Rita Hampp - Im Dunkel der Schuld

  • Ich hatte mir Im Dunkel der Schuld als Leseexemplar bestellt und (wie ich hörte) früher bekommen, als manch andere Leute ( :wow :fetch )
    Es liegt jetzt schon länger auf einem rieeeesigen Stapel des SUBs aber als ich Ritas Lesung beim Eulentreffen lauschen durfte ist es sofort auf meinen Urlaubsstapel verschoben worden und ich freue mich riesig darauf!!


    gespannte Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Ich habe das Buch im Rahmen der Leserunde gelesen und bin begeistert.


    Zum Inhalt wurde nun ja schon viel geschrieben, deshalb hier mein persönlicher Eindruck.


    Schon die äußere Aufmachung hat mir sehr gut gefallen.


    Ebba und ihre Geschwister hatten eine traumatische Kindheit, die ihre Spuren hinterlassen hat. Jeder lebt zwar sein eigenens Leben, hat aber mehr oder weniger ausgeprägte Ängste/Rituale die von der Kindheit geprägt sind und das Leben nach wie vor beeinflussen.


    Nachdem mysteriöse Todesfälle in Ebbas Umfeld/Leben geschehen gerät sie selbst in Gefahr und der Leser fiebert bis zum Schluss mit, ob Ebba dies nun heil übersteht oder nicht.


    Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. :anbet Wie wurde hier bei einer Rezi schon geschrieben - dies ist nicht nur Bundesliga, sondern dies ist Champignons League Niveau - dem kann ich nur zustimmen.


    Von mir bekommt dieses Buch verdient die vollen 10 Punkte.


    Vielen Dank auch für die tolle und ausführliche Begleitung durch die Leserunde.


    Viele Grüße :wave

  • Inhalt:


    Die Vergangenheit ist nie zu Ende.
    Ebba hat gelernt, mit den schrecklichen Erinnerungen an ihre Kindheit zu leben. Sie und ihre Geschwister wurden vom Vater tyrannisiert – bis er bei einem Unfall ums Leben kam. Danach findet die Familie zum ersten Mal Frieden. Doch als Ebbas Bruder unter mysteriösen Umständen stirbt, holt sie die Vergangenheit ein. Sein Tod ist erst der Anfang. Bald passieren Dinge, die Ebba mit ihren tiefsten Ängsten konfrontieren. Sie ahnt: Die Dämonen der Kindheit sind noch längst nicht besiegt. Denn es scheint jemanden zu geben, der in die dunkelsten Winkel ihrer Seele blicken kann ...


    Meine Meinung:


    Selten habe ich einen Thriller so in mich aufgesogen. Fast in einem Rutsch habe ich dieses Buch gelesen. Fesselnd von der ersten Seite an, hat mich dieses Buch nicht mehr losgelassen.


    Die Geschichte ist eine, die– wenn auch immer wieder anders – immer wieder und überall passieren kann und auch passiert. Seelische Gewalt in der Familie. Hier werden die Psychosen dargestellt, die sich in Kindern aufbauen können, wenn sie in der Kindheit übermächtigen bzw. wegsehenden Eltern ausgesetzt sind.


    Der Spannungsbogen steigt von der ersten Seite an. Man lernt nach und nach alle Charakteren eines solchen Falles kennen … Opfer und Täter. Rita Hampp schafft es jeden einzelnen sehr genau und einfühlsam darzustellen mit all ihren Traumata. Man schafft es sehr gut sich in die Situationen und Personen reinzuversetzen. Die Autorin schafft es gekonnt die beklemmende beängstigende und schreckliche Atmosphären darzustellen und die Versuche, wieder in ein normales Leben zurückzukommen bzw. das Fallenlassen in einen Zustand, der scheinbar nicht zu ändern ist.


    Flüssig geschrieben, zu keiner Zeit langweilig, einfach gut erzählt und sehr gut recherchiert. Ohne Blut, schreckliche Morde, Grausamkeit und Brutalität kommt dieser Thriller aus. Diese Stilmittel braucht er auch nicht.


    Für mich absolut verdiente Höchstpunktzahl. Der Aufstieg an die Spitze der Bundesliga ist mehr als gelungen. Ein Thriller auf höchstem Niveau und ich hoffe, wir werden noch mehr in dieser Richtung von Rita Hampp lesen.

