'ZERO. Sie wissen, was du tust' - Seiten 189 - 288 (Donnerstag - Freitag)

  • Jetzt sind sie Zero wirklich sehr nah gekommen, zum Glück für Zero...
    Eddies "Anwerbungsversuch" finde ich ziemlich unrealistisch. Da Freemee alle Daten von ihm hat, müssten sie wissen, dass sie ihn auf diese Art verschrecken. Ich hätte da eine geschicktere Kontaktaufnahme, die direkt auf sein bekanntes Profil abgestimmt ist, realistischer gefunden. Das der Geheimdienst ihn ausschalten wollte und deshalb ermordet, halte ich eher für etwas unwahrscheinlich, er stellte ja bisher nur eine mutmaßliche Bedrohung für Freemee dar. Sie hätten auch seine Daten manipulieren können.

  • Ich glaube eher, die wollten ihn von vornherein weghaben und das Angebot war eher ein Goodwill-Versuch. :gruebel


    Aber ekelhaft, wenn man sieht wie sich die Behörden die Technik zunutze machen. Kein Wunder, dass die Konzerne wie Google, Facebook oder Apple gerade öffentlich heulen und jammern.


    Ich mag Zero. Labert halt ein wenig viel.

  • In diesem Abschnitt passiert ja wieder eine ganze Menge.


    Ein neues Video, die Interviews mit Kosak und Takisha. Und Cynthia hin-und hergerissen zwischen Vernunft und Neugier.


    Eddie findet mehr Informationen und stirb letztendlich. Ich glaube nicht an den Unfall und auch das Jobangebot war sicherlich nicht ernstgemeint.
    Selbst wenn man ihm die Lüge abgenommen hätte, wäre er nicht mehr am Leben.


    Anthony geht über Leichen, der hat ja wohl überhaupt keine Skrupel. Nichts was ihm beruflich in den Kram passt erscheint ihm fraglich und nicht machbar. Der würde auch seine eigene Mutter in die Pfanne hauen.


    Welche Organisation war wohl für den Mordversuch an Cynthia verantwortlich?


    Habt ihr euch mal den Zeitablauf auf Seite 230 angesehen? Als Cynthia mit Eddie spricht? Da stimmt was nicht.
    Sie meint, dass sie morgen nach Wien fliegt, dort 2-3 Tage bleibt und New York wäre übermorgen nach ihrer Rückkehr. ?(

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Habt ihr euch mal den Zeitablauf auf Seite 230 angesehen? Als Cynthia mit Eddie spricht? Da stimmt was nicht.
    Sie meint, dass sie morgen nach Wien fliegt, dort 2-3 Tage bleibt und New York wäre übermorgen nach ihrer Rückkehr. ?(


    Da bin ichauch drüber gestolpert. Das kann so nicht hinkommen.


    Eddies Tod war sicher kein Unfall, davon gehe ich aus.


    Furiose Verfolgungsjagd. Erstaunlich, wie viele Leute die Zeit haben, ständig online zu sein und Likes und Kommentare abzugeben. Aber okay, man braucht sich ja nur umzgucken, wer alles ein Smarphone in der Hand hat :-(


    Mein Verdacht gegen Chandler erhärtet sich. Der gehört nicht zu den Guten :nono

  • Der Abschnitt war nicht meins. Ich lese Verfolgungsjagden überhaupt nicht gerne


    Eddie :cry ich dachte echt er hat das Potenzial die Machenschaften von Freemee aufzudecken.
    Aber da sieht man wozu die Mächtigen fähig sind. Erschreckend.

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • Ich habe bis jetzt nur den Donnerstag gelesen, der war ganz interessant, aber nicht ganz so mitreißend wie der Buchanfang.


    Cyns Chef ist nicht zum Aushalten, so ein eingebildeter Fatzke...


    Die Geschichte von diesem Vintage-Laden-Besitzer fand ich arg konstruiert. Warum empfiehlt Freeme den Vintage-Käufern was anders, wenn doch Vintage so angesagt ist?
    Dass sich durch erfolgreiche Freeme-Empfehlungen durchaus auch was wandeln kann, kann ich mir schon vorstellen, aber diese Variante fand ich nicht schlüssig.

