Cecilia Ahern - Für immer vielleicht

  • Ich hatte es nach 2 Tagen durch und fand dieses Buch sehr schön, zu Herzen gehend und zum Zeit vergessen.


    Hier meine Lieblingsstellen, die fand ich so klasse, dass ich sie mir notiert hab:


    (Die Seitenangaben beziehen sich auf die Bertelsmann-Ausgabe)


    S. 41
    Alex und Rosie schreiben sich. Es geht darum, dass Rosie ein Date hat. Klase fand ich die Betreff-Zeilen:
    Jagderfolg => Geheimnisvoller Mann => Rätselhafter Mann => Unsichtbarer Mann => Großer starker Mann => Gar kein Mann => Mann! => Mann? => Fast ein Mann?


    S.63:
    Rosie beschreibt, wie es war, ohne Kind unterwegs zu sein, sie diskutiert mit ihrer Schwester Steph. Sehr schönes Gespräch. Überhaupt fand ich die Intensistät der Kontakte klasse.


    S. 97:
    Als Rosie aus Versehen Greg und nicht Ruby schreibt, dass sie in Alex verliebt ist. Greg antwortet und Rosie antwortet wieder ihm statt Ruby. Ich hätte mich wegschmeissen können, das ist einer Kollegin auch mal passiert, nur dass sie nichts Gutes, sondern etwas Schlechtes geschrieben hat und die Mail bei dem gelandet ist, über den sie sprach. Hatte aber ein gutes Ende.


    S.127:
    Rosie hat von Greg einen Heiratsantrag bekommen und erzählt Alex davon.
    Die Art, wie Alex Rosie einen Heiratsantrag gemacht hätte, hat mich berührt, weil er sie so genau kannte.


    S.149:
    Die A-Z-Diät, super Idee! Ich würde auch bei K hängen bleiben: Kakao, Kuchen, Kekse, Kips... äh Chips :lache


    S.278
    Die Sache mit den netten Kerlen aus der Bar, denen Rosie ihr Leid geklagt hat, was dann den Zeitungsartikel zur Folge hatte. :lache Vor allem Alex' Reaktion darauf: ha ha ha ha ha ...


    S.331:
    Ihr neuer Nachbar Rupert. Tattoo-Studio Inhaber mit einer Vorliebe für Opern und einem James Joyce ZItat quer über der Brust "Fehler sind das Tor zu neuen Entdeckungen", wozu Rosie meinte "Fehler sind die Schlaglöcher auf der Straße zu neuen Entdeckungen" :lache. Es wäre ihr lieber, da würde "Schokolade ist lecker" stehen, damit hätte sie mehr anfangen können. Rupert kommt zwar zu wenig vor, aber mir ist er sehr sympathisch.


    S. 352f:
    Wie sie Alex über den Tod ihres Vaters berichtet und beschreibt, wie ihre Mutter ihr vorkommt. "KInder nehmen die Reaktion ihrer Eltern als Maßstab dafür, wie schlimm die Situation wirklich ist...."


    In dem ganzen Buch sind so einige Stellen, die ich bemerkenswert finde. Es ist also mehr als ein Schundroman, ich fand es wirklich klasse.

  • Als HC wollte ich mir dieses Buch nicht kaufen, aber als TB werde ich es mir schon gönnen.


    Laut Amazon erscheint das TB im April 2006. Ich werde mal die ISBN eintragen, damit der Link erscheint. Ein Cover wird allerdings noch nicht angezeigt.

  • Ich fand das Buch auch um Längen besser als das erste. Die Form war zwar wirklich gewöhnungsbedürftig, aber hinterher fand ich es echt klasse, war mal was ganz anderes zu lesen. Meiner Meinung nach hätte der Schluss aber durchaus 10 Jahre eher passieren dürfen, dann wäre das Buch fast perfekt gewesen.


    LG
    Tinker

  • Die Briefform hat man nach den ersten Seiten eigentlich gut raus. Finde ich gar nicht schlecht. Mal was anderes. Wer lieber eine komplett erzählte Geschichte lesen will, dem sei empfohlen, mal wieder die Phantasie einzuschalten. Und wer es nicht leiden kann, das Ende des Buches schon zu erraten, der sollte sich eben lieber einen Krimi kaufen.


    Ich habe beim ersten Buch von ihr schon einmal irgendwo und irgendwann gehört, es sei ein Frauenbuch. Das wäre das zweite ja dann erst recht. Mir doch wurscht. Ich fand es dennoch sehr gut. Mir passiert so etwas ja selten, aber das Buch habe ich in drei Tagen verschlungen.


    Mir persönlich gefällt es um einiges besser als »PS: Ich liebe Dich«. :-)


    Cecelia Ahern hat eine schöne frische und unverbrauchte Schreibe, die ich in weiteren Büchern gerne wieder lesen würde.

  • Ich hatte es als hörbuch aus der Bücherrei ausgeliehen und ich fand des sehr schön weil jeder brief vom Schreiber gelesen wird.


    Diese briefform fand ich sehr schön


    In "p.s.Ich lieb dich" hatt ich mal als buch da hab aber nicht gelesen hab aber dann des hörbuch ausgeliehen und vand es schöner;)

    "Rettet Robert- bewahrt den kleinen Robert nur als kleine Nebenrolle zu enden"
    (Rubinrot- Kerstin Gier) Macht mit! :lache

  • Auf die Gefahr, als bissig angesehen zu werden: Deny, Du solltest öfter Bücher lesen anstatt zu hören. Ist gut für die Rechtschreibung. ;-)


    Ich selber kann Hörbücher nicht leiden. Die laufen so nebenher und man konzentriert sich nicht so wie beim Lesen.

  • Ich mag dieses Buch ausgesprochen gerne *g*.