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Les ich jetzt... Die liebe Rita hat mir nämlich ein Exemplar zu kommen lassen und mich sogar in den Danksagungen erwähnt, dabei hab ich gar nicht sooo viel gemacht, nur ein bißchen genörgelt, darin bin ich ja gut. :lache

  • Inhalt werde ich jetzt nicht aufführen, denn dies wurde schon vorher oft gemacht.


    Meine Meinung:


    Ein gut gelungener Psychothriller. Bis auf die letzten 50 (Ebook-)Seiten hat es Rita immer wieder geschafft, meine Meinung über den Täter zu ändern, also ich wusste bis dato nicht, wer es war. Ich hatte immer wieder Vermutungen, aber Rita hat es geschickt hinbekommen, dass ich es eben bis auf die letzten 50 Seiten nicht genau wusste.


    Rita hat es gut verstanden, die harte Kindheit der Kinder super wiederzugeben und was es aus ihnen gemacht hat; aber auch versucht, die Sicht von Vater und Mutter zu zeigen.


    Die einzelnen Charaktere sind gut beschrieben und ich konnte mich während der Geschichte gut in die einzelnen Personen hineinversetzen.


    Die einzelnen Szenen sind super wiedergegeben. Man fühlt, hofft und bannt.


    Allerdings konnte ich mit dem Kunst-Hintergrundwissen nicht sehr viel anfangen und habe die Seiten, worum es um Kunst geht, einfach so ohne großes Denken weggelesen. Ich hab es eben nicht so mit der Kunst!


    Der Schreibstil gefällt mir auch super gut, wenn die einzelnen Kapitel mir persönlich etwas zu lang waren. Ich lese gerne kürzere und dafür mehr Kapitel, um auch mal ein Kapitel so nebenbei lesen zu können. Wie die Printversion aufgeteilt ist, weiß ich nicht.

  • Psychothriller vom Feinsten


    Mit ihrem ersten Psychothriller "Im Dunkel der Schuld" hat Rita Hampp gleich einen Volltreffer gelandet.
    Die Protagonistin Ebba wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Nicht, dass die gesamte Familie nicht auch heute noch an den gruseligen Erlebnissen aus der Kindheit zu knabbern hätte und ihr gesamtes Leben darunter leidet - nein, es scheint so, als hätte es jemand auf Ebba, ihre Geschwister und ihre Mutter abgesehen.
    Immer seltsamere Dinge geschehen, die alten Wunden werden aufgerissen und Tote folgen.
    Ebba zweifelt an ihrem Verstand, weiss nicht mehr, wem sie vertrauen kann und gerät immer mehr in den Fokus des geheimnisvollen Mörders.
    Die Spannung, der Thrill, ist in diesem Buch perfekt aufgebaut, man mag das Buch gar nicht mehr auf die Seite legen.
    Obwohl das Grundthema kein einfaches ist, und die Beschreibungen einem teilweise wirklich zu schaffen machen, lässt einen die Geschichte nicht los.
    So folgt man als Leser also der perfekt aufgebauten Story bis zum Showdown, welcher es nochmals in sich hat.


    "Im Dunkel der Schuld" ist ein Psychothriller für den ich eine absolute Leseempfehlung aussprechen kann.


    Ich habe das Buch zwischenzeitlich schon verliehen und eine begeisterte Rückmeldung erhalten - schade, dass deutsche Autoren bei vielen so gänzlich unbekannt sind und das Augenmerk mehr auf amerikanischen und englischen Autoren liegt. Davon bin ich dank der Büchereule zu einem grossen Teil abgekommen.

  • Ich durfte "Im Dunkel der Schuld" im Rahmen der Leserunde lesen und ich muss sagen, dieses Buch gehört definitiv zu meinen Highlights für 2013! :-)


    Schon das Cover fand ich sehr ansprechend, der Blick die Kellertreppe hinauf zur offenen Tür, hinter der ein helles Licht zu sehen ist - dieses Bild passt meiner Meinung nach sehr gut zu der Geschichte und hat mir von Anfang an die Hoffnung gegeben, dass die Geschichte doch noch gut ausgehen könnte.


    Das Thema ist wahrlich kein leichtes, aber Rita Hampp hat es wunderbar umgesetzt - die Geschichte zieht einen vom Prolog an in ihren Bann und beschäftigt einen auch nach der Lektüre noch; von daher fand ich das Buch auch sehr gut für eine Leserunde geeignet, da ich bei einigen Aspekten wirklich das Bedürfnis hatte, mich mit anderen Lesern darüber auszutauschen bzw. deren Meinungen zu erfahren.


