Mini-Eulen Fred 6 ab 25.03.2013

  • Oh das wusste ich gar nicht, dass es von 1-2-3 Playmobil einen Adventskalender gibt :-( Der ist bestimmt schön :-)


    Aber dann wird's bestimmt zuviel für den Zwerg :gruebel

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Das stimmt, Bella :-)


    Ich bin grad bisschen frustriert :-(
    Och hab das Kinderzimmer so schön eingerichtet und dekoriert gehabt und jetzt müssen wir alles ändern weil Phillip nicht nur alles abrupft und isst sondern auch noch bis hoch auf die Fensterbretter klettert .... :-(

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • @ melanie


    Deswegen habe ich beiden Kinderzimmern noch nicht mal eine neue Tapete gegönnt. :lache
    In ein, zwei Jahren wollen sie dann eh "Cars" oder etwas ähnlich schreckliches an die Wand haben. :rolleyes


    Playmo 1 2 3 ist für deinen Kleinen auf jeden Fall auch nächstes Jahr noch interessant. Mein Großer fängt jetzt mit fast 3 richtig an damit zu spielen und es nicht nur durch die Gegend zu werfen :lache den Part hat der kleine Bruder übernommen

  • Wir haben die Kinderzimmer auch eher praktisch eingerichtet - einen alten Badvorleger vorm Wickeltisch, wenn mal was drübergeht (kam ja doch öfter mal vor) und ansonsten erstmal alte Möbel. Da hat's keinen gestört, wenn die Kids mit dem Bobbycar oder dem Lauflernwagen dagegen gerumst sind oder mit Spielzeug geworfen haben. Auch Deko haben wir uns weitgehendst gespart, ein paar einfache Bilder und Poster aus der Apotheke, dazu ein Mobile und das war's. Die Kleinen wissen's eh noch nicht zu schätzen und ich brauchte mich nicht zu ärgern oder ständig was in Sicherheit zu bringen.


    Bei uns renovieren wir den Kindern zur Konfirmation ihre Zimmer - neuer Anstrich, evtl. neuer Boden und neue Möbel. Da dürfen sie dann selber aussuchen, was sie haben wollen, und ich hoffe mal, dass sie dann geschmacklich soweit gefestigt sind, dass sie dann auch bis zu ihrem Auszug darin wohnen mögen! :grin Bei der Großen ist es ja Anfang nächsten Jahres soweit und sie ist schon fleißig am Planen und Überlegen...


    LG, Bella

  • Zitat

    Original von Zwergin
    @ melanie


    Deswegen habe ich beiden Kinderzimmern noch nicht mal eine neue Tapete gegönnt. :lache
    In ein, zwei Jahren wollen sie dann eh "Cars" oder etwas ähnlich schreckliches an die Wand haben. :rolleyes


    Nein, eine Cars, Hello Kitty oder sonstwas Tapete gibt's bei uns auch nicht :spassbremse :grin egal, wie sehr das gefordert wird! Sollen sie sich die Wände doch nachher mit Postern tapezieren, haben wir ja auch so gemacht :chen
    Meine Große(!) bekommt nun ein neues Zimmer, in dem wir die Tapeten in Farben anmalen. Dann braucht es bei Bedarf nur mal einen neuen Anstrich. Oki, bis jetzt ist sie aber auch noch nicht auf die Idee gekommen, die Tapeten abzureißen :wow

  • Am Samstag war großer Baby- und Kinderbasar in Erlangen.
    Wir haben sehr viel gefunden, aber die tollsten Sachen hat Phillips Cousin bekommen. Meine Schwester hat eine riesen Tüte 1-2-3 Playmobil für 10 Euro ergattert ! Mit etlichen Fahrzeugen, massig Tieren und zig Männchen. Und dann noch die Eisenbahn mit massig Schienen, etc für 25 Euro.
    Ich muss ja gestehen, da war ich etwas neidisch als ich das gestern gesehen hab :-( Das hätte ich für unseren Zwerg auch gekauft...


