'Das unerhörte Leben des Alex Woods' - Kapitel 12 - 15

  • Zitat

    Original von Minusch


    Dito. :lacheEllie denkt, es ist wahnsinnig spannend, über Piercings zu reden. Läuft auf ihn zu und quasselt ihn damit voll. Manche haben sonst nichts zu labern. In Wirklichkeit wollte sie nur den Job bei seiner Mutter. Und Freundschaft würde ich das nicht nennen
    Verbindet die beiden was? Nö, sie nennt ihn Woods und nimmt ihn sonst nur wahr, um über sich zu philosophieren oder zu meckern, wie böse doch alle sind. Soll sie sich doch ein Ganzkörper-Piercing machen lassen, wäre mir so was von egal. :wow :lache


    Haha mir auch!
    Ja, sie nutzt ihn ja bisher echt nur aus.. Dumme Kuh! :lache

  • Ich finde die Freundschaft zwischen Alex und Mr. Peterson sehr schön und bin froh, dass das Problem mit dem Buch aus der Welt geschafft wurde.
    Ellie finde ich etwas merkwürdig, sie scheint ja nur Kontakt zu Alex aufgenommen zu haben, um über ihn an einen Job bei seiner Mutter ranzukommen. Na mal schauen, ob das gut geht.

  • Alex hat seinen Meteoriten dem [URL=http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c1/Natural_History_Museum_London_Jan_2006.jpg&imgrefurl=http://en.wikipedia.org/wiki/Natural_History_Museum,_London&h=2391&w=3752&tbnid=DhBurCC-WlsbWM:&zoom=1&q=museum+of+natural+history+london&tbnh=90&tbnw=141&usg=__V6gM4F8PuTanwBvIAlZw7ozrNEg=&docid=iNZHVy3qrsFNqM&sa=X&ei=HBeLU6dTkpDiBJzegYgC&ved=0CEUQ9QEwAQ&dur=3762]Natural History Museum[/URL] gespendet. Das war ja ein großer Schritt für ihn, aber es hat ihn auch wachsen lassen. Das Museum ist wirklich beeindruckend, wir waren letztes Jahr dort und ich war wirklich platt! Habe hier mal die englische Seite verlinkt, weil die Fotos dort besser sind :-) :wave Es hat wirklich was von einer Kathedrale...

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Waldmeisterin ()

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Alex hat seinen Meteoriten dem [URL=http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c1/Natural_History_Museum_London_Jan_2006.jpg&imgrefurl=http://en.wikipedia.org/wiki/Natural_History_Museum,_London&h=2391&w=3752&tbnid=DhBurCC-WlsbWM:&zoom=1&q=museum+of+natural+history+london&tbnh=90&tbnw=141&usg=__V6gM4F8PuTanwBvIAlZw7ozrNEg=&docid=iNZHVy3qrsFNqM&sa=X&ei=HBeLU6dTkpDiBJzegYgC&ved=0CEUQ9QEwAQ&dur=3762]Natural History Museum[/URL] gespendet. Das war ja ein großer Schritt für ihn, aber es hat ihn auch wachsen lassen. Das Museum ist wirklich beeindruckend, wir waren letztes Jahr dort und ich war wirklich platt! Habe hier mal die englische Seite verlinkt, weil die Fotos dort besser sind :-) :wave Es hat wirklich was von einer Kathedrale...



    Wird mich ewig ärgern das das Museum bei uns damals von der Liste gestrichen wurde weil wir keine Zeit mehr hatten (bzw. anderes wichtiger war). Sollte ich jemals wieder nach London kommen steht dieses Museum bei mir ganz oben auf der Liste....