    Der Thriller-Teil ist wirklich spannend geschrieben, man rätselt und rätselt und kommt doch erst gegen Ende darauf, wer denn nun tatsächlich der Täter ist. Der Show-Down hat es dann wirklich in sich und ist für ganz zartbesaitete Gemüter nicht unbedingt zu empfehlen - sogar mich als passionierte Krimi- und Thriller-Leserin haben die Bilder noch eine Weile verfolgt!


    Insgesamt war "Im Dunkel der Schuld" ein großes Lesevergnügen für mich und bekommt auf jeden Fall die volle Eulen-Punktzahl - ich habe das Buch dann auch gleich weiterverschenkt, um Rita Hampp und ihr tolles Buch auch im Ausland bekannt zu machen! ;-)


    LG, Bella

  • Ich hab mich wirklich auf das Buch gefreut, war mir doch eine Stelle bereits vor Erscheinen des Buches bekannt. Rita Hampps Baden-Baden Krimis waren mir allerdings nicht bekannt, so war das Buch sprachlich für mich eine Überraschung und hat mir sehr gut gefallen und mich gut unterhalten.
    Da ich bei Krimis ja immer an der Polizeiarbeit und der mangelnden Authentik herumnörgele, bin ich froh hier sagen zu können, daß es nur eine Stelle gab, die nicht ganz ok war, den letzten Durchsuchungsbeschluß hätte man nicht benötigt, denn natürlich darf die Polizei jederzeit auch ohne Durchsuchungsbeschluß zur Abwehr einer Gefahre eine Wohnung betreten. Da dies hier für die weitere Handlung aber nicht elementar wichtig war oder diese gar ausbremste, hat mich der kleine Fehler nicht gestört.
    Auch so fand ich das Buch sehr spannend, obwohl der aufmerksame Leser recht früh ahnt, wo hier der Hase hinlaufen könnte, kam die Bestätigung für mich, daß meine Ahnung nicht gänzlich falsch ist, recht spät und machte es somit für mich durchaus spannend, obwohl man sehr häufig auch Handlungen des Täters direkt geschildert bekam.
    Was mich allerdings ein wenig gestört hat und dann dazu führte, daß es hier keine 5 Punkte gab, war das gemächliche Tempo und das Verhalten von Ebba kurz vor Schluß, das für mich nicht so ganz zu ihrem vorher aufgebauten Charakterbild passen wollte.
    Ohne zu viel zu verraten, ging es mir dann am Ende einfach nicht schnell genug, der Leser wußte bereits, was los ist und dann dreht sich die Handlung noch zweimal im Kreis, das hat es für mich, die ich ja sehr ungeduldig bin, etwas zu lange hinaus gezögert.
    Lesern mit mehr Geduld, denen es beim Lesen weniger um die Aufklärung eines Falles und mehr um das Mitbangen und Zittern mit den Figuren geht, wird dieses Ende aber sicherlich Freude bereiten.


    Fazit: Grundsätzlich ein gutes und spannendes Buch, das ich jedoch eher als Krimi, denn als Psychothriller einschätzen würde und daß hier und da ruhig eine etwas zügigere Gangart hätte einlegen können.

  • Auf Grund der vielen positiven Rezensionen hier war ich mächtig gespannt auf diesen Psychothriller, und ich wurde nicht enttäuscht!
    Dem Buch liegt ein düsteres Thema zu Grunde, dennoch wird dieses Thema so gut umgesetzt, dass es zu keiner Zeit deprimierend wirkt, -ein Problem, das ich häufig mit Psychothrillern habe-.


    Die Misshandlungen in Ebbas Kindheit und die daraus resultierenden Neurosen und Angststörungen werden sehr lebensecht beschrieben. Jedes Mitglied der Familie Seidel hat sein Päckchen zu tragen und da keiner gute Erinnerungen an die Vergangenheit hat, sieht sich die Familie kaum noch. Doch plötzlich geraten Ebba, ihre Mutter und ihre Geschwister in einen erneuten Albtraum.


    Obwohl ich ungefähr ab der Mitte des Buches eine Ahnung hatte, wer das alles inszeniert und warum, tat das der Spannung keinen Abbruch, im Gegenteil: Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, so sehr habe ich mit Ebba mitgefiebert.


