LR-Ecke der Querbeet-Lesegruppe (bis 19.12.2016)

  • Schön, dass du wieder da bist, Saiya! :knuddel1


    Danke für's erstellen des LR-Treads, Frettchen. Ich habe die LR vorne verlinkt! :wave


    So, und ich bin auch wieder da aus dem Urlaub. Nun wird wieder zeitnah geantwortet und verlinkt. ;-)

  • Ich wollte die nächsten Tage die folgene LR eröffen:


    Mario Puzo - Der Pate (Regenfisch, Krimi-Mimi, Clare, Zwergin, Carlinda, bibliocat, Sonnschein)


    Vorher wollte ich bei Euch nachfragen, ob Ihr noch dabei seid. Die LR war für den Dezember geplant... :wave

  • Zitat

    Original von bibliocat
    Ich wollte die nächsten Tage die folgene LR eröffen:


    Mario Puzo - Der Pate (Regenfisch, Krimi-Mimi, Clare, Zwergin, Carlinda, bibliocat, Sonnschein)


    Vorher wollte ich bei Euch nachfragen, ob Ihr noch dabei seid. Die LR war für den Dezember geplant... :wave


    Ich bin auf jeden Fall noch dabei! :wave

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Meine lieben Querbeet-Eulen!


    Es wird wieder Zeit für die Vorschläge für das nächste Jahr. Da der Januar schon vergeben ist, können wir ganz entspannt sein.
    In bewährter Weise werde ich eure Vorschläge auf Seite 1 sammeln. Die 12 Bücher mit den meisten Interessenten unter uns werden dann auch zu Leserunden.


    Noch ein paar Bitten, um es mir ein wenig zu erleichtern: :grin


    Ihr könnt diskutieren und schreiben, so viel ihr mögt, aber ich bitte euch, dass eure Vorschläge und Interessen an vorgeschlagenen Büchern nicht mitten im Text stehen. Das macht es mir wirklich leichter. Also z.B. so am Ende eures Posts:


    Vorschläge:
    Makatsch - Die Vögel Europas
    Arthus-Bertrand - Die Erde von Oben
    Interesse an:
    Duden - Fremdwörterbuch


    Nicht böse sein, wenn Bücher, die in den vergangenen Jahren schon vorgeschlagen wurden und nicht genug Interessenten fanden, nicht aufgenommen werden. Es gibt so viele gute Bücher, aktuelle oder solche, die man schon immer mal lesen wollte!


    Ich bin gespannt auf eure Vorschläge! :kiss

  • Ich werfe mal 2 Vorschläge in die Runde:


    Anziehungskraft: Stil kennt keine Größe - Guido Maria Kretschmer, oder
    Nina Garcia: Der perfekte Stil. Den eigenen Typ betonen mal ein Sachbuch


    oder


    mit Sherlock Holmes mal einen historischen Krimi.


    Ich hatte gerade den Schober im neuen Weltbildkatalog gesehen, und so gedacht, dass würde ich auch mal gerne wieder lesen. :gruebel

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lesebiene ()

  • Ich bin zwar meist nur Gast bei der Querbeet-LR-Gruppe,
    möchte aber doch ein Buch vorschlagen:



    Winters Knochen von Daniel Woodrell


    Das Buch ist auch bekannt durch seine gute Verfilmung!


    Kurzbeschreibung
    Zwischen dem, was die anderen sagen, und dem, was man glauben will, gibt es eine Wahrheit, die nie ans Tageslicht kommen darf! Kraftvoll und poetisch erzählt Daniel Woodrell von einer Welt, in der eigene Gesetze herrschen, und einer jungen Frau, die sich auflehnt gegen jahrhundertealte Lügen und Gewalt.Jessup Dolly taucht unter, als der Winter kommt. Seiner Familie, die in bitterarmen Verhältnissen im Hinterland von Missouri lebt, fehlt es an allem. Sie haben kaum etwas zu essen und nicht einmal genug Feuerholz, um das Haus warm zu halten. Aufopferungsvoll kümmert sich Jessups sechzehnjährige Tochter Ree um ihre pflegebedürftige Mutter und die beiden jüngeren Brüder. Doch dann passiert das Unvermeidliche. Die Polizei steht vor der Tür und teilt Ree mit, dass ihr Vater, der schon einmal wegen Drogengeschäften im Gefängnis war und nun erneut unter Anklage steht, das Haus für seine Kaution verpfändet hat. Wenn Jessup nicht bei Gericht erscheint, verliert seine Familie alles, was sie hat. Ree bleibt eine Woche Zeit, um ihren Vater zu finden tot oder lebendig.


    Buechereulen-Rezension:
    Winters Knochen - Daniel Woodrell

  • Edit sagt:
    Lesebiene


    Ich weiß nicht, ein Sachbuch? :gruebel
    Hast du mal durch Herr Kretschmers Buch geblättert? Ich mag ihn wirklich, aber das ist keine Literatur und ich fürchte auch kein Buch für eine Leserunde. :gruebel


    Sherlock Holmes nehme ich gerne auf. An welchen Fall hast du denn gedacht?
    In den vergangenen 2 Jahren haben wir bei den Eulen schon die drei längeren Fälle gelesen:
    Der Hund von Baskerville
    Das Zeichen der Vier
    Eine Studie in scharlachrot


    Ein bisschen konkreter bräuchte ich es schon. :wave

    - Freiheit, die den Himmel streift -

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Clare ()

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Ich bin zwar meist nur Gast bei der Querbeet-LR-Gruppe,
    möchte aber doch ein Buch vorschlagen:


    Winters Knochen von Daniel Woodrell


    Ich nehme es vor auf, Herr Palomar.
    Hast du den Roman schon gelesen. Sicherlich. :grin
    Ich trage dich trotzdem als Mitleser ein.

  • Aber bestimmt gab es hierzu schon eine Leserunde, oder?


    Die Geschichte einer dreifachen Reise: nach Griechenland, auf eine magische Insel und in die Philosophie.


    »Vor sechs Jahren stand ich vor den Ruinen des alten Poseidon-Tempels auf Kap Sounion und blickte auf die Ägäis. Vor bald anderthalb Jahrhunderten kam der Bäcker-Hans auf die seltsame Insel im Atlantik. Und vor genau zweihundert Jahren erlitt Frode unterwegs von Mexiko nach Spanien Schiffbruch. Ich muß so weit zurückgehen, um zu begreifen, warum Mama nach Athen durchgebrannt ist ...« Dies ist die Geschichte einer dreifachen Reise: einer wirklichen nach Griechenland, einer phantastischen auf eine magische Insel und einer gedanklichen in die Philosophie. »Dieser Rausch hat zwei Vorzüge: Erstens ist er für Leser von 12 bis 100 Jahren geeignet. Wesentlicher aber noch scheint der zweite Punkt zu sein: Das Ergebnis dieser Art von Trunkenheit ist ein Zugewinn an praktikablem Wissen.«

  • Ein Traumstrand in Thailand, umgeben von tropischem Dschungel - der junge Engländer Richard glaubt, das Paradies entdeckt zu haben. Nur eine kleine Gruppe junger Rucksacktouristen aus aller Weit teilt die Idylle mit ihm. Doch innerhalb weniger Tage zeigt der Strand sein wahres Gesicht, und Richard stellt fest, daß er in die Hölle geraten ist.