  • Ich bin nach zwei Tagen mit dem Buch schon fast durch. Ich denke, dass sagt schon alles. Bin schwer begeistert! Kurt Vonnegut wäre vermutlich stolz auf Alex gewesen. Die richtigen Kirchen wohl weniger! :lache

  • Zitat

    Original von saphiria
    Ich finde die Freundschaft zwischen Alex und Mr. Peterson sehr schön und bin froh, dass das Problem mit dem Buch aus der Welt geschafft wurde.
    Ellie finde ich etwas merkwürdig, sie scheint ja nur Kontakt zu Alex aufgenommen zu haben, um über ihn an einen Job bei seiner Mutter ranzukommen. Na mal schauen, ob das gut geht.


    Mit Ellie kann ich bisher auch noch nicht so viel anfangen. Sie hat aber auch noch nicht viele Szenen erhalten, in denen wir etwas über sie erfahren können.


    Kurts Tod fand ich auch sehr traurig. Alex geht immer so reflektiert mit allen Dingen um, das ist schon beeindruckend, vor allem weil er dabei so ernst bleibt. Ich mag ihn sehr gerne. :-]

  • Zitat

    Original von Maharet



    Wird mich ewig ärgern das das Museum bei uns damals von der Liste gestrichen wurde weil wir keine Zeit mehr hatten (bzw. anderes wichtiger war). Sollte ich jemals wieder nach London kommen steht dieses Museum bei mir ganz oben auf der Liste....


    Das Museum stellt in der Erdausstellung unzählige Gesteine aus und ist auf jeden Fall einen vollen Tagesbesuch wert. Beim nächsten Besuch werde ich den Meteoriten bestimmt mit anderen Augen betrachten. Ich finde es eine nette Idee vom Autor, dass Alex ihn einem breiten Publikum zur Verfügung stellt und irgendwie der Geschichte nun etwas "Echtes" zufügt.

    aktuelles Buch: Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf von Oliver Pötzsch
    A Killer Closet von Paula Paul

    Bingo 2017

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Büchersally ()

  • Zitat

    Original von Büchersally


    Das Museum stellt in der Erdausstellung unzählige Gesteine aus und ist auf jeden Fall einen vollen Tagesbesuch wert. Beim nächsten Besuch werde ich den Meteoriten bestimmt mit anderen Augen betrachten. Ich finde es eine nette Idee vom Autor, dass Alex ihn einem breiten Publikum zur Verfügung stellt und irgendwie der Geschichte nun etwas "Echtes" zufügt.


    Das Museum lohnt sich auf jeden Fall. Wir waren leider nur einen halben Tag dort und haben so unendlich viel gar nicht anschauen können :-( Aber für den Dodo hats gereicht :-] Trotzdem waren wir total begeistert - allein auch schon von dem Bauwerk :wave Die Gesteine werde ich sicher beim nächsten Mal auch genauer unter die Lupe nehmen :-)

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Waldmeisterin ()

  • Die Freundschaft zwischen Mr. Peterson und Alex finde ich sehr schön. Vielleicht ist Mr. Peterson auch ein bisschen Vaterersatz für Alex. Wenigstens hat Alex jetzt jemanden der ihm auch mal richtig zuhört.


    Mr. Petersons Geste Alex das Buch zu schicken fand ich toll. Hätte ich ihm nie zugetraut. Die Erklärung warum Mr. Peterson Alex verziehen hat war einfach witzig. "Das Buch besteht doch nur aus zermanschten Bäumen". :lache


    Die Idee mit dem Buchclub passt zu Alex und der Name ist ja auch nicht sehr gewöhnlich. ;-)

  • Ich glaube auch, dass Alex in Mr. Peterson eine männliche Identifikationsfigur sieht. Er erinnert mich übrigens sehr an den grummeligen Witwer, den Clint Eastwood in Gran Torino spielt. Eine gewisse Ähnlichkeit besteht da durchaus.. :gruebel :lache

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Ich glaube auch, dass Alex in Mr. Peterson eine männliche Identifikationsfigur sieht. Er erinnert mich übrigens sehr an den grummeligen Witwer, den Clint Eastwood in Gran Torino spielt. Eine gewisse Ähnlichkeit besteht da durchaus.. :gruebel :lache