  • Zitat

    Original von chiclana
    Ich habe bis jetzt nur den Donnerstag gelesen, der war ganz interessant, aber nicht ganz so mitreißend wie der Buchanfang.


    Cyns Chef ist nicht zum Aushalten, so ein eingebildeter Fatzke...


    Die Geschichte von diesem Vintage-Laden-Besitzer fand ich arg konstruiert. Warum empfiehlt Freeme den Vintage-Käufern was anders, wenn doch Vintage so angesagt ist?
    Dass sich durch erfolgreiche Freeme-Empfehlungen durchaus auch was wandeln kann, kann ich mir schon vorstellen, aber diese Variante fand ich nicht schlüssig.


    Ich habe mir gedacht, vielleicht ist das auch eines dieser "Projekte" bei dem die Algorithmen veränderte wurden.
    Wäre jedenfalls sehr krass.. Aber bei dem Haufen von Freemee wundert mich nichts mehr

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • Gerade habe ich gelesen, dass in Irland versucht wurde per Mini-Drohne Drogen in ein Gefängnis zu schmuggeln. Leider hat sich das Ding dann irgendwo verfangen.
    Aber so scheinen diese Dinger doch immer mehr zum Einsatz zu kommen. :wow


    Den Freitag fand ich spannend, aber mittlerweile ist das Buch für mich ein normaler Thriller. Die Ermittlungen sind spannend, aber das besondere Feeling vom ersten Tag ist verschwunden.


    Zitat

    Original von Rosenstolz


    Ich finde ihn manchmal irgendwie ganz witzig, zumindest muss ich bei manchen Szenen mit ihm Schmunzeln.


    Das schon, aber ich kann ihn trotzdem nicht ausstehen.

  • Eddies Tod hat mich ziemlich schockiert. Ich hatte auch auf ihn als federführenden Charakter gehofft. Ich weiß auch nicht wie realistisch ich das finde. Hätten sie nicht die Möglichkeit gehabt die Ergebnisse seines Programms zu manipulieren? So technisch versiert bin ich jetzt nicht um das im Detail zu wissen, aber eigentlich sollte es ihnen doch ein leichtes sein durch seine Freemee-Zugehörigkeit ein kleines Progrämmchen auf seinen PC zu schicken, welches die Resultate verzerrt.
    Außerdem irritiert mich auch wie naiv Eddie an die Sache herangeht. Hat jemand, der IT-begeistert ist und sogar normale bis gute Programmierkenntnisse hat nicht schonmal was von TOR etc. gehört? Er hätte seine Anfragen doch relativ leicht tarnen können - oder es wenigstens versuchen.


    Die Verfolgungsjagd habe ich auch gerne gelesen. Der Mordversuch an Cynthia war für mich auch überraschend. Mir hat aber gefallen, dass der Mann, der zu ZERO gehört ihr geholfen und ihr ganz empathisch einen passenden Ausgang gezeigt hat. :-)


    ZERO ist mir auch sympathisch. Ich finde die Videos auch irgendwie witzig gemacht...
    "Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Datenkraken zerschlagen werden müssen." :-]

  • Mir hat dieser Abschnitt richtig gut gefallen, die Verfolgungsjagd fand ich gut und spannend beschrieben.


    Schade um Eddie, in ihn hatte ich meine Hoffnungen gesetzt. :cry Aber langsam müsste es doch auffallen, dass da was nicht in Ordnung ist mit Freemee.


    Anthony geht mir auch auf die Nerven, da fand ich es schon gerecht, wie der Spieß auf dem Wiener Platz umgedreht wurde. Plötzlich wird er vom Jäger zum Gejagten und wird eiskalt von Cyn und der andere im Stich gelassen wurden.


    Zero macht Fehler, was für mich richtig sympathisch ist. Und menschlich. Ich bin mal gespannt, ob sie aufgedeckt werden können oder sich bis zum Schluss im Hintergrund halten können.

