'In dieser ganz besonderen Nacht' - Kapitel 57 - 75

  • Zitat

    Original von sapperlot
    Ui ui ui uiuiuiuiui.... da entwickelt sich die Geschichte aber anders als ich gedacht habe. :gruebel


    Diese ganz besondre Nacht war dann plötzlich einfach da. Ich hätt ja gedacht das der Vorlauf zu dieser Nacht viel länger wäre und das sich die (An-)Spannung langsam Aufbauen würde aber nein zack war diese Nacht da.


    Es ist spannend! Donnerwetter, es ist sehr spannend!


    Allen drei Aussagen von sapperlot kann ich nur voll und ganz zustimmen! Mit dieser Wendung hätte ich überhaupt nicht gerechnet und auch nicht mit dieser Hochspannung, die jetzt aufgebaut wurde! Richtig zum Fingernägelkauen!


    Die besagte Nacht war wirklich sehr schnell da, was ich aber ganz gut fand. Eineinhalb Monate ohne nennenswerte Ereignisse hätten sich dann doch gezogen, die quälende Warterei auf diesen Tag war auch so spürbar genug.


    Zitat

    Original von SiCollier Allerheiligen - Allerseelen. Stimmt, der Toten wird eigentlich an Allerseelen (2. November) gedacht, aber auch ich kenne es von früher, daß man das schon an Allerheiligen (was zuhause ein Feiertag war bzw. ist) tat.



    Bei uns wird vormittags Allerheiligen gefeiert und nachmittags Allerseelen. Ändert sich aber mit zunehmenden Priestermangel, denn oft ist der obligatorische Priestergang in vielen Pfarreien nach dem Vormittagsgottesdienst, damit der Pfarrer nachmittags in die nächste Pfarrei kann.


    Was mich an der Stelle überrascht hat: Nathaniel spricht von Allerheiligen, nicht von Halloween. Letzteres hätte ich von einem Amerikaner eigentlich viel mehr erwartet, dann ist mir aber eigenfallen, dass er als Ire wohl vielmehr an den katholischen Bräuchen hängt.


    Ich finde das Abschnittsende an dieser Stelle ganz gut, denn es ist viel passiert, was am Ende vielleicht untergeht. Das Beziehungskarusell dreht sich: Matt ist jetzt doch mit Holly zusammen (obwohl ich dem Bett-Dings keine allzugroßen Chancen einräume, was will bitte eine Frau ihres Kalibers mit einem "kleinen" Jungen wie Matt?), Amber fühlte sich eine Zeitlang zwischen Shane und Nathaniel hin- und hergerissen (der Vergleich von Holly mit dem Seelenverwandten Nathaniel und dem Mann fürs Körperliche Shane gefiel mir, allerdings verbindet Amber auch mit Shane weit mehr als nur körperliche Anziehungskraft) und Abby ist unglücklich in Matt verknallt. Mir persönlich würde es gefallen, wenn am Ende Holly mit Ted zusammenkommt, die beiden würden doch ein schönes Paar abgeben und sich gegenseitig gut ergänzen! :heisseliebe So gern ich Shane mag, diese Trauer über seine verunglückte Freundin finde ich für sein Alter doch etwas übertrieben. Sein Zimmer ist ja ein wahrer Schrein!


    An Dr. Katz Therapie gefällt mir besonders gut, dass sie Ambers besondere Situation durch "ganz normale" Erfahrungen erklärt. Also nichts übersinnliches, sondern einfach eine Reaktion von Ambers Unterbewusstsein. So gibt es für die Leser, die sich überhaupt nicht mit den Geistern anfreunden können, auch eine einleuchtende Erklärung.


    Jetzt bin ich sehr gespannt, wie Nicole diese Situation auflöst! Ich vermute ja, dass das tibetanische Amulett, über das Holly so begeistert war, eine gewisse Rolle spielt.

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • @ Krimi-Mimi


    Zitat

    Original von Krimi-Mimi
    Der erste "Mann" ein Geist .... welche von uns kann das behaupten? :lache


    Nicht viele ... :grin
    Für mich war das der Reiz: dieses eigentlich Unmögliche, das die beiden in dieser Nacht trotzdem erleben können. Das eigentlich und normalerweise nie passiert, weil ein Geist und ein Mensch sich schon überhaupt nie so nahekommen, dass sie diese Nacht gemeinsam erleben - und SO erleben - können.



