keine Lust zu lesen, kennt Ihr das?

  • habe eine neue Möglichkeit für mich entdeckt, wenn ich zu müde zum Lesen bin: Hörbücher!!! :anbet dann schiebe ich einfach eine CD in den Discman, setze Kopfhörer auf, lege mich hin und entspanne beim Zuhören... höre zur Zeit abends vorm einschlafen "Wo bist du?" von Marc Levy :-)

  • Bei mir liegt es glaube ich nicht unbedingt daran, dass ich Bücher rasch in Folge gelesen habe. Es gibt eher so Phasen, wenn in der Uni gerade eine anstrengende Zeit ist, dass ich dann Abends zwar Zeit habe, weil ich alles für die Uni, was ich schaffen wollte, geschafft habe - mich aber gedanklich gar nicht mehr auf ein Buch konzentrieren kann, weil mein Kopf total zu ist mit dem Uni-Zeug. Das ist total schade, denn Zeit hab ich dann ja, und dann weiß ich oft nichts damit anzufangen.


    Ich merke jetzt in den Semesterferien auch wirklich, wie das besser wird, das Lesen macht irgendwie mehr Spaß als unter dem Semester...

  • Oh ja, Zeit habe ich abends auch genug - aber seit einigen Wochen wälze ich den ganzen Tag Gedanken und wenn ich dann abends mal abschalten und lesen könnte - momentan ganz schwer. Da muss ein Buch wirklich, wirklich gut sein, um mich ablenken zu können ... Die ersten drei Monate in diesem Jahr waren bisher meine erfolgreichste Lesezeit (also, auch auf dieses Jahr bezogen), danach ließ es etwas nach (teilweise etwas sehr), aber na ja ...


    Ich versuche dennoch, mich zum Lesen aufzuraffen - und meistens komme ich auch in die Geschichte rein und kann mich gut auf sie konzentrieren. Aber diese Unlust vor dem Lesen im Bett ist furchtbar ... :rolleyes


    @ Glass


    Danke für's Suchen! :grin

  • Ja kenn ich und hab ich zurzeit leider auch. Es nervt. Ich möchte zwar lesen schaff es aber nicht. Wenn ich ein Buch in die Hand nehme kriege ich nicht mal mehr ein zwei Seiten hin.
    Ich hoffe es hält nich zu lange an.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • @ Glass
    Das geht mir genauso. Im Semester fällt es mir schwer mich auf ein Buch zu konzentrieren, da hatte ich meistens auch schon genug Mathebücher in der Hand den Tag über.
    Und ich hab auch nicht so viel Zeit, denn meistens gibt es dann immer noch etwas, was für die Uni getan werden muss.
    Aber jetzt in den Semesterferien hole ich das alles nach. :)


    Und allen anderen, die gerade leseunlustig sind, wünsche ich, dass es bald wieder besser wird. Bücher sind doch was Tolles! :wave

  • Ich hatte das erst einmal in meinem Leben....im Prinzip lese ich, seit ich lesen kann alles was mir in die Finger kommt....als ich dann mit 14 in der Pubertät war hatte ich auf einmal keine Lust mehr zu lesen und diese Phase hat ein ganzes Jahr gedauert...aber dann hab ich zu Weihnachten ein besonders schönes Buch bekommen und seitdem ist meine Leselust wieder ungebrochen =)
    Hoffe, das bleibt auch so!

  • Ich muss ja ehrlich gestehen, ich habe das bisher noch nicht gehabt, dass ich keine Lust hatte zu lesen.
    Aber bei mir kommt es wohl eher daher, dass ich studiere und mir häufig es nicht leisten kann zu lesen. Da ich meine Zeit für Lernen, Freund und Freunde aufsparen muss. Und wenn ich dann wieder Zeit habe zu lesen, dann versuche ich so viele Bücher wie möglich durch zu lesen....

  • Hmmm, im Moment habe ich auch ein Lesetief...aber das ist normal und gibt sich nach ein paar Wochen wieder. Jetzt, wenn die ganzen Neuerscheinungen kommen, ganz bestimmt :lache

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Ich kenne diese Phasen (leider) auch. Aber ich hab mittlerweile eine Lösung dagegen gefunden. Ich guck einfach im Forum rum und dann entdecke ich meist so viele "neue" schöne Bücher, die ich unbedingt lesen will, sodass die Phase schnell wieder vorbei ist. :lache

  • Meine Phase ist leider auch wieder eingetreten :-(
    Grund dafür ist die Schule. Ich hab momentan so viel zu tun, dass ich dann abends, wenn alles erledigt ist, nicht mehr die Energie hab zum lesen... Ich hoffe, das bleibt jetzt nicht so bis zum Ende des Schuljahres :wow
    Ich seh meinen Sub schon vor mir :yikes

  • Ich hatte Jahrelang leseunlust. Vielleicht hab ich 1-2 Bücher im Jahr gelesen. Aber seit der Schwangerschaft hatte ich ja wieder viel Zeit dafür und die Lust ist geblieben bzw hat sich gesteigert.

  • Ich finde es ehrlich gesagt gar nicht so schlimm, wenn man ab und an keine Lust aufs Lesen hat. Mir geht es immer so nach einem besonders tollen Buch. Dann gucke ich auf meinen SUB und finde keines der Bücher "nachfolgewürdig". Also trage ich das zuletzt gelesene samt allen Eindrücken und Gefühlen einfach noch eine Weile mit mir herum. Und irgendwann - mal früher, mal später - bekomme ich ein Buch in die Finger und lasse es nicht mehr los!


    Hoffe, vielen Leser ergeht es gerade eben so mit meiner Zarentochter ...;-))


    Eure Petra Durst-Benning

  • Bei mir ist das irgendwie Jahreszeitenbedingt. Im Sommer lese ich eher weniger. Da bin ich meistens unterwegs, grillen, Freunde treffen, usw. usf. Da komme ich wenig zum lesen und vermisse es auch nicht.


    Wenn dann der Herbst beginnt und das Wetter schlechter wird, gibt es für mich nichts schöneres, als mit einem Tee, einer Decke und einem guten Buch auf meinem Sofa zu sitzen und zu lesen. Herbst und Winter ist immer meine Lesesaison, im Frühling ebbt das dann ab und im Sommer lese ich wirklich wenig oder auch gar nicht.