  • Zitat

    Original von chiclana


    klasse war die Szene als er rumgetönt hat, dass seine Daten gern jeder haben kann und er dann durch Cyns gezielte Fragen nach Gehalt und Co in Bedrängnis kam..... :chen


    Die Szene fand ich auch klasse. :chen Cyn hat richtig reagiert und die Phrase "Jeder kann meine Daten haben" gut entlarvt. :-]

  • Mit Eddies Tod hatte ich auch gerechnet, allerdings nicht so bald, ich hätte doch gedacht, dass die mal noch kurz abwarten, ober weiter macht oder stillhält.
    Die Verfolgungsjagd in Wien war echt krass! Ich kann es mir aber echt vorstellen, dass zig Menschen da mit rennen und alle mit dem Smartphone vor der Nase.


    Zitat

    Original von chiclana



    Den Freitag fand ich spannend, aber mittlerweile ist das Buch für mich ein normaler Thriller. Die Ermittlungen sind spannend, aber das besondere Feeling vom ersten Tag ist verschwunden.


    So geht es mir auch, immer noch spannend zu lesen, aber nicht mehr ganz so packend wie am Anfang.


    Zitat

    Original von chiclana
    Die Geschichte von diesem Vintage-Laden-Besitzer fand ich arg konstruiert. Warum empfiehlt Freeme den Vintage-Käufern was anders, wenn doch Vintage so angesagt ist?
    Dass sich durch erfolgreiche Freeme-Empfehlungen durchaus auch was wandeln kann, kann ich mir schon vorstellen, aber diese Variante fand ich nicht schlüssig.


    Die geschichte fand ich schon schlüssig. Freemee beweist, dass sie in der Lage sind, ruckzuck einen Trend zu ändern und vllt haben die Nobellabels auch was dafür springen gelassen, dass die Vintagekonkurrenz platt gemacht wurde.
    Ich gehe einfach davon aus, dass nicht nur diesem einen Laden die Kunden weggeblieben sind.

  • Zitat

    Original von Cith
    Die Verfolgungsjagd habe ich auch gerne gelesen. Der Mordversuch an Cynthia war für mich auch überraschend.


    Ich fand es gut, dass das Tempo mal ein bisschen angezogen wurde. So eine Verfolgungsjagd ist dafür gut geeignet. Immer nur für die Möglichkeiten von Feemee zu lesen und das ganze Technik-Internet-Gedöns wäre doch zu langweilig für mich. Mir hat die Hetzjagd auch gut gefallen, vor allem, weil sie auch gleich wieder die Nachteile dieser Berichterstattung aufzeigt, weil sich auch "Normalos" so einfach an der Jagd beteiligt haben. Das kommt mir ziemlich realistisch vor, da ja viele so auf Online-Spiele stehen, in denen jemand oder etwas gesucht wird.


    Zitat

    Ich finde ihn manchmal irgendwie ganz witzig, zumindest muss ich bei manchen Szenen mit ihm Schmunzeln.


    Cynthias Chef ist sicherlich sehr überzeichnet, wie oft in solchen Büchern und Filmen. Ich muss bei ihm immer an den Chef von Peter Parker (Spiderman) denken. Vor allem den aus den Heften. :lache Aber für die Dramaturgie ist so eine Figur schon okay.


    Zitat

    Zero macht Fehler, was für mich richtig sympathisch ist. Und menschlich. Ich bin mal gespannt, ob sie aufgedeckt werden können oder sich bis zum Schluss im Hintergrund halten können.


    Scheint sich ja nicht um eine richtige Organisation sondern eher um junge Hacker handelt - so wie Eddie :cry - die natürlich auch mal Fehler machen aber vielleicht/hoffentlich trotzdem immer einen Tick schneller und besser sind als ihre Verfolger. :-)


    Zitat

    Die Geschichte von diesem Vintage-Laden-Besitzer fand ich arg konstruiert. Warum empfiehlt Freeme den Vintage-Käufern was anders, wenn doch Vintage so angesagt ist? Dass sich durch erfolgreiche Freeme-Empfehlungen durchaus auch was wandeln kann, kann ich mir schon vorstellen, aber diese Variante fand ich nicht schlüssig.


    Ich habe mich bei dieser Szene gefragt, was wäre, wenn ALLE Leute Freemee nutzen und deren Ratschläge befolgen, dann beisst sich doch die Katze in den Schwanz, weil Freemee ja ALLEN die besten Tipps geben muss und dann wären ja ALLE erfolgreich ALLE hätten viel Geld und tolle Frauen usw. Das geht doch gar nicht. :grin

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)