würde ich es ohne weiteres zutrauen.


    Ich bin gespannt, ob etwas an der Geschichte dran ist, dass Helen angeblich Angst hatte und ein Umzug (von beiden? Oder nur von Helen?) nach Norfolk im Raum stand. Außerdem würde ich natürlich noch gerne wissen, was es mit der unpassenden Liebe Jack Afflick auf sich hat, der bei Walter Fane arbeitete und wegen seines Verhaltens dort den Job verlor.


    finsbury

    Ich hoffe, wir erfahren noch mehr über Jack Afflick – aber ich glaube nicht, dass er der Täter ist, weil im vorletzten Abschnitt überhaupt erstmals sein Name genannt wird.


    Walter Fane könnte es zwar gut sein, aber er ist so verdächtig unverdächtig und unverdächtig verdächtig zugleich. Ich denke, das wäre doch zu einfach.


    Im Moment rückt Erskines eifersüchtige Frau auf meiner Verdächtigenliste ein Stück hoch.


    Lorelle

    Auch Fanes' Mutter habe ich im Radar...

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Wer der Mörder/die Mörderin ist, habe ich keine Ahnung. Ich hätte am ehesten in Richtung Mrs Erskine gedacht. Sie ist auf jeden Fall übertrieben eifersüchtig. Aber auch Walter Fane finde ich ziemlich verdächtig. Und auch seine Mutter. :gruebel

    Ja die Mutter, eine Löwin, die ihr Junges verteidigt. Könnte sein, aber der stille Walter steht auch auf der Liste. Wobei Mrs. Erskine auch von der Gestalt her jemanden erwürgen könnte. Aber ich glaube nicht, dass sie es war. Aber wer kann bei AC schon sicher sein.

  • Ich finde auch, dass Mrs. Erskine sehr verdächtig wirkt. Aber andererseits ist sie schon wieder zu offensichtlich verdächtig. Zumal ihr Mann ja auch wirklich brav niemals mehr was von Helen gehört hat. Hätte er sie noch mal kontaktieren wollen, hätte er ja von ihrem Verschwinden gewusst (wobei das natürlich auch nur vorgegeben sein kann).


    Edith verrät bereits, dass Lily seinerzeit von der falschen Kleidungsauswahl berichtet hat. Nun frage ich mich, ob Lily Kimble überhaupt noch etwas zu den Verdächtigungen beitragen kann. Wahrscheinlich kann sie über die Beobachtungen, die das Kindermädchen Leonie gemacht hat, etwas Näheres sagen. Irgendwas muss noch kommen, denn das nächste Kapitel handelt ja bereits wieder von Lily.


    Aktuell würde ich noch bei meiner Verdächtigung, dass Dr. Kennedy da irgendwie mit drinsteckt, bleiben. Wobei mir das mögliche Motiv nicht wirklich klar ist.


    Walter Fane könnte allerdings auch aus Eifersuchtsgründen gehandelt haben. Aber er macht keinen derartigen Eindruck. Die Kindheitsepisode halte ich hier eher für Ablenkung,


    Ich muss unbedingt weiterlesen. Der Krimi ist wirklich sehr spannend diesmal, gefällt mir gut!