'Die Insel der Orchideen' - Seiten 001 - 078

  • Zitat

    Original von SteffiB
    Lesebiene, was ist ein DD-Fan? Ich habe nur unschickliche Assoziationen. :grin


    Das war mir nun wiederum gleich klar. Hab mich nur gefragt, was das mit der Sache zu tun hat. Ein DD-Fan ist in meiner Welt (ich bin Donaldistin) natürlich ein Fan von Donald Duck. Oder vielleicht auch von Dagobert Duck. Und nix anderes. :lache


    Zitat

    Original von Clare
    Als erstes muss ich mich unbedingt bedanken dafür, dass in den Kapitelüberschriften nicht nur steht, wann sie die jeweilige Handlung abspielt, sondern auch, wie viel Zeit seit den vorherigen Geschehnissen vergangen ist! :-] Das hilft mit bei meinem gestörten Verhältnis zu Jahreszahlen ungemein und erspart mir viel Nachblättern.


    Das ist mir auch überaus positiv aufgefallen!


    Zum Inhalt:
    Schon mit den ersten Sätzen wird das Bild einer jungen Dame geschaffen, die offenbar unzufrieden ist mit dem, was man von ihresgleichen zu dieser Zeit erwartet.
    Und so rasch, wie Leah ihre Zeichnung aufs Papier wirft, hat die Autorin die beiden Hauptfiguren skizziert. Kompliment!


    Der Klappentext lässt mich irgendwie annehmen (vielleicht fälschlicherweise, dazu kann Tessa natürlich noch nix sagen sagen ;-)), dass Farnell vielleicht derjenige ist, der noch eine größere Rolle spielen wird. Falls ja, hätte ich mir gewünscht, dass ich die erste Begegnung zwischen ihm und Johanna live hätte miterleben dürfen. Natürlich ist das grundsätzlich immer eine schwierige Frage. Leser bemängeln ja oft, dass etwas zu vorhersehbar gewesen sei. Besonders bei Liebesgeschichten besteht das Dilemma darin, dass man einerseits beschreiben will, wie es zwischen zwei Leuten knistert, andererseits will man die "Die kriegen sich eh"-Reaktion vermeiden. Schwierig.
    Auch noch einiges andere wird in diesem Teil in Rückschauen geschildert, was ich lieber live miterlebt hätte. Das ist etwas, was mich bisher etwas irritiert.


    Diese Szene, wo mutige junge Männer ins Wasser springen, nur Friedrich bleibt an Bord - ich wage mal zu behaupten, er kaschiert damit, dass er nicht schwimmen kann. Würde dazu passen, dass er ja auch sonst offenbar ein kleiner Hochstapler ist.
    Keine guten Aussichten für Johanna.

  • Zitat

    Original von Katerina
    ...
    Diese Szene, wo mutige junge Männer ins Wasser springen, nur Friedrich bleibt an Bord - ich wage mal zu behaupten, er kaschiert damit, dass er nicht schwimmen kann. Würde dazu passen, dass er ja auch sonst offenbar ein kleiner Hochstapler ist.
    Keine guten Aussichten für Johanna.


    Ich bin nicht auf die Idee gekommen, dass er vielleicht nicht schwimmen kann, aber das ist auch eine Möglichkeit. Ich halte ihn einfach nur für feige, für einen Mann großer Worte, der keine Taten folgen lässt...

  • Ich glaube, damals konnte so gut wie niemand schwimmen. Frauen sowieso nicht, aber auch bei den Kerlen dürfte es nicht sonderlich verbreitet gewesen sein.
    Aber Feigheit ist natürlich auch ein Argument ....


    @ Katerina: Ich mag Rückblenden ganz gerne, und da ich nicht in HH anfangen wollte, sondern quasi mit beiden Beinen mitten in die Geschichte, ließen sie sich nicht vermeiden. Wobei die Farnell-Begegnung tatsächlich nett gewesen wäre. Hatte ich aber nie in Betracht gezogen. Hmm. Warum eigentlich nicht? Verbrettert? Betriebsblind? Beides?

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SteffiB ()

  • Zitat

    Original von sapperlot
    Da ich euren (Steffi und harimau) Background mit den vielen Reisen nach Asien kenne, besitzt ihr mein vollstes Vertrauen was Fakten und Details von Land und Leuten, Flora und Fauna, Essen und Trinken sowie Kultur und Religion angeht.


