Zusammmenhänge der Story nicht verstanden?

  • Hallo.


    Ich habe manchmal das Problem das ich ab dem Mittelteil eines Buches manchmal nicht mehr genau weiß welche Person, jetzt genau was für eine Rolle spielt, was der Charakter macht, warum er das jetzt tut..etc pp.


    Was sein Hintergrund war, warum diese Person das und das jetzt macht...
    Und mannchmal passiert es mir auch das ich gar nichts mehr über diese Person weiß und was diese Person für eine Rolle jetzt spielt.


    Ich muss mich dann richtiggehend erinnern, mal 1 oder 2 Seiten zurückblättern um wieder darauf zu kommen was diese Person für ne rolle jetzt spielt. Oftmals sind das dann in Thrillern schlüsselstellen da passiert jetzt etwas was der Leser kapieren muss aber manchmal........da kann ich dann nichts damit anfanngen..


    Kennt ihr das Problem? Habt ihr das auch? Oder bin ich der einzig depperte der Zusammenhänge eines Buches manchmal nicht erkennt?


    Irgendwie macht mich das etwas stutzig, das es irgendwie nicht reicht ein Buch 100% zu kapieren.


    Oder?

    NOW


    John Everson--Ligeia


    TOP 3


    D. Koontz-Intensity
    G. Masterton--Irre Seelen
    G. Masterton--Das Atmen der Bestie

  • Ist schon vorgekommen. Kann verschiedene Gründe haben... entweder war es das falsche Buch zur Zeit oder ich war innerlich irgendwie anderweitig zu stark engagiert oder das Buch war mir unsympathisch. Fast immer regelt das bei mir ein "Neustart" zu passenderer Zeit
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Stritty:
    - vielleicht nur noch Bücher mit weniger Seiten kaufen
    - nur noch altersgerechte Bücher lesen
    - kein Radio und TV nebenher mitverfolgen
    - nebenbei Notizen über die Personen machen (könnte allerdings auch wieder
    ablenken)
    - evtl. auf Konzentrationsschwäche und Alzheimer untersuchen lassen
    - und bester Tipp: die letzten Seiten zuerst lesen und dann erst anfangen
    :rofl

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Danke Bodo, hast mich auf eine Idee gebracht: das Örtliche als Hörbuch!!
    Eine Leserunde dazu hätte doch was. :grin

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Ich hab das nur in historischen Romanen mit ellenlangen Personenregistern, die dann ja aber meist hinten angehangen sind und man schnell nachschlagen kann. Oder wenn ich zu lange in einem Buch pausiere.

  • Mir passiert das oft, wenn ich entweder zu schnell oder geistig ein wenig abwesend lese.
    Wenn es für die Handlung wichtig scheint, blättere ich eben zurück und lese nach, wenn nicht, auch gut. Ich gebe aber auch gern zu, dass ich da Mut zur Lücke habe, ich muss nicht immer alles verstehen.

  • Danke für die vielen guten und auch teilweise lustigen Antworten.


    Irgendwie habe ich da ein Problem, weiß auch ned....

    NOW


    John Everson--Ligeia


    TOP 3


    D. Koontz-Intensity
    G. Masterton--Irre Seelen
    G. Masterton--Das Atmen der Bestie

  • Ich würde mir auch das Telefonbuch als Hörbuch anhören, wenn Alan Rickman es vorlesen würde. :lache



    Ich bin für Bücher mit vielen Namen zu doof. Vor allem, wenn alle gleich heißen. Ich erinnere mich noch an einen gewissen "önch" (ein Buch, dessen vollen Namen wir besser nicht erwähnen, aber der Titel fing an mit "Der M... und endet mit "önch" :grin). Da hießen alle Figuren entweder John oder William, wenn ich es richtig erinnere.


    Und bei Politthrillern kann ich der Handlung immer nicht folgen. Ich mag es lieber schlichter.