    Es ist mal was ganz anderes, ein Buch quasi selbst zusammenzustückeln durch diese ganzen Briefe, eMails usw. . Die "Sicht" ist doch mal ganz anders und außerdem sind doch gerade Briefe und eMails sehr persönlich.


    Mir persönlich hat "Für immer vielleicht" sogar viel besser gefallen, als "P.S. Ich liebe Dich". Wahrscheinlich schon aus dem Grund, da ich fand, dass sich Holly doch Zeitweise ein wenig sehr hat hängen lassen. Mit ihr konnte ich mich wirklich nicht identifizieren...


    LG, Vanessa

  • Mir gings da ganz genaus... konnte das Buch kaum aus der Hand legen so gefesselt hat mich die Geschichte von Alex und Rosi... Und das es in E-mail, Fax und SMS Form Geschrieben wurde hat mich kaum gestört ich fand es war mal eine Abwechslung zu den nochmal geschriebenen Büchern.....


    Allerding fand ich das Ende sehr traurig....




    P.S. freue mich schon auf denn neuen Band von ihr der jetzt schon in denn Beststellerlisten bei amazon.de ist obwohl er noch nicht erschienen ist...




    zur Zeit Platz 31



    siehe Bild

  • Ich habs immer noch auf meinem SUB liegen und irgendwie traue ich mich wegen der ganzen Brief und Email-Geschichten da nicht wirklich ran. Normalerweise ist das eigentlich nichts für mich... Mal sehen, ob ich es doch noch irgendwann mal lese...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Zitat

    Original von Morgana
    Ich habs immer noch auf meinem SUB liegen und irgendwie traue ich mich wegen der ganzen Brief und Email-Geschichten da nicht wirklich ran. Normalerweise ist das eigentlich nichts für mich... Mal sehen, ob ich es doch noch irgendwann mal lese...


    Das war vor dem Buch auch meine Einstellung. Nimm dir ruhig das Buch, es ist wirklich schön und läßt sich gut lesen, obwohl es einem ungewohnt vorkommt. :-)

  • Na, ich werds irgenwann sicher mal versuchen... Vielleicht ist diese Briefform doch nicht so schlimm wie ich denke...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Zitat

    Original von Wolke
    Das war vor dem Buch auch meine Einstellung. Nimm dir ruhig das Buch, es ist wirklich schön und läßt sich gut lesen, obwohl es einem ungewohnt vorkommt. :-)


    Die Brief-, Mail- und Chatform ist nur die ersten zehn Seiten gewöhnungsbedürftig. Dann ist es aber wunderbar zu lesen. Eines meiner Lieblingsbücher. :-)


    (Hurz mag eben Herzschmerzgeschichten... ;-) )

  • Mir hat gerade dieser Telegrammstil nicht gefallen und ich konnte mich auch nicht daran gewöhnen. Zwischen den einzelnen Kapiteln war ja wohl jeweils ein massiver Zeitsprung in der Geschichte. Das war mir zu abgehackt und ich konnte der Geschichte gar nicht mehr folgen.


    Im Gegensatz zu "P.S. Ich liebe Dich" war dieses Buch äußerst schwach.

  • Im Hörbuch war zwischen den Zeitsprungen Musik. Da hatt man genau gewusst das da jetzt ein Zeitsprung kommt.

    "Rettet Robert- bewahrt den kleinen Robert nur als kleine Nebenrolle zu enden"
    (Rubinrot- Kerstin Gier) Macht mit! :lache

  • Hallo,


    ich hab den fehler gemacht es erst als hörbuch zu hören und dann zu lesen.
    als hörbuch hat es mir komischerweise viel besser gefallen,als danach dann beim lesen.


    fand es etwas schwierig zwischen den einzelnen sachen wie brief,email sms zu wechseln.


    von der geschichte her vorhersehbar,sowas gibts ja ganz oft.


    Umgehauen hats mich nicht


    gruss sandra

  • Ich kenne "P.S. Ich liebe dich" noch nicht, steht im SUB, aber "Für immer vielleicht" fand ich ganz toll geschrieben! Diese Briefform ist mal etwas total anderes, die Geschichte an sich sehr spannend und auch gefühlvoll-traurig geschrieben.
    Mir hat es sehr gut gefallen!

    ************


    Hazel


    "Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
    um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten."


    Christian Morgenstern

  • Jetzt kackt erst mal die Suche ab und dann findet man sich noch nicht mal in der Autorenliste unter Rezesionen zurecht.....



    Ich fand das Buch eigentlich ganz gut, auch wenn es schwer war sich rein zu finden. Nicht nur weil es eine außergewöhnliche Art ist, eine Geschichte zu erzählen. Sondern auch weil die Story trotzdem noch lückenhaft und sprunghaft bleibt. Erst sind sie Kinder und ein paar Seiten später beenden sie bereits die Schule. Und kaum ist er mit seinem Studium fertig. Sehr sprunghaft! Das war zum Teil ganz schön verwirrend. Trotzdem hat mir die Story gut gefallen.
    Es war wohl auch etwas Hirnrissig, wo man sich nur denkt „Hallo? Habt ihr sie noch alle? Das ist nicht das wahre Leben!“
    Ehrlich gesagt, der Schluss war ja klar. Aber so? Ich will ja jetzt nichts verraten, aber Hallo? Das ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass es etwas Hirnrissig ist.
    Das Buch ist aber auch nicht für jeden was. Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt es weg zu legen, aber ich wollte es unbedingt lesen und hatte mich auch schon so gefreut, als es als TB raus kam. Es hat sich aber auch gelohnt weiter zu lesen! Man muss einfach etwas durchhalten bis man sich richtig eingelesen hat.


    Es weckte auch irgendwie die Lust Briefe zu schreiben :)