• Zitat

    Original von Roma
    Weiß jemand, ob man damit die Onleihe nutzen kann? Oder geht das generell mit allen Geräten, die ePub unterstützen?


    Vermutlich wird der Tolino die Onleihe nicht unterstützen, weil das Gerät ohne Adobe Digital Editions läuft, die Onleihe Bücher aber über Adobe lizensiert werden.



    Argh, selber lesen macht klug: laut Heise unterstützt das Gerät doch Adobe DRM.

  • Onleihe geht nur über den PC denke ich mal. Ausserdem wird das Ding die Adobe ID auf dem Gerät haben und bei meinem Kindle fire kann ich die onleihe Bücher nach dem ersten öffnen auch ohne W-LAN ohne Probleme öffnen.
    Von daher findet der Abgleich gegen die ID wohl auf dem Gerät statt.

  • Interessant - als Kindle-Gegengewicht - ist der Tolino sicherlich. Für mich aktuell zwar nicht, dazu bin ich mit meinem PocketBook noch viel zu zufrieden, als das ich mich nach einem Ersatz umschauen würde. Wenn ich jedoch noch / wieder auf der Suche nach einem Reader wäre, dann käme dieses Gerät ganz sicher zumindest mal in die nähere Wahl.


    Bin gespannt, welchen Eindruck er auf mich hinterlassen wird, wenn er beim Buchhändler vor Ort eingetroffen sein wird. Gucken kann man ja mal .... ganz unverbindlich :chen

  • Zitat

    Original von streifi
    Onleihe geht nur über den PC denke ich mal. Ausserdem wird das Ding die Adobe ID auf dem Gerät haben und bei meinem Kindle fire kann ich die onleihe Bücher nach dem ersten öffnen auch ohne W-LAN ohne Probleme öffnen.
    Von daher findet der Abgleich gegen die ID wohl auf dem Gerät statt.


    Nein, Onleihe geht auch ohne PC. Ich habe den Sony PR1 und kann über WLAN auch Bücher leihen.

  • Zitat

    Original von Roma


    Nein, Onleihe geht auch ohne PC. Ich habe den Sony PR1 und kann über WLAN auch Bücher leihen.


    Genau, und über den Browser nicht nur aus der Onleihe die Bücher downloaden. Bisher habe ich alle Bücher so auf den Reader übertragen, nicht nur über WLAN, ich kann mich auch übers Handy ins Internet einwählen.

  • Zitat

    Original von BriannaFraser
    Kostenloses 3 G wäre cool, oder? :grin


    Naja irgendein Harken wird es da noch geben, ist eigentlich schon jemand aufgefallen, das z.B. bei Weltbild die eBooks wo man gekauft hat schon teilweise in die Cloud übertragen wurden ????

  • Zitat

    Original von Whooomaster


    Naja irgendein Harken wird es da noch geben, ist eigentlich schon jemand aufgefallen, das z.B. bei Weltbild die eBooks wo man gekauft hat schon teilweise in die Cloud übertragen wurden ????


    Ich kaufe immer bei der Mayerschen Online. Aber die strukturieren ihren Onlineshop bald um und es kam schon eine Mail, dass man seine erworbenen eBooks auf dem heimischen PC sichern soll. Ich habe den Verdacht, dass dort auch demnächst die eBooks in der Cloud gespeichert werden.

  • Zitat

    Original von chiara


    Ich kaufe immer bei der Mayerschen Online. Aber die strukturieren ihren Onlineshop bald um und es kam schon eine Mail, dass man seine erworbenen eBooks auf dem heimischen PC sichern soll. Ich habe den Verdacht, dass dort auch demnächst die eBooks in der Cloud gespeichert werden.


    Hat das denn Nachteile? :gruebel

  • Zitat

    Original von Roma


    Hat das denn Nachteile? :gruebel


    Das kommt darauf an wie es umgesetzt wird. Wenn weiterhin die Möglichkeit besteht die Datei auch auf dem Rechner abzuspeichern, so dass auch nach dem Auflösen des Kundenkontos ein Zugriff auf die eBooks möglich ist, hat es keine Nachteile.


    Im schlimmsten Fall passiert das, was einigen Amazon Kunden passiert ist: sie haben ihr Kundenkonto gelöscht und damit das Zugriffsrecht auf ihre gespeicherten eBooks verloren. Die waren ja bei Amazon in der Cloud gespeichert und ohne Konto hat man keinen Zugriff mehr auf die eBooks. Ob die eBooks auch vom Kindle gelöscht wurden, weiß ich allerdings nicht. Würde mich aber auch nicht wundern.

