ZitatOriginal von LeSeebär
Das ist mal ein interessanter Punkt. Meinst Du, es würden mehr Leute zuschauen, wenn dort die Bücher vorgestellt würden, die ohnehin schon in den allermeisten Fällen umfangreich beworben wurden und dementsprechend weit bekannt sind? Ich gucke Büchersendungen im Fernsehen gar nicht, aber den Büchermarkt im DLF höre ich hauptsächlich deshalb immer gerne, weil ich dort von interessanten Büchern höre, die mir selbst nicht aufgefallen wären.
Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Ich denke aber, dass man mit einem Spezialangebot sicher nicht die Massen anspricht. Und entscheidend für die Fernsehmacher sind ja leider nicht Qualität und Anspruch, sondern schlicht die Quote. Aber was interessiert "die Leute", wenn sie den Fernseher einschalten? Ja, neue Bücher wären sicher interessant. Aber vielleicht auch die Besprechung von Büchern, die ich gelesen habe, die ich kenne und bei denen ich dann mitreden und -denken kann. Oder auch der Hinweis auf ähnliche Bücher wie in den Hitlisten oder Bücher auf den Plätzen 10 bis 30.
Warum funktionieren Kochsendungen im Fernsehen aber keine Büchersendungen? Oder anders gefragt: Würden Kochsendungen auch so gut funktionieren, wenn man nicht zumindest etwas davon für seinen eigenen Alltag übernehmen könnte? Ist es wirklich so schwierig, das Thema Bücher für den Fernsehmarkt vernünftig aufzubereiten? Passen die beiden Medien etwa nicht zueinander?