'Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär' - Seiten 209 - 299

  • Da habe ich gedacht, der Blaubär hätte mitten im Wald sein Liebesglück gefunden und ich die Antwort auf die Frage wo die drei Bärchen herkommen, und da war es nur ein ekliges, fieses Spinnenvieh! :yikes Eigendlich mag ich ja Spinnen, aber dieser Gattung gehe ich dann doch auch lieber weiträumig aus dem Weg! :lache


    Wasser ist in Zamonien ja die reinste Wunderwaffe, hilft gegen ansonsten unzerstörbare Spinnennetze und gegen ansonsten unbesiegbare Skelettkrieger.


    Die Auschnitte aus Professor Nachtigallers Lexikon sind auch immer wieder köstlich.

  • Ist es richtig, dass dieser Abschnitt quasi mitten im Kapitel endet? Stört mich nicht weiter, hab aber eine Weile gerätselt, ob ich eine andere Ausgabe lese ;-).


    Ja, das fand ich auch bitter, als sich das süße Blaubärmädchen als eklige Riesen-Spinne entpuppt, die noch dazu jahrelang nichts mehr zwischen die Zähne gekriegt hat.


    Bei den Sandmännern musste ich an Fluch der Karibik denken :grin.


    Zitat

    Original von Zwergin
    Die Auschnitte aus Professor Nachtigallers Lexikon sind auch immer wieder köstlich.


    Im Prinzip schon, trotzdem wird es mir manchmal zu viel und ich ertappe mich dabei, die Ausführungen nur zu überfliegen.

  • Die Waldspinnenhexe ist schon ziemlich fies - und das, nachdem der arme Blaubär im Gebirge erst den Ärger mit dem Stollentroll hatte. :lache

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Ich habe mir die ganze Zeit über gedacht, dass etwas mit dem Blaubärmädchen nicht stimmen kann. Die Idylle war einfach zu idyllisch. Für mich hat sich die gesamte Waldepisode nur etwas hingezogen, aber nicht wie Kaugummi, nur im Vergleich zum Anfang.

  • Zitat

    Original von imandra777
    Ich habe mir die ganze Zeit über gedacht, dass etwas mit dem Blaubärmädchen nicht stimmen kann. Die Idylle war einfach zu idyllisch. Für mich hat sich die gesamte Waldepisode nur etwas hingezogen, aber nicht wie Kaugummi, nur im Vergleich zum Anfang.


    Ja, eigentlich war es zu schön um wahr zu sein. Vor allem wäre dann wahrscheinlich schon Schluss gewesen mit der Geschichte und keine weiteren Leben durchlebt worden ;-).