  • Ich trau den Clouds nicht so ganz und würde da auf keinen Fall perönliche Daten lagern. E-Books ziehe ich auch immer noch mal auf den rechner. Lieber einmal zu oft gesichert, als zu wenig ;-)


    Ich hab den Tolino heute beim Thalia in der Hand gehabt, sah recht nett aus und liess sich intuitiv bedienen. Über die Beleuchtung kann ich nicht viel sagen, war zu hell da ;-)
    Und Onleihe geht auch, laut unserer Stadtbiliothek (hier mal der Link für Facebookuser)

  • Guten Morgen :-)


    ich bin ja dafür bekannt, das ich alles an Geräten teste :lache, so hab ich mir gestern wie angekündigt den Tolino zugelegt.
    Gehäuse:


    Der Tolino ist wirklich sehr gut verarbeitet und fühlt sich in der Hand richtig gut an, das Gehäuse ist nicht wie üblich schwarz sondern Bronze, was sehr gut aussieht wie ich finde, der Druckpunkt der Hometaste ist gut und liegt optimal. Der einzige Punkt den ich nicht optimal gelöst sehe ist die Klappe für die Anschlüsse, das könnte irgendwann zu einem Problem werden.


    Software und Bedienung


    Die Software des Tolino arbeitet überaus schnell und macht allgemein einen guten und stabilen Eindruck (was ja nicht unbedingt bei jedem Hersteller der Fall ist, ich sag da nur Kobo), sie ist bis jetzt sehr schlicht und einfach gehalten, hierbei sollte selbst ein Neuling keine Probleme haben. Das einzige was ich jetzt noch nicht optimal gelöst finde ist zum einen das es noch keine Regale gibt und zum anderen das man den Standartshop nicht verändern kann, bevor aber jetzt Beschwerden kommen, ja man kann in jedem Shop über den Tolino einkaufen und kann auch die Onleihe direkt über diesen Nutzen.


    Mit der Cloud und den Hotspots habe ich mich bis jetzt noch nicht richtig beschäftigt, das wird sicher aber mit der Zeit zeigen, wo es vielleicht Kritik vom ein oder anderen geben könnte, ist das kein Wörterbuch dabei ist, ich denke aber die Entwickler werden zeitnah daran arbeiten.



    Fazit:


    Eine wirklich gute Premiere des Tolino, sollten die Entwickler Wort halten und den Tolino erweitern und optimieren, ist dieses Gerät wirklich eine Konkurrenz zu Kobo und Amazon, ich persönlich bin positiv überrascht.

  • @ Whooomaster,


    danke für deinen informativen Bericht. Ich selbst besitze den Sony TR1 und bin sehr zufrieden. Ein Freund fragte mich vor einigen Tagen nach meiner Meinung, weil er seiner Frau zum Geburtstag einen Reader schenken möchte und selbst keine Ahnung davon hat. Mal ganz abgesehen von der beim TR1 fehlenden Beleuchtung und dieser Cloud-Geschichte, die man meiner Meinung nach nicht zwingend braucht.


    Findest du die Geräte in etwa gleichwertig oder welchem würdest du den Vorzug geben? Die Freundin wird vermutlich -wie ich- den Reader hauptsächlich zur Onleihe nutzen.

  • Zitat

    Original von Roma
    @ Whooomaster,


    danke für deinen informativen Bericht. Ich selbst besitze den Sony TR1 und bin sehr zufrieden. Ein Freund fragte mich vor einigen Tagen nach meiner Meinung, weil er seiner Frau zum Geburtstag einen Reader schenken möchte und selbst keine Ahnung davon hat. Mal ganz abgesehen von der beim TR1 fehlenden Beleuchtung und dieser Cloud-Geschichte, die man meiner Meinung nach nicht zwingend braucht.


    Findest du die Geräte in etwa gleichwertig oder welchem würdest du den Vorzug geben? Die Freundin wird vermutlich -wie ich- den Reader hauptsächlich zur Onleihe nutzen.


    Also der Sony T1 würde ich nicht mehr kaufen, ich hab das Gerät selbst und es war wirklich gut, der Nachfolger T2 steht dem in nichts nach, wen also würde ich diesen kaufen. Der T2 hat aber den Nachteil das er noch eine alte Generation von Gerät ist, so würde ich doch eher zu einem beleuchteten Reader greifen.



    Zurzeit gibt es neben dem Kindle noch den Kobo Glo, den Bookeen HD Frontlight und den Tolino Shine, alle sind gut und zu empfehlen.


    An der Stelle deines Freundes, würde ich die Frau mitnehmen und mir alle Geräte ansehen, das geht inzwischen sogar mit dem Kindle, es ist eben viel Geschmackssache dabei, dem einen liegt der Reader gut in der Hand und dem anderen ein anderer.