    Am Schluss hat mich nur eines gestört:


    Insgesamt ein super spannendes Buch mit absolutem Sogfaktor, das dem Genre Psychothriller alle Ehre macht.
    9 Punkte gibt's von mir.

  • Titel: Wenn deine ganze Familie zerstört wird...


    "Im Dunkel der Schuld" war das erste Buch der Autorin, welches ich gelesen habe und weil der Klappentext so mysteriös klang, schlug ich einfach zu und bekam einen soliden Krimi geliefert.


    Der Leser lernt Ebba und ihre Familie bestehend aus den Geschwistern Georg und Rosie, sowie Mutter Frieda kennen. Die komplette Familie wurde vom Vater jahrelang physisch und psychisch gequält. Auch nach dem Tod des Alkoholikers leidet die gesamte Familie, denn durch den Terror hat jeder für sich einen psychischen Zwang entwickelt, der jeden der Familie stark in seinem Leben einschränkt. Doch plötzlich geschieht etwas Grausames, denn Bruder Georg stirbt an einem Herzanfall im Aufzug. Doch war wirklich Herzversagen die Todesursache und warum stieg Georg in einen Fahrstuhl, wo er doch extreme Angst davor hatte? Und weshalb passieren seit dem Tod des Bruders immer mehr mysteriöse Ereignisse?


    Da die Polizei bei ihren Ermittlungen zu keinem befriedigenden Ergebnis kommt, begibt sich Ebba allein auf die Suche und ist alsbald selbst in Gefahr... Wird die Vergangenheit irgendwann ruhen?


    Der Schreibstil von Rita Hampp lässt sich sehr angenehm lesen und ist man erst einmal richtig im Buch drin, dann gleiten einem nur so die Seiten durch die Finger.


    Die Geschichte lief zu Beginn erst langsam an und kam erst ab der 2. Hälfte des Buches so richtig in Fahrt. Das Handeln der Hauptprotagonistin Ebba war für mich leider nicht immer nachvollziehbar und so richtig sympathisch war sie mir nicht.


    Das ausführliche Beschreiben der Charaktere und deren psychischer Probleme gefiel mir hingegen gut, da man hier als Leser wirklich gut in die Psyche der einzelnen Personen abtauchen kann und dies für mich auch spannend und interessant war. Man kann sich dadurch gut in die Menschen hineinversetzen und sie verstehen.


    Das Ende des Buches haut dann nochmal alles raus, denn das war so fulminant, dass ich im Nachhinein sehr zufrieden mit dem Gesamtwerk bin, wobei ich es eher als psychologischen Krimi und nicht als Psychothriller bezeichnen würde.


    Fazit: Ein solider Krimi mit kleinen Schwächen, der mich doch gut und spannend unterhalten hat und mir gefiel. Lesenswert!


    Bewertung: 9/ 10 Eulenpunkte

  • Die drei Geschwister Ebba, Rosie und Georg mussten während ihrer Kindheit unter ihrem tyrannischen und sadistischen Vater leiden. Erst dessen Tod hat die drei erlöst und jeder ist auf seine Art mit dem Erlebten fertig geworden, irgendwie. Doch eine Familie sind sie danach nicht geworden, zu groß waren die seelischen Wunden und die stillen Vorwürfe. Lediglich zu Weihnachten trafen sich Geschwister und Mutter. Und mit dem plötzlichen Tod von Georg kehrt die Angst in das Leben aller zurück...


    "Im Dunkel der Schuld" ist mein erstes Buch von Rita Hampp und es hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die Autorin zeichnet gekonnt ein Familiendrama, das tragischer und düsterer nicht sein könnte. Und dabei nimmt sie ihre Leser mit auf eine Reise in die schwärzesten Tiefen der menschlichen Psyche.


    Obwohl die Geschichte aus der Erzählerperspektive geschildert wird, begleitet man zum Großteil Ebba, eine Galerieinhaberin, die Angst vor Dunkelheit und Enge hat. Durch sie erfährt man, was in der Familie passiert ist. Zumindest Teile davon, denn selbst die Hauptfigur traut sich kaum, an die Vergangenheit zu denken. Und so kann man als Leser in den ersten Kapiteln nur erahnen, was sie und ihre Geschwister durchmachen mussten.


