'Provenzalische Verwicklungen' - Seiten 094 - 176

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Nach Sommer riecht die Luft schon - aber nach dem ostwestfälischen......


    ja nichts geht über die heiße Brise in der Provence und dem Duft nach Lavendel :-)

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Findus, wir sollten mal schauen, ob wir nicht Sponsoren für eine Leserunde mit Kochkurs in der Provence finden - das fände ich innovativ!


    An einem ausführlichen anschließenden Bildbericht soll es nicht scheitern.


    Ja, mit Sponsoren wäre das zu machen :lache Fotografieren kann ich und Du textest. :wave

  • Zitat

    Original von Lumos
    Noch so ein ekliger Mord! "Bolusobstruktion" musste ich erst mal googeln. Auch wenn aus dem Zusammenhang ersichtlich, wollte ich die genaue Definition nachlesen. Gewundert hat mich, dass Charlotte den Begriff sofort präsent hat, S. 113 oben. Macht sie das nun verdächtig - oder bin nur ich so ein Banause, der dieses Wort noch nie gehört hat?


    Hier ist noch ein Banause :-) Ich hab es auch gleich gegoogelt.


    Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    An einen Mord aus Eifersucht glaube ich gar nicht mehr. Viel zu raffiniert.
    Und wer würde dann ein Kochrezept als Ablenkungsmanöver benutzen?


    Diese Weinfährte finde ich vielversprechend. Und der Bürgermeister? In so einem Kaff gibt es ja Verflechtungen ohne Ende. Will er jemanden schützen?
    Außerdem - wenn die Atmosphäre auch noch so idyllisch scheint - in einer Urlaubsregion gibt es handfeste wirtschaftliche Interessen, da ist ein Bürgermeister schnell zwischen allen Stühlen.


    Genau in die Richtung spekuliere ich auch. Das Dorf scheint ja am Tourismus ganz gut zu verdienen. Wer weiß, wer da noch welche Pläne hat. Den Schweizer Hotelbesitzer möchte ich da auch nicht außer acht lassen.
    Komisch, dass es zwischen den beidenToten so gar keinen Zusammenhang gibt. Vielleicht war die Frau einfach zur falschen Zeit am falschen Ort, hat etwas mitbekommen, was nicht für ihre Ohren bestimmt war und musste deshalb sterben? So in die Richtung denke ich auch bei unserem Postboten. Der wußte zuviel :grin


    Bartholemey ist mir inzwischen ganz sympathisch, seitdem ich weiß, dass die Order, Pierre nicht in die Ermittlungen einzubeziehen, von "oben" kam. Da reicht der lange Arm der ehemaligen Pariser Vorgesetzten bis in die Provence? Eine unangenehme Vorstellung.

  • Es ist weiterhin ein großes Vergnügen, dieses Buch zu lesen. :anbet


    Mehrere Motive stehen zur Auswahl, ich kann im Moment noch gar nicht sagen, was es letztendlich wohl sein wird. Nur Farid habe ich ausgeschlossen, aber da geht's mir wie Pierre - ich will ihn einfach nicht als Mörder haben. Die Geschichte mit dem gestohlenen Essen fand ich große Klasse - der ältere Uhrmacher wächst mir richtig ans Herz. :-]


    Ich kann mir über Charlotte auch noch kein abschließendes Urteil bilden, aber den gemeinsamen Abend der beiden fand ich seeehr romantisch und sehr angenehm. Für so was wäre ich auch zu haben. :grin Da wäre Pierre wohl besser dran als bei Celestine; man sollte die Männer nicht mehr erziehen wollen, das bringt nichts und macht nur Ärger für alle Beteiligten.


    Über eine kleine Sache bin ich gestolpert: Auf S. 175 unten werden "vier Dinge auf Pierres Liste" angekündigt, dann kommen aber nur drei oder, wenn man Lucs Aufgaben dazu zählt, fünf. :wave

    It’s not enough for the phrases to be good; what you make with them ought to be good too. - Aldous Huxley

  • Ach herrje … ein zweiter Mord und genau so widerlich. Wieder nach einem Kochrezept. Die Tätersuche erweist sich als schwierig. Erstens die Suche nach dem Motiv. Immerhin sind die beiden Toten ganz unterschiedlich von der Herkunft und ihrer Art. Ein Casanova und ein junges Mädchen. Dann die Suche nach dem Täter. Hier hat jeder eine Idee und Vermutung, das ganze Dorf. Auch Pierre hat mehrere Theorien. Aber was davon mag stimmen :gruebel? Ich habe keine Ahnung. Ich könnte noch nicht mal sagen, ob an irgendeiner dieser Theorien überhaupt was dran ist. Haben die Morde überhaupt etwas miteinander zu tun? An die sieben Todsünden glaube ich jedoch nicht. Sehr spannend.


    Ob der Bürgermeister den Zettel mit den Verdächtigen überhaupt weitergegeben hat? Irgendwie hab ich da kein gutes Gefühl. Pierre lässt sich auf jeden Fall in den Fällen der Morde nicht einfach an die Seite schieben. Er ist pfiffig. Ich finde die Idee super, dass gestohlene Essen als Anzeige aufzunehmen um so etwas weiterzuermitteln … indirekt. Ein interessanter Aspekt ist auch die Sache mit dem Biobauernhof … wer wollte ihn kaufen? Könnte das was mit dem Fall zu tun haben?


    Am Anfang mochte ich Barthelemy nicht sonderlich, doch langsam wird er mir sympathisch. Eigentlich kann er ja nichts dazu und muss auch an sich denken. Ich finde es echt gut von ihm, dass er Pierre dann doch wieder mit rein nimmt in den Fall. Er scheint aber auch wirklich irgendwie überfordert.


    Pierre und Charlotte würden mir besser zusammen gefallen, als Celestine und Pierre. Charlotte habe ich auf jeden Fall nicht im Visier der Täter, auch wenn die Rezepte von ihr sind. Das wäre mir zu offensichtlich. Gespannt bin ich auch auf das Geheimnis, warum er aus Paris weggegangen ist.


    Sehr spannend … bin sehr gespannt wie es weitergeht. Ach ja … die Seite mit den Rezepten habe ich auch noch nicht entdeckt gehabt. Danke für den Tipp und die tolle Idee von Sophie diese aufzuschreiben. Hauptsache ich muss beim Nachkochen nicht an die Morde denken :grin.

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • In diesem Abschnitt geht es erneut um ein Kochrezept. Für eine Gans mag das ja ganz okay sein, wenn sie schon geschlachtet ist, für die noch lebende Dame muss es grausam gewesen sein. Ich möchte meiner Phantasie hier doch Einhalt gebieten. :uebel


    Das Privatleben von Pierre bekommt hier auch mehr Details. Ich mag es ja, wenn ein Kommissar nicht nur heldenhaft die Schurken zur Strecke bringt, sondern sich auch mal einen Landsitz ansieht und sich Gedanken um sein Privatleben machen muss. Wobei er Celestine wohl getrost zu den Akten legen kann.

    aktuelles Buch: Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf von Oliver Pötzsch
    A Killer Closet von Paula Paul

    Bingo 2017

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Büchersally ()