Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? ab 13.08.2012

  • Als Nachbetrachtung zur Leserunde "Der Name der Rose"


    »Begonnen habe ich im März 1978, getrieben von einer vagen Idee: Ich hatte den Drang, einen Mönch zu vergiften. Ich glaube, Romane entstehen aus solchen Ideenkeimen, der Rest ist Fruchtfleisch, das man nach und nach ansetzt.«
    »Ich habe einen Roman geschrieben, weil ich Lust dazu hatte«, behauptet Umberto Eco, Professor für Semiotik an der Universität zu Bologna. Aber als Kenner des Mittelalters wie der modernen Erzähltheorie, der Massenmedien wie der Eliten wollte Eco nicht bloß »einen« Roman, sondern »den idealen postmodernen Roman« schlechthin schreiben, der nicht nur bei den Kritikerkollegen, sondern auch beim Publikum »ankam«. Der Erfolg, aber nicht nur der, gab ihm recht. Seine Nachschrift zum »Namen der Rose« beweist darüber hinaus, daß die Entstehungsgeschichte und die Prämissen eines großen Romans mindestens genauso amüsant sein können wie das Werk selbst. Es ist die Begegnung mit der witzigen, lebendigen Intelligenz dieses Autors, was die Eco-Lektüre zu einem Genuß macht.

  • Zitat

    Original von Seinfeld
    und nebenbei noch etwas für die Uni:


    Rammsayer/Weber: Differentielle Psychologie - Persönlichkeitsforschung


    Das Lehrbuch bietet in insgesamt zwölf Kapiteln eine gut verständliche Einführung in grundlegende Methoden der Persönlichkeitsforschung und zentrale Inhaltsgebiete der Differentiellen Psychologie, in denen interindividuelle Unterschiede erforscht werden.


    DAS klingt doch mal interessant :grin
    Diff. Psycho mochte ich gern - ebenso wie Neuro Psych.

  • Und mit etwas Verzug beginne ich nun doch noch das LR-Buch "Der Wachblumenstrauss"


    Der Tod des reichen Verwandten kommt bestimmten Erben äußerst gelegen. Sogar verdächtig gelegen, behauptet Cora Lansquenet. Diese Stichelei hätte sie sich verbieten sollen, findet Hercule Poirot. Aber da ist Cora bereits tot.

  • Zitat

    Original von Johanna


    DAS klingt doch mal interessant :grin
    Diff. Psycho mochte ich gern - ebenso wie Neuro Psych.


    DiffPsy ist wirklich sehr interessant, wobei wir in der anstehenden Klausur zusätzlich noch mit Psychologischer Diagnostik gestraft werden... Statistik all over again, langsam kommt es mir aus den Ohren heraus. Nach Statistik, Empirischer Methodenlehre, psychologischer Marktforschung, Klinischer Psychologie und Sozialpsychologie gibt es schon wieder Gütekriterien und Testentwicklung. Man sollte meinen, dass wir das so langsam verinnerlicht haben :grin

  • Mal was ganz anderes - eigentlich schon vorgestern begonnen...


    Kurzbeschreibung lt. amazon.de:
    Das „Schloss“ ist Wiens exklusivster Swingerclub. Paare, aber auch einzelne Damen und Herren frönen hier ihren erotischen Phantasien. Reife Ehefrauen greifen sich im Beisein des Gatten drahtige Jungs. Studentenpärchen probieren einen Dreier mit nymphomanischen Managerinnen. Voyeure sitzen an der Bar und beobachten bei einem Drink den Gruppensex im Nebenraum …Betreiberin Jana Wiesner und Swingerin Andrea Garibaldi schildern ihre frivolen, manchmal auch kuriosen Erlebnisse im Club und sie zeigen, wie manals „normaler“ Mensch das Swingen zum Hobby machen kann.