    Ebba ist nicht unbedingt das, was man eine sympathische Hauptfigur nennen würde. Ich wollte sie beim Lesen verstehen, war genau so neugierig auf ihre Vergangenheit wie andere und wollte sie am liebsten schütteln, damit sie endlich damit herausrückt. Gleichzeitig aber machte ich mir Gedanken, was einem Menschen wiederfahren sein muss, damit er seine Vergangenheit so vehement verleugnet. Rita Hampp hat hier wirklich großartige Arbeit geleistet und mich mit diesem Zwiespalt immer tiefer in ihre Geschichte gezogen.


    Zugegeben, der Schluss war für meinen Geschmack zu holprig und auch lückenhaft. Hier hatte ich das Gefühl, dass die Autorin nicht wusste, wie sie diese bewegende Geschichte zu einem grandiosen Ende bringen soll. Dennoch hat dies meinen Lesespaß nicht getrübt.


    Der Stil von Rita Hampp ist sehr gut und flüssig zu lesen. Ihre Beschreibungen und ihre Erzählweise haben mich vom ersten Satz an in Beschlag genommen und ich habe das Buch nur unter Protest zur Seite gelegt.


    Fazit: ein sehr gelungener Thriller, der die menschliche Psyche unglaublich realistisch darstellt. Eine klare Leseempfehlung.

  • Ich habe "Im Dunkel der Schuld" sehr gern gelesen!
    Eine sehr eindringliche Familiengeschichte mit der Frage um Schuld und letztendlich auch den Mut, aus festgezurrten Verhaltensweisen auszubrechen, bzw. sich mit seinen Ängsten auseinanderzusetzen.


    Der Stil ist sehr flüssig und eingängig, somit ist das Buch viel schneller ausgelesen, als man meinte :-] und ich kann als persönliches Fazit an dieser Stelle sagen:
    Absolute Leseempfehlung!



    zufriedene Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Wenn ich ganz ehrlich sein sollte, hatte ich ein bisschen Zweifel, dass das Buch wirklich so gut ist, wie es hier rezensiert wurde.
    Manchmal hab ich nämlich ein wenig das Gefühl, dass Bücher von Eulenautoren (die dann auch die LR begleiten) besser bewertet werden, als von Nicht-Eulenautoren.
    Aber das ist ein ganz anderes Thema.


    Meine Befürchtungen waren völlig umsonst. Bereits die ersten Seiten haben mich total gefesselt und ich habe das Buch mehr oder weniger in einem Rutsch gelesen.


    Ebba, aus deren Sicht erzählt wird, war mir persönlich nicht sonderlich sympathisch. Wenn ich genau überlege, gab es nur eine Person, die ich wirklich gern mochte :lache
    Trotzdem war es ein super spannendes Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen wollte!


    Ich hatte ein klein wenig Probleme mit den Kapiteln. Zum Teil liegen Monate dazwischen, manchmal aber auch nur Tage und ich musste mehr als einmal wieder zurückblättern und nachschauen, wie viel Zeit nun tatsächlich vergangen ist.
    Aber das ist wirklich nur ein gaaaaanz kleiner Kritikpunkt (wenn man da überhaupt von Kritik sprechen kann).



    Von mir gibts gute 9 Punke und eine klare Leseempfehlung für alle Thriller/Krimi-Leser!! :fingerhoch

  • Mir hat das Buch gut gefallen.


    Es hat eine spannende Story und interessante Charaktere.
    Der Schreibstil war gut zu lesen und hat immer den richtigen Ton getroffen.


    Das einzige, was mich gestört hat war, dass es nicht wirklich viele Verdächtige gab und es doch schon relativ klar war, wer der Killer ist.
    Zwar mag ich auch keine Stories, in denen so viele unglaubwürdige, konstruierte Twists sind, dass es jeder sein könnte, aber so zwei oder drei wären schon schön gewesen. ;-)



    Solider Thriller mit Mitzitter-Potential


    8 Punkte



    ASIN/ISBN: 3453357507

    Viele Grüße
    Inks



    bokmal.gif


    Aktuell: Jennifer Benkau - Soulsister

    SuB: 48

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Inkslinger ()

  • Ich war von diesem Buch begeistert.
    Besonders die Schilderung der in dieser Familie herrschenden Atmosphäre finde ich meisterhaft und verschafft auch den Menschen, die liebevolle Eltern haben, eine Ahnung davon, wie dauerhaft psychische Misshandlungen Kinder schädigen können.
    Mir ging es wie Inkslinger, mir war nach einer Weile klar, wer hier der Täter ist. Das ist aber für mich nur ein ganz kleiner Minuspunkt.
    Ich vergebe 9 Punkte