    Da geht es mir ganz genauso. Und das schon bei Kleinigkeiten wie der Stinkfrucht :grin


    Steffi, warst du eigentlich auch schon mal in Ägypten?


    Den Anfang habe ich gestern Abend schon weggeknuspert, und dachte mir nur: Wow, wie toll das alles beschrieben ist. :wow Ich war sofort in der Geschichte drin und vom Fernweh gepackt :-)


    Johanna und Leah sind beide sehr lebendig dargestellt. So unterschiedlich die beiden auch sind, noch kann ich nicht sagen, welche ich lieber mag. Auf jeden Fall bin ich schon gespannt, welche Erfahrungen sie durchleben und in welche Richtungen sie sich entwickeln.


    Friedrich ist für mich noch ziemlich undurchsichtig. Aber auch ich vermute einen Hochstapler in ihm und wahrscheinlich möchte er Johanna aufgrund ihres Wohlstandes heiraten. Vielleicht hat er aber auch noch fiesere Absichten :gruebel


    Der geheimnisvolle Farnell gefällt mir gut. Er weiß auf jeden Fall mehr über Friedrich als er zugeben möchte. Eine Überlegung, die mir beim Lesen kam, ist, dass er vielleicht eifersüchtig ist ODER dass er von Friedrichs Plänen weiß, und sich deshalb so komisch Johanna gegenüber verhält.


    Zitat

    Original von Clare
    Aus jeder Zeile leuchtet die Liebe zu diesen für uns exotischen Orten und eine Kenntnis von Mentalität und Menschen. Schon an dieser Stelle eine große Verneigung an die Autorin! :anbet


    :write Das hast du wirklich schön gesagt. Da verneige ich mich gleich mal mit :anbet

  • Huhu Morgaine! Ja, ich war schon Mal in Ägypten. Mittlerweile ist die Sphinx aber freigelegt, um sie herum gibt es keine Sanddünen mehr. Auf die Große Pyramide darf man auch nicht mehr klettern, aber im 19. Jahrhundert haben viele dieses grandiose Picknick dort oben veranstaltet. Da kann man richtig neidisch werden, obwohl die Kletterpartie wirklich heftig gewesen sein muss.


    Friedrich ein Heiratsschwindler? Johanna hat ja gar keine Kohle ...c :-] Edit sagt: Jedenfalls nicht genug, als daSS es sich lohnte. Außerdem sagt Edit 2, dass das Dass im Satz vorher besser mit zwei s geschrieben wird, hihi.

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von SteffiB ()

  • Die Geschichte lässt sich wirklich leicht und "fluffig" lesen und die Personen sind einem schnell vertraut. Ich bin sehr gespannt, wie sich Leah und Johanna entwickeln werden, das Schicksal wird sicher noch einiges für sie bereit halten ;-). Es gibt schon hier im ersten Abschnitt allerhand Andeutungen bezüglich künftiger Komplikationen, insbesondere von Trebow betreffend. Inzwischen bin ich bei allem was er von sich gibt misstrauisch. Was hat er wohl getan um sich Farnell zu verpflichten, der ihn zu decken scheint, aber irgendwie auch einen Hals schiebt, mal salopp ausgedrückt :grin.


    Nach meinem ersten Eindruck ist der Stil von Tessa White doch ein anderer als der von Stefanie Burow, insofern scheint mir das Pseudonym berechtigt.


    Die intensiven und ausführlichen Beschreibungen, die einen so sehr in die Atmosphäre der Schauplätze eintauchen lassen, erinnern mich an die Bücher von Nicole.



    Edit: Clares Anmerkungen bezüglich der Zeitangaben in den Kapitelüberschriften kann ich mich auch nur anschließen! Wirklich prima!

  • Zitat

    Original von Lumos
    Die intensiven und ausführlichen Beschreibungen, die einen so sehr in die Atmosphäre der Schauplätze eintauchen lassen, erinnern mich an die Bücher von Nicole.


    :gruebel


    Was das Eintauchen in die Geschichte angeht stimme ich Dir zu aber Nicoles Stil ist doch gaaanz anders. (Meine Meinung) Vielleicht erscheint es auch so, weil bei der Feuerinsel auch zwei Mädels die Hauptrolle spielen und der Hauptort (Batavia) nicht allzu weit entfernt ist.

