Sommer-Challenge: Lesen unter verschiedenen Kriterien

  • Zu der Mathe Kategorie sind mir bisher auch nur zwei Titel eingefallen.


    Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann und
    Numbers von Rachel Ward.


    Ersteres habe ich abgebrochen und Numbers wird wohl bei der nächsten medimops Bestellung dabei sein. Eindrücke werden dann folgen. :grin

  • In Mathematik passte diese hier noch:


    David Caine ist ein Mathematikgenie. Schneller als ein Taschenrechner kann er jede Wahrscheinlichkeitsrechnung lösen. Das macht ihn nicht nur zu einem begabten Statistikdozenten an der Universität, sondern auch zu einem erfolgreichen Pokerspieler. Denn Caine kann anhand der gespielten Karten in Sekundenbruchteilen errechnen, welche Gewinnchancen er mit seinem eigenen Blatt hat. Doch er hat ein Problem: Er leidet unter Epilepsie und wird immer wieder von schweren Anfällen heimgesucht. Das kostet ihn zuerst seinen Dozentenjob und bringt ihn wenig später auch beim Pokern in Schwierigkeiten. Denn bei einem risikoreichen Kartenspiel in einem heruntergekommenen Club leiht sich David Caine viel Geld von der Russenmafia -- und verliert das Spiel, weil er wieder einen Anfall erleidet

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Zu der Mathe Kategorie sind mir bisher auch nur zwei Titel eingefallen.


    Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann und
    Numbers von Rachel Ward.


    Ersteres habe ich abgebrochen und Numbers wird wohl bei der nächsten medimops Bestellung dabei sein. Eindrücke werden dann folgen. :grin


    Hm, Numbers hat eher wenig mit Mathematik zu tun....aber Punkt 15 beinhaltet ja auch Zahlen. da passt es ja .

  • Schwarzes Schaf : Ich habe es selbst nicht gelesen, aber mein Mann. Er meint, dass man zum Lesen des Buches tiefes mathematisches und physikalisches Wissen haben muss. Er selbst ist Software-Entwickler und sagt von sich, dass er es größtenteils verstanden hat. :grin Wie es ihm gefallen hat, weiß ich gar nicht, aber er hat sich zumindest lang und bis zum Ende durchgekämpft, also kann es wohl nicht so schlecht gewesen sein. ;-)

    :lesend Ich lese gerade: "Carry On" von Rainbow Rowell und "Mansfield Park" von Jane Austen | SuB: 50

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Zu der Mathe Kategorie sind mir bisher auch nur zwei Titel eingefallen.


    Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann und
    Numbers von Rachel Ward.


    Ersteres habe ich abgebrochen und Numbers wird wohl bei der nächsten medimops Bestellung dabei sein. Eindrücke werden dann folgen. :grin


    mein erster Gedanke bei Mathe war die Schachnovelle von Stefan Zweig
    oder dieses hier:
    Fermats letzter Satz: Die abenteuerliche Geschichte eines mathematischen Rätsels


    Der Satz des Pythagoras: a²+b²=c² steht im Zentrum des Rätsels, um das es hier geht. Diese »Urformel« gilt immer und überall, aber nur in der Zweier-Potenz, mit keiner anderen ganzen Zahl. In den Notizen des französischen Mathematikers Pierre Fermat, der im 17. Jahrhundert lebte, gibt es einen Hinweis, dass er den Beweis für dieses Phänomen gefunden hat. Doch der Beweis selbst ist verschollen.


    350 Jahre lang versuchten nun die Mathematiker der nachfolgenden Generationen, diesen Beweis zu führen. Keinem wollte es gelingen, manche trieb das Problem sogar in den Selbstmord. Schließlich wurde ein Preis für die Lösung des Rätsels ausgesetzt. Nun gelang dem britischen Mathematiker Andrew Wiles 1995 der Durchbruch. Simon Singh wiederum gelang es, diese auf den ersten Blick abgelegene Geschichte so zu erzählen, dass niemand und auch kein Mathematikhasser sich ihrer Faszination entziehen kann: Ein Glanzlicht des modernen Wissenschaftsjournalismus! »Dieses Buch ist ein Wunder.« Süddeutsche Zeitung

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Zitat

    Original von piper1981
    Ich würde punkt 15 mit Mathematik nehmen.
    erscheint mir von allen Genannten der am schwierigsten zu erfüllende Punkt


    das war auch meine erste Wahl :wave

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Kategorie 28, älter als 10 Jahre.


    Ich habe mein Buch endlich durch! Immer wieder wollte ich abbrechen und dann wurde es wieder ein wenig besser. Die Privatgeschichte zwischen Markby und Meredith hat mich noch am meisten am Buch gehalten.


    Das nächste Buch kann nur besser werden :-)


    Edit fügt Kategorie ein.

