Erich von Däniken - Welche Bücher empfehlenswert?

  • Zitat

    Original von Dori
    Keine. Wenn du wirklich was über Geschichte lernen willst, solltest du dich vom "Dan Brown der Geschichte" weeeit fern halten! :grin


    Ich hab den bisher nie mit Geschichte in Verbindung gebracht, eher mit Außerirdischen (insbesondere deren Invasionen) und paranormalen Theorien. :gruebel :chen
    Mein Großonkel hatte mal ein paar Exemplare aus den 70ern oder so, da hab ich mal reingelinst. Wenn ich mich recht erinnere, fand ich davon keines besonders gut oder schlecht. (Und an irgendeinen Titel kann ich mich darüber hinaus auch nicht erinnern.)
    Wahrscheinlich ist Ausprobieren am besten - und der Vergleich mit Dan Brown ist gar nicht schlecht: Letztlich finden sich in jedem Buch ähnliche Aussagen wieder, die sind dann jeweils nur anders verpackt.

  • ich habe als Teenie in den 70igern einige seiner Bücher gelesen. Damals waren seine Theorien sehr umstritten und haben viel Aufsehen erregt .


    Heute weis man auf Grund von Forschungen das vieles was er Außerirdischen zugeschrieben hat eine völlig andere Bedeutung hat.


    Aber wär mal eine Idee eins der Bücher auszugraben und mal wieder zu lesen :grin

  • Man mag von Erich von Dänikens Büchern viel oder gar nichts halten, jedenfalls sind alle seine Bücher für mich äußerst unterhaltsam, sie regen zum Nachdenken an. Und in der Geschichte gibt es einige Beispiele von Theorien, die im aktuellen Zeitgeist als verrückt abgetan wurden, sich später aber als richtig herausstellten.

  • Die Däniken Bücher habe ich auf unserem Dachboden entdeckt. Ich fand das damals spannend, sich einfach mal darauf einzulassen und seine Theorien zu lesen. Ich habe ein Buch von ihm gelesen, an dessen Titel ich mich leider zur zeit nicht erinnere :wow aber darin hat er unter anderem beschrieben, wie unwahrscheinlich es doch war, dass die Evolution rein zufällig Lebewesen entwickelt hat. Das fand ich aus biologischer Sicht wirklich spannend, gehe aber nicht (wie er) davon aus, dass Aliens kamen und den Prozess beeinflusst haben.

  • Zitat

    Original von Serendipity8
    ... darin hat er unter anderem beschrieben, wie unwahrscheinlich es doch war, dass die Evolution rein zufällig Lebewesen entwickelt hat. Das fand ich aus biologischer Sicht wirklich spannend, gehe aber nicht (wie er) davon aus, dass Aliens kamen und den Prozess beeinflusst haben.


    Das ist ja mal eine rattenscharfe Theorie. :rofl Und woher stammen die Aliens? Wurden die von Oberaliens entwickelt, die wiederum so granatenschlau waren, dass sie sich selbst erschaffen haben? Evolution wäre dann ja wohl auch für die zu zufällig gewesen... :rolleyes

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann

  • Zitat

    Und woher stammen die Aliens? Wurden die von Oberaliens entwickelt, die wiederum so granatenschlau waren, dass sie sich selbst erschaffen haben? Evolution wäre dann ja wohl auch für die zu zufällig gewesen...


    Keine Ahnung, daran kann ich mich nicht mehr erinnern :gruebel
    Aber tatsächlich wäre das dann eine gute Frage ... aber vielleicht gibt es laut seiner theorie dann einfach ein Wesen, das schon immer da war und das in die Wege geleitet hat? Ich weiß es echt nicht.

  • Zitat

    Original von Serendipity8
    ... aber vielleicht gibt es laut seiner theorie dann einfach ein Wesen, das schon immer da war und das in die Wege geleitet hat?


    Gott? :gruebel


    Die Theorie ist dann aber eindeutig geklaut... :lache

  • Das was Erich von Däniken in seinen Büchern beschreibt, wurde bereits von Robert Charroux beschrieben, allerdings wissenschaftlicher und nicht nur auf eine vermeintliche Sensation bedacht. Ob das stimmt mag einfach mal dahingestellt bleiben - eine interessante Theorie ist es allemal.


    Charroux gilt als Begründer der parawissenschaftlichen Theorie der Prä-Astronautik.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Das nenne ich eine klare Aussage :)


    Es wurde nach empfehlenswerten Büchern von EvD gefragt. Empfehlenswert ist nach meinem Dafürhalten keines - es handelt sich um völlig haltloses Geschnarre, wilde Hypothesen ohne jede Grundlage. Von Däniken und einigen seiner Spezis haben wir generell das Phänomen der Verschwörungstheorie zu verdanken, jedenfalls in ihrer neuzeitlichen Ausprägung. Genau genommen aber sind Religionen auch nichts anderes.


    Es ist interessant, sich mit diesem Werk auseinanderzusetzen, und "Erinnerungen an die Zukunft" ist in mancherlei Hinsicht in bemerkenswertes Buch. Allein, empfehlenswert ist es dennoch nicht, sondern gequirlter Quark mit Soße, einer fetten Prise Humbug und allerlei Hokuspokus.

  • Zitat

    Original von Tom
    [...]
    Es wurde nach empfehlenswerten Büchern von EvD gefragt. Empfehlenswert ist nach meinem Dafürhalten keines - es handelt sich um völlig haltloses Geschnarre, wilde Hypothesen ohne jede Grundlage. [...]


    :write


    Als Kind fand ich seine Bücher faszinierend, so schön logisch und einleuchtend. Ich wusste gar nicht, dass seine Bücher immer noch gelesen werden.

  • Ich habe vor vielen Jahren einiges von Däniken gelesen. Gab es nicht auch was von ihm im Fernsehen?
    Seine Theorien haben mich fasziniert - schließlich war ich noch ein junger Hüpfer und ziemlich unkritisch. Die Bücher lesen sich auch recht vergnüglich.


    Immerhin hat er bewirkt, dass ich begonnen habe, mich für Astronomie und die Evolutionstheorie zu interessieren. Das allein ist schon verdienstvoll.


    Über seine Theorien sollte man allerdings den barmherzigen Mantel des Schweigens breiten. Haltlos könnte man sagen, wenn man freundlich sein will.