  • Zitat

    Original von Seinfeld


    DiffPsy ist wirklich sehr interessant, wobei wir in der anstehenden Klausur zusätzlich noch mit Psychologischer Diagnostik gestraft werden... Statistik all over again, langsam kommt es mir aus den Ohren heraus. Nach Statistik, Empirischer Methodenlehre, psychologischer Marktforschung, Klinischer Psychologie und Sozialpsychologie gibt es schon wieder Gütekriterien und Testentwicklung. Man sollte meinen, dass wir das so langsam verinnerlicht haben :grin


    Das kenn ich - bis zum Ende des Studiums wird man das einfach nicht los. :grin
    Auch wenn ich hinterher kaum noch etwas mit Testentwicklung, Methodenlehre etc. zu tun hatte.
    Allerdings hat es schon seine Vorteile, wenn man sich sogeannte "Psychotests" die es noch so auf dem Markt gibt, ansieht und sich Kopfschüttelnd fragt, wer den wohl wie "entwickelt" hat :grin

    Verlinkungsbessererkennungsabstandshalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Johanna ()

  • Zitat

    Original von Johanna
    Allerdings hat es schon seine Vorteile, wenn man sich sogeannte "Psychotests" die es noch so auf dem Markt gibt, ansieht und sich Kopfschüttelnd fragt, wer den wohl wie "entwickelt" hat :grin


    Oh ja, das stimmt. :grin

  • Chelsea Cain - Gretchen


    Schon zwei Mal hat Detective Archie Sheridan den teuflischen Tanz um Leben und Tod mit der schönen Serienmörderin Gretchen Lowell überlebt. Es hat ihn alles gekostet, sie hinter Gitter zu bringen - beinahe sogar das Leben. Doch Gretchen Lowell ist die Flucht gelungen, und nun glaubt jeder, dass sie wieder zuschlagen wird. Und tatsächlich kommt es zu einer neuen grausamen Mordserie. Auf den ersten Blick trägt sie die Handschrift von Gretchen Lowell - doch die Details stimmen nicht. Eine Botschaft an Archie?

  • Der talentierte, aber kommerziell erfolglose Maler Henryk Grigore erhält den Auftrag, ein Vermeer-Gemälde für die attraktive und wohlhabende Kunstsammlerin Martha Haussen zu fälschen - ein Ausweg aus seinen drängenden finanziellen Problemen.
    Henryk verliebt sich in Martha und verliert sich in einer Affäre mit ihr. Kurz nachdem er ihr Gesicht im Gemälde verewigt, kommt sie bei einem mysteriösen Verkehrsunfall ums Leben.
    Monate später entdeckt er seine Fälschung auf einer Ausstellung, deklariert als Jahrhunderte altes Original von unschätzbarem Wert. Helene, die junge Frau des neuen Besitzers, weist eine frappierende Ähnlichkeit mit Martha auf und zieht Henryk in einen Abgrund verbotener Leidenschaften …

  • steige heute Nachmittag in die LR ein


    Eigentlich hatte Harry geglaubt, er sei ein ganz normaler Junge. Zumindest bis zu seinem elften Geburtstag. Da erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll. Und warum? Weil Harry ein Zauberer ist. Und so wird für Harry das erste Jahr in der Schule das spannendste, aufregendste und lustigste in seinem Leben. Er stürzt von einem Abenteuer in die nächste ungeheuerliche Geschichte, muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen."

  • Ich bin zwar noch nicht allzu weit gekommen, aber das Buch gefällt mir bisher sehr gut. Mit Schwimmen - und schon gar in möglichst kalten Gewässern! - hatte ich bislang noch gar nichts zu tun. Und es reicht mir auch, darüber zu lesen. Aber es ist schon spannend, was die Jugendliche Lynne antreibt und wie konsequent sie ihren Weg verfolgt und ihre Begabung ausbaut. Interessant auch, wie sie von ihren Eltern unterstützt (angetrieben?) wird.

  • Dusty Rhodes Welt gerät ins Wanken, als seine bisher glückliche Ehe durch eine plötzlich auftretende Krankheit seiner Frau Martie schwer belastet wird. Die erfolgreiche, mit beiden Beinen fest im Leben stehende Martie, wacht eines Morgens auf und beginnt eine immer stärker werdende irrationale Angst gegen sich selber zu hegen. Diese höchst seltene Phobie, Autophobie genannt, bricht mit aller Wucht in das bisher sichere und zufriedene Leben der beiden ein und veranlaßt Dusty Nachforschungen anzustellen, was diese furchtbare Krankheit ausgelöst haben könnte. Er wendet sich Hilfe suchend an einen Spezialisten, Dr. Mark Ahriman, der schon Marties Freundin Carol geholfen hat. Doch als zwei von Dr. Ahrimans Patienten Selbstmord begehen, wird Dusty mißtrauisch und er beginnt die Vergangenheit des Arztes zu durchleuchten. Aber je näher er der Wahrheit kommt, desto mehr häufen sich bei ihm selbst die Symptome einer psychischen Krankheit. Ein Wettlauf mir der Zeit beginnt.

