Buch für Schullektüre (5. Kl.) gesucht

  • hallo zusammen,


    mein Junior sucht noch eine Idee für ein Buch, das sich als Lektüre für die 5. Klasse eignet.


    Die Kinder dürfen Vorschläge machen, die diese Kriterien erfüllen:


    * geeignet für Jungs und Mädchen (also nicht unbedingt Pferde, Ritter...)
    * Altersgerecht (10 - 12 Jahre ca.)
    * 250 - 300 Seiten maximal
    * Kaufpreis maximal 10 €


    Als erstes hat er jetzt mal an Warrior Cats Band 1 gedacht, welcher aber fast etwas zu lang ist. Vielleicht habt Ihr ja noch gute Ideen, das wäre toll.

  • Wie wäre Level 4 - Stadt der Kinder von Andreas Schlüter? Es ist zwar schon etwas älter, von 2004, aber es erfüllt alle Kriterien. Ich hab es sehr gern gelesen und es bietet auch gut was zum Diskutieren für den Unterricht.


    Inhalt von Amazon:
    Ben liebt Computerspiele über alles und besonders seine Neuerwerbung ›Die Stadt der Kinder‹. Doch irgendetwas läuft schief im 4. Level. Was eigentlich nur auf dem Bildschirm passieren sollte, wird unheimliche Realität: Alle Erwachsenen verschwinden aus der Stadt!


    Zunächst sind die Kinder davon begeistert. Endlich können sie all das tun, was sie schon immer mal machen wollten. Doch Ben und seine Freunde sind als Erste ernüchtert und überlegen, wie es weitergehen soll – so ganz ohne Erwachsene. Die Ernsthaftigkeit ihrer Lage wird ihnen bewusst...


    Es ist eine spannende Geschichte für Mädchen und Jungen und mit 270 Seiten und knapp 8 Euro gut im Rahmen.
    Und wenn sich jemand sehr dafür begeistert, gibt es von Ben und seinen Freunden noch viele weitere Bücher, die man danach noch lesen kann.

  • "Leo, was haben wir für ein Jahr?" "Ein Maikäferjahr." "Die Zahl, bitte, Leo, sag die Zahl." "1899, was denn sonst?" "Weißt du, warum du mich komisch findest?", fragt Tita kaum hörbar. Ihr ist eiskalt. Leo hört auf zu schnitzen. "Ich hab 1999!" Ferien auf dem Land! Tita langweilt sich schrecklich. Doch dann entdeckt sie, dass die Tür im Keller das Tor zu einem anderen Jahrhundert ist. Und sie lernt Leo kennen. Leo, der noch nie ein Auto oder ein Flugzeug gesehen hat und nicht weiß, was ein T-Shirt ist. Plötzlich schmeckt jeder Tag nach Abenteuer und kleine Wunder liegen in der Luft ...

  • Kai Flammersfeld wird im Wald von der Dunkelheit überrascht. Er beschließt die Abkürzung über den Friedhof zu nehmen, aber das hätte er besser nicht getan. Für einen Moment verliert er das Bewusstsein. Als er wieder zu sich kommt, hat er seltsame Wunden am Hals. Was ist nur geschehen? Dank Oma Flammersfeld und ihren transsylvanischen Schicksalskeksen klärt sich der geheimnisvolle Vorfall. Doch damit fängt der Spuk erst richtig an ...

  • Noch ein Vorschlag, der vielleicht passen könnte:
    Nennt mich nicht Ismael! von Michael Gerard Bauer


    Ist knapp überm oberen Limit mit etwas mehr als 300 Seiten, aber dafür gibts eine spannende Geschichte über Mobbing und wie man sich mit Worten wehren kann. Und das ganze läuft größtenteils ohne heftige Moralkeule sondern sehr kindgerecht und nachvollziehbar und außerdem ist es echt witzig.


    Beschreibung von Amazon:
    Es gibt ungewöhnliche, unaussprechliche und unerträgliche Vornamen – und es gibt den Vornamen Ismael. Das ist der schlimmste – findet Ismael. Doch Ismael hat gelernt, auf Spott und Angriffe zu reagieren: Abtauchen! Das ändert sich schlagartig, als James Scoobie in die Klasse kommt. Im Gegensatz zu Ismael hat er vor niemandem Angst. Gegen Klassenrowdys hat er seine ganz eigene Waffe: die Sprache. Um sie zu schulen, gründet er einen Debattierclub. Doch Ismael hat panische Angst, vor Publikum zu sprechen. Wären da nicht seine eigenwilligen Debattier-Kollegen, würde das vermutlich auch so bleiben. Aber weil sie sich wortgewaltig für ihn einsetzen, steht auch Ismaels verbalem Aufstand bald nichts mehr im Wege.


    Spricht eventuell mehr die Jungs an, weils größtenteils männliche Protagonisten sind, aber ein paar Mädchen und eine kleine Liebesgeschichte gibt es auch. Soweit ich weiß wird das Buch in vielen Schulen gelesen.

  • Also meine kleine Schwester geht in die 5. und die lesen gerade "Krabat". Ihr gefällt's und das obwohl sie bisher nur so Sachen wie "Greg's Tagebuch" freiwillig gelesen hat.


    Kurzbeschreibung
    Während seiner Lehrzeit als Müllerjunge lernt Krabat nicht nur das Müllern. Sein Meister ist ein böser Zauberer, aber durch die Liebe eines Mädchens kann Krabat sich und die anderen Müllerburschen aus den Fängen des Meisters retten und ihn unschädlich machen.



    Edit: Gibts natürlich auch als TB-Version.