    Zitat

    Original von Krimi-Mimi
    Spaß beiseite! Gerechnet habe ich mich mit dieser Art Zusammenkunft weil Amber sich so nach seiner Haut und im allgemeinen nach seiner "Schwere" gesehnt hat. Alleine schon fest gedrückt zu werden ist ja schon schön. Diese Sehnsucht kann ich also verstehen.


    Schön, dass Du ihnen das nachfühlen kannst. :knuddel1


    @ Lese-rina


    Zitat

    Original von Lese-rina
    Mit dieser Wendung hätte ich überhaupt nicht gerechnet und auch nicht mit dieser Hochspannung, die jetzt aufgebaut wurde! Richtig zum Fingernägelkauen!


    Die besagte Nacht war wirklich sehr schnell da, was ich aber ganz gut fand. Eineinhalb Monate ohne nennenswerte Ereignisse hätten sich dann doch gezogen, die quälende Warterei auf diesen Tag war auch so spürbar genug.


    *freu*


    Zitat

    Original von Lese-rina
    Was mich an der Stelle überrascht hat: Nathaniel spricht von Allerheiligen, nicht von Halloween. Letzteres hätte ich von einem Amerikaner eigentlich viel mehr erwartet, dann ist mir aber eigenfallen, dass er als Ire wohl vielmehr an den katholischen Bräuchen hängt.


    Stimmt schon - Halloween kam mit den schottischen und irischen Einwanderern in die USA und wurde ab der Mitte des 19. Jahrhunderts von ihnen dort gefeiert. :-)
    Trotzdem habe ich Nathaniel da nicht "Halloween" sagen lassen, weil ich persönlich da sofort eine moderne Assoziation hatte, die einfach einen Tick ausgelassener ist als das feierliche "Allerheiligen". Vom Bauchgefühl her schien es mir für ihn in dieser Situation (auch in Bezug auf sein Geisterdasein) eine Spur passender.

  • Ich musste gestern Nacht weiter lesen.


    Der Abschnitt hat es ja das Chaos vorprogrammiert. Matt wohl doch nicht so ganz Glücklich mein seinem Betthässchen Holly. Abby in Matt verliebt und Shane in Amber.
    Finde die Idee mit den Folgen dieser Nacht genial. Macht auch viel Sinn für mich. Meine Vermutung das Nathaniel einer der Toten sein wird scheint sich zu bestätigen.


    Holly und Ted? Ne irgendwie würde das für mich nicht passen.


    Etwas was mich ein klein wenig stört sind die Vergleiche der Charaktere mit bekannten Persönlichkeiten Shane sieht aus wie LL Cool J, seine Mutter wie Michelle Obama. Mit gefällt es besser wenn ich ein eigenes Bild der Charakteren zeichnen kann.

  • Zitat

    Original von Klusi
    Aus Dr. Katz werde ich nicht so ganz schlau. Was sie zu Amber sagt, kann man immer mehrfach auslegen, klingt sehr neutral und doch auch wieder nicht. (irgendwie schwierig zu beschreiben) :gruebel



    Aus der Dame werde ich auch nicht schlau. Ganz merkwürdig, aber ich habe da eh so meine Probleme mit Herrschaften dieses Berufsstandes.




    Diese besondere Nacht kam mir auch etwas kurz.. lange drauf hingefiebert und dann plobs, das wars? hmm.... aber dafür die Nachwirkungen...:gruebel

  • @ spike


    Zitat

    Original von spike
    Etwas was mich ein klein wenig stört sind die Vergleiche der Charaktere mit bekannten Persönlichkeiten Shane sieht aus wie LL Cool J, seine Mutter wie Michelle Obama. Mit gefällt es besser wenn ich ein eigenes Bild der Charakteren zeichnen kann.


    Ups, das tut mir ja leid, dass Dich das gestört hat. Für mich lag das einfach nahe, dass Amber da solche Vergleiche durch den Kopf gehen.


