Robert Harris - Vaterland. LR-Vorschlag der SF-Gruppe am 02.09.

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Dann sind einige Teile zwar etwas kleiner, aber das macht ja nix. So riesige Abschnitte werden schnell unübersichtlich, oder?


    Ja, volle Zustimmung. Lange Abschnitte mit viel Inhalt sind eigentlich nur mit Notizen beim Lesen zu schaffen. Dazu hab ich aber kaum Lust oder nicht immer Gelegenheit, so dass die meisten Gedanken beim Schreiben schon wieder weggeflutscht sind.

  • Danke für die Mühe! :wave


    Mein Buch kam heute an, die Einteilung habe ich gleich übertragen. Die macht einen guten Eindruck, ich denke, anders wäre es sinnvoll nicht möglich.


    Edit meint, daß mein Exemplar ein anderes Cover hat. Aber hoffentlich den selben Inhalt.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SiCollier ()

  • Danke!



    @Si:
    Ich hatte erst überlegt, die zu größeren Abschnitten zusammenzufassen, aber dann hätte man die Abschnitte aufteilen müssen..das erschien mir auch nicht so logisch.


    Ich bin schon ziemlich gespannt auf das Buch. Ich wäre ohne die Hinweise aus dem SciFi-Thread nie darauf gekommen, es zu lesen.

  • Das Buch habe ich schon vor etlichen Jahren mal gelesen und obwohl ich nichts mehr über den Inhalt weiß, ist es mir irgendwie als "lesenswert" in Erinnerung geblieben. Von daher würde ich gerne bei eurer LR mitlesen!


    Gestern war ich in der Nähe einer Buchhandlung und hab ohne große Hoffnung auf Erfolg nachgefragt. Und siehe da - sie hatten es sogar da! Zwar unter "historische Romane" eingeordnet, was die nette Buchhändlerin selbst erstaunt hat, aber sie hat sehr motiviert gesucht und schließlich auch gefunden. (Vorher hatten wir schon Sience Fiction, Fantasy und schließlich das für mich wahrscheinlichste: Krimi durch).

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Deswegen hab ich gleich gar nicht gesucht, sondern erst gefragt. Mir war irgendwie schon klar, dass dieses Buch schwer einordenbar ist, aber historisches Roman??? Mich wundert nur, dass der Computer zwar weiß, ob das Buch da ist, nicht aber, wo es denn sein könnte. Wäre doch eine sinnvolle Angabe.


    Netter Nebeneffekt: Meinen Achtjährigen durfte ich dann über das System Buchgenres aufklären :grin.

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Vielleicht haben die da gedacht, es wäre "Historisches" weitergedacht....


    Der 2. Weltkrieg ist ja Geschichte..... und dann wurde halt noch was drangehängt...


    ich hätte es vielleicht sogar in die Kategorie Philosophisches gesteckt...


    gibts die überhaupt :chen :gruebel


    Ist schon schwer einzuordnen.


    Ich freu mich aber schon mit Euch zu lesen. Bis bald :wave

  • Ich denke, da ist jemand stur nach Handlungszeitraum vorgegangen. Schließlich spielt es 1964, also in der Vergangenheit, also historischer Roman. Ein Regal mit Philosophischen gibt's meines Wissens schon, allerdings sind das meist Sachbücher. Ich freu mich auch schon aufs Lesen!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Ich habe ja schon zwei Bücher von Harris gehört und gelesen und bin ganz gespannt auf "Vaterland". Es hat ja nur 5,5 Jahre gedauert, bis ich es endlich zum Lesen in die Hand nehme. :wow


    Übrigens muss ich schon jetzt anfangen, da ich schon am 5. an der nächsten LR teilnehme. Irgendwie hatte ich diese Testleserunde total vergessen und habe dann das Buch gewonnen. :rolleyes :lache

  • Ich muß mal gucken, ob ich pünktlich am Montag starten kann. Im derzeitigen Buch, das ich erst auslesen will, sind es noch rund 130 Seiten, die ich hoffentlich spätestens morgen durch habe.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich hab jetzt doch schon angefangen sonst währe ich erst sehr viel später eingestiegen. Werde dann also gleich ab dem 2. anfangen zu Posten.


    Es liest sich übrigens recht schnell.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Ich lese zwar noch Himmelsfern, aber das wird nicht lange dauern bis es durch ist. Außerdem bin ich ja bekennende Parallelleserin...ich steige direkt Montag Abend oder Dienstag ein. :wave
    Aber es macht ja auch nix, wenn da nicht gleichzeitig gepostet wird. Man kann ja trotzdem auf Beiträge reagieren, die schon was älter sind. Ich mache mir da keine Sorgen. :-)

  • Ich habe Buch wie Leserunde abgebrochen und im letzten Abschnitt etwas dazu geschrieben. Euch noch viel Spaß mit dem Buch, soman den mit diesem Roman haben kann. :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Schade, aber sich durch das Buch zu quälen macht natürlich keinen Sinn! Vielleicht guckst du ja in die Leserunde hin und wieder noch rein! :wave

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021