  • Anne Perrys 1979 erschienenen Histokrimi "Der Würger von der Cater Street" ordne ich ebenfalls in die Kategorie "Ein Buch, das vor mehr als zehn Jahren erschienen ist" ein. :-)


    Hat mir ganz gut gefallen. Nichts Besonderes, aber ein netter, gemütlicher Schmöker für verregnete Nachmittage, wie man immer so schön sagt. :-]

  • Ich glaube, ich lese als nächstes "Schlüsselherz" von Liv Abigail. Aufgabe 40) Dessen Autor mehrere Pseudonyme benutzt. Und davon einen Titel unter einem Pseudonym, von dem du noch nichts gelesen hast. Ich bin gespannt, wie mir das Buch gefällt.
    .

  • Auch wenn ich mir jetzt unschlüssig war, wo ich dieses Buch hinpacken soll habe ich mich für diesen Punkt entschieden.


    20. Das ein Spontankauf war (bei geborgten, geliehenen oder anderweitig nicht selbst-gehörenden: Dass spontan ausgewählt wurde / Zu dem du dich spontan angemeldet hast)


    Weil es ein Blindkaufbuch war und noch nicht mal bewußt ausgesucht wurde. Wenn das nicht spontan ist. :lache



    Kurzbeschreibung:
    Alan hat alles verloren: Job, Zuhause und die geliebte Ehefrau. In seiner dunkelsten Stunde denkt er sogar an Selbstmord. Doch dann hat er eine Eingebung und beschließt, sein altes Leben hinter sich zu lassen. Nur mit dem Nötigsten bepackt, beginnt Alan zu laufen, einmal quer durch die USA. Was als einfache Wanderschaft anfängt, wird für Alan mehr und mehr zu einer spirituellen Erfahrung - und zu einer Reise zu sich selbst.

  • Zitat

    Original von JASS
    Ich würde auch großzügig dieses hier in Kategorie 15 (Mathe oder Zahlen) packen. :-)


    Das Buch über die Einsamkeit der Primzahlen viel mir auch als erstes ein doch als ich die Inhaltsangabe gelesen habe hatte es meiner Meinung nach so gut wie nichts mit Zahlen oder Mathe zu tun. Darum habe ich erst einmal wieder verworfen.


  • Das habe ich eigentlich auch auf meiner Liste stehen und ich habe schon nachgesehen meine Bücherei hat es so wird es wohl das Buch über die Mathematik werden.

  • Klappentext:


    Ebba hat gelernt, mit den schrecklichen Erinnerungen an ihre Kindheit zu leben. Sie und ihre Geschwister wurden vom Vater tyrannisiert – bis er bei einem Unfall ums Leben kam. Danach findet die Familie zum ersten Mal Frieden. Doch als Ebbas Bruder unter mysteriösen Umständen stirbt, holt sie die Vergangenheit ein. Sein Tod ist erst der Anfang. Bald passieren Dinge, die Ebba mit ihren tiefsten Ängsten konfrontieren. Sie ahnt: Die Dämonen der Kindheit sind noch längst nicht besiegt. Denn es scheint jemanden zu geben, der in die dunkelsten Winkel ihrer Seele blicken kann ...



    Ich kann diesen Psychothriller nur empfehlen. Er ist von einer Eulenautorin verfasst worden und ist somit in dieser Kategorie gelandet. Mal sehen, wann ich es schaffe, mehr von dieser Autorin zu lesen. :anbet

  • Zitat

    Original von bauerngarten


    Das Buch über die Einsamkeit der Primzahlen viel mir auch als erstes ein doch als ich die Inhaltsangabe gelesen habe hatte es meiner Meinung nach so gut wie nichts mit Zahlen oder Mathe zu tun. Darum habe ich erst einmal wieder verworfen.


    Die Primzahlen werden als Metapher verwendet - insofern hat es irgendwie etwas mit Zahlen zu tun. ;-) Es bleibt jedem überlassen, ob ihm das schon zu fern ist oder er es für sich als passend interpretiert.

  • Dieses Buch habe ich bei vorablesen gewonnen gehabt und es ist damit noch nicht hier rezensiert worden, als ich es angefangen habe zu lesen. Daher ordne ich es in die Kategorie ein.


    Nach der Leseprobe hatte ich mir ein wenig mehr erwartet, auch vom Klappentext her. es plätschert so vor sich hin, ist angenehm geschrieben, aber na ja. Sehr viel mehr war da auch nicht, fand ich. Seichte Unterhaltung...

  • Ich hab gestern Abend "Die Säulen der Erde" ausgelesen, das pack ich mit seinen 1300 Seiten wohl am besten in Kategorie 23 ("Das mehr als 700 Seiten hat") :-]


    Es lag ziemlich lang auf meinem SuB, weil ich mich irgendwie nicht rangetraut habe (ich mag historische Romane nicht so gerne), aber jetzt bin ich froh, dass ich es endlich gelesen hab. Es war echt super und ich hab mir auch gleich "Die Tore der Welt" gekauft :-]