    @ Tanzmaus


    Zitat

    Original von Tanzmaus
    Diese besondere Nacht kam mir auch etwas kurz.. lange drauf hingefiebert und dann plobs, das wars? hmm.... aber dafür die Nachwirkungen...:gruebel


    Ist das nicht immer so mit besonders schönen Momenten, die man sehnsüchtig erwartet hat? :zwinker


    Ursprünglich war diese Liebesszene auch viel, viel länger - ZU lang, das habe ich beim Schreiben schon gemerkt. Da haben meine Lektorin und ich dann nach und nach ganz behutsam über den gesamten Text hinweg gekürzt, immer nur einzelne Worte oder Sätze innerhalb der Szene, bis es stimmig war - und trotzdem noch intensiv.


    Und im Hinblick auf die ganz jungen Leserinnen haben wir auch ein wenig *hüstel* entschärft ... :grin

  • Zitat

    Original von Nicole
    Ist das nicht immer so mit besonders schönen Momenten, die man sehnsüchtig erwartet hat? :zwinker


    Wo Du Recht hast .... :zwinker


    Zitat


    Und im Hinblick auf die ganz jungen Leserinnen haben wir auch ein wenig *hüstel* entschärft ... :grin


    Das habe ich auch so angenommen.. immerhin ist es ja ein Jugendbuch. Da macht sich so ein FCK 18 Aufdruck nicht ganz so gut :lache

  • Zitat

    Original von Nicole
    @ spike



    Ups, das tut mir ja leid, dass Dich das gestört hat. Für mich lag das einfach nahe, dass Amber da solche Vergleiche durch den Kopf gehen.


    Das braucht dir nicht leid zu tun. Denke das liegt daran das das Bild von dem über 40 Jährige Cool J nicht mit dem 18 Jährigen Shane für mich funktioniert.
    Für Matt machte sie meines wissen auch keine Vergleiche, den durfte man sich selber Vorstellen. :rolleyes

  • Zitat

    Original von Nicole
    Ursprünglich war diese Liebesszene auch viel, viel länger - ZU lang, das habe ich beim Schreiben schon gemerkt.


    Danke fürs Kürzen :-]! Ich bin ja kein typischer Liebesgeschichtenleser und so fand ich die besondere Nacht genau richtig in der Länge. Länger hätte die Schwelgerei nicht dauern sollen, dann wäre es für mich langweilig geworden. So fand ich es wirklich gut, Ambers und Nathaniels Gefühle und Erlebnisse kamen gut rüber, es hat (als Höhepunkt des Buches) doch einige Kapitel gedauert - perfekt! Und ein bisschen was dürfen sich ja auch die älteren Leser noch dazureimen, nicht ;-)!?

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • WOW! Diese ganz besondere Nacht, war ein ganz besonderes Lesevergnügen für mich. In noch keinem anderen Jugendbuch habe ich eine so schöne Liebesszene gelesen, es passiert was passieren musste. Da war nichts zu wenig und nichts zuviel, das war genau das richtige Maß! Entschärft aber dennoch unter die Haut kriechend... ;-)Ich bin stolz auf Amber, dass sie dieser Sehnsucht nach körperlicher Nähe nachgibt. Wäre diese Nacht anders verlaufen, wäre es für mich unbefriedigend und unglaubwürdig gewesen.

  • @ Tanzmaus


    Zitat

    Original von Tanzmaus
    Das habe ich auch so angenommen.. immerhin ist es ja ein Jugendbuch. Da macht sich so ein FCK 18 Aufdruck nicht ganz so gut :lache


    Allerdings! :lache


    @ Lese-rina


    Zitat

    Original von Lese-rina
    Danke fürs Kürzen :-]! Ich bin ja kein typischer Liebesgeschichtenleser und so fand ich die besondere Nacht genau richtig in der Länge. Länger hätte die Schwelgerei nicht dauern sollen, dann wäre es für mich langweilig geworden. So fand ich es wirklich gut, Ambers und Nathaniels Gefühle und Erlebnisse kamen gut rüber, es hat (als Höhepunkt des Buches) doch einige Kapitel gedauert - perfekt!


    *freu*



    Zitat

    Original von Lese-rina
    Und ein bisschen was dürfen sich ja auch die älteren Leser noch dazureimen, nicht ;-)!?


