Sommer-Challenge: Lesen unter verschiedenen Kriterien

  • Zitat

    Original von JASS
    Ich hatte zwar tatsächlich an abgeschlossene gedacht (aktuelle wäre eine Option für nächstes Jahr), aber sie kann ruhig noch auf der Forumsseite zu sehen sein.


    Himmelsfern finde ich allerdings sehr aktuell. :gruebel


    :write Seh ich auch so.

  • Zitat

    Original von piper1981


    Hm, war nur ne Frage.


    Ich find bestimmt auch noch was anderes


    Du könntest für "Himmelsfern" auch die Kategorie nehmen, "ein Buch, das einen Gegenstand oder einn Symbol auf dem Cover hat". :wave


    [SIZE=7]Edit tauscht Buchstaben.[/SIZE]

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Regenfisch ()

  • Ich habe heute "Phobia" von Wulf Dorn beendet und es hat mich gut unterhalten. Das Ende war überraschend, die Zusammenhänge haben sich erst zum Schluss erschlossen- so wie es bei einem Thriller sein soll.
    Ich ordne es unter Nummer 22 ein: "Auf dessen Cover irgend eine Art von Symbol oder Gegenstand als Hauptbestandteil abgebildet ist"- auf dem Titelbild ist ein Puppenkopf zu sehen.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Regenfisch


    Du könntest für "Fimmelsfern" auch die Kategorie nehmen, "ein Buch, das einen Gegenstand oder einn Symbol auf dem Cover hat". :wave


    Joa, mir ging es bei meiner Frage eigtl. auch gar nicht um Himmelsfern, da gibt's ja mehrere passende Punkte, sondern eher um die Leserunden...

  • Zitat

    Original von JASS
    WaterPixie : Hat es dir gefallen? (Breathe)


    Ich lese gerade "Am Ende der Treppe, hinter der Tür". Und kann es toll einordnen: Die Autorin hat gleich viele Buchstaben in Vor- und Nachnamen. :grin


    Der Grundgedanke war interessant und machte mich neugierig.
    Es ist definitiv ein Jugendbuch; ich würde es auf die gleiche Stufe setzen wie das Buch Legend von Marie Lu.


    Man kann es locker von der Hand weglesen. Leicht geschrieben. Den 2. Band werde ich ebenfalls lesen. Die Story aber wird man wieder schnell vergessen (mMn)


    :wave

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park


  • diese Kategorie habe ich fpr ein Buch ausgewählt, wo die LR Ende 2012(Anfang 2013 stattgefunden hat.


    :wave

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park


  • Ja, es ist irgendwie nicht so thrillerig, wie ich erhofft hatte. :gruebel Eigentlich passt es mehr in die Kategorie "Freche Mädchen, Freche Bücher".


    leserunde : Ich habe jetzt noch mal darüber nachgedacht. Es ist wirklich schwer, ein einheitliches Kriterium zu finden, manche Runden haben nach einer Woche keinen Eintrag mehr, andere gehen nahezu Monate. Daher korrigiere ich mich: Ich würde sagen, es gelten alle Leserunden, sobald sie nicht mehr auf der Forumsseite zu sehen sind, das heißt, alle Leserunden, die im Archiv sind.

  • Zitat

    Original von xexos
    Oder vielleicht "Leserunden, die vor Beginn der Challenge gestartet wurden". :wave :gruebel


    Das wäre mir irgendwie ein zu hartes Kriterium - vor allem Anbetracht der Tatsache, dass ich es bisher nicht näher definiert habe - wenn jemand nächsten Januar etwas liest, zu dem es in diesem Juli eine Runde gab, zu sagen, das wäre noch zu aktuell. (Sobald es im Archiv ist, vorausgesetzt)


    Aber damit haben wir nun zwei Varianten. Was gefällt den anderen denn besser? :wave Das Archiv als Kriterium oder nur Runden, die vor der Challenge gestartet wurden?

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Mach doch ne Mischung beider Varianten. Ich hatte nicht an den Januar nächstes Jahr gedacht, aber Du scheinbar nicht an die aktuellen Monate. ;-) Denn jetzt sind z. B. die Leserunden aus dem März 2013 noch nicht im Archiv, was genauso hart ist.


    Also: Leserunden, die entweder vor Juli 2013 gestartet oder bereits ins Archiv sortiert wurden.

  • Zitat

    Original von xexos
    Also: Leserunden, die entweder vor Juli 2013 gestartet oder bereits ins Archiv sortiert wurden.


    Das klingt verständlich!


    ... dann muss ich wohl den Punkt bei mir überarbeiten, da *Mädchengrab* somit eine aktuelle LR ist. :gruebel Aber macht nix, werd da schon was passendes finden. :-]


    Edit: Ich habe *Mädchengrab* von Nadja Quint nun einfach bei Punkt 41 (Das von einem Eulenautor geschrieben wurde)

  • Zu den Leserunden finde ich, es reicht, wenn sie einen Monat vorher gestartet wurden.
    Alles andere ist doch ein wenig hart.


    Ich muss dann auch meinen Henry N. Brown ändern, wenn wir das so beschließen, aber das ist ja kein Problem, für den finde ich leicht eine andere Kategorie und packe dann Kate Atkinson unter den Leserunden Punkt.

  • Ich hatte mit dem einen Monat überlegt, finde das aber eigentlich zu wenig, da viele LR etwa 2 monatelang aktuelle Beiträge haben.


    Ich wäre persönlich für xexos' Vorschlag mit: Vor Juli 2013 oder zum Start des Lesens bereits im Archiv.

  • Ich habe heute morgen "Seifenblasen küsst man nicht" von Elisabeth Herrmann ausgelesen.
    Und das Buch dann in die Kategorie - Titel ohne D - geschoben.


    Das Buch an sich war ganz nett zu lesen, aber mir sind zu viele Zufälle auf einmal passiert.
    Für jüngere Mädels bestimmt super ;)
    Ich lese dann lieber wieder die Krimis der Autorin

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • Müssen wir das wirklich so ernst nehmen? Ich lese die Bücher und überleg dann erst, wo ich sie einordne. Ich hätte es dann zur Leserunde eingeordnet, selbst wenn die Leserunde noch läuft.


    Im Zweifelsfall lass ich das Buch halt noch nin bissel liegen. Challenge geht ja ein Jahr.


    Oder geht es darum, dass ich ein Buch auswählen soll, weil ich die Leserunde gefunden habe?
    Dann muss ich mein Lesekonzept überarbeiten ;)

  • Mason : Eigentlich ging es tatsächlich mal darum, erst die Kategorie und das Buch dazu auszuwählen und es dann zu lesen. Das scheint aber kaum jemand zu realisieren. ;-)


    In diesem Fall wäre es, wie du gesagt hast: Man schaut nach einem Buch auf dem SUB und durchstöbert dann die alten LRs oder umgekehrt: Man durchstöbert die alten LRs und stellt dabei fest, dass man etwas auf dem SUB hat.

  • Zitat

    Mason : Eigentlich ging es tatsächlich mal darum, erst die Kategorie und das Buch dazu auszuwählen und es dann zu lesen. Das scheint aber kaum jemand zu realisieren. Augenzwinkern


    Upps! Na dann überarbeite ich mein Lesekonzept :-]
    Hab ja noch nicht so viele Bücher gelesen, dass ich meine Herangehensweise nicht ändern könnte.