  • Mir persönlich hat in dem Alter "Matilda" recht gut gefallen (hatten wir auch mal als Klassenlektüre, allerdings in der 7. (oder so) auf englisch. Hatte es selber aber schon ein paar Jahre vorher auf Deutsch gelesen ;-)




    Kurzbeschreibung


    Matilda ist ein Wunderkind, verständig und blitzgescheit. Ihr Verstand ist so hell und scharf, dass es selbst den beschränktesten Eltern auffallen müsste. Aber weder sie noch die Lehrer sehen das Außergewöhnliche an ihr. Für die Schmach in Schule und Elternhaus sinnt die kluge Kleine auf Rache. Sie entdeckt, dass sie übersinnliche Kräfte hat, und macht von ihnen Gebrauch ...

  • Wie wäre ein Band der drei Fragezeichen? Empfehlung 10-11 Jahre.


    (Angehangen habe ich einfach den ersten Band laut Nummernzählung der Bücher. Die Zählung ist bei den Hörspielen beispielsweise anders.)

  • Wir haben das hier in der 6. Klasse gelesen und ich habe es toll gefunden. Kann ich also nur empfehlen!
    Es ist etwas gruselig und bietet auch einiges an Diskussionsstoff für die Jungs und Mädels (Naturschutz, Moor, Übersinnliches, Träume...)


    Kurzbeschreibung:
    «O schaurig ist‘s, übers Moor zu gehn ...» Timo kennt Lydia und Tante Mimi kaum, die ihn in Moorkaten für die Ferien erwarten. In ihrer behaglichen Küche fühlt er sich schnell heimisch, obwohl hinter dem Herd ein Geist wohnen soll ... Der zeigt sich freilich nur bestimmten Menschen. Ob Timo auch zu ihnen gehört wie Lydia? Aber weshalb ist Lydia so feindselig? Warum stellt sie ihn im Moor auf eine gefährliche Probe?

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Wie wäre es hiermit, ich hab es als Kind geliebt.


    Ein Klassiker der Kinderliteratur: Eine zeitlose Geschichte über Freundschaft, Mut und Vertrauen


    „Betreten verboten!“ steht an der verlassenen Ziegelei, dem Geheimquartier der „Krokodiler“. Wer zur Bande von Olaf und seinen Freunden gehören will, muss eine gefährliche Mutprobe bestehen und gut Radfahren können. Aber was soll Kurt tun, der im Rollstuhl sitzt? Da macht Kurt mit seinem Fernglas eine Beobachtung ... Und beweist, dass er mindestens genauso viel Mut hat wie die anderen. Nur eben auf eine besondere Weise.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • Super schönes Buch.
    Hat die kleine Schwester von einer Freundin vor kurzem gelesen. Sie ist auch in der 5. Klasse. :-)
    Und ich habs dann auch gleich gelesen.


    KURZBESCHREIBUNG:


    Eigentlich soll Rico ja nur ein Ferientagebuch führen. Aber für einen, der ständig den Faden verliert, ist das gar nicht so leicht! Als er dann auch noch Oskar mit dem blauen Helm kennenlernt und die beiden dem berüchtigten ALDI-Kidnapper auf die Spur kommen, weiß Rico gar nicht mehr, wo vorne und hinten ist. Wenigstens verlieren mit Oskar die Tieferschatten etwas von ihrem Schrecken - und so entsteht aus dem ganzen Chaos eine wunderbare Freundschaft.

    "Hutzenberge riesengroß.
    Hutzenberge makellos.
    Hutzenberge sind so weit.
    Hörst du meinen Hutzenschrei?"


    Freda die Berghutze

  • Herr der Diebe - Cornelia Funke


    KURZBESCHREIBUNG:


    Der Herr der Diebe, das ist der geheimnisvolle Anführer einer Kinderbande in Venedig, die er mit dem Verkauf der Beute aus seinen Raubzügen über Wasser hält. Keiner kennt seinen Namen, seine Herkunft. Auch nicht Prosper und Bo - zwei Ausreißer, die auf der Flucht vor ihrer Tante und dem Detektiv Victor Unterschlupf bei der Bande gefunden haben. Als Victor den Kindern tatsächlich auf die Spur kommt, bringt er dadurch alle in Gefahr. Aber endgültig scheint die Gemeinschaft der Bande aufzubrechen, als ein rätselhafter Auftrag die Kinder auf eine Laguneninsel führt...


    Hat aber wahrscheinlich etwas zu viele Seiten ....

    "Hutzenberge riesengroß.
    Hutzenberge makellos.
    Hutzenberge sind so weit.
    Hörst du meinen Hutzenschrei?"


    Freda die Berghutze

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von träumerei ()

  • Ein wundervolles Buch über Freundschaft. Perfekt als Schullektüre, da nicht zu kleine Schrift und einige wenige schwarz-weiß Zeichnungen! :anbet

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.

  • Wir haben damals Rennschwein Rudi Rüssel von Uwe Timm gelesen. Für eine 5. Klasse durchus geeignet, doch mein Fall war es damals nicht (soviel ich mich noch daran erinnere).
    Das Highlight war dann, der Film nach der Arbeit :-]



    »Wir haben zu Hause ein Schwein. Ich meine damit nicht meine kleine Schwester...« Alles begann damit, dass Zuppi bei einer Tombola den Hauptpreis gewann: ein Ferkel. Rudi Rüssel verändert den Familienalltag gründlich. Aber der Hausbesitzer Buselmeier hat keinen Sinn für diese Art Haustiere. So zieht die Familie an den Rand eines großen Fußballfeldes. Hier kann der Vater, ein arbeitsloser Ägyptologe, Platzwart werden und Rudi in Ruhe Schwein sein. Doch dann entdeckt Hausschwein Rudi seine wahre Größe als Rennschwein...


    Ein Lesespaß für die ganze Familie - mit und ohne Haustier.