    Stimmt, Eastwood war auch so drauf. :lache

  • Ich fand nicht, dass dieser Abschnitt schwächelte und :write, was die gewonnenen Erkenntnisse angeht, mal ganz dick bei Krokus :lache :anbet
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Ich finde nicht, dass dieses Kapitel eines der schwächsten ist.
    Besonders spannend fand ich die Entwicklung von Alex. Er wird selbstbewusster und erwachsender. Er plant den Buchclub und organisiert dessen Ablauf. Er übernimmt Verantwortung für sich und andere und löst sich von seinem Meteoriten. Er fährt alleine nach London. All das zeigt eine tolle Entwicklung von Alex.
    Beeindruckend ist auch sein Nachdenken, über das was ihm gut tut. Wie zum Beispiel das Meditieren.


    Seiner Mutter würde ich hier nicht so verdammen. Ich glaube für den Autor ist sie auch nicht so wichtig. Ich glaube Mr. Peterson spielt für Alex eine viel größere Rolle, vielleicht sogar als Vaterfigur oder Ersatz.


    Auf jede Fall hat auch dieses Kapitel wieder Spaß gemacht und war flüssig zu lesen.

  • Zitat

    Original von nordicute04
    ...
    Seiner Mutter würde ich hier nicht so verdammen. Ich glaube für den Autor ist sie auch nicht so wichtig. Ich glaube Mr. Peterson spielt für Alex eine viel größere Rolle, vielleicht sogar als Vaterfigur oder Ersatz. ...


    Die Beziehung der beiden zueinander, die als Zweckbeziehung begann, hat sich komplett gewandelt. Kein Zweifel, dass Herr Peterson eine große Rolle in Alex Leben spielt. Als Vaterersatz habe ich ihn nicht empfunden. Viel mehr hatte ich den Eindruck, dass die beiden die jeweils gleichen Gedankengänge und auch vom Humor die Ähnlichkeit genießen. Die Freundschaft scheint mir eher eine Ergänzung im Leben des jeweils anderen zu sein.


    Schön dargestellt finde ich auch diese tastende Annäherung. Herr Peterson gibt sich ein bisschen spröde und Alex weiß auch oft nicht, was er dem Herrn sagen soll.

  • Zitat

    Original von ginger ale
    Herr Palomar


    Original von Herrn Palomar:


    Oh, da bin ich ja gespannt, ob und wie es dir gefällt. Sag mal Bescheid, wenn es soweit ist.


    Ich habe jetzt in Gefährliche Zeiten ein wenig hinein gelesen und sehe auch einen deutlichen Zusammenhang: Die Erzählperspektive.
    Wie bei Alex Woods ist hier der Ich-Erzähler ein Junge, der intelligent ist, aber aufgrund seines Äußeren (er ist klein für sein Alter) von den Erwachsenen nicht für voll genommen wird.

  • Alex neu gegründete Leserunde "Die säkulare Kirche des Kurt Vonnegut" ist wirklich skurril und passt total.
    Traurig ist das Schicksal des Hundes von Mr. Peterson. Ich war sehr beeindruckt, wie Alex mit dem Tod hier umgeht!
    Dass er seinen Meteoriten nun der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt, zeigt, wie erwachsen er inzwischen geworden ist. Ob Mr. Peterson wirklich nur etwas mit den Augen hat, wage ich zu bezweifeln. Das hört sich tatsächlich nicht gut an!

  • Zitat

    Original von Herr Palomar


    Ich habe jetzt in Gefährliche Zeiten ein wenig hinein gelesen und sehe auch einen deutlichen Zusammenhang: Die Erzählperspektive.
    Wie bei Alex Woods ist hier der Ich-Erzähler ein Junge, der intelligent ist, aber aufgrund seines Äußeren (er ist klein für sein Alter) von den Erwachsenen nicht für voll genommen wird.


    Das Buch reizt mich immer mehr, es wandert auf der WL immer höher.. :grin