    Und nun geh ich mich schämen..... :-(

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Nach der letzten Kinderzimmer-Entrümpelungsaktion kann ich nur sagen: kauf net soviel, lass lieber zu Weihnachten schenken, es sammelt sich eh noch genug an!
    Und es ist ja nicht so, dass man die Sachen, die man nicht mehr braucht, wirklich gut wieder los würde... :-( Ich habe jetzt 10 Jahre lang 2x jährlich auf Kinderflohmärkten verkauft (immer je1x sortiert und 1x mit Tisch) und hatte jetzt die Faxen dicke. Es ist sooo viel Arbeit und dann kommt geldmäßig kaum was rum dabei - ich habe jetzt alles, was ich noch hatte, zum Roten Kreuz und zur Caritas gebracht und bin froh, dass es weg ist.


    Und was das Playmo 1-2-3 angeht: da kann Philipp ja damit spielen, wenn er bei seinem Cousin ist, oder?


    LG, Bella

  • Wenn wir schon bei Weihnachten sind...
    Mein Kleiner wird dann ein halbes Jahr alt sein. Ich sage jetzt schon allen, dass sie ihm nichts schenken brauchen, wir haben keinen Platz für ewig viel Spielzeug (2-Zimmer-Wohnung, wollen im Frühling umziehen), mit dem er vielleicht dann noch nicht mal spielt, weil es einfach zu viel ist. Und dann werde ich verwirrt angesehen: "Aber eine Kleinigkeit wird doch wohl möglich sein.", und wir werden nachher einen Riesenberg Spielsachen und Kuscheltiere hier liegen haben. Ich verstehe ja, dass alle scharf auf ihn sind (1. Urenkelkind, 1. Enkel, erster Neffe, erstes Kind im Freundeskreis...), aber trotzdem... Praktische Dinge wie Windeln will wahrscheinlich niemand schenken, weil es schon mehr Spaß macht, etwas Niedliches zu shoppen... Hattet ihr das auch? Wie seid ihr damit umgegangen?

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

  • kissy : das hatten wir auch. Wir haben zwar ein Haus, aber auch hier ist nicht endlos Platz. Wir haben das erste Weihnachten (und Nikolaus, und am 5.1. noch Geburtstag) über uns ergehen lassen, und im 2. Jahr hat die Verwandschaft selbst eingesehen das das so nicht geht. Seitdem wird das Geld gesammelt und es gibt größere Geschenke.....

  • Nöö, hatten wir nicht. Eltern und Schwiegereltern haben immer gefragt, was gewünscht wird, bzw. gleich Geld geschenkt und ansonsten gab und gibt es kaum schenkfreudige Menschen in unserem Umfeld. Hat Vor- und Nachteile...
    Könntet Ihr Euch nicht Klamotten schenken lassen? Da gibt es ja auch supersüße Sachen und wenn Du ein bis zwei Nummern größer angibst, wird's auch irgendwann passen. Langarmshirts, Jeans etc. können die Kids ja das ganze Jahr anziehen, da seid Ihr nicht saisongebunden. Oder Du machst eine Liste mit Dingen, die DU gern für Dein Kind hättest, und davon sollen die anderen sich dann was aussuchen.


    Was es bei uns im Bekanntenkreis auch gibt: die Eltern machen ein Sparkonto auf und schenkwütige Verwandte werden gebeten, einen Betrag ihrer Wahl darauf einzuzahlen mit dem Hinweis, dass von dem Geld dann später größere Anschaffungen (Laufrad, Fahrrad, neue Möbel etc.) getätigt werden können.


    LG, Bella

  • Meine Mama hat immer versucht etwas praktisches zu schenken. Ein Paket Windeln wollte sie dann aber doch nicht unter den Weihnachtsbaum legen. :lache
    Sie hat damals irgendeine knuffige Kleinigkeit gekauft und ansonsten einen Gutschein von dm überreicht. Das fand ich immer toll.
    Mittlerweile ist es so, dass wir uns vorher absprechen, was geschenkt wird und entweder ich besorge das für alle oder sie machen es selbst. Das klappt ganz gut. :-)

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Zitat

    Original von belladonna
    Könntet Ihr Euch nicht Klamotten schenken lassen? Da gibt es ja auch supersüße Sachen und wenn Du ein bis zwei Nummern größer angibst, wird's auch irgendwann passen. Langarmshirts, Jeans etc. können die Kids ja das ganze Jahr anziehen, da seid Ihr nicht saisongebunden.


