'Das Rosenholzzimmer' - Seiten 330 - 441

  • Dann will ich mal loslegen :-]


    Ich kann mich nicht erinnern, je ein Buch gelesen zu haben, in dem so wenige Figuren vorkamen und ich sie ständig neu "sortieren" mußte. Außerdem fällt mir auf, daß es keine Nebenfiguren gibt - Menschen im Dorf etc.
    Was meint ihr dazu? :gruebel


    In diesem Abschnitt ist wieder geballt viel passiert.


    Audrey findet in einer (bewohnten?) Hütte auf ihrem Grundstück quasi einen Schrein für Aylish, die gesammelten Briefe, eine Axt im Schrank und auch wieder die bestimmte Rosensorte. Und nun ist es klar, die Briefe von Aylish sind frankiert, aber nicht abgestempelt - also die Schwachstelle kann nur das Postamt im Ort sein!


    Cleve hat eine Glasscherbe in die Wiege gelegt :schlaeger
    Außerdem sagt er zu Aylish, daß sie gehen könne, aber Luella bleibe bei Fam. Jarman - geht's noch?


    Am Ende schreibt Danny noch auf, daß Tony weggegangen sei, weil er etwas Schlimmes getan habe :gruebel

  • Zitat

    Original von Richie


    Ich kann mich nicht erinnern, je ein Buch gelesen zu haben, in dem so wenige Figuren vorkamen und ich sie ständig neu "sortieren" mußte. Außerdem fällt mir auf, daß es keine Nebenfiguren gibt - Menschen im Dorf etc.
    Was meint ihr dazu? :gruebel
    l


    Dasgleiche ist mir auch aufgefallen. Ich habe hier schon einen Zettel mit den Namen liegen und stelle immer neue Verbindungen her.


    Die Szene in der Hütte fand ich wirklich gruselig. Da ich den Absatz noch nicht beendet habe muss ich noch grübeln wer der Bewohner sein könnte.


    Der Lehrer kommt mir auch etwas eigenartig vor. Der hat bestimmt etwas zu verbergen.....

  • Diese Familie Jarman ist doch ganz fürchterlich. Mit vereinten Kräften wird es darauf angelegt Aylish das Kind wegzunehmen.
    Die Briefe sind wohl von Cleve unterschlagen worden und was hatte der nachts im Hühnerstall von Aylish Vater zu suchen? Ein ganz unsympathischer Charakter.


    Nun weiss ich aber noch nicht wer das Grab von Aylish pflegt und wer sich in der einsamen Hütte einquartiert hat. :bonk

  • Für die arme Luella war das eine schlimme Situation. Da hat offenbar jedes Land sein eigenes Päckchen Schuld auf sich geladen. Den jungen Frauen die Kinder wegzunehmen....immer wieder gab es solche Sachen.


    Was mir nicht so recht gefällt sind die vielen Briefe und Tagebucheinträge. Natürlich gibt es sonst wenig Möglichkeit, die vergangenen Ereignisse zu erzählen - mich stört aber das Ausmaß.

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Was mir nicht so recht gefällt sind die vielen Briefe und Tagebucheinträge. Natürlich gibt es sonst wenig Möglichkeit, die vergangenen Ereignisse zu erzählen - mich stört aber das Ausmaß.


    Genau: Eine unspektakuläre, aber nicht schlechte Geschichte, aber in einigen Punkten zu ausschweifend, in anderen zu glatt.
    Aber immerhin erfährt sie es nicht in Gebärdensprache von Danny. :lache
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Könnte es nicht sein, dass Cleve noch lebt? Der müsste doch so Mitte siebzig sein, wenn mich nicht alles täuscht. Wer dann allerdings der Tote ist, den man gefunden hat und für Cleve gehalten hat, weiss ich nicht...
    Cleve könnte sich in der Hütte einquartiert haben und auch Alyshis Grab pflegen. Als Wiedergutmachung vielleicht, weil er sie tatsächlich getötet hat?

  • Zitat

    Original von Bücherfreund
    Könnte es nicht sein, dass Cleve noch lebt? Der müsste doch so Mitte siebzig sein, wenn mich nicht alles täuscht. Wer dann allerdings der Tote ist, den man gefunden hat und für Cleve gehalten hat, weiss ich nicht...
    Cleve könnte sich in der Hütte einquartiert haben und auch Alyshis Grab pflegen. Als Wiedergutmachung vielleicht, weil er sie tatsächlich getötet hat?


    Das kam mir auch in den Sinn und meiner Meinung wäre dies auch logisch nachzuvollziehen. Die Briefe haben mich auch gestört, sie kamen so geballt hintereinander, dass man gar nicht mal kurz darüber nachdenken konnte.
    Mir ist der Herr Lehrer auch nicht geheuer, obwohl ich nicht glaube das er was mit den Morden zu tun, verheimlicht er etwas.
    Am schönsten fand ich die Szene wie bei Luella. Danny gefällt mir mittlerweile auch recht gut, bin gespannt wie sich die love Story im letzten Abschnitt entwickelt.

  • Audrey scheint inzwischen doch eine Menge von Danny zu halten.
    Mich wundert aber ihre Eigenwahrnehmung.
    Seite 391: "Ich dagegen war eine graue Maus.
    Farblos. Trist. Uninteressant."


    Wieso hält sie so wenig von sich selbst? Schließlich ist sie beruflich erfolgreich, eine gute Mutter und an allen interessiert.




    Die Briefe von Samuel und Aylish finde ich zwar dramaturgisch gelungen, jedoch fehlt ein authentisches Element in den Briefen.
    Sie sind sprachlich einfach zu modern gehalten.

