Spannende Sachbücher gesucht

  • Nochwas zum Thema "Geschichte":


    Loel Zwecker - Was bisher geschah


    Kurzbeschreibung vom Buch
    Loel Zwecker nimmt uns mit auf eine rasante Reise durch die Menschheitsgeschichte – von den ersten Schriftkulturen in Ägypten, Mesopotamien und Palästina über die europäische Antike, die Hochkulturen Asiens, das Mittelalter bis in die Welt unserer Tage. Originell, klug und überaus unterhaltsam beleuchtet er dabei die vergangenen Epochen rund um den Erdball.


    Mir hat es damals wirklich gut gefallen, es verbindet Bekanntes mit Neuem und schlägt immer wieder die Verbindung zur Gegenwart. Geschrieben ist es in einem sehr lockeren Plauderton, was es trotz der vielen Fakten gut lesbar macht!


    Edit: Als ISBN habe ich die derzeit verfügbare Ausgabe angegeben, sehe aber gerade, dass es dann nicht zum Büchereulenthread verlinkt. Deshalb hier der Link: Was bisher geschah
    .

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lese-rina ()

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Für den Fall, dass Papa gut und günstig und mindestens für ein Jahr mit Denkarbeit beschäftigt werden soll, dann empfehle ich dieses Buch, das ich nie beendet habe:


    Salonlöwin, das ist jetzt nicht wahr :lache Ich habe genau in dem Moment, als du das gepostet hast, daran gedacht, mit diesem Kultbuch nachzulegen. Dann habe ich das verworfen, weil die "Spannung" dieses Buches vielleicht nicht für Jedermann nachzuvollziehen ist. Diese Bibel für Nerds mit ganz erstaunlichen Ideen und einer interessanten Querverbindung zwischen Mathematik, Malerei und Musik. Der Knoten in den Gehirnwindungen ist garantiert :anbet :lache :wave

  • Noch ein vorschlag zum Thema Geschichte:
    Robert Cowley - "Was wäre gewesen, wenn"


    Manchmal hängen weitreichende politische Entwicklungen von winzigen Details ab, von zufälligen Begebenheiten. Der Autor beschäftigt sich mit einigen Beispielen "hypothetischer Geschichte". Nicht immer zwingend nachvollziehbar, aber eine spannende Lektüre allemal. :wave

  • Ich selbst fand das angehängte Buch super spannend und klasse zu lesen, obwohl es sich um wissenschaftlich fundierte Literatur handelt.

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."

  • Stefan Aust
    Der Baader-Meinhof-Komplex


    Sehr interessant und bei einem Preis von 10.00 EUR auch gut finanzierbar. :-)

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Liest sich einfach gut. Ich als Laie kam prima zurecht.


    Zitat

    Ein Musikwissenschaftler tätschelt Hydranten, weil er sie für spielende Kinder hält. Eine 90jährige Frau bekommt plötzlich wieder Appetit auf junge Männer. Ein Student kann eine Zeitlang riechen wie ein Hund – und vermißt es, als es vorbei ist: Eine winzige Hirnverletzung, ein kleiner Tumult in der cerebralen Chemie, und Menschen geraten in eine andere Welt, in die Gesunde nicht vordringen. Oliver Sacks’ Bestseller erzählt von ihnen in 24 faszinierenden Fallgeschichten. «Oliver Sacks hat die medizinische Fallstudie zur literarischen Kunstform erhoben.» DER SPIEGEL

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."

  • Vielen Dank erstmal für die tollen Tipps!
    Ich habe jetzt zwei Bücher (den Cook und den Südpol) bestellt und mehrere aus meinen Regalen gezottelt, da sollte Papas Lektüre für die nächsten Wochen gesichert sein.
    Trotzdem freue ich mich über weitere Vorschläge und werde diesen Thread als Ideengeber für kommende Geschenkanlässe nutzen :wave

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • darf ich auch noch ein bisschen was zeigen?


    Dein Papa scheint meinem sehr ähnlich zu sein, ich habe diesem Thread jedenfalls einiges entnommen, was ich für zukünftige Weihnachten/Geburtstage nutzen kann.


    ich selbst hab die Folgenden Bücher gemocht und könnte mir vorstellen, dass sie auch was für Deinen Zweck sind.


    "Klaus Bednarz hat das grösste Süsswasserreservoir der Welt, den Baikalsee, ins Zentrum seiner Betrachtungen gestellt. Seine Sorge gilt insbesondere dem Schutz und der Erhaltung eines eigentlichen Naturwunders. Wer je die in die unermessliche Taiga eingebetteten riesigen Wasserflächen, welche gewissermassen Mittel- von Ostsibirien abgrenzen, in Augenschein zu nehmen das Vergnügen hatte, muss diese Sorge teilen. Der Autor leuchtet auch das Schicksal von Menschen aus, die es, ob freiwillig oder unfreiwillig, an die Gestade des Baikal verschlagen hat. Bereits unter den Zaren wurden Zehntausende nach Sibirien verschickt. Irkutsk am Südostende des Baikal war eine Art Sammelplatz für zahlreiche nach dem gescheiterten Dekabristen-Aufstand von 1825 in den Osten des Reiches verbannte Teilnehmer an der Rebellion. "

  • Die Frage nach der Zukunft Rußlands zählt zu den drängendsten der Gegenwart. Wird das Land im Chaos versinken oder entwickelt es sich zu einer Demokratie nach westlichem Muster? Gerd Ruge, der 1956 zum erstenmal als Korrespondent nach Moskau kam und immer wieder dorthin zurückkehrte, gibt eine Analyse und wagt eine vorsichtige Prognose. Dabei geht er zurück bis zu den Ereignissen der Chruschtschow-Ära.

  • In Garoua, der Stadt im nördlichen Kamerun, ist die Hitze so mörderisch, dass jeder vernünftige Einheimische und auch jeder der schätzungsweise vier Touristen im Umkreis von hundert Kilometern im Schatten bleibt. Nur der von der Hitze benebelte Reisende zieht gleich morgens los, um das mysteriöse »Tier von Garoua« zu sehen ... Erzählungen und Kurzgeschichten lassen verschiedene Länder Afrikas lebendig werden, die der Autor seit den späten 80er Jahren besucht hat. »Das Tier von Garoua« ist kein Reiseführer, sondern eine Einladung, einen Blick in den von den Medien häufig ignorierten Kontinent Afrika zu werfen. Über Jahre hinweg bereiste der Autor immer wieder Afrika: Er bewegte sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, per Anhalter oder mit dem Rad durch unterschiedliche Regionen des Kontinents und begegnete den Menschen so »auf Augenhöhe« und nicht aus der abgeschiedenen Sicherheit eines klimatisierten Reisebusses oder eines Strandhotels. Ein faszinierendes Lesevergnügen, eine Reise in einen Alltag, der weit entfernt ist vom täglichen Leben in Mitteleuropa!

  • Hier sind wirklich viele schöne Vorschläge dabei! Da werd ich mir auch einige merken. Viele von den Vorschlägen liegen eh schon bei mir auf dem SUB. Vielleicht geh ich mal schaun, was da noch an Sachbüchern so rumliegt. Ich bekomme richtig Lust mal wieder ein paar zu lesen. Hab mir grad Incognito gekauft, aber noch nicht begonnen. Das passt leider nicht ins gesuchte Schema


    DraperDoyle
    Ich bin gespannt, wie Deinem Papa der Cook gefällt. :wave