  • hänge hinterher mit den Serien. Jetzt endlich Teil 2. von Nele Neuhaus - Mordsfreunde. :-]


    Ein Tierpfleger des Opel-Zoos im Taunus macht eine grausige Entdeckung: im Elefantengehege liegt eine menschliche Hand. Die dazu gehörige Leiche finden Kommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff von der Hofheimer Kripo in einer frisch gemähten Wiese gegenüber dem Zoogelände. Der Tote war ein Lehrer und vehementer Umweltschützer, der wegen seines Charismas von vielen Schülern glühend verehrt wurde - und von einigen Einwohnern der Stadt ebenso sehr gehasst. Doch liegt hier das Motiv für einen Mord?

  • Eigentlich hatte Harry geglaubt, er sei ein ganz normaler Junge. Zumindest bis zu seinem elften Geburtstag. Da erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll. Und warum? Weil Harry ein Zauberer ist. Und so wird für Harry das erste Jahr in der Schule das spannendste, aufregendste und lustigste in seinem Leben. Er stürzt von einem Abenteuer in die nächste ungeheuerliche Geschichte, muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen."

  • Mein nächstes:


    Zitat

    Im Jahr 500.000 vor Christus entstand in den Weiten unserer Galaxis ein Neutronenstern. Im Jahr 2050 bricht ein Expeditionsteam auf, um diesen Neutronenstern, genannt das Drachenei, zu erforschen, und macht eine unglaubliche Entdeckung: Auf dem Drachenei, dem vermutlich unwirtlichsten Ort im ganzen Universum, existiert Leben! Doch für die Cheela, die Bewohner des Dracheneis, vergeht die Zeit unendlich viel schneller als für die Menschen und so wird das Expeditionsteam Zeuge, wie eine fremdartige Spezies die Entwicklung von der Steinzeit bis zur Hochtechnologie durchläuft – und das alles an einem Tag!

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Kurzbeschreibung


    Was, wenn dein Entführer spurlos verschwindet und niemand weiß, wo du bist?


    Ein sonniger Augusttag, ein einsam gelegener Parkplatz zwischen Wiesen und Feldern. Vanessa Willard wartet auf ihren Mann, der noch eine Runde mit dem Hund dreht. In Gedanken versunken bemerkt sie nicht das Auto, das sich nähert. Als sie ein unheimliches Gefühl beschleicht, ist es schon zu spät: Ein Fremder taucht auf, überwältigt, betäubt und verschleppt sie. In eine Kiste gesperrt, wird sie in einer Höhle versteckt, ausgestattet mit Wasser und Nahrung für eine Woche. Doch noch ehe der Täter seine Lösegeldforderung an ihren Mann stellen kann, wird er wegen eines anderen Deliktes verhaftet. Und überlässt Vanessa ihrem Schicksal …





    Edit: ISBN vergessen. :write

    Liebe Grüße Leonae

    :lesend Sturz der Titanen von Ken Follett

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Leonae ()

  • Leserunde


    Kurzbeschreibung


    Erscheinungstermin: 20. Juli 2012


    Dein Ziel ist die Wahrheit. Doch was, wenn sie dich nie wieder ruhig schlafen lässt? Schneechaos in Schottland. Auf einem Landsitz wird die Witwe des kürzlich verstorbenen Lord Darney gefunden - ermordet. Bei der Polizei meldet sich eine Frau, die behauptet, ihr Freund Sean habe die Tat begangen. Doch die Ermittler finden bald heraus: Sean Butler ist vor sieben Jahren verschwunden, sein Tod soll demnächst offiziell erklärt werden. Wieso behauptet seine Freundin, er sei der Mörder? Als die Polizei sie zu Hause aufsucht, ist die junge Frau spurlos verschwunden ...


    Über den Autor


    Zoë Beck, geboren 1975, wuchs zweisprachig auf und pendelt zwischen Großbritannien und Deutschland.
    Ihre große Liebe neben der Literatur ist die Musik: Mit drei Jahren begann sie, Klavier zu spielen, gewann bald darauf diverse Wettbewerbe und gab zahlreiche Konzerte.
    Heute arbeitet sie als freie Autorin, Redakteurin und Übersetzerin.
    2010 erhielt sie den Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte "Bester Kurzkrimi".

