keine Lust zu lesen, kennt Ihr das?

  • Seit den letzten Sommerferien lese ich wieder viel zügiger und dadurch auch mehr.Ich war fast 4 Wochen in der Türkei und wegen der Hitze unternahmen wir auch nicht, so war es laaaangweilig :-( Ich hatte 9 Bücher im Gepäck und nach 1,5 Wochen hatte ich alle Neune ausgelesen.Eine Freundin lebt dort und hatte noch deutschsprachige Bücher, doch eigentlich nicht das Genre, welches ich sonst bevorzuge.Zurück in Deutschland, nahm ich mir vor, weiterhin viel mehr zu lesen und vor allen Dingen, mir es auch zu erlauben.Ich habe oft ein schlechtes Gewissen, weil ich dieses oder jenes noch tun müsste....,statt zu lesen.
    Und ich hatte noch einen neuen Lesevorsatz: nur noch mich interessierende Bücher zu lesen und nicht Durchhaltevermögen zeigen, wenn es mich nicht interessiert.Es gibt so viel Auswahl und unsere hiesige Bücherrei ist wirklich toll.
    Jetzt nehme ich mir die Zeit und auch kleinere "Wartepausen"werden mit Lesen gefüllt.TV war noch nie mein größtest Freizeitvergnügen und momentan noch weniger und so kommt es vor, dass ich am Abend mehrere Stunden mit einem Buch verbringe.Und es entspannt mich wirklich :-)

  • Um meine Leselust zu erhalten, muss ich zukünftig bis auf wenige Ausnahmen im Jahr auf Leserunden verzichten. So gerne ich an Leserunden teilnehme - es funktioniert einfach nicht. Ich kann nicht an einem bestimmten Tag ein bestimmtes Buch anfangen, ich muss mich spontan dafür entscheiden.


    Und ich muss mir abgewöhnen, auf den Druck in Form von "Ich habe diesen Monat zehn / zwanzig / whatever Bücher gelesen." / "Ich lese jeden Tag in jeder freien Minute." zu reagieren - was kein Vorwurf an die Eulen sein soll. Ich mache mir einfach selbst viel zu viel Stress damit, frage mich, ob ich vielleicht einen Fehler mache, wenn ich als simple Freizeitbeschäftigung lese, und oft genug darauf verzichte, weil ich andere Dinge finde, die mir wichtiger sind.


    Aber ich lese nun mal nur, wenn mir der Kopf danach steht. Nur dann lese ich auch gerne. Deshalb muss ich kein schlechtes Gewissen haben, oder? :-]

  • leseunlust ist seit juni bei mir vorhanden. das hat sich auch hier bei meinen eulenbeiträgen niedergeschlagen. so langsam bin ich hier wieder tätgig vielleicht kommt dann auch die leselust wieder........

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Im Oktober hatte ich so eine Flaute. Da habe ich kein Buch gelesen - noch nicht mal angerührt. Was vielleicht auch daran lag, dass ich mit der Schule (mache gerade mein Abitur) viel um die Ohren hatte. Andauernd irgendwelche Arbeitsblätter lesen, die zusammenfassen, dann wieder lesen,.... usw. und dann später noch ein Buch in die Hand nehmen und lesen?
    Das war mir dann zu viel Stress. Doch Seit November geht es wieder mit mir und meiner Leselust Bergauf.

  • Zitat

    Original von Iszlá
    Um meine Leselust zu erhalten, muss ich zukünftig bis auf wenige Ausnahmen im Jahr auf Leserunden verzichten. So gerne ich an Leserunden teilnehme - es funktioniert einfach nicht. Ich kann nicht an einem bestimmten Tag ein bestimmtes Buch anfangen, ich muss mich spontan dafür entscheiden.


    Und ich muss mir abgewöhnen, auf den Druck in Form von "Ich habe diesen Monat zehn / zwanzig / whatever Bücher gelesen." / "Ich lese jeden Tag in jeder freien Minute." zu reagieren - was kein Vorwurf an die Eulen sein soll. Ich mache mir einfach selbst viel zu viel Stress damit, frage mich, ob ich vielleicht einen Fehler mache, wenn ich als simple Freizeitbeschäftigung lese, und oft genug darauf verzichte, weil ich andere Dinge finde, die mir wichtiger sind.


    Aber ich lese nun mal nur, wenn mir der Kopf danach steht. Nur dann lese ich auch gerne. Deshalb muss ich kein schlechtes Gewissen haben, oder? :-]


    Das sehe ich genauso, wenn man sich selbst unter Druck setzt, vergeht der Spass am Lesen.
    Ich habe auch schon mehrmals mit Leserunden geliebäugelt, aber diese Idee dann doch wieder verworfen, da ich lieber die Bücher dann lese, wenn ich Lust darauf habe, und nicht ein bestimmtes Buch zu einer bestimmten Zeit.
    Und wenn ich mir die Postings zu " Welche Bücher habt ihr im Monat... gelesen" ansehe, denke ich mir auch manchmal, dass meine Ausbeute mit 4 oder 5, manchmal aber auch nur 3 Büchern im Monat, im Gegensatz zu anderen die viel mehr gelesen haben, doch recht mager ist.
    Allerdings habe ich keine Lust mir ausserhalb des beruflichen Stresses auch noch den Stress anzutun und mir ein höheres, bzw. überhaupt ein Limit setze, nur damit ich mit den Viellesern die eventuell auch mehr Zeit haben als ich, mithalten zu können.
    Ich lese sehr, sehr gerne und habe keine Lust mir die Freude daran durch selbst erzeugten, negativen Stress zu verderben. :wave

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bücherfreund ()

  • Ich hab immer Phasen da lese ich sehr viel und auch manchmal mehrere Bücher parallel, dann wieder habe ich Zeiten da kann ich mich auf kein Buch richtig einlassen.