    Würde ich auch so machen - bei einer größeren Zahl an Schenkern einfach überall verschiedene Größen angeben, in dem Alter wachsen die so schnell, daß man trotzdem schon alle bis zum nächsten Weihnachtsfest getragen hat und süße Sachen zum Aussuchen und (viel) Geld ausgeben gibts da auch. Und in dem Alter war es zumindest bei uns für das Kind noch völlig egal, was es auspackt, viel spannender war sowieso das Rascheln und Knautschen des Geschenkpapiers. :grin

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Meine Schwiegersippschaft ist da leider etwas... nennen wirs beratungsresistent, da hilft nur Konfrontationstherapie. Das Kind war mit einem Jahr auch völlig uninteressiert an jeglicher Art von Geschenken, da haben sie es selber eingesehen. Von meinen Eltern gibts immer Geld, das wir dann aufbrauchen oder auch nicht - übers Jahr verteilt gibt es so viel was die Kinder brauchen, da ist man froh wenn man ein Polster hat....

  • Zitat

    Original von Maharet
    Meine Schwiegersippschaft ist da leider etwas... nennen wirs beratungsresistent, da hilft nur Konfrontationstherapie. Das Kind war mit einem Jahr auch völlig uninteressiert an jeglicher Art von Geschenken, da haben sie es selber eingesehen.


    Und hat es was gebracht? Beim zweiten Geburtstag sieht das doch schon etwas anders aus, und ab dem dritten sowieso. Was nutzt mir also der Lerneffekt von Geburtstag 1, wenn die Situation in der Form nie wieder auftritt? :gruebel

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Wow, so schnell so viele Antworten! Wir werden wohl ein Knaxxkonto demnächst einrichten für ihn. Und weiter predigen.


    Beratungsresistent ist wohl das richtige Wort :-) Aber ich sehe es auch so wie der Seebär. Allerdings würde es hier wohl andersherum laufen: Nächstes Jahr ist er ja schon größer, da kann es ja dann bestimmt viele Geschenke geben, oder?


    Ich erinnere mich mit Schrecken an das eine Weihnachten, als meine Halbschwester 4 oder 5 war und der Weihnachtsmann noch einmal rausgehen und noch 2 weitere Säcke voller Geschenke nur für sie holen musste. :help

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

  • Zitat

    Original von LeSeebär


    Und hat es was gebracht? Beim zweiten Geburtstag sieht das doch schon etwas anders aus, und ab dem dritten sowieso. Was nutzt mir also der Lerneffekt von Geburtstag 1, wenn die Situation in der Form nie wieder auftritt? :gruebel



    sicher hats was gebracht, sie haben zum 2. Weihnachten das Geld freiwillig abgeliefert, und das war genau das was ich wollte....

  • Zitat

    Original von Maharet
    sicher hats was gebracht, sie haben zum 2. Weihnachten das Geld freiwillig abgeliefert, und das war genau das was ich wollte....


    Haben die denn selbst alle keine Kinder? Ich meine, daß man beim ersten Weihnachten mit Spielzeug eher auf die Nase fällt, aber sich das Kind ab dem 2. oder 3. Weihnachtsfest durchaus freut, sollte man doch selbst überblicken können.


    Wir versuchen, die Verwandten und Freunde mit Ideen zu versorgen, aber das ein oder andere Geschenk ist immer dabei, das wir nicht auf dem Zettel hatten. Zum Teil sind das tatsächlich Sachen, die das Kind weder braucht noch will, aber wir wurden auch schon positiv überrascht. So gab es zum Beispiel zum 2. Geburtstag ein 20teiliges Puzzle aus Holz. Das war einer der Renner im Kinderzimmer und nach wenigen Wochen konnte er das ganze Puzzle allein legen. Ich finde, man kennt sein Kind zwar selbst am besten, aber das heißt nicht, das man alles weiß. Darum sehe ich das wie Salonlöwin: einfach zahlen ist zu unpersönlich und, was die Geschenke betrifft, eventuell in der Sichtweise zu eingeschränkt.


    Zitat

    Original von Salonlöwin
    @ LeSeebär:
    Was den Lerneffekt betrifft, kann der für Kind Nr.2 durchaus nützlich sein ;-).


    Stimmt, soweit kann ich als Einzelkindelternteil nicht denken, sorry.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)