  • Ich habe gestern mit diesem angefangen


    Sabine Thiesler - Nachtprinzessin


    Amazon Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 31. Oktober 2011
    Das Todesurteil heißt: Ich liebe dich


    Eine Mordserie versetzt Berlin in Angst und Schrecken. Ein perfider Mörder, der sich selbst als »Prinzessin« bezeichnet, sucht sich seine Opfer auf den nächtlichen Straßen und erdrosselt sie beim Liebesspiel.


    Die Nachtprinzessin ist erfolgreich im Beruf, lebt unauffällig und wohlsituiert in der Villa ihrer Mutter und hat ein attraktives, sympathisches Äußeres. Sie ist charmant und elegant und liebt die italienische Lebensart. Daher kauft sie sich eine Wohnung in der Toskana, kann aber auch dort ihrem inneren Dämon nicht entfliehen. Obwohl ihr sowohl die deutsche als auch die italienische Polizei dicht auf den Fersen ist, mordet sie weiter. Ihre Sehnsucht nach Liebe ist unersättlich, und auch auf der wildromantischen Mittelmeerinsel Giglio wird die »Prinzessin« zwei jungen Männern zum Verhängnis.

  • Mutterbild in amerikanischen Rahmen - Miklos Vajda


    Aus der Sicht eines kleinen Jungen bis hin zu der des Familienvaters entfaltet sich in Vajdas berührendem Roman nicht nur eine von gegensätzlichen Gefühlen beladene Mutter-Sohn-Beziehung, sondern das wechselhafte Schicksal einer starken Frau des 20. Jahrhunderts.In den Wirren der politischen Umbrüche Ungarns gerät sie ständig aufgrund ihres familialen Hintergrundes in Schwierigkeiten: Im Zweiten Weltkrieg wegen der jüdischen Wurzeln ihres Mannes; während der kommunistischen Diktatur sitzt sie wegen ihrer aristokratischen Herkunft sogar im Gefängnis. Nach der ungarischen Revolution 1956 emigriert sie nach Amerika, wo sie sich ein bescheidenes neues Leben aufbaut. Ihr einziger Sohn, der Schriftsteller und Ich-Erzähler, bleibt zurück.
    Wie sich mit Amerika in den 1960er- und 70er-Jahren - Inbegriff des Kapitalismus - und dem kommunistischen Ungarn zwei gegensätzliche politische Systeme mit Unverständnis, aber ebenso Faszination gegenüberstehen, so leben auch der ungarische Sohn und die "amerikanische" Mutter in unterschiedlichen Welten und bleiben doch untrennbar miteinander verbunden. Miklós Vajda gelingt mit Mutterbild in amerikanischem Rahmen ein ausgewogenes, sprachlich präzises und weises Werk von seltener Reife.


    Miklós Vajda
    Geboren 1931, einer der bedeutendsten literarischen Übersetzer aus dem Deutschen und Englischen ins Ungarische (Goethe, Dürrenmatt, Hardy, Miller, Pinter, Simon, Shaw u.v.a.). Nachdem er im Rahmen einer politischen Säuberung seine Stelle als Lektor beim Verlag "Szépirodalmi Könyvkiadó" verlor, kämpfte er sich mit Übersetzungen und Kritiken durch. Von 1989-2005 Herausgeber der englischsprachigen Zeitschrift The New Hungarian Quarterly. Sein Romanerstling Anyakép, amerikai keretben (Mutterbild in amerikanischem Rahmen), verfasst im Alter von 78 Jahren, reiht ihn unter die großen Meister ungarischer Prosa des letzten Jahrzehnts.

  • Kurzbeschreibung bei Amazon:


    Natalie ist verzweifelt. Obwohl seit dem Autounfall ihres Mannes Rob schon zwei Jahre vergangen sind, kann sie seinen Tod nicht verwinden. Doch darf sie sich in ihrer Trauer nicht verkriechen, denn es gibt noch einen Menschen, der Rob schmerzlich vermisst: seine Tochter aus erster Ehe, Cassandra. Während Natalie alles da ransetzt, Cassie neuen Lebensmut zu geben, taucht von unerwarteter Seite ein Hoffnungsschimmer auf – ein Hoffnungsschimmer namens Connor.