    Ich gucke aus dem Fenster -
    Draußen ist noch da.
    Ich blicke wieder in mein Buch,
    und fühle mich wunderbar.

  • Neuer Versuch.
    Bei mir sind Flauten und Hoch-Zeiten sehr stark abhängig vom Alltagsgeschehen.


    Für mich gehört zum Lesen nicht nur Zeit, sondern auch ein freier Kopf.
    Dann können es im Urlaub schon mal 8 und mehr Bücher in 2 Wochen sein, oder eben wie jetzt nur 2 Bücher in einem Monat.


    Familie, Freundschaften, caritatives Engagement und kreative Hobbys wollen gepflegt werden. Da muss man einfach Prioritäten setzen.


    Obwohl ich grundsätzlich eigentlich gern mehr lesen würde, sehe ich Leseflauten inzwischen sehr gelassen und freue mich auf die Hoch-Zeiten.


    In Kürze werde ich in meiner ersten Leserunde das nach-Zeitplan-lesen versuchen und einfach mal Lese- und Hobbyzeit gegeneinander tauschen. Mal sehen, ob und wie das klappt.


    Ansonsten: alles zu seiner Zeit - dann aber mit Genuss. :-]

    lg butterfly49

    "Sapere aude" "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
    (Quintus Horatio Flaccus)

  • Hallo,


    ich kann das Posting von Iszlá nur voll unterschreiben. Auch ich habe mich vor einigen Jahren unter Druck gesetzt gefühlt und wirklich erst wieder gerne und mehr gelesen, als ich aus dem Forum raus war.


    Ich hoffe, da stehe ich jetzt drüber. Vielleicht lese ich im Juli wieder 12 Bücher und im Januar schaff ich nur zwei - oder ich lese auch mal gar nichts.


    Darum bin ich jetzt auch etwas vorsichtig mit solchen Listen und Leserunden, denn mir verdirbt das auch die Lesefreude.
    Ansonsten ist das wirklich ganz unterschiedlich. Machmal habe ich auch nach einem besonders tollen Buch keine Lust darauf, gleich etwas zu lesen, das da nicht ran kommt.... Dann lasse ich das einige Tage sacken.


    Mir ist das inzwischen egal. Ich lese das nächste Jahr lieber 25 oder 30 tolle Bücher als 140 Schotterbücher.


    ... Zudem lese ich scheinbar extrem langsam :bonk ?(

  • Ich hab mich auch mal eine Weile unter Druck gesetzt, weil ich dachte: Du bist doch so eine Leseratte, wieso liest du nicht?!


    Aber mittlerweile lese ich einfach aus Freude und lese das wo ich gerade Lust drauf habe. Gerade in meiner Ausbildung brauche ich das Wissen über die unterschiedlichsten Bücher, da kommt es einem schon manchmal so vor, als würde man nur lesen, weil man es muss.
    Aber ich habe noch nie so gern gelesen, wie in der letzten Zeit, seit ich meine Ausbildung angefangen habe. Und das ist auch gut so.


    Es ist nicht gut unter Druck zu lesen.
    Und Leserunden, Listen und dergleichen sollte man wirklich nur machen, wenn man Spaß daran hat. Nicht um sich etwas zu beweisen. :)

  • Zurzeit hab ich ein Buch das sich einfach nur mega in die länge zieht,und da schwindet die Motivation es zulesen. Ich überleg schon es für ein paar Tagen wegzulegen und etwas anderes zu lesen.

  • @Tübinger: Ja probiere es doch einfach mal aus. Mach doch einfach mal ein bisschen Pause bei dem Buch udn schiebe ein anderes dazwischen. Vielleicht klappt es...


    Ja, am Anfang habe ich mich selbst sehr unter Druck gestezt, als ich gesehen habe, wie viele Eulen wie viele Bücher in einem Monat lesen... Aber das ging nicht lange gut. Ich hatte dann irgendwann keine Lust mehr. Als habe ich es sein lassen in diese Super - Listen zu gucken.
    Was mich jetzt tierisch unter Druck setzt, ist, wenn meine Arbeitskollegin mir netter weise ungefragt Bücher ausleiht und dann alle zwei drei Tage fragt, wie weit ich denn schon bin und so... Aber meine Bücher lächeln mich im Moment einfach mehr an, als die meiner Arbeitskollegin...

  • Zitat

    Original von Phantasia09
    Ich hab mich auch mal eine Weile unter Druck gesetzt, weil ich dachte: Du bist doch so eine Leseratte, wieso liest du nicht?!


    [...]


    Und Leserunden, Listen und dergleichen sollte man wirklich nur machen, wenn man Spaß daran hat. Nicht um sich etwas zu beweisen. :)


    Genau der obere Gedanke ist auch viel zu häufig mein Gedanke (gewesen). Ich gebe Lesen immer als mein liebstes Hobby an - und lese nur fünfzehn bis zwanzig Bücher im Jahr, mal mehr, mal weniger?


    Ja, ist eben so. Deshalb ist Lesen trotzdem mein liebstes Hobby, es gibt kein anderes Hobby, bei dem ich mich so wohl fühle. Gut, das Schreiben nimmt einen ähnlich hohen Stellenwert ein - und diese beiden Hobbys vertragen sich bei mir nicht, wenn ich schreibe, kann ich nebenbei kein Buch lesen ... Ich bin mit den Gedanken einfach in meiner eigenen Geschichte und lese automatisch weniger.


    Aber gerade jetzt macht mir das Lesen besonders viel Spaß. Ich habe einfach die Zeit und die Lust, mich stundenlang in eine Geschichte zu vertiefen. Längst nicht jeden Abend, aber oft genug. So oft, dass es mir völlig reicht.