  • Zitat

    Original von Lumos
    ... Es gibt schon hier im ersten Abschnitt allerhand Andeutungen bezüglich künftiger Komplikationen, insbesondere von Trebow betreffend. Inzwischen bin ich bei allem was er von sich gibt misstrauisch. Was hat er wohl getan um sich Farnell zu verpflichten, der ihn zu decken scheint, aber irgendwie auch einen Hals schiebt, mal salopp ausgedrückt :grin.
    ...


    Das ist es auch, was mich schnell zu der Vermutung gebracht hat, dass Friedrich nicht ehrlich ist: Henry Farnells Verhalten.

  • So meine Ergänzungen


    1. es gab heute Spaghetti, Aglio, Olio und Peperoncini - lecker, aber die Bude müffelt und wir dazu :chen


    2. Henry war mir auf jeden Fall sympathischer als Friedrich, dem ich irgendwie nicht ganz traue


    3. Fluffig zu lesen finde ich einen gelungenen Ausdruck :chen


    Edit: Lieber wieder eine Bemerkung gelöscht, da ich mir nicht sicher war, ob sie wirklich zu diesem Abschnitt paßte oder erst später. Dank des schrecklichen Wetters bin ich schon bei 352 :chen

  • Hallo zusammen :wave


    Ich habe gerade den ersten Abschnitt beendet und bin schon gespannt wie es weiter geht.


    Von der ersten Seite an war ich in der Geschichte versunken und konnte mir die Figuren und Schauplätze richtig gut vorstellen.


    Johanna und Leah sind mir sehr sympathisch, so verschieden die beiden auch sind.
    Friedrich von Trebow ist für mich auch ein Hochstapler und Feigling. Hoffentlich werden Johanna noch rechtzeitig die Augen geöffnet!
    Bei Henry Farnell habe ich das Gefühl, dass er sich in Johanna verliebt hat, aber seinem Freund nicht ins Gehege kommen will.


    Habt ihr auch schon das Glossar am Schluss des Buches entdeckt? Ich finde sowas immer sehr nützlich. Genauso wie die Karte ganz hinten.

  • Zitat

    Original von SteffiB
    Friedrich ein Heiratsschwindler? Johanna hat ja gar keine Kohle ...c :-] Edit sagt: Jedenfalls nicht genug, als daSS es sich lohnte. Außerdem sagt Edit 2, dass das Dass im Satz vorher besser mit zwei s geschrieben wird, hihi.


    Okaaay, aber irgendetwas hat er doch zu Verheimlichen... :gruebel :lesend

  • Zitat

    Original von Selma
    ...
    Habt ihr auch schon das Glossar am Schluss des Buches entdeckt? Ich finde sowas immer sehr nützlich. Genauso wie die Karte ganz hinten.


    Die Karte habe ich wirklich viel genutzt und schnell mal nachgesehen, wo wir gerade sind. Sehr nützlich!
    Das Glossar habe ich nicht zu Rate gezogen, nicht etwa weil ich alles schon weiß, sondern eher, weil mich so etwas immer aus dem Lesefluss reißt, und das hätte mich gestört. Aber man erfährt da sicher viel Interessantes. Ich lese es nach Ende des Romans. :grin

  • Zitat

    Original von Selma


    Habt ihr auch schon das Glossar am Schluss des Buches entdeckt? Ich finde sowas immer sehr nützlich. Genauso wie die Karte ganz hinten.


    Danke für den Hinweis, ich hatte noch gar nicht nachgeschaut. Karten mag ich auch immer gern, obwohl man vielleicht besser nicht gleich zu Anfang hineinschaut



    Zitat

    Original von sapperlot
    Was das Eintauchen in die Geschichte angeht stimme ich Dir zu aber Nicoles Stil ist doch gaaanz anders. (Meine Meinung) Vielleicht erscheint es auch so, weil bei der Feuerinsel auch zwei Mädels die Hauptrolle spielen und der Hauptort (Batavia) nicht allzu weit entfernt ist.


    Möglicherweise hast du recht :gruebel. Vielleicht auch wegen der Zeit, in welcher die Geschichte spielt. Irgendwie fühle ich mich aber stärker an Nicole erinnert als an Stefanie Burow.