Testhöraktion in Zusammenarbeit mit dem Hörverlag ab: 15. März 2014

  • "Breaking News" von Frank Schätzing



    Über den Autor:
    Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, Studium der Kommunikation, Creative-Director in internationalen Agentur-Networks, Mitbegründer der Kölner Werbeagentur Intevi, Musiker und Musikproduzent, debütierte 1995 mit dem historischen Roman "Tod und Teufel", der schnell vom Geheimtipp zum Bestseller wurde. Nach einer Reihe von Krimis und Kurzgeschichten folgte 2000 – von der Presse hochgelobt – der Politthriller "Lautlos". "Der Schwarm", Schätzings fünfter Roman, erreichte wenige Tage nach Erscheinen Spitzenplatzierungen in den Bestsellerlisten, wurde u. a. nach England, in die USA, Spanien, Italien, Brasilien und Russland verkauft. Die Filmrechte gingen an Uma Thurman und die deutschen Produzenten Ica und Michael Souvignier. 2009 erschien "Limit". Frank Schätzing, 2002 mit dem „KölnLiteraturPreis“ ausgezeichnet, lebt und arbeitet in Köln.


    Mehr über den Autor und seine Bücher unter www.frank-schaetzing.com.



    Kurzbeschreibung:
    Der neue FRANK SCHÄTZING!


    Wo immer die Welt brennt – Starreporter Tom Hagen ist an vorderster Front dabei, zu jedem Risiko bereit. Bis er in Afghanistan den Bogen überspannt. In einer einzigen, mörderischen Nacht verliert er alles, Renommee, Geld, Zukunft. Drei Jahre später bietet sich in Israel die Gelegenheit zum Comeback. Doch was ein journalistischer Coup zu werden verspricht, entwickelt sich unversehens zu einer Hetzjagd durch die explosivste Region der Welt. Auf der Flucht vor Geheimagenten und Killern kämpft Hagen ums nackte Überleben – gegen eine Verschwörung, deren Anfänge ins koloniale Palästina zurückreichen, in eine von Mythen durchzogene Epoche, als die Saat für den Nahostkonflikt gelegt wurde …


    (3 mp3-CDs, Laufzeit: ca. 33h 20)



    Liebe Eulen,


    der Hörverlag möchte gerne mit uns zusammen eine Testleseraktion durchführen. Wir erhalten ?? Freixemplare des Hörbuches "Breaking News", die ich verlosen werde, wenn sich mehr als ?? Mitglieder dafür interessieren.



    Die Bedingung für die Teilnahme an der Verlosung sind mindestens 100 buchrelevante Beiträge, eure vorliegende Postadresse sowie eine aktive Beteiligung an der Hörrunde, was natürlich auch eine abschließende Rezension des Hörbuches bei uns im Forum bedeutet.



    Wer sich gerne an der Hörrunde beteiligen möchte, kann sich hier melden.



    Teilnehmer:
    - 01 - Whooomaster
    - 02 - nicigirl85
    - 03 - Susannah (ohne Verlosung)
    - 04 - Johanna
    - 05 - Alice Thierry
    - 06 - Groupie
    - 07 - Sandrah
    - 08 - Luckynils
    - 09 - Kirsten
    - 10 - logan-lady
    - 11 - Lesehest
    - 12 - bauerngarten
    - 13 - hollyhollunder
    - 14 - verena
    - 15 - Suzann
    - 16 - Rumpelstilzchen
    - 17 - LilStar
    - 18 - AnjaR



    Mitglieder die zum Anmeldedatum für die Testleserunde noch keine 100 buchrelevanten Beiträge aufweisen können und im Moment noch kein Freiexemplar erhalten können:
    -

  • Da mache ich mit :-) Meine Adresse habe ich dir bereits im Zusammenhang mit einer anderen LR geschickt, Wolke. Genügt das, oder soll ich sie nochmal schicken?

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Susannah ()

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Was sind mp3-CDs?


    Im Prinzip ganz normale CDs - nur daß das Hörspiel in einem anderen Format drauf gepresst ist.


    Mp3 hat wesentlich weniger Datenvolumen und daher kann eine viel größere Menge an "Hörspielinhalt" auf eine CD gepresst werden.
    Daher auch nur 3 statt ansonsten wohl eher 8-10 CDs.
    Du brauchst dafür dann allerdings einen CD-Spieler, der auch mp3s abspielt, sofern Du nicht am PC hören möchtest.
    PCs nehmen das Format eigentlich immer.


    Auch auf den meisten DVD Spielern lassen sich Mp3s abspielen. Da hör ich im Wohnzimmer immer Hörbücher.
    Man muß dazu zwar den Fernseher anmachen, aber das macht nix, da dort dann nur die Track Liste zu sehen ist.

  • Ich habe nur einen mp3-Player wo ich die Hörbücher von audible runterlade und einen Discman und einen CD-Player für normale CDs.


    Also ist diese Hörrunde nichts für Leseoma. :wave

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Lesebiene, wie alt ist Dein CD-Spieler denn? Meiner ist nun über sechs Jahre alt und 'kann' das schon :lache
    Es steht auch irgendwo drauf.


    Falls Du Dir nicht sicher bist, leih doch einfach ein MP3-Hörbuch aus der Bücherei aus und probierst
    :knuddel1



    Falls es nix macht, dass ich fürs Hören bei 33h wohl sehr lange brauchen werde, würde ich gerne mitmachen. :wave

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Ich habe nur einen mp3-Player wo ich die Hörbücher von audible runterlade und einen Discman und einen CD-Player für normale CDs.


    Also ist diese Hörrunde nichts für Leseoma. :wave


    Und wenn du dir die mp3-CDs mittels PC einfach auf den mp3-Player ziehst?

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • 33 Stunden Schätzing. :yikes Ja, das wäre toll. Finger heb.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    In den Farben des Dunkels - Chris Whitaker

    Die Rettung des Imperiums - Isaac Asimov

    Die Bahnhofsmission 2 - Veronika Rusch (ab 20.6.)



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)