    Aber ja! :-]



    @ vingela


    Zitat

    Original von vingela
    WOW! Diese ganz besondere Nacht, war ein ganz besonderes Lesevergnügen für mich. In noch keinem anderen Jugendbuch habe ich eine so schöne Liebesszene gelesen, es passiert was passieren musste. Da war nichts zu wenig und nichts zuviel, das war genau das richtige Maß! Entschärft aber dennoch unter die Haut kriechend... ;-) Ich bin stolz auf Amber, dass sie dieser Sehnsucht nach körperlicher Nähe nachgibt. Wäre diese Nacht anders verlaufen, wäre es für mich unbefriedigend und unglaubwürdig gewesen.


    *rotwerd*


    Dankeschön. :-) :knuddel1

  • Auch ich gehöre zu der "Beim-Abschnitts-Ende-Weiterleser"-Fraktion.... ;-)


    Aber ich möchte mich Vingela gerne anschliessen: die besondere Nacht war wirklich etwas ganz Spezielles und ich habe sie sehr gerne gelesen. :anbet


    Vielen Dank, Nicole, für die tollen Bilder! Meine Gastfamilie hat leider nur in einem "normalen" Haus gewohnt. Ich würde ja zu gern Mal in ein solches Haus hinein gehen... ;-)

  • Zitat

    Original von Ayasha
    Auch ich gehöre zu der "Beim-Abschnitts-Ende-Weiterleser"-Fraktion.... ;-)


    ... jetzt sitze ich natürlich hier und bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie's Dir weiter mit dem Buch ging! :lache


    Zitat

    Original von Ayasha
    Aber ich möchte mich Vingela gerne anschliessen: die besondere Nacht war wirklich etwas ganz Spezielles und ich habe sie sehr gerne gelesen. :anbet


    *freu*


    Zitat

    Original von Ayasha
    Vielen Dank, Nicole, für die tollen Bilder! Meine Gastfamilie hat leider nur in einem "normalen" Haus gewohnt. Ich würde ja zu gern Mal in ein solches Haus hinein gehen... ;-)


    Ich auch!
    Und ich hab mich auf meinen Wegen in San Francisco auch nie bemüht, mal gaaaanz zufällig einen Blick durch ein Fenster oder eine offen stehende Tür irgendwo reinzuwerfen.
    Nö. Ich doch nicht. Nicht mal ansatzweise.

  • Diese painted Ladies finde ich total schön - da muss ich auch immer an eine meiner Lieblingsserien denken, Full House, die wohnten ja auch in so einem Haus *g*. Ab und an sah man das dann von außen, wenn auch die Inneneiinrichtung bestimmt komplett im Studio war. Aber zumindest konnte man einen kleinen Eindruck gewinnen.


    Und irgendwie habe ich bei Häusern in Amerika immer den Eindruck, sie stehen allein mit Garten drumherum. Ist aber hier gar nicht - und die kleine Kirche direkt daneben ist schon sehr bemerkenswert.


    LG
    Patty

  • Zitat

    Original von tinkerbell
    Diese painted Ladies finde ich total schön - da muss ich auch immer an eine meiner Lieblingsserien denken, Full House, die wohnten ja auch in so einem Haus *g*. Ab und an sah man das dann von außen, wenn auch die Inneneiinrichtung bestimmt komplett im Studio war. Aber zumindest konnte man einen kleinen Eindruck gewinnen.


    Da muss ich zugeben, die Serie ging voll an mir vorbei. Das ist doch die mit den Olsen-Zwillingen, nicht?


    Zitat

    Original von tinkerbell
    Und irgendwie habe ich bei Häusern in Amerika immer den Eindruck, sie stehen allein mit Garten drumherum. Ist aber hier gar nicht - und die kleine Kirche direkt daneben ist schon sehr bemerkenswert.


    Ja, diese Vorstellung habe ich auch irgendwie im Kopf! :lache
    Wobei mein - völlig subjektiver - Eindruck ist, der Amerikaner als solcher hat gerne ein Eigenheim mit Gärtchen. :-)

  • John Stamos, John Stamos - der Name sagte mir was, und ich hatte sogar ein Gesicht im Kopf, wusste aber nicht, woher. Ich glaub, ich hab das Rätsel gelöst - ich meine, ihn in meinen sehr (SEHR) jungen Jahren öfter mal in der BRAVO erblickt zu haben. :grin
    Die Goldenen Achtziger. Yeah. :musik