Ich freu mich einfach, weil ... (ab 26.02.13)

  • Zitat

    Original von Cathrine
    Das man heutzutage selbst damit eine Woche auf einen Termin warten muss. Wir haben die Frauen mit Verdacht oder sogar positiven Test immer sofort rein geschoben.


    Nochmal nen Test gemacht und dan den Hcg-Wert mittels Blutabnhame bestimmt. Ultraschall ect. folgte dann natürlich.


    Also ich bin vor 7 Jahren auch in der gleichen Woche meines Anrufs beim Frauenarzt drangekommen...

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Als ich damals bei meiner Frauenärztin angerufen habe, war die erste Frage, ob ich das Kind behalten will. Als ich bejahte, meinte sie dann, dass wir dann ja noch Zeit hätten :grin


    Das fand ich eigentlich vollkommen in Ordnung, Schwangerschaft ist ja schließlich keine Krankheit

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Meine Frauenärztin ist gerade deshalb meine Frauenärztin: sie ist so wunderbar pragmatisch. Ich kann nämlich so Kugelbauch-Gedöns nicht ab.


    Die wollte mir auch Eisentabletten mitgeben, und meinte dann aber, ich würde die ja bestimmt eh nicht nehmen. Wo sie recht hat, hat sie recht :grin

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von Fritzi


    Also ich bin vor 7 Jahren auch in der gleichen Woche meines Anrufs beim Frauenarzt drangekommen...



    Wird vielleicht auch von Praxis zu Praxis unterschiedlich gemacht. Ich hab damals auch nur den Termin bekommen weil ich langjährige KiWu Patientin war und bei dem ganzen Zeug das ich genommen habe um schwanger zu werden hätten es auch gut 2 oder 3 Punkte sein können (zum Glück nicht :yikes).... von Freundinnen kenne ich es auch so das nach einem positiven Test erstmal nicht viel unternommen wird, sondern der erste Termin um die 7/8 Woche gemacht wird wenn ein Herzschlag zu sehen sein sollte...

  • Zitat

    Original von made
    Wenn Schwangere in Tätigkeitsbereichen arbeiten, die für das Ungeborene schädlich sind, können sie bei voller Bezahlung (das übernimmt dann die Rentenversicherung) zu Hause bleiben.


    Genau. Übrigens auch alle Einflüsse für das Ungeborene UND die Mutter, deren Behandlung schwierig / nicht möglich sind. Der Arbeitgeber muß sicherstellen, dass die Schwangere "gefährliche" Tätigkeiten nur mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen / persönlicher Schutzausrüstung verrichtet. Sollte dies nicht möglich sein, muß die werdende Mutter in einem Bereich eingesetzt werden, wo sie keinen schädlichen Einflüssen ausgesetzt ist, wenn auch das nicht geht, dann ist eine komplette Freistellung von der Arbeit notwendig (wodurch der Schwangeren keine finanziellen Nachteile entstehen dürfen).
    Das nur in Kurzform; ich habe es aus gegebenem Anlaß auch gerade in Erfahrung bringen dürfen (nein, ich bin nicht schwanger ;-))

  • Zitat

    Original von Michi M.
    Ist das bei einer PTA so?. Ich bin Radiologieassistentin und mußte ganz normal weiterarbeiten, natürlich so, dass ich keiner Strahlung ausgesetzt bin ( das heißt dann den ganzen Tag am CT sitzen :rolleyes)



    Ich bin 2 Monate vor ET nicht mehr arbeiten gegangen, weil meine Chefin mich quasi zwingen wollte Tretinoin zu verarbeiten, was eine Substanz ist die das Kind schädigen kann. Bis dahin hab ich ganz normal gearbeitet, Rezepturen hab ich soweit gemacht, wie eben keine gefährdenden Substanzen drin waren, den Rest hat ne Kollegin gemacht. Dann war die im Urlaub und die Chefin meinte ich sollte mich gefälligst nicht so blöd anstellen wegen dem bisschen Tretinoin. Also bin ich zu meiner FA und die hat mir sofort ein Beschäftigungsverbot für den Rest ausgestellt....

  • Maha,da hast Du aber grad recht gehabt. Ich war in der Klinik angestellt, also öffentlicher Dienst, da war es für mich einfacher bestimmte Tätigkeiten zu verweigern, wie z.B. Entwickler und Fixierbad zu reinigen ( das wollte mir eine Kollegin unbedingt aufs Auge drücken).

  • Zitat

    Original von Maharet



    Ich bin 2 Monate vor ET nicht mehr arbeiten gegangen, weil meine Chefin mich quasi zwingen wollte Tretinoin zu verarbeiten, was eine Substanz ist die das Kind schädigen kann. Bis dahin hab ich ganz normal gearbeitet, Rezepturen hab ich soweit gemacht, wie eben keine gefährdenden Substanzen drin waren, den Rest hat ne Kollegin gemacht. Dann war die im Urlaub und die Chefin meinte ich sollte mich gefälligst nicht so blöd anstellen wegen dem bisschen Tretinoin. Also bin ich zu meiner FA und die hat mir sofort ein Beschäftigungsverbot für den Rest ausgestellt....


    Tolle Chefin... :rolleyes

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von Fritzi


    Tolle Chefin... :rolleyes



    Ja, ne! Sie hatte zu dem Zeitpunkt schon 3 Kinder, und ich hab ja live mitbekommen wie sie sich bei allem angestellt hat sobald sie schwanger war. Aber von mir wird dann sowas erwartet. Das war auch das letzte mal das ich diese Apotheke von innen gesehen hab....



    Michi : normalerweise geht es in Apotheken auch nicht so zu, in den meisten geht man als Schwangere gar nicht mehr in Labor und Rezeptur, meine jetzige Chefin würde das auch nie verlangen.....


    Ich hab da auch nicht mit mir reden lassen, ganz und gar nicht. :pille

  • Manche meiner Kolleginnen hatten ein schlechtes Gewissen, oder trauten sich nicht abzulehnen, solche Arbeiten zu machen. Aber ehrlich es geht dann nicht nur mehr um mich, ich habe dann noch die Verantwortung für mein Kind und wenn wirklich etwas passiert, dann hat keiner was davon.

  • weil ich Morgen noch arbeiten muss und dann bis Ostern Urlaub habe! :freude !!!


    Museum zähle ich ja nicht wirklich dazu. ... Denn da muss ich am FR und SA und dann den Karfreitag noch. Hoffe, dass da die Saison bald wieder los geht!

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • ... ich mich seit Beginn der Erkältungs- und Grippewelle in diesem unseren Hause heute morgen endlich mal wieder fast fit fühle :-]

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • ...anscheinend meine heiss-ersehnten, sehnsüchtig erwarteten Bücher endlich, endlich auf dem Weg zu mir sind! :freude (Es war auch ein regelrechter Kampf... :grin)


    Na, ja, richtig freuen tu' ich mich dann wohl Morgen, wenn sie wirklich ankommen - aber ich will Mal optimistisch sein... ;-)