  • Ich denke mittlerweile auch, daß Cleve der Täter war.
    Vermutlich wollte er schon beim Besuch im Schuppen etwas in der Art versuchen.


    Auch glaube ich, daß er der Eremit in der Hütte ist und in dem Wagen eine anderer saß.
    Noch sind die forensischen Untersuchungen ja nicht abgeschlossen und ich kann mit gut vorstellen, daß bei einer DNS Analyse herauskommt, daß es sich nicht um Cleve handelt.


    Wenn es so ist, dann hoffe ich, daß die Kinder tatsächlich von Hobe sind - so rein genetisch gesehen :grin
    Weil so ganz gesund ist er kaum. (Cleve)


    Auffällig ist auf jeden Fall, daß fast jeder im Buch saphirblaue Augen zu haben scheint :lache



    Den Lehrer Ross halte ich für harmlos, er wird sich vermutlich eher Vorwürfe machen, daß er damals nicht in den Garten kam - wer weiß, ob Glenda dann noch leben würde. Sie wäre ja nicht ihrem Mörder oder Verfolger begegnet, zumindest hätte sie Unterstützung von Ross gehabt....



    Nur wie kam es dazu, daß Luella nun ausgerechnet Cleve heiraten mußte.
    Er scheint ja von ihr besessen gewesen zu sein, aber sie???
    Und, was mich n och interessiert - wo ist Luella nach Aylishs Tod aufgewachsen?
    Bei ihrem Vater oder den unsäglichen Jarmanns?


    Auf jeden Fall spannend.

  • Gerade mit dem Abschnitt fertig geworden. :wave


    Mir geht es genau wie Herr Palomar. Wieso findet sich Audrey selbst so "öde"? Nur weil sie nicht jung und blond ist? :gruebel


    Ansonsten sind mir persönlich zu viele Briefe drin. Ich finde es schade dass man 10 Seiten nur Briefe hat und danach 3 Kapitel gar nichts mehr. Hätte man meiner Meinung nach ein bisschen besser aufteilen können :)

  • Zitat

    Original von Johanna



    Und, was mich n och interessiert - wo ist Luella nach Aylishs Tod aufgewachsen?
    Bei ihrem Vater oder den unsäglichen Jarmanns?


    Ich kann mich an keine Passage erinnern, in der das erklärt wurde. Es gab nur das Kleinkind Luella und dann lange nix mehr

  • Zitat

    Original von Richie


    Ich kann mich an keine Passage erinnern, in der das erklärt wurde. Es gab nur das Kleinkind Luella und dann lange nix mehr


    :gruebel ich kann mich auch nicht erinnern, dass da noch etwas erwähnt wurde.

  • Zitat

    Original von Bücherfreund


    :gruebel ich kann mich auch nicht erinnern, dass da noch etwas erwähnt wurde.



    Zuerst hat Luella bei Fam. Jarman gelebt und ist dann zu ihrem Großvater Jacob gezogen. Nach Jacobs Tod wurde Luella von Samuel auf ein Internat geschickt.
    So hat es Hobe doch erklärt.


  • Nebenfiguren werden ausgeblendet, weil die Geschichte nur aus verschiedenen
    Ich - Perspektiven erzählt wird - Audrey, Aylish, Glenda - und das bedeutet radikale
    Subjektivität in der Wahrnehmung der Umgebung.
    Audrey ist viel zu sehr mit sich selber, ihren Ängsten und Tagträumen beschäftigt, da
    bleibt kein Raum mehr für andere Personen.
    Zudem haben alle, die mit ihr zu tun haben, auch sehr viel miteinander zu tun - das zieht sich von der
    Vergangenheit bis in die Gegenwart.
    Es ist eine hermetische Geschichte, die ständig in sich gärt, wabert, blubbert, überkocht
    und giftige Dämpfe ausstößt - wie ein Dschungel, in dem man sich leicht verlaufen kann.

  • Zitat

    Original von Bücherfreund
    Oleander


    Ich glaube, du bist hier die einzige, die sich immer an solche "Kleinigkeiten" erinnern kann.
    Danke, dass du unserem Gedächtnis auf die Sprünge hilfst. :knuddel1


    Aber mich soll niemand nach Vögel oder Pflanzen fragen :rolleyes

  • Zitat

    Original von Bücherfreund
    Könnte es nicht sein, dass Cleve noch lebt? Der müsste doch so Mitte siebzig sein, wenn mich nicht alles täuscht. Wer dann allerdings der Tote ist, den man gefunden hat und für Cleve gehalten hat, weiss ich nicht...
    Cleve könnte sich in der Hütte einquartiert haben und auch Alyshis Grab pflegen. Als Wiedergutmachung vielleicht, weil er sie tatsächlich getötet hat?


    Die Möglichkeit ziehe ich auch in Erwägung. Rätsele auch noch, warum Tony mit 30 bereits ein Testament hinterlässt und Thornwood der Mutter seiner Tochter hinterlässt und sie nicht nur als Erbverwalterin einsetzt bis zur Volljährigkeit.


    Johannas Überlegungen kann ich mich auch anschließen – nach dem letzten Abschnitt werden wir sicher mehr wissen und weniger Fragen haben.


    Zitat

    Original von Oleander
    Zuerst hat Luella bei Fam. Jarman gelebt und ist dann zu ihrem Großvater Jacob gezogen. Nach Jacobs Tod wurde Luella von Samuel auf ein Internat geschickt. So hat es Hobe doch erklärt.


    Da habe ich offensichtlich